Schlagwortarchiv für: Fliesen Howto

Anleitung: So reinigen Sie Marmorböden

Wie reinigen Sie Marmorböden? Mit einem Wort: schonend. Hier sind die besten Praktiken für die Pflege wunderschöner Böden. An anderer Stelle haben wir für Sie zudem über das Thema „Marmor richtig polieren“ berichtet. Wenn Sie einen Fliesenboden besitzen, könnten Sie auch die Beiträge zu „Fliesenfugen reinigen“ oder unsere Liste der besten Fliesenreiniger interessieren.

Schritt 1: Verschmutzung begrenzen

Schritt 1: Verschmutzung begrenzen

Vorbeugende Pflege ist am besten. Wir empfehlen, Türmatten mit festen Borsten vor jeden Eingang zu legen. Streifen Sie Ihre Füße kräftig ab, um Schmutz zu entfernen, bevor Sie den Marmor betreten. Noch besser ist es, die Schuhe auszuziehen.

Profi-Tipp: Es ist nicht ratsam, Matten direkt auf Marmor zu legen. Einige Gummirückseiten interagieren erstens chemisch mit dem Stein und verdunkeln ihn. Zweitens: Wenn Schmutz unter die Matte gelangt, wird er beim Betreten die Marmoroberfläche abschleifen.

Schritt 2: täglich bis wöchentlich kehren

Schritt 2: täglich bis wöchentlich kehren

Schmutz und Ablagerungen wirken auf Marmor wie Schmirgelpapier, wodurch die Versiegelung und die Oberfläche abgenutzt und stumpf werden. Unser Tipp: Fegen Sie einmal pro Woche für jedes Haushaltsmitglied, einschließlich Haustiere. Wenn Sie die Schuhe ausziehen und Ihre Haustiere keinen starken Schmutz hinterlassen, reicht ein Mal pro zwei Mitglieder aus. Kurz gesagt, fegen Sie nach Bedarf, um den Bodenbelag von Schmutz zu befreien.

Freie Werkzeugwahl

Ein Mikrofaser- oder Wollfeger / Staubmopp mit waschbarem Kopf.

Unsere Werkzeug-Empfehlung: Der Dyson V6 ist für Hartböden gemacht. Er hat eine starke Saugkraft, um Schmutz aus den winzigen Poren des Marmors zu ziehen. Der V6 ist ein Handstaubsauger, der Ihnen die Kontrolle für den schonenden Einsatz auf empfindlichen Marmorböden gibt.

Schritt 3: regelmäßig wischen

Schritt 3: regelmäßig wischen

Wenn Sie die ersten beiden Schritte durchgeführt haben, werden Ihre Marmorböden so langsam schmutzig, dass Sie die schrittweisen Veränderungen nicht bemerken werden. Aber sie werden unweigerlich Schmutz ansammeln, selbst in den ordentlichsten Häusern. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig zu wischen, auch wenn der Boden nicht so aussieht, als hätte er es nötig.

DIY-Tipp: Seien Sie schlau bei der Wahl Ihres Reinigers. Vermeiden Sie scharfe Reiniger. Zitrusreiniger sind gut für fettige Garagenböden, aber schrecklich für Marmor. Wir haben Websites gesehen, die mildes Geschirrspülmittel für Marmor empfehlen, ½ Tasse pro Eimer Wasser. Abgesehen von der endlosen Schaumbildung, die dadurch entsteht, hinterlässt das einen Rückstand, der den Boden stumpf macht. Um ihn zu entfernen, müssten Sie mehr Wasser verwenden, als für Marmor gut ist.

Schritt 4: punktuelle Reinigung nach Bedarf

Schritt 4: punktuelle Reinigung nach Bedarf

Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem trockenen, saugfähigen Tuch oder Papiertuch auf. Sprühen Sie dann Ihren Reiniger auf die Stelle und wischen Sie sie trocken.

Übersehene klebrige Flecken können Sie mit Granite Plus! oder einem ähnlichen Produkt reinigen. Sprühen Sie ihn auf, warten Sie 1 – 3 Minuten, um die Verschmutzung aufzuweichen und wischen Sie sie dann weg.

Anleitung zum Polieren von Marmorböden

Die schimmernde Anziehungskraft von frisch verlegten Marmorböden ist unübertroffen. Mit der Zeit verblasst der Glanz und Hausbesitzer fragen sich, ob er wiederhergestellt werden kann. Ja, das kann er!

Beginnen wir also mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Marmorböden selbst polieren können. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie Marmorböden mit zwei verschiedenen Methoden polieren können. Zuerst besprechen wir das Trockenpolieren für kleine Räume mit engen Platzverhältnissen wie Badezimmer und gehen dann zum Nasspolieren für größere Flächen mit wenigen Hindernissen über. Am Ende sprechen wir über Optionen und Kosten für das professionelle Polieren von Marmorböden für diejenigen, die ein fabrikfrisches Ergebnis sicherstellen wollen. Bevor Sie mit dem Polieren beginnen, sollten Sie Ihren Marmorboden jedoch gründlich reinigen. Wenn Sie einen normalen Fliesenboden haben, lesen Sie bitte unsere Beiträge über die besten Fliesenreiniger sowie unsere Anleitung zum Thema Fliesenfugen reinigen.

Wie Sie Marmorböden trockenpolieren

Wie Sie Marmorböden trockenpolieren

Der opulente Glanz von Marmor ist immer noch da. Versteckt unter einer abgenutzten und trüben Oberfläche, aber er wartet darauf, wieder zu glänzen.

Hier erfahren Sie, wie Sie das mit einer Trockenpoliermethode erreichen können.

Heimwerker-Tipp: Nasspolieren (unsere zweite Methode unten) mit Wasser und Polierpulver ist ebenfalls eine Option. Sie erfordert aber eine geübte Technik, um erfolgreich zu sein und verursacht Unordnung, um Flecken auf dem Marmor zu vermeiden. Der Heimwerker, der zum ersten Mal Marmor poliert, wird mit der Trockenpoliermethode bessere Ergebnisse erzielen. Dafür ist sie bei großen Flächen arbeitsintensiv.

Schritt 1: Räumen Sie den Raum auf

Vielleicht versteht sich das von selbst, aber es ist einfacher, in einem leeren Raum zu arbeiten, als die Möbel zu verschieben. So können Sie sich auf die Arbeit konzentrieren, behalten den Überblick darüber, was poliert wurde und vermeiden, dass Sie Polierstaub in angrenzende Räume tragen.

Schritt 2: Sammeln Sie Ihr Werkzeug

Sicherheit geht vor! Beim Trockenpolieren von Marmorböden entsteht Staub, den Sie auf keinen Fall einatmen möchten. Tragen Sie eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske. Das Tragen von Lederhandschuhen, langen Hosen und Knieschonern ist unerlässlich, um zu verhindern, dass Ihre Haut mit aufgewirbeltem feinen Marmor- und Diamantstaub in Kontakt kommt, wenn Sie den Boden berühren.

Ein Exzenterschleifer:

Während eine Standard-Bohrmaschine (schlechter) oder ein Winkelschleifer (besser) verwendet werden können, ist ein Schwingschleifer am besten für diese Art von Arbeit geeignet. Sind Sie mit diesem Werkzeug noch nicht vertraut? Ein Blick darauf wird zeigen, dass es eine überlegene Kontrolle und die Fähigkeit bietet, einen festen und gleichmäßigen Druck nach unten auszuüben. Darum wird ein Exzenterschleifer auch Handschleifer genannt.

Angebot
Bosch Accessories Bosch Exzenterschleifer PEX 400 AE (370 Watt, im Koffer)
4.287 Bewertungen

Heimwerker-Tipp: Ein Exzenterschleifer mit Kabel ist die bessere Wahl als ein kabelloses Gerät. Es ist zwar etwas lästig, das Kabel aus dem Weg zu legen, aber Sie werden es zu schätzen wissen, dass Sie für viele Stunden des Polierens kontinuierlich Strom haben. Es gibt keine Unterbrechungen durch das Wechseln der Batterien oder den Aufladevorgang des Akkus.

Ein Handschleifer kann u. a. beim Baumarkt gemietet werden, aber die Kosten für ein einziges Wochenende sind etwa halb so hoch wie der Kaufpreis des Geräts. Heimwerker werden viele andere Verwendungsmöglichkeiten für den Schleifer finden, daher empfehlen wir, das Gerät zu kaufen anstatt zu mieten.

Diamant-Polierpads für Marmor:

Sie benötigen einen Satz Diamant-Polierpads für Marmor, der von recht grob (50 bis 100 Körnung) bis sehr fein (3000 Körnung) reicht. Die meisten Sets haben auch einen Stützteller, das Stück, das in den Schleifer passt und die Klettrückseite der Pads festhält.

Heimwerker-Tipp: Kaufen Sie einen zweiten Satz Diamant-Polierpads, besonders wenn Sie einen Marmorboden bearbeiten, der größer als ein Badezimmer ist. So gehen Ihnen die Pads nicht während der Arbeit aus. Die Ersatzteile können zum Ausbessern kleiner Kratzer verwendet werden, für Ihr nächstes Marmorboden-Polierprojekt in ein paar Jahren aufbewahrt oder zum Nachpolieren von Dingen wie Metallschränken verwendet werden.

Industriestaubsauger mit einem weichen Bürstenkopf:

Stellen Sie sicher, dass der Filter eingesetzt ist, denn Sie werden eine Menge Feinstaub erzeugen.

Werkzeug- und Techniktipps

Zunächst einmal die grundlegende Technik zum Polieren von Marmor, die wir anschließend anwenden werden:

1. Einrichten des Werkzeugs: Setzen Sie das Pad-Trägerteil in die Schleifmaschine ein. Ziehen Sie es fest an. Das Handbuch der Schleifmaschine zeigt Ihnen, wie Sie dies tun. Befestigen Sie ein 50er Schleifpad daran.

2. Werkzeugkontrolle: Grobe Pads haben viel Grip. Wenn sie nicht sicher gehalten werden, dreht sich der Schleifer und nicht der Kopf. Schalten Sie den Schleifer ein und halten Sie ihn mit beiden Händen fest: eine oben und eine um den Hals des Werkzeugs.

Heimwerker-Tipp: Üben Sie an einer weniger sichtbaren Stelle unter dem Kühlschrank oder dort, wo sonst ein Badteppich liegt. Wenn Sie eine große Marmorfliese übrig haben und diese an einer Werkbank festklemmen können, ist das sogar noch besser. Üben Sie die Technik, die wir gleich vorstellen werden, bevor Sie an gut sichtbaren Stellen arbeiten.

3. Schleifvorgang: Drücken Sie den Schleifblock gegen den Boden und bewegen Sie ihn in einer schwungvollen Bewegung von Seite zu Seite. Der sanfte Bogen sollte 60 bis 120 cm betragen. Je nachdem, was für Sie angenehm ist. Je weiter der Schleifer von Ihnen entfernt ist, desto weniger Kontrolle haben Sie.

DIY-Tipp: Lassen Sie das Werkzeug die Arbeit machen! Halten Sie das Pad fest auf dem Boden, aber drücken Sie nicht zu stark. Wenn Ihre Unterarme und Schultern schnell müde werden, drücken Sie zu stark. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass nur wenig Staub produziert wird, ist Ihre Berührung zu sanft und Sie müssen etwas mehr Druck ausüben.

4. Startposition: Sobald Sie mit der Technik vertraut sind, beginnen Sie mit dem Polieren in einer Ecke und arbeiten von Seite zu Seite und rückwärts, sodass der Großteil Ihres Körpers immer auf unpoliertem Marmor liegt. So verhindern Sie, dass Sie Schleifstaub auf den frisch polierten Marmor bringen und ihn zerkratzen.

Polieren von grob bis fein

Sie sind nur noch ein paar Schritte von einem verjüngten Marmorboden entfernt.

1. Beginnen Sie grob: Gehen Sie zuerst mit dem gröbsten (niedrigsten) Schleifpad im Set über Ihren Boden, normalerweise mit 50, 64 oder 100er Körnung. Bewegen Sie den Schleifer und halten Sie ihn nie an einer Stelle fest, um ein Ausfransen des Marmors zu vermeiden. Decken Sie den gesamten Boden ab.

Heimwerker-Tipp: Die Kanten des Fußbodens sind in der Regel nicht durchs Betreten abgestumpft. Wenn Ihre Marmorkanten jedoch stumpf aussehen, versuchen Sie es zuerst mit einem feuchten Tuch. Eine Reinigung könnte alles sein, was sie brauchen. Wenn sie immer noch stumpf sind, entfernen Sie die Sockelleiste, sodass Sie mit der Schleifmaschine bis an die Kanten heranfahren können. Nummerieren Sie die Bretter, wenn Sie sie entfernen, damit Sie sie wieder an der richtigen Stelle anbringen können.

2. Saugen Sie zwischen den Körnungen: Saugen Sie immer mit einem weichen Bürstenkopf, niemals mit dem Hartplastikkopf. So vermeiden Sie, dass die elegante Oberfläche, die Sie gerade mit viel Mühe geschaffen haben, beschädigt wird. Geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie nach der Verwendung eines Pads mit 50er oder 100er Körnung Wirbelspuren in der Marmoroberfläche sehen. Sie werden verschwinden, wenn die Pad-Körnungen feiner werden.

3. Wiederholen Sie Schritt 1 mit immer feinerer Körnung: Polieren, absaugen und mit einem feineren Pad wiederholen. Das ist der Prozess von diesem Punkt an. Je mehr Körnungen Sie verwenden, desto leichter wird die Arbeit und desto schöner wird der fertige Bodenbelag sein. Eine gute Abfolge der Körnungen könne sein: 100, 200, 400, 800, 1500, und 3000. Wenn der Boden in einem sehr schlechten Zustand ist, kann es notwendig sein, mit dem Pad der Körnung 50 zu beginnen.

DIY-Tipp: Diese Pads sind so konzipiert, dass sie Staub abweisen. Wenn sich Ihr Pad mit Staub zusetzt, verwenden Sie eine weiche Nylonbürste, um ihn bei Bedarf zu entfernen. Wenn das Pad keinen Staub mehr abwirft, ist die Diamantkörnung verschwunden und es muss ersetzt werden.

4. Saugen und reinigen Sie wie gewohnt: Saugen Sie den Marmor ein letztes Mal ab und reinigen Sie ihn dann wie bei Ihrer normalen Routine. Wenn Sie keinen Staubsauger haben oder wissen möchten, was die Profis empfehlen, finden Sie in einem Ratgeber zum Reinigen von Marmorböden die Antworten.

5. Versiegeln Sie Ihren Marmorboden: Das ist sehr wichtig. Lassen Sie Ihren Boden nicht ungeschützt und anfällig für Flecken!

Wie Sie Marmorböden nasspolieren

Wie Sie Marmorböden nasspolieren

Besorgen Sie sich Ihr Werkzeug:

Das ist ein ganz anderes Spiel. Sie werden gleich eine Sauerei machen… keinen feinen Staub, sondern matschigen Schlamm.

Das benötigen Sie dafür:

Plastik und Plastikklebeband:

Verwenden Sie diese Materialien, um Ihre Schränke bis zu einer Höhe von etwa 80 cm über dem Boden abzudecken.

Bodenpoliermaschine:

Diese Geräte haben eine Polierfläche mit einem Durchmesser von 40 oder 50 cm, sodass die Arbeit viel schneller geht, als mit einem Schwingschleifer von 8 cm. Fußbodenmaschinen können bei verschiedenen Anbietern für ca. 40 € pro Tag gemietet werden.

Polierpads:

Profis gehen typischerweise mit drei oder vier Pads über einen Boden. Sie werden nach Körnung verkauft. Die Industrie hat einen universellen Farbcode angenommen, um es einfach zu machen: grob/rot (400er Körnung), mittel/weiß (800er Körnung) und fein/gelb (1500er Körnung) und sehr fein/grün (3000er Körnung). Diese Pads sind mit 40 – 60 € pro Stück zunächst nicht günstig, aber gut für 10.000 Quadratmeter Bodenbelag (wenn Sie 5 Mal pro Politur darüber gehen). Das bedeutet, wenn Sie 200 Quadratmeter Marmor haben, werden Sie in den kommenden Jahren fünfmal mit jedem dieser Pads arbeiten können, sodass die Lebenszeitkosten für die Pads erschwinglich sind.

Marmor-Polierpulver:

Nachdem Sie nur die Pads verwendet haben, bringt die Marmorpolitur als letzter Schliff den Glanz erst richtig zur Geltung.

Gießkanne:

Wenn Sie nur die Pads und dann die Politur verwenden, wird Wasser auf dem Boden verteilt. Eine Gießkanne aus dem Garten funktioniert gut.

Staubsauger und Wischer:

Zwischen den einzelnen Arbeitsschritten muss das Wasser aufgesaugt werden. Ein Nass-/Trockensauger ist das richtige Werkzeug. Achten Sie auf einen gummierten Abstreifkopf, um zu verhindern, dass der harte Plastikkopf des Saugers über Ihre frisch polierten Böden streift. Das könnte Spuren oder Kratzer hinterlassen. Die andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Abstreifers, um das Wasser an den Kopf des Saugers zu bringen.

Werkzeug- und Techniktipps

Es gibt Ähnlichkeiten zwischen der Verwendung eines kleinen Handschleifers und einer professionellen Bodenpoliermaschine. Es ist jedoch viel schwieriger. Das Risiko, den Boden, die Wände und die Schränke zu beschädigen, ist für Ungeübte hoch.

Polieren von grob bis fein

Einrichten und üben: Starten Sie mit dem roten Pad in der Mitte des Raumes. Heben Sie die Poliermaschine an und zentrieren Sie die Maschine auf dem Pad. Ein kleiner Rand des Pads kann überstehen. Wir empfehlen zum Üben in der Mitte des Raums zu beginnen.

Fassen Sie die Griffe fest an und legen Sie den Schalter auf Ein um. Die Maschine wird in die Richtung der Drehung ziehen wollen. Das müssen Sie kontrollieren, um die Arbeit sicher und effektiv zu erledigen. Sobald Sie das Gefühl haben, dass Sie das können, schalten Sie die Maschine aus.

Befeuchten Sie den Boden mit Wasser: Verwenden Sie die Gießkanne, um bis zu 100 Quadratmeter des Bodens leicht mit Wasser zu befeuchten.
Gehen Sie in eine Ecke und polieren Sie den Marmor von Seite zu Seite. Hier ist die grundlegende Technik:

Beginnen Sie in einer weit entfernten Ecke und bewegen Sie sich seitlich nach rechts bis zur Wand. Ziehen Sie die Maschine etwa 20 cm zu sich heran und arbeiten Sie wieder nach links. Sie überlappen den ersten Durchgang etwa um die Hälfte. Vervollständigen Sie den gesamten Raum.

Saugen Sie das Wasser auf: Der größte Teil des Wassers sollte zwischen den Polierdurchgängen entfernt werden. Polieren Sie in die entgegengesetzte Richtung: Polieren Sie nun den Marmorboden, beginnend in einer angrenzenden Ecke, senkrecht zu Ihrem ersten Durchgang vor und zurück.

Wiederholen Sie: Verwenden Sie dasselbe Pad, um einen Durchgang von Seite zu Seite und einen Durchgang vorwärts und rückwärts zu machen. Sie sind nun viermal über den Boden gefahren.

Fahren Sie mit allen vier Farben fort: Ersetzen Sie das rote Pad durch eine Abfolge von weißen, gelben und grünen Pads und machen Sie mit jedem vier Durchgänge wie oben beschrieben.

Heimwerker-Tipp: Wenn Sie einen Helfer haben, verkürzt sich der Zeitaufwand erheblich. Wenn Sie im Tandem arbeiten, kann eine Person fast ununterbrochen polieren, während die andere das Wasser (und im nächsten Schritt das Pulver) aufstreut und absaugt.

Verwenden Sie Marmor-Polierpulver

Verwenden Sie für diesen Schritt ein Finish-Pad. Sie werden oft als Super-Polier- oder Ultra-Polier-Pads für Marmor bezeichnet. Sie sind mit 5 bis 7 € pro Pad erschwinglicher und werden oft in Fünferpacks verkauft. Es sind mehrere gute Polierpulverprodukte erhältlich. Wir mögen Tenax Marmor-Polierpulver. Es ist ein gängiges Polierpulver, das fantastische Ergebnisse liefert und einfach in der Anwendung ist.

Aufstreuen und anfeuchten: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung des Marmor-Polierpulvers. Bei den meisten Produkten wünschen Sie sich eine Aufschlämmung, die etwa die Dicke von Vollmilch hat, vielleicht sogar noch ein bisschen dicker. Streuen Sie das Pulver direkt auf den Boden und besprühen Sie es mit Wasser.

DIY-Tipp: Lassen Sie den Deckel auf Ihrem Polierpulver, wenn Sie es nicht auf den Boden streuen. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit in das Pulver eindringt und es verklumpt. Von Seite zu Seite / hin und her: Eine Reihe von langsamen, kontrollierten Übergängen in beide Richtungen bringt den Glanz Ihres Marmors zum Vorschein.

Was Sie professionelles Marmorpolieren kostet

Was Sie professionelles Marmorpolieren kostet

Wenn sich das nach mehr Arbeit anhört, als Sie wollen, oder wenn spezielles Fachwissen erforderlich ist, das Ihre derzeitigen Fähigkeiten übersteigt, sind Sie nicht allein. Die meisten Hausbesitzer, auch mit guten Fähigkeiten, entscheiden sich für eine professionelle Marmorpolitur. Es ist der beste Weg, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Die durchschnittlichen Kosten für das Polieren eines Marmorfußbodens liegen bei 2,80 bis 4 € pro Quadratmeter. Der Zustand des Bodens ist der Hauptkostenfaktor. Marmor in schlechtem Zustand und Böden mit Kratzern, die vor dem Polieren aufgefüllt werden müssen, kosten mehr.

Auch wenn der Raum sehr klein ist, beispielsweise ein Badezimmer, kann es zu einer Mindestgebühr von 170 bis 250 € kommen.

Fliesen Fugen richtig reinigen

Sie können den Kampf gegen schmutzige Fugenlinien gewinnen, wenn Sie wissen, wie Sie Fugen mit einem umweltfreundlichen, preiswerten und natürlichen Reiniger reinigen, dem man seit Jahrhunderten vertraut.

Im Anschluss an diesen Artikel über die Reinigung von Fliesenfugen mit unserer Top-Empfehlung finden Sie eine Liste mit Lösungen für spezielle Fälle – tiefe Flecken, starke Seifenablagerungen und andere Probleme, die einen maßgeschneiderten Ansatz erfordern.

Im weiteren Verlauf dieser Informationen finden Sie empfohlene Produkte, die Ihre Fugenreinigung effektiver machen. Wir haben an anderer Stelle auch einen Artikel über die besten Fliesenreiniger verfasst. Wenn Sie einen Marmorboden besitzen, könnten Sie unsere Artikel „So reinigen Sie Marmorböden“ und „Marmorboden richtig polieren“ interessieren.

Achtung: alle Angaben hier sind ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für eventuell entstehende Schäden an Ihren Fliesen, Fugen, Armaturen oder sonstigen Gegenständen. Testen Sie die genannten Methoden wenn dann an einer unauffälligen Stelle oder an einem Musterstück.

Ihr Team von Boden360

Die beste Lösung für die Fugenreinigung bei Fliesen

Die beste Lösung für die Fugenreinigung bei Fliesen

Los geht’s 🙂

Unser Produkt der Wahl ist destillierter weißer Essig gemischt mit Wasser im Verhältnis 1:1.

Diese Lösung trifft genau den richtigen Punkt – effektiver bei hartnäckigem Schmutz als ph-neutrale Reiniger und dennoch sanft genug für den regelmäßigen Gebrauch. Außerdem atmen Sie keine chemischen Dämpfe ein, während Sie die Fugen wieder zum Strahlen bringen.

Das empfohlene Werkzeug für die Reinigung mit weißer Essiglösung ist eine Bürste mit mäßig steifen Borsten.

Fliesen Fugen reinigen: Die Utensilien

Der erste Schritt ist die Zusammenstellung des Zubehörs.

Destillierter weißer Essig: Wir empfehlen, weißen Essig in Lebensmittelqualität zu verwenden.

Angebot

Bürste mit steifen Borsten: Wir bevorzugen eine Bürste mit einem großen Kopf, weil sie vielseitig einsetzbar ist. Die Oxo Good Grips Schrubbbürste ist gut gebaut und langlebig. Wenn Sie gerne genau das richtige Werkzeug für jede Aufgabe haben, dann greifen Sie zu einer Bürste mit einer einzelnen, schmalen Borstenreihe für eine gezieltere Reinigung der Fugen. Die Fugenial Tussinator Fugenreinigungsbürste ist eine gute Wahl.

Diese Handbürsten erfordern, dass Sie nahe an den Fliesen stehen, und wenn es sich um einen Bodenbelag handelt, bedeutet das, dass Sie auf Händen und Knien stehen müssen.

Sprühflasche: Billige Sprühflaschen kosten ein paar Euro, aber sie sind oft nicht sehr haltbar und/oder undicht. Es ergibt Sinn, eine Qualitäts-Sprühflasche zu kaufen.

Angebot

Fliesenfugen reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Grundreinigung

Fliesenfugen reinigen Schritt für Schritt

Hier erfahren Sie, wie Sie Fugen mit Essig reinigen. Es ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber wenn Sie systematisch vorgehen, erzielen Sie bessere Ergebnisse.

  1. Bereiten Sie die Fliese für die Reinigung vor. Fegen Sie den Boden, um körnigen Schmutz zu entfernen, der die Fliese zerkratzen oder die Fuge beschädigen könnte. Trocknen Sie Dusch- oder Bodenfliesen, um eine Verdünnung der Reinigungslösung zu verhindern.
  2. Mischen Sie Ihre Lösung. Viele Sprühflaschen haben ein Fassungsvermögen von ca. vier Tassen. Geben Sie also zwei Tassen weißen Essig und zwei Tassen warmes Wasser hinzu, um das Verhältnis 1:1 zu erreichen, verschließen Sie die Flasche und schütteln Sie sie vorsichtig.
  3. Stellen Sie Ihr Sprühgerät auf den Modus „Sprühen“ und nicht auf „Strahl“, es sei denn, Sie sind ein sehr guter Schütze 🙂 Es ist wichtig, dass die Fugenmasse gut bedeckt wird.
  4. Lassen Sie die Lösung 5-10 Minuten an den Wänden einwirken, oder so lange, wie sie nass bleibt, und bis zu 20 Minuten am Boden.
  5. Sprühen Sie die Fliesen erneut ein und schrubben Sie kräftig mit Ihrer Bürste oder einem Reinigungs-Pad. Eine kreisförmige Bewegung funktioniert gut für Fugen um kleine Fliesen herum; eine Hin- und Herbewegung entlang der Fuge spart Kraft, wenn Sie Fugen um Fliesen herum schrubben.
  6. Spülen Sie den geschrubbten Bereich mit einer für den Ort geeigneten Methode ab. In einer Dusche können Sie möglicherweise den Duschkopf verwenden. Auf Böden funktionieren ein feuchter Mopp oder ein Tuch und warmes Wasser gut.

Wie man Fugen reinigt: Tipps für schwierige Aufgaben

Die oben beschriebene Methode reicht für die meisten verschmutzten Fugen aus, aber es gibt besondere Umstände, die spezifischere Reinigungsmethoden erfordern.

Wie man Fugen reinigt: Tipps für schwierige Aufgaben

So reinigen Sie verschmutzte Fugen – nicht ölig: Backpulver ist ein weiteres Naturprodukt mit einer langen Geschichte als Reinigungsmittel. Es hat eine gewisse Körnung, die es zu einem großartigen Scheuermittel macht. Mischen Sie warmes Wasser und so viel Backpulver, dass eine dicke Paste entsteht. Tragen Sie die Paste mit einem Plastikspachtel auf die Fugen auf. Sprühen Sie dann Ihre 1:1-Lösung aus warmem Wasser und weißem Essig auf die Paste. Tragen Sie so viel auf, dass die Paste leicht schäumt. Wenn dies der Fall ist, schrubben Sie sie mit Ihrer Borstenbürste. Wischen Sie die Paste ab und spülen Sie die Kachel ab.

Natron Pulver Baking Soda 5kg I Deutsche Herstellung u. Abfüllung I Hochreine Lebensmittelqualität I Backpulver I Recyclefähiger, wiederverschließbarer Eimer
2.664 Bewertungen

Wie man schimmelige Fugen reinigt: Wenn sanftere Methoden nicht funktionieren, ist Chlorbleiche bei Schimmel- und Mehltau-Flecken oft wirksam. Bei wiederholter Anwendung wird die Fuge beschädigt, daher sollten Sie, sobald sie sauber ist, eine mildere Methode für die wöchentliche Pflege wählen. Soft Scrub Gel wird in einer Flasche mit einer Düse geliefert, so dass es einfach direkt auf die Fugen aufgetragen werden kann.

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett zum Auftragen, Verarbeiten und Entfernen des Reinigungsmittels.

Keine Produkte gefunden.

Wenn die Standard-Fugenreinigung nicht funktioniert

Wenn die Standard-Fugenreinigung nicht funktioniert

Wenn bewährte Methoden zum Reinigen von verschmutzten Fugen nicht funktionieren, gibt es ein paar andere Tricks, die Sie anwenden können.

Fugenstifte: Diese praktischen Produkte funktionieren bei Fugen, die schmutzig, aber nicht dunkel verfärbt sind. Sie sind eine kurzfristige Lösung, wenn Sie Ihr Haus auf den Markt bringen oder kurz davor sind, Gäste für den Urlaub zu bekommen. Viele Fugenstifte sind in sechs oder mehr Farben erhältlich. Die Stifte bedecken die Fugenmasse mit Farbe, um einen dramatischen Unterschied zu schaffen, so dass sie auf dem gesamten Boden, der Wand oder der Duschkabine verwendet werden müssen. Das macht das Auftragen bei großen Flächen langsam und mühsam und teuer, da Sie eine Handvoll Stifte benötigen, ist aber bei begrenztem Platzangebot eine Überlegung wert.

Schleifpapier: Damit haben Sie wahrscheinlich nicht gerechnet, aber feines Schleifpapier wie 3M Aluminium-Oxyid-Schleifpapier kann bei verkrusteten mineralischen Ablagerungen und dauerhaften Flecken ein „letzter Ausweg“ sein.

Sie müssen den Fugenmörtel nach der Verwendung von Schleifpapier versiegeln, da Sie die vorhandene Versiegelung und die oberste Schicht des Fugenmörtels entfernen werden. Die beste Methode ist, einen Bleistift mit einem Radiergummi zu nehmen und das Schleifpapier in Streifen zu schneiden, die etwa so breit sind wie der Radiergummi. Wickeln Sie das Papier um den Radiergummi und benutzen Sie es als Werkzeug, um nur die Fugenmasse abzuschleifen. Schleifpapier wird am besten bei punktuellen Flecken verwendet. Es wäre sehr mühsam, die gesamte Fuge abzuschleifen, selbst in einer kleinen Dusche oder einem Badezimmerboden.

Bohrer-Zubehör-Sets: Für die allgemeine Reinigung, die eine Borstenbürste erfordert, kann eine Bohrmaschine oder ein Bohrschrauber, die mit einem Zubehörsatz für die Fliesenreinigung ausgestattet sind, Arbeit sparen und die Arbeit schneller erledigen.

Versiegeln und Pflegen von Fliesen Fugen

Versiegeln und Pflegen von Fliesen Fugen

Wenn Sie sich die Mühe gemacht haben, die Fugen sauber zu halten, wird es mit diesen grundlegenden Tipps einfacher.

Tragen Sie jetzt und alle ein bis zwei Jahre eine durchdringende Versiegelung auf die sauberen Fugen auf. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf.

Spülen Sie die Duschkabine aus und wischen Sie die Wände nach jedem Duschen ab, um die Bildung von Seifenschaum und Mineralablagerungen zu verhindern.

Fegen und wischen Sie Ihren Fliesenboden wöchentlich mit einem hochwertigen Bodenmopp. Spülen Sie gewischte Böden immer mit sauberem Wasser ab, um zu verhindern, dass sich der Schmutz erneut auf den Fliesen und Fugen ablagert.

Fliesen überzeugen nicht nur durch Funktionalität und Komfort, sondern auch durch ihre Optik. Damit das auch möglichst lange so bleibt, ist aber natürlich regelmäßige Reinigung unverzichtbar. Wir verraten Ihnen im folgenden Artikel nützliche Infos und praktische Tipps, wie Sie verschiedenste kleinere und größere Verschmutzungen effektiv von Ihren Fliesen entfernen.

Fliesen sind äußerst strapazierfähig und robust. Kein Wunder also, dass sie vor allem dort besonders beliebt sind, wo Wand und Boden so einiges abverlangt wird. Doch gerade bei hoher Beanspruchung lassen sich eben Schmutz, Flecken und Ablagerungen nicht vermeiden. Und das kann selbst an den dankbarsten Fliesen mit der Zeit Spuren hinterlassen. 

Die schlechte Nachricht in diesem Zusammenhang: Damit Ihre Wand- und Bodenfliesen sauber bleiben bzw. wieder werden, bleibt Ihnen leider nichts anderes übrig als sie zu putzen. Die gute Nachricht lautet aber: Fliesen sind – im Gegensatz zum Reinigen von Marmor oder dem Polieren von Marmor – grundsätzlich recht unkompliziert zu reinigen. Die Reinigung von Fliesenfugen ist jedoch etwas aufwendiger.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3

Fliesen-Reinigung: Einfach, aber mit gewissen Unterschieden

Generell braucht es zum Tonfliesen reinigen nicht sonderlich viel. Sie sind allgemein sehr pflegeleicht und lassen sich meist bereits mit Staubsauger, Lappen und klarem Wasser gut in Schuss halten. 

Auch was Reinigungsmittel betrifft, sind die meisten Fliesen recht unempfindlich. Die meisten, aber eben nicht alle. Bei Keramikfliesen können Sie prinzipiell alle gängigen Produkte bedenkenlos verwenden. Wer unglasierte Feinsteinzeug-Fliesen reinigen möchte, sollte allerdings darauf achten, dass keine Tenside enthalten sind. Fliesen aus Naturstein stellen hingegen überhaupt die berühmte Ausnahme von der Regel dar: Die empfindliche Oberfläche braucht eine besonders schonende Reinigung und sollte, wenn überhaupt, nur mit speziellen Reinigern behandelt werden.

Neben dem Material der Fliesen spielt natürlich auch eine Rolle, um welche Art von Schmutz es sich handelt. Einerseits, was den Aufwand betrifft und andererseits, wie Sie dem Schmutz am besten zu Leibe rücken. So macht es einen Unterschied, ob Sie es mit alltäglichem Staub und herkömmlichem Straßenschmutz im Flur, Fettspritzern in der Küche oder hartnäckigen Kalkflecken im Bad zu tun haben.

Tipps von A wie Allzweckreiniger bis Z wie Zahnbürste: So reinigen Sie Fliesen richtig

Mit anderen Worten: Fliesen sind nicht gleich Fliesen und Schmutz ist nicht gleich Schmutz. Umso wichtiger ist es, für jeden Anwendungsfall die optimale Vorgehensweise, die geeigneten Putz- und Hilfsmittel oder die besten Hausmittel parat zu haben. Und genau dabei sollen Ihnen die folgenden Tipps helfen.

Erste Grundreinigung: Fliesen säubern nach dem Verlegen

Der erste Schritt für schöne und saubere Fliesen ist die gründliche Reinigung nach den Verlegearbeiten. Dabei kann schon alleine warmes Wasser sehr viel bewirken: Um die Reste des Fugenmörtel zu entfernen, wischen Sie die neu verlegten Fliesen daher zuallererst einfach mit einem feuchten Lappen oder Schwamm sorgfältig ab. 

Bleibt dennoch ein grauer Zementschleier zurück, haben Sie nun mehrere weitere Möglichkeiten. So gibt es im Handel verschiedenste chemische Spezialreiniger, mit denen Sie den Schmutz leicht von den Fliesen bekommen. Allerdings sollten Sie dabei auf die Inhaltsstoffe (z. B. Salz- oder Phosphorsäure) achten, damit das Produkt auch für das Material Ihrer Fliesen geeignet ist.  

Alternativ dazu können Sie auch auf Hausmittel zurückgreifen. Mit Zitronensaft oder einer Mischung aus Essigessenz und Wasser lässt sich der Zementschleier ebenfalls gut entfernen: Einfach auf die Fliesen auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser gründlich nachwischen. Möglicherweise bedeutet das zwar etwas mehr Aufwand, weil Sie den Vorgang mitunter öfter wiederholen müssen, dafür ist es aber auch wesentlich günstiger und umweltschonender. 

Was in jedem Fall wichtig ist: Warten Sie mit dem Reinigen, bis die Fugen (auch die Dehnungsfugen der Fliesen) vollständig ausgehärtet sind (ca. 7 Tage), um keine Schäden zu riskieren.

Bodenfliesen reinigen

Bodenfliesen sind je nach Einsatzbereich mehr oder weniger hohen Belastungen ausgesetzt. Somit variiert auch der Grad der Verschmutzung von leicht bis stark. Und das erfordert logischerweise wiederum verschiedene Vorgehensweisen bei der Reinigung. Aber auch dafür gibt es selbstverständlich für jeden konkreten Fall hilfreiche Tipps (wovon übrigens die meisten genauso auf die Reinigung von Wandfliesen umgelegt werden können):

  • Die wichtigste Grundregel für saubere Fußbodenfliesen: Reinigen Sie regelmäßig. Damit hat Schmutz von vornherein weniger Chancen und der Aufwand hält sich insgesamt in Grenzen. 
  • Bei losem Schmutz und Staub greifen Sie am besten einfach möglichst schnell zu Besen oder Staubsauger, damit sich der Dreck nicht verteilen und festsetzen kann. 
  • Zusätzlich zur trockenen Reinigung sollten Sie Ihre Bodenfliesen natürlich auch in regelmäßigen Abständen nass wischen. Die Empfehlung lautet hierbei üblicherweise einmal in der Woche, bei starker Beanspruchung gerne auch öfter. Sie brauchen in der Regel nur sauberes, warmes Wasser, ein beliebiges Reinigungssystem (z. B. Wischmopp) und einen passenden Bezug (idealerweise aus Baumwolle). 
  • Sie können natürlich auch ein paar Tropfen Putzmittel ins Wischwasser geben. Bei Keramikfliesen reicht handelsüblicher Haushalts- bzw. Allzweckreiniger oder simples Spülmittel vollkommen aus. Auch Feinsteinzeug können Sie grundsätzlich mit allem reinigen, sofern die Mittel keine Tenside enthalten. Die Rückstände können sich nämlich in der porösen Oberfläche absetzen, wodurch die Fliesen mit der Zeit viel schwerer zu reinigen sind. Um auf Nummer sicher zu gehen, sind alkalische bzw. säurehaltige Reiniger (z. B. Essig- oder Zitronensäure) bei Feinsteinzeug daher die bessere Wahl.
  • Auf aggressive Reiniger sollten Sie bei Fliesen allgemein verzichten. Einerseits ist es meist ohnehin gar nicht notwendig und andererseits kann das auf Dauer sowohl Fliesen als auch Fugen schädigen. 
  • Denken Sie daran, das Wischwasser beim Fußboden-Fliesen reinigen regelmäßig zu wechseln, damit der aufgenommene Schmutz nicht erneut auf die Fliesen und vor allem in die Fugen gelangt. 
  • Nach dem Wischen empfiehlt es sich, die Fliesen mit einem Mikrofasertuch zu trocknen. So kann überschüssiges Wasser keine Kalkflecken hinterlassen – und der Boden bleibt auch bei zu hoch dosierten Putzmitteln ohne Schlieren. 
  • Stark verschmutzte Fliesen reinigen Sie am besten durch Einweichen: Tragen Sie das Wasser-Reiniger-Gemisch großzügig auf die betroffenen Stellen auf und lassen sie es ein paar Minuten einwirken, bevor Sie Ihre Bodenfliesen wie gewohnt sauber wischen. Besonders hartnäckige Flecken können Sie zusätzlich mit einer Bürste behandeln, bei eingetrockneten Verkrustungen kann auch der Ceranfeldschaber aus der Küche nützlich sein. Hilft das alles nichts, gibt es immer noch spezielle Mittel gegen Flecken im Fliesen-Fachhandel. TIPP: Verwenden Sie weder scharfe oder spitze Gegenstände noch Metallgeflechte, um festsitzenden Schmutz abzukratzen – Sie könnten aller Widerstandsfähigkeit zum Trotz Schäden an den Fliesen verursachen.
  • Wenn Sie generell keine Lust auf Schrubben haben, können Sie stattdessen auch einen Dampfreiniger verwenden. Die praktischen Geräte sind zum Bodenfliesen reinigen ideal und lösen selbst stärkeren Schmutz fast wie von selbst.
  • Bevorzugen Sie die natürliche Reinigung, können Sie auf bewährte Hausmittel zurückgreifen: Essig, Zitronensäure oder Orangenschalen entfernen Schmutz meist ebenso zuverlässig wie die wesentlich teureren Reinigungsmittel. Auch Kernseife und Schmierseife sind überlegenswerte Alternativen, vor allem ist letztere sogar zum Naturstein-Fliesen reinigen geeignet.

Bad-Fliesen reinigen

Im Allgemeinen gelten beim Badezimmer-Fliesen reinigen dieselben Empfehlungen, wie in allen anderen Räumen auch. Mit einer Besonderheit: Im Bad besteht der Schmutz überwiegend aus Kalkablagerungen – vor allem dort, wo Wand und Boden häufig mit Wasser in Berührung kommen. Dazu nun konkret noch einige ergänzende Tipps:

  • Der beste Tipp gegen lästige Kalkflecken ist, erst gleich keine entstehen zu lassen. Entfernen Sie daher das Wasser im Optimalfall gleich unmittelbar nach jedem Duschen mit einem Abzieher und/oder einem trockenen, saugfähigen Tuch von Ihren Badfliesen. Vergessen Sie dabei die Fugen nicht!
  • Verbleibenden Kalkrückständen rücken Sie am besten mit dem beliebten Hausmittel Essig auf die Pelle. Nehmen Sie gerne den billigsten Haushaltsessig oder mischen Sie Essigessenz 1:1 mit Wasser und wischen Sie die verkalkten Fliesen damit ab. Lassen Sie den Essig für einige Stunden einwirken, ehe Sie ihn mit warmem, klarem Wasser gründlich abwaschen. Tipp: Da Essig stark säurehaltig ist, sollten Sie die Fugen beim Auftragen möglichst aussparen.
  • Die Alternative zu Essig sind Zitronensaft oder Orangenschalen. Einfach die verkalkten Fliesen damit einreiben, einwirken lassen und wie gewohnt mit klarem Wasser nachspülen. Positiver Nebeneffekt: Die Zitrusfrüchte beseitigen nicht nur den Kalk, sondern hinterlassen gleichzeitig einen herrlich frischen Duft im Bad.
  • Ein Geheimtipp gegen Kalk sind Spülmaschinen Tabs. Lösen Sie den Tab in einer Sprühflasche mit Wasser vollständig auf und sprühen Sie die Mischung auf die Fliesen auf. Nach einer kurzen Einwirkzeit von ca. 15 bis 20 Minuten sollten sich die Kalkrückstände mit einem feuchten Tuch leicht entfernen lassen. TIPP: Den gleichen Effekt können Sie auch mit Gebissreiniger oder Vitamin-C-Tabletten erzielen.
  • Bei stark verkalkten Fliesen kommt auch Klarspüler gerne zum Einsatz. Mit Wasser verdünnt (bzw. bei Härtefällen auch unverdünnt) aufgetragen, sollten die unansehnlichen weißen Flecken rasch verschwinden. 
  • Kalkablagerungen auf Natursteinfliesen bekommen Sie mit Edelsteinseife gut weg. Geben Sie ein wenig Seife in warmes Wasser und waschen Sie die Fliesen damit ab. Anschließend sollten Sie mit klarem Wasser nachwischen, um einen Schmierfilm zu vermeiden.

Fliesen in der Küche reinigen

Was Kalk im Bad ist, ist Fett in der Küche. Vor allem an den Wandfliesen rund um den Herd stehen Fettflecken an der Tagesordnung. Um sie zu entfernen, braucht es aber auch hier nicht viel:

  • Warmes Wasser und Spülmittel erreicht in aller Regel bereits das gewünschte Ergebnis. 
  • Auch flüssiges Waschmittel löst das Fett und verleiht Ihrer Küche neuen Glanz. 
  • Verkrustete Stellen können zusätzlich mit Kernseife und Bürste behandelt werden.

Raue Fliesen reinigen

Sind Fliesen besonders rau, können sich Schmutzpartikel leichter absetzen. Mit den richtigen Tipps reinigen Sie aber auch raue Fliesen ganz leicht:

  • Mikrofasertücher erweisen bei rauen Oberflächen gute Dienste, da die feinen Fasern tief in die Poren eindringen und selbst tief sitzenden Schmutz herausholen.
  • Mit einem Schmutzradierer bekommen Sie den Schmutz an Ihren rauen Fliesen ebenfalls gut weg.
  • Bei gröberem Schmutz empfiehlt es sich, die Fliesen mit Essigwasser zu wischen.
  • Auch mit einem vielseitigen Hausmittel können Sie stark verschmutzte Stellen an rauen Fliesen reinigen: mit Backpulver. Dafür stellen Sie mit Wasser eine Paste her und tragen sie auf die Fliesen auf. Danach sprühen Sie etwas Essig auf die Paste und lassen es ca. 15 Minuten einwirken. Bei Bedarf können Sie auch mit einer Zahnbürste nachhelfen, bevor Sie die behandelte Stelle letztendlich sorgfältig reinigen.

Alte Fliesen reinigen

Sind Fliesen schon etwas in die Jahre gekommen, zeigen sich häufig Vergilbungen. Eine Mischung aus Salz und Terpentin hilft, um den unansehnlichen gelben Schleier wieder loszuwerden. Wichtig: vor der Reinigung sollten etwaige Beläge, wie z.B. Bürostuhlunterlagen oder Teppiche restlos entfernt werden. So vermeidet man Glanzunterschiede nach der Reinigung.

Matte Feinsteinzeug-Fliesen reinigen

Im Laufe der Zeit können Fliesen stumpf werden. Reiben Sie Ihre Fliesen am besten mit Salmiakgeist oder Ammoniaklösung ein – und sie sehen wieder aus wie neu. Auch mithilfe von Klarspüler, Leinöl oder Haarshampoo können Sie matte Fliesen zum Glänzen bringen.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3

Fugen reinigen

Ein nicht sonderlich beliebtes (weil wesentlich aufwändigeres), aber mindestens genauso wichtiges Thema ist das Fugen reinigen. Abschließend daher auch hierfür noch ein paar wertvolle Tipps und Hausmittel:

  • Wischen Sie die Fugen genauso mit Allzweckreiniger und einem feuchten Tuch ab, wenn Sie Ihre Fliesen reinigen. So halten Sie den Schmutz – und den damit verbundenen Reinigungsaufwand – von vornherein in Grenzen.
  • Schmutzige Fugen werden mit einer Paste aus Backpulver und Wasser wieder schön sauber. Einfach mit einer alten Zahnbürste auftragen, kurz einwirken lassen und mit Wasser abspülen. Natürlich können Sie auch eine spezielle Fugenbürste verwenden.
  • Als Alternative zum Backpulver können Sie die Fugen Ihrer Fliesen mit Soda reinigen. Die Vorgehensweise ist im Grunde gleich wie bei Backpulver, ebenso die Wirkung. Beachten Sie allerdings, dass Soda gegebenenfalls Hautreizungen hervorrufen kann. 
  • Und noch ein altbewährtes Hausmittel finden Sie oft beim Fugen und Fliesen reinigen: Mit Natron können Sie nicht nur Schmutz entfernen, sondern nebenbei auch gleich noch Schimmelbildung vorbeugen.
Feuchtigkeit unter Fliesen

Fliesen gelten zwar grundsätzlich als nahezu wasserfest, vor einem Wasserschaden bewahren sie aber dennoch nicht. Und der ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch teuer und sogar gefährlich werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wodurch Feuchtigkeit unter Fliesen entstehen kann, wie Sie bei der Suche nach einer feuchten Stelle vorgehen und wie Sie das Problem am besten beseitigen.

Risikofaktor Feuchtigkeit

Prinzipiell ist Feuchtigkeit in Gebäuden nichts Schlechtes, sondern sogar wichtig. In der Luft trägt sie zu einem angenehmen Raumklima bei und nahezu alle Baustoffe und Materialien behalten überhaupt erst durch die regelmäßige Aufnahme von Wasser bzw. Wasserdampf dauerhaft ihre Stabilität. Allerdings nur, solange sich die Feuchtigkeit in Grenzen hält. 

Zu viel Feuchtigkeit unter Fliesen kann über kurz oder lang zu einem Wasserschaden führen – und damit unweigerlich zu einem Rattenschwanz an negativen Folgeerscheinungen. Diese betreffen weniger die Fliese selbst, als viel mehr den Untergrund, auf dem sie verlegt sind. So sind muffig riechende Räume und dunkle Flecken oder Salzausblühungen an der Wand noch das kleinere Übel. Weitaus schwerwiegender ist es, wenn der Schaden bereits den kompletten Bodenaufbau bzw. das gesamte Mauerwerk betrifft und sich darauf gar schon gesundheitsgefährdender Schimmel gebildet hat. Denn in diesen Fällen ist eine aufwändige und teure Komplettsanierung meist nicht mehr zu verhindern.

Mögliche Ursachen für Wasserschäden unter Fliesen

Grundsätzlich kann ein Wasserschaden unter Fliesen auf zwei Arten entstehen: 

  1. Weil Feuchtigkeit unter dem Fliesen-Belag eingeschlossen wird, oder 
  2. Weil Wasser von oben eindringt.

Für ersteres sind in der Regel unsachgemäße Fliesenlegearbeiten verantwortlich. Etwa, wenn Fliesen auf einem nicht ausreichend trockenen Bodenaufbau verlegt werden oder es nach der Verlegung zu sogenannter nachschiebender Feuchtigkeit aus dem Untergrund kommt. In diesen Fällen bleibt dauerhaft Feuchte unter den Fliesen bestehen und kann Schäden am gesamten Fußbodenaufbau verursachen. Deshalb ist insbesondere bei frisch eingebrachtem Estrich auf die Verlegereife mittels Restfeuchtebestimmung zu achten, bevor mit der Verlegung der Fliesen begonnen wird. Vor allem bei großformatigen Fliesen mit geringem Fugenanteil kommt es außerdem manchmal vor, dass die Feuchtigkeit aus dem Fugenmörtel oder Fliesenkleber nicht ausreichend entweichen kann und dadurch ebenfalls unter dem Belag verbleibt.

Die zweite Ursache für einen Wasserschaden ist, dass Nässe erst nachträglich über die Oberfläche unter die Fliesen gelangt. Sei es durch eine akute Wassereinwirkung, wie beispielsweise bei Überflutungen, Rohrbrüchen oder durch die auslaufende Waschmaschine, oder durch regelmäßige Feuchtigkeitsbelastung der Fliesen, wie es etwa durch den Wasserdampf in der Dusche bzw. im Bad der Fall ist. Dabei dringt die Feuchtigkeit allerdings nicht über die Fliese selbst ein, da das Material kaum Wasser aufnimmt, sondern über die Fugen. Egal, welches Füllmaterial verwendet wird, Fugen sind immer wasserdurchlässig – selbst mit Silikon abgedichtete Fugen können mit der Zeit brüchig oder löchrig werden und somit an Dichtheit verlieren.

Die Krux an der Sache ist somit: Unter Fliesen bleibt ein Wasserschaden in der Regel lange unbemerkt. Der Belag verdeckt die betroffene Stelle vermutlich, sodass sich das Wasser ungehindert ausbreiten kann. Und selbst wenn dann bereits ein Schaden ersichtlich ist, liegt das tatsächliche Ausmaß meist immer noch unter den Fliesen verborgen. 

Umso wichtiger ist es, sich bereits beim geringsten Verdacht, spätestens jedoch bei den ersten Anzeichen auf die Suche nach der Ursache zu machen und sich durch Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts unter den Fliesen Gewissheit zu verschaffen.

Feuchtigkeit messen: So funktioniert’s

Zur Feuchtigkeitsmessung unter Fliesen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sich in Aufwand und Aussagekraft unterscheiden: 

Direkte Verfahren

Bei direkten Verfahren, wie etwa der zur Restfeuchtebestimmung von Estrichen bekannten Calciumcarbid-Methode (CM-Methode), wird eine Probe aus dem Baustoff entnommen, zerkleinert und in einer Druckflasche mit Calciumcarbid vermengt. Anhand der chemischen Reaktion kann dann der Feuchtigkeitsgehalt mithilfe eines Manometers ermittelt werden. Diese Methode gilt als besonders zuverlässig – und ist nebenbei auch die einzig gerichtlich anerkannte –, allerdings ist sie auch die aufwändigste und kann nur von einem Fachmann durchgeführt werden.

Indirekte Verfahren

Wesentlich einfacher und daher grundsätzlich auch für den Privatgebrauch praktikabel ist hingegen die indirekte Feuchtebestimmung über Feuchtigkeitsmessgeräte. Zahlreiche Fliesen Hersteller bieten unterschiedlichste Modelle, die zum Großteil schon relativ günstig erhältlich sind. Je nach Art und Ausführung lässt sich mit diesen Geräten meist auch durch Fliesen oder andere Oberflächen hindurch Boden- oder Wandfeuchte messen. 

Hierfür sind prinzipiell zwei Varianten verbreitet:

Kapazitive Messung

Bei der kapazitiven Methode erzeugt das Feuchtigkeitsmessgerät ein elektrisches Streufeld im Sensorkopf, über dessen Durchlässigkeit der Feuchtigkeitsgehalt an der jeweiligen Stelle in ca. 3 cm Tiefe ermittelt wird. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie völlig zerstörungsfrei funktioniert und beliebig oft wiederholt werden kann. Der Nachteil ist die verhältnismäßig geringe Messtiefe, wodurch die Ergebnisse bei einem tieferliegenden Wasserschaden möglicherweise nicht zuverlässig genug sind. Außerdem ist ein gewisses Fachwissen zur richtigen Interpretation der Messwerte von Vorteil, da diese durch Salze oder Metalle in den Baustoffen beeinflusst werden können.

Widerstands-Messung

Bei der elektronischen Messung nach dem Widerstandsprinzip wird Strom über Elektroden in die vermutlich feuchte Stelle geleitet. Die Leitfähigkeit des Materials gibt dann Aufschluss über die darin enthaltene Feuchtigkeit. Dabei gilt: Je höher der Widerstand, desto niedriger das Messergebnis und damit der Feuchtigkeitsgehalt. Die Vor- und Nachteile bei einem derartigen Feuchtigkeitsmessgerät: Wand oder Boden müssen an der betroffenen Stelle angebohrt werden, um die Elektroden einführen zu können, dafür kann aber auch ein tieferliegender Wasserschaden aufgespürt werden. Alternativ kann aber in der Regel auch über Fugen gemessen werden.

Dennoch ist bei der eigenmächtigen Suche nach dem Wasserschaden allgemein Vorsicht geboten. Da die Ergebnisse bei jedem Messgerät anders ermittelt und nach herstellerabhängigen Skalen dargestellt werden, gibt es keine pauschalen Normwerte. Um wirklich zuverlässige Aussagen über den Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten, empfiehlt es sich daher grundsätzlich, einen Profi zurate zu ziehen.  

Wasserschaden – was nun?

Wird ein Wasserschaden festgestellt, besteht auf jeden Fall Handlungsbedarf. Ob es reicht, die betroffenen Stellen ausreichend zu trocknen und die Ursache zu beheben (z. B. undichte Silikon-Fugen im Bad erneuern) oder ob bereits größere Sanierungen notwendig sind, kann allerdings auch hier wieder nur ein Experte beurteilen. Denn werden die falschen Maßnahmen gesetzt, kann sich der Schaden mitunter sogar noch verschlimmern.