Schlagwortarchiv für: Boden entfernen

Sockelleisten richtig entfernen

Zum Verlegen Ihres eigenen Bodens gehört mehr als das eigentliche Verlegen des Bodens. Die Vorbereitung des Unterbodens, der Umgang mit Bodenübergängen und, das heutige Thema, das Entfernen von Fußleisten sind alles Fertigkeiten, die Sie benötigen, wenn Sie die Arbeit selbst erledigen wollen.

Wie immer empfehlen wir Ihnen, ein paar kostenlose Kostenvoranschläge von örtlichen Bauunternehmen einzuholen, damit Sie sich ein klares Bild von den Kosten- und Zeitvorteilen (oder Nachteilen) einer Selbstverlegung machen können. Dasselbe gilt natürlich auch für Arbeiten wie das Entfernen von Fliesen, das Entfernen von Laminat und das Entfernen von Teppich.

So entfernen Sie die Sockelleiste

So entfernen Sie die Sockelleiste

Wir gehen davon aus, dass Sie die Sockelleiste wiederverwenden werden, sobald Sie Ihren neuen Bodenbelag verlegt haben. Wenn Sie eine neue Sockelleiste geplant haben, können Sie beim Herausreißen der alten viel aggressiver vorgehen.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Sockelleiste entfernen können, ohne die Wand oder die Verkleidung zu beschädigen.

Werkzeuge zum Entfernen von Sockelleisten:

  • Universalmesser
  • Abzieher oder kleine Hebeleisen
  • Klauenhammer
  • Zange
  • Permanentmarker

Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen der Sockelleiste für eine schnelle, einfache Arbeit.

Schritt für Schritt Sockelleisten richtig entfernen

Schritt eins: Es ist gut möglich, dass die gestrichene Trockenbauwand an der Sockelleiste klebt und reißt, wenn sie nicht zuerst abgeschnitten wird, was zu einer Flick- und Streicharbeit führt. Ritzen Sie stattdessen die Wand mit dem Universalmesser ein. Halten Sie es in einem leichten Winkel nach unten, so dass der Schnitt, den Sie in die Wand machen, hinter der Sockelleiste liegt, wenn Sie sie wieder anbringen.

Schritt 2: Beginnen Sie in der Nähe einer Ecke und führen Sie die Zähne der Brechstange oder des Abziehers hinter die Oberkante der Fußleiste. Möglicherweise ist ein leichter Schlag mit einem Hammer oder Schlegel erforderlich. Drehen Sie den Griff vorsichtig nach unten, um die Sockelleiste von diesem Punkt bis zum nächsten Befestigungselement von der Wand weg zu hebeln. Ein häufiger Fehler ist es, den Griff in Richtung Wand zu drücken, um die Leiste abzudrücken. Bei dieser Technik wird die Wand oberhalb der Stelle, die die Fußleiste bedeckt, verbeult, so dass mehr Flick- und Streicharbeiten erforderlich sind!

Schritt 3: Dieser Schritt ist für diejenigen, die die Sockelleiste wiederverwenden wollen. Wenn sich ein ganzes Stück der Fußleiste von der Wand löst, nummerieren Sie die Rückseite mit dem Marker, um die Wiedermontage zu erleichtern.

Schritt 4: Gehen Sie zum nächsten Nagel und hebeln Sie die Sockelleiste von ihm ab. In den meisten Fällen bleibt der Nagel fest im Bolzen und sein Kopf wird durch die Sockelleiste gezogen. Wiederholen Sie die Techniken zum Entfernen und Nummerieren der Teile, bis die gesamte Fußleiste entfernt ist.

Schritt 5: Benutzen Sie den Klauenhammer oder eine Zange, um die alten Nägel zu entfernen (bevorzugt) oder treiben Sie sie in die Stollen, so dass der Kopf gar nicht mehr herausragt.

Denken Sie daran, dass Sie die Fußleisten nach dem Verlegen des Fußbodens austauschen werden, sodass Sie neue Nägel und möglicherweise mehr Farbe zum Retuschieren beschädigter Lackierungen benötigen. Wenn Sie nach dem Entfernen der Fußleisten feststellen, dass diese in irgendeiner Weise beschädigt sind, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, neue Fußleisten zu kaufen und zu installieren, da diese nicht teuer sind.

Fliesen richtig entfernen

Viele Hausbesitzer interessieren sich sehr dafür, wie man Bodenfliesen entfernt, sobald sie Kostenvoranschläge für die Arbeit von Bodenbelagsfirmen erhalten.

Die Kosten für das Entfernen von Bodenfliesen betragen 5 bis 15 Euro pro Quadratmeter, je nach den Besonderheiten der Arbeit. Für die vollständigen Kosten für die Fliesenverlegung klicken Sie hier.

Es ist eine staubige, mühsame Arbeit, aber wenn Sie wissen, wie man Bodenfliesen entfernt, können Sie den Abriss als angenehm empfinden 🙂

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie einen Fliesenboden selbst entfernen und etwas Geld in der Tasche behalten können. Ähnliche Tipps haben wir für Sie über die Themen Sockel/Fußleisten entfernen, Laminat entfernen und Teppich entfernen vorbereitet.

Benötigte Werkzeuge für das Entfernen von Fliesenboden

Werkzeuge für's Fliesen entsorgen

Die Liste der Werkzeuge zum Entfernen von Fliesenböden ist kurz:

  • Hammer
  • Meißel
  • Hebeleisen
  • Ziehklinge
  • Großer Eimer
  • Werkstatt-Staubsauger

Erste Schritte: Den Raum vorbereiten

Diese Tipps zum Entfernen von Fliesen vom Fußboden werden effektiver sein, wenn der Raum vorbereitet ist:

  • Befreien Sie den Raum von Möbeln und Einrichtungsgegenständen
  • Versiegeln Sie ggf. die Lüftungsöffnungen von Klimaanlage oder Dunstabzugshauben mit Plastik und Klebeband, um zu verhindern, dass der anfallende Staub sich dort festsetzt
  • Entfernen Sie die Sockelleisten und nummerieren Sie sie für den Wiedereinbau, wenn Sie sie wiederverwenden wollen
  • Rüsten Sie sich mit einer Staubmaske, Schutzbrille, Arbeitshandschuhen und einem Gehörschutz gegen das laute Hämmern

Fliesenboden entfernen – Schritt für Schritt

Fliesen entfernen Schritt für Schritt

Diese Schritte beschreiben, wie Sie keramische Bodenfliesen und die meisten anderen Arten, einschließlich Marmor, Feinsteinzeug und Natursteinfliesen, entfernen können.

Schritt 1: Finden oder schaffen Sie einen Startpunkt

Suchen Sie nach einer Stelle, an der der darunter liegende Boden freiliegt, vielleicht dort, wo eine Armatur oder ein Waschtisch entfernt wurde. Wenn es keine gibt, schaffen Sie eine in einer Ecke, einer Schwelle oder dort, wo der Fliesenbelag auf einen anderen Bodenbelag trifft. Brechen Sie mit Hammer und Meißel ein oder zwei Fliesen ab, damit Sie mit dem Stemmeisen in die Öffnung gelangen können. Wenn dies ein Job für zwei Personen ist, legen Sie entweder zwei Startpunkte an oder legen Sie einen an und gehen von dort aus in zwei verschiedene Richtungen.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie den Estrich unter der Fliese nicht mit dem Stemmeisen aushöhlen. Arbeiten Sie dazu möglichst parallel zum Boden. Sie möchten, dass er in gutem Zustand ist, um den neu zu verlegenden Bodenbelag aufzunehmen. Kleinere Kerben und Furchen können ggf. mit Fliesenkleber gefüllt und glatt geschliffen werden. Wenn grobe Löcher beim Entfernen der Fliesen entstehen, müssen diese mit einer Fliesen Ausgleichsmasse gefüllt werden.

Schritt 2: Fahren Sie mit Hammer und Stemmeisen oder Meißel fort, die Fliesen zu entfernen, und entsorgen Sie die Abfälle in einen größeren Behälter oder Müllcontainer im Freien.

Schritt 3: Sobald Sie ein paar Quadratmeter Platz freigeräumt haben, können Sie die Arbeit mit einem Stangenschaber mit weniger Biegung erledigen. Seien Sie vorsichtig mit übermäßiger Kraftanwendung, die zu einem eingeklemmten oder verstauchten Handgelenk führen kann.

Vorsicht! Zerbrochene Fliesen sind scharf, also je weniger Sie sie anfassen, desto besser. Ein steifer Besen und ein flacher Spaten, eine schwere Kehrschaufel oder eine Schneeschaufel eignen sich gut zum Aufnehmen der Fliesen und zum Ablegen in den Behältern.

Schritt 4: Wenn der Boden frei von Fliesen ist, untersuchen Sie den Untergrund auf auszufüllende Rillen, herausstehende Nägel, die entfernt oder eingeschlagen werden müssen, und andere Probleme, die vor der Verlegung des neuen Bodenbelags behoben werden müssen

Schritt 5: Verwenden Sie einen Werkstattsauger, um den verbleibenden Staub und Schutt zu beseitigen

Entsorgen von Bodenfliesen

Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie Fliesen vom Boden entfernen können, sollten Sie sich Gedanken über Ihre Entsorgungsmöglichkeiten machen. Die meisten Wertstoffhöfe in Deutschland nehmen alte Fliesen in der Kategorie „Bauschutt“ entgegen.

Laminat entfernen und entsorgen

Wenn Sie ein oder zwei Euro pro Quadratmeter bei Ihrem Bodenbelagsprojekt sparen möchten, dann ist das Selbst-Entfernen von Laminatböden eine einfache Möglichkeit, dies zu tun. Es ist mit nur wenigen Werkzeugen und einer einfachen Strategie möglich. Lassen Sie uns also über’s Laminatboden Entfernen sprechen und darüber, wie Sie Laminatböden selbst entfernen können, ohne ins Schwitzen zu kommen. Ähnliche Tipps haben wir für Sie zu den Themen Sockelleisten/Fußleisten entfernen, Fliesen entfernen und Teppich entfernen veröffentlicht.

Vorteile der Eigen-Entfernung von Laminatböden

Selbst Laminat entfernen - Vorteile

Wenn Sie planen, neue Laminatböden von einem professionellen Verleger verlegen zu lassen, liegt der Hauptvorteil des Selberentfernens darin, dass Sie Kosten sparen. Professionelle Verleger werden Ihnen das Entfernen und Entsorgen des alten Bodenbelags sowie die Vorbereitung des Unterbodens in Rechnung stellen. Wenn Sie all dies selbst erledigen können, können Sie sich einen guten Batzen Geld sparen.

Andere Gründe, es zu tun, sind:

  • Sammeln Sie Heimwerker-Erfahrung, verbessern Sie Ihre Fähigkeiten und stärken Sie Ihr Selbstvertrauen mit einem relativ einfachen Projekt
  • Kaufen Sie die Werkzeuge, die Sie benötigen, für weniger als das, was es gekostet hätte, den Boden entfernen zu lassen, und haben Sie die Werkzeuge für zukünftige Projekte
  • Genießen Sie die Befriedigung, die mit einer gut gemachten Arbeit einhergeht

Benötigte Werkzeuge für das Entfernen eines schwimmend verlegten Laminatbodens

Werkzeuge für's selbst Entfernen von Laminat

Dies ist eine der kürzesten Werkzeuglisten, die Sie für ein Heimwerkerprojekt finden werden. Was genau Sie benötigen, hängt davon ab, wie der Bodenbelag verlegt wurde.

Werkzeugliste zum Entfernen eines schwimmenden Laminatbodens:

  • Hebeleisen: Das bevorzugte Werkzeug hat eine gerade Kante an einem Ende und eine Kralle am anderen Ende.
  • Standard-Zange

Tipps bevor Sie beginnen

Tipps zum Laminat entfernen

Diese Tipps zum Entfernen von Laminatböden helfen Ihnen, die Arbeit mit einem Minimum an Frustration zu erledigen und den Boden in gutem Zustand zu erhalten, falls Sie ihn wiederverwenden möchten (für einen Keller, ein Wohnmobil, einen Hauswirtschaftsraum, eine Männerhöhle, einen Schuppen, einen Arbeitsraum usw.).

Hinweis: Wenn die Laminatfußboden-Dielen miteinander verleimt sind, kann er nicht zur Wiederverwendung gerettet werden.

Lassen Sie uns mit den Dingen beginnen, die Sie tun sollten:

  • Befreien Sie den Raum von Möbeln
  • Seien Sie geduldig mit dem Prozess. Eile führt zu Abfall in Form von gebrochenen Zierleisten und gerissenen Bodendielen
  • Wenn Sie die Sockelleiste wiederverwenden wollen, markieren Sie jedes Stück mit einer Nummer oder einem Buchstaben, um es wieder an der gleichen Stelle anzubringen
  • Benutzen Sie die Zange, um die Schrauben/Nägel von der Rückseite der Leisten zu entfernen
  • Wenn Sie einige Bretter entfernen, um an ein zu reparierendes Stück zu gelangen, stapeln Sie sie in der Reihenfolge, in der Sie sie abnehmen, damit sie in der gleichen Reihenfolge wieder eingebaut werden können

Wenn Sie den Bodenbelag nicht wiederverwenden wollen, brauchen Sie nicht vorsichtig zu sein – reißen Sie ihn einfach heraus, wenn Sie wollen.

Entfernen von Laminatfußboden – Schritt für Schritt

Laminat entfernen Schritt für Schritt Anleitung

Dies wird kein langer Abschnitt sein, da es sich, wie gesagt, um eine recht einfache Arbeit handelt. Wenn Ihr Laminatboden mit dem Untergrund verklebt wurde, haben Sie verloren. Sie sollten einen Profi-Betrieb mit der Entfernung beauftragen. Eigentlich dürfen Laminatböden nicht mit dem Untergrund verklebt werden (Todsünde). Wer es dennoch macht, zahlt bei der Entfernung wesentlich drauf. Es sind meist professionelle Maschinen und erfahrene Facharbeiter dafür nötig.

Hier lesen Sie, wie Sie schwimmend verlegte Laminatböden verschwinden lassen:

  1. Entfernen Sie Übergangsschienen zwischen dem Laminatboden und anderen Bodentypen, indem Sie mit der flachen Kante des Stemmeisens unter sie gehen und das Stück mit einer Hand anheben, während Sie mit der Stange an der Unterseite entlangfahren
  2. Entfernen Sie die U-Schienen, in die die Übergangsstücke eingerastet sind
  3. Beginnen Sie mit dem Entfernen des Bodenbelags an einer der Wände, zu denen das Material parallel verläuft
  4. Nutzen Sie den kleinen Spalt an der Kante, um mit den Fingern oder dem Werkzeug unter das erste Brett zu kommen
  5. Heben Sie das erste Brett um 30 bis 45 Grad an und ziehen Sie es vom zweiten Stück weg
  6. Fahren Sie fort, bis die erste Reihe des Laminats entfernt ist, und fahren Sie dann mit der zweiten und weiteren Reihen fort
  7. Wenn die Dielen miteinander verleimt wurden, gehen sie nicht auseinander, heben Sie also einen oder zwei Zentimeter des Bodens an und ziehen Sie ihn zu sich, um ihn auseinander zu brechen
  8. Trittschalldämmung aufrollen und entsorgen
  9. Laminatboden entsorgen

Entsorgung des entfernten Laminatbodens

Laminat richtig entsorgen

Die meisten Laminatböden landen auf einer Mülldeponie. Wenn Sie damit einverstanden sind, brechen Sie die Dielen in 1,5 m lange Stücke, bündeln Sie sie mit Bindfaden und werfen Sie sie in Ihre Mülltonne. Sie können den Bodenbelag auch direkt zur Mülldeponie bzw. zum Wertstoffhof bringen. Wenn Sie es jedoch vorziehen, es aus dem Abfallkreislauf herauszuhalten, finden Sie eine Recycling-Anlage, die es annimmt. Das meiste recycelte Laminat wird in einem Müllheizkraftwerk verbrannt.

Wenn das Entfernen eines Laminatbodens nur der erste Schritt zum Verlegen eines neuen Bodens ist, sollten Sie unsere Anleitung zum Verlegen von Laminatböden und unseren ausführlichen Artikel über das Zuschneiden von Laminatdielen lesen.

Teppich selbst entfernen und Kosten für Profis

Die Teppichentfernung und -entsorgung ist ein Kostenpunkt, den Hausbesitzer oft übersehen, wenn sie die Gesamtkosten für die Verlegung eines neuen Teppichs berechnen. Es ist genau diese Art von Kosten (neben anderen), die nicht in den typischen Kostenvoranschlägen für die Teppichverlegung enthalten sind, die Sie vielleicht online finden oder in den speziellen Preisen für die Teppichverlegung, die von den großen Geschäften angeboten werden.

Der Preis, den Sie für die Entfernung Ihres alten Teppichs durch Profis zahlen, bevor diese Ihren neuen Teppich verlegen, ist erheblich. Dasselbe gilt natürlich für das Entfernen von Fliesen, und Teppich entfernen. Hingegen lässt sich das Entfernen von Sockelleisten oder das Entfernen von Laminat viel leichter selbst erledigen. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren alten Teppich selbst entfernen und entsorgen können, welche Werkzeuge Sie dazu benötigen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, wenn Sie dies den Profis überlassen.

Top-Tipps für das Entfernen von Teppichboden in Eigenregie

Top Tipps für's Teppich selbst Entfernen

Sie haben sich entschlossen, diese Aufgabe selbst in Angriff zu nehmen, um einen Teil Ihrer Zeit und Mühe für niedrigere Gesamtkosten Ihres Renovierungsprojekts zu verwenden oder um die Ersparnisse in einen höherwertigen Bodenbelag zu investieren.

So oder so, die gute Nachricht ist, dass Sie keine speziellen Werkzeuge oder Fähigkeiten zum Entfernen von Teppichböden benötigen, und die Arbeit geht ziemlich schnell. Wir führen Sie durch den gesamten Prozess und geben Ihnen Tipps zur Teppichentfernung, um die Arbeit zu vereinfachen.

Werkzeuge zum Entfernen von Teppichen

Die richtige Ausrüstung ist der Schlüssel zu einer schnellen Entfernung des vorhandenen Teppichs.

Sie benötigen:

  • Arbeitshandschuhe: Sie werden ein Messer verwenden und den Teppich in Streifen schneiden. Dabei sollten Ihre Hände geschützt bleiben.
  • Staubmaske: Sie könnten auf Staub, Schimmelsporen oder sich auflösende Teppichpolster stoßen.
  • Knieschoner: Gute Polster helfen, Schmerzen und Verletzungen zu vermeiden.
  • Teppichmesser: Sie könnten ein spezialisiertes Teppichmesser wählen. Für dünne Teppiche genügt manchmal auch ein Cuttermesser.
  • Hebeleisen: Dieses Werkzeug wird zum Hochziehen von Teppichstreifen und zum Entfernen von Sockelleisten verwendet.

Vorbereitungen zum Entfernen des Teppichs

Wenn der Raum leer ist, ist das Entfernen des Teppichs einfach. Bringen Sie alle Möbel in einen angrenzenden Raum, vorzugsweise auf einen Bodenbelag, der nicht ersetzt wird und wo er bleiben kann, bis der neue Teppich verlegt ist.

Hinweis: Wenn Sie schwere Möbel auf Vinyl oder Linoleum stellen, schneiden Sie kleine Teppichquadrate zu, um sie unter die Füße zu legen, damit sie keine Abdrücke hinterlassen.

Entfernen Sie als Nächstes die Sockelleisten. Manche Verleger stoßen den Teppich einfach an die vorhandene Fußleiste an. Die Arbeit sieht jedoch fertiger und professioneller aus, wenn Sie die Leiste abnehmen, den Teppichboden verlegen und dann die Leiste darüber wieder anbringen.

Wenn Sie die Sockelleiste entfernen, sollten Sie diese Tipps beachten:

  • Wenn Sie die Sockelleiste wiederverwenden wollen, verwenden Sie Ihre Hebeleisen an jedem Nagel, der sie an ihrem Platz hält, und gehen Sie langsam und vorsichtig vor. So vermeiden Sie gebrochene Fußleisten.
  • Wenn die Wand und die Sockelleiste mit Farbe bedeckt sind, schneiden Sie mit dem Teppichmesser durch die Farbe, wo die beiden aufeinander treffen. Dies verhindert Risse in der Papierschicht, die die Trockenbauwand bedeckt.
  • Markieren Sie jedes Stück der Sockelleiste in der Reihenfolge, in der es von der Wand kommt: A, B, C oder 1, 2, 3, usw., wenn Sie sie wiederverwenden wollen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie die Hebeleisen hinter der Sockelleiste verwenden, nicht darüber, um die Trockenbauwand nicht zu beschädigen, wo sie zu sehen sein wird.
  • Jeder Nagel, der in der Fußleiste steckt, kann mit einem Klauenhammer oder einer Zange herausgezogen werden.

DIY-Teppichentfernung

Teppich Entfernung selbst gemacht

Bevor Sie mit dem Entfernen des Teppichs beginnen, sollten Sie sich mit dem Recycling-Center Ihrer Region in Verbindung setzen, um herauszufinden, ob es Teppich annimmt und ob es Beschränkungen für die Rollengröße gibt. Wenn Sie keine Möglichkeit zum Recyceln haben, rufen Sie Ihren Abfallentsorger an, um die gleichen Informationen zu erhalten.

Die meisten Wertstoffhöfe in Deutschland akzeptieren Teppichreste als Sperrmüll.

Hier ist der einfachste Prozess zur Teppichentfernung:

Schritt 1: Schneiden Sie den Teppich mit einem Teppichmesser in Streifen von 30 bis 70 cm Breite ein. Schneiden Sie über die gesamte Länge des Raumes.

Hier ist ein Tipp, wie Sie Ihr Messer länger scharf halten können:

Wenn der Schnitt ein paar Meter lang ist, heben Sie den Teppich beim Schneiden an, damit die Messerspitze nicht den darunter liegenden Unterboden berührt.

Diese Abmessungen halten die Rollen in einer Größe, die von einer Person getragen werden kann.

Schritt 3: Sobald der Abschnitt geschnitten ist, ziehen Sie ihn vom Unterboden ab und rollen ihn so fest wie möglich auf. Binden Sie die Rolle mit Bindegarn zusammen. Als Alternative zum Bindfaden kann auch Klebeband verwendet werden.

Hinweis: Seien Sie auf Treppen vorsichtig! Achten Sie beim Abziehen des Teppichs von einer Treppe darauf, dass Sie Ihr Gewicht nach vorne verlagern, um zu verhindern, dass Sie nach hinten fallen, wenn der Teppich leichter als erwartet hochkommt.

Entfernen von Latex-Schaumrücken

Viele Teppiche wurden früher (und auch heute noch) mit einem Latex-Schaumrücken versehen. Dieser soll eigentlich den Gang weicher machen. Mit den Jahren entweicht jedoch der Weichmacher aus dem Schaum und er wird brüchig. Egal ob der Schaum schon brüchig oder noch elastisch ist – sie brauchen einen sog. „Stripper“ bzw. „Teppich-Stripper“. Dieses recht laute Gerät können Sie in jedem Baumarkt ausleihen. Es handelt sich um ein Gerät mit einer Klinge, welche oszillierende Bewegungen ausführt. Hiermit lässt sich der Schaumrücken des Teppichs relativ leicht vom Untergrund abschaben.

FAQs zur Teppich-Entsorgung und zum Recycling

Teppich-Entsorgung und Recycling FAQ

Auch wenn Ihr Entsorgungsunternehmen oder das örtliche Recycling-Zentrum alle Einzelheiten kennt, sollten diese Fragen und Antworten Sie in die richtige Richtung weisen, wenn es darum geht, Teppichboden zu recyceln oder ihn einfach wegzuwerfen.

Kann Teppichboden zur Müllabfuhr an den Bordstein gelegt werden?

Teppichboden kann in den meisten Gegenden weggeworfen werden, aber Sie müssen möglicherweise eine Sperrmüllabholung anfordern, auf einen Tag der Großraumabholung warten oder ihn zur Entsorgung auf eine Mülldeponie bringen.

Kann Teppichboden gespendet werden?

Selbst wenn Ihr Teppichboden in sehr gutem Zustand ist, werden die meisten Wohltätigkeitsorganisationen ihn aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken durch Schimmelsporen, Flöhe, Flecken von Haustieren usw. ablehnen.

Wird der Verleger des neuen Teppichs den alten Teppich zu einem Recycling-Center bringen?

Vielleicht, aber wenn sie Ihren Teppich einmal weggebracht haben, ist es möglich, dass sie ihn nicht wie versprochen recyceln.

Entscheidung für eine professionelle Teppichentfernung

Teppich entfernen Kosten und Preise

Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Teppichverleger das alte Material entfernen und entsorgen zu lassen, können Sie mit Kosten von 3 bis 6 Euro pro Quadratmeter für die Teppichentfernung rechnen.

Für 80 Quadratmeter Teppichentfernung und -entsorgung werden Sie also wahrscheinlich 240 bis 480 Euro extra bezahlen.

Ihre spezifischen Kosten für die Teppichentfernung hängen davon ab, was Sie zur Vorbereitung tun. Wenn Sie die Räume von Möbeln befreien und die Fußleisten selbst entfernen, werden Ihre Kosten irgendwo in der Mitte der Skala liegen.

Wenn Sie all das tun und das Material selbst zu einem Recycling-Center bringen, könnten Sie am unteren Ende der Skala landen. Überlassen Sie alles den Profis, und Sie werden wahrscheinlich einen höheren Kostenvoranschlag für die Teppichentfernung und -entsorgung erhalten.