In unserem letzten Artikel über Garagenboden-Optionen haben wir einen Blick auf die vielen verschiedenen verfügbaren Bodenbeläge sowie das einfache Verlegen geworfen und eine Kosteneinschätzung für jeden Produkttyp erstellt. In diesem hilfreichen Leitfaden werfen wir einen genaueren Blick auf eine der beliebtesten Optionen und vergleichen und überprüfen die oft verwirrende Auswahl an Garagenbodenfarben.
Es gibt viele verschiedene Arten von Farbe in Baumärkten und Sie haben vielleicht mehrere in den Regalen Ihres Abstellraums.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Arten von Farben sich am besten für Garagenböden eignen und welche haushaltsüblichen Farben Sie vermeiden sollten. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Behandlung von Betonböden, entgegen dem, was Sie vielleicht denken, kein einfaches Unterfangen ist. Viele der unten aufgeführten Optionen überlassen Sie am besten einem Profi und Sie tun gut daran, einige kostenlose Kostenvoranschläge einzuholen, bevor Sie Ihr Projekt in Angriff nehmen.
Nicht alle Farben sind gleich
Vergessen Sie Latex-Haushaltsfarbe für den Innenbereich, wenn es darum geht, einen Garagenboden neu zu beschichten. Farbe, die jahrelang an den Wänden hält, wird den Belastungen, denen ein Garagenboden ausgesetzt ist, nicht standhalten: Streusalz, Öl, Benzin, Frostschutzmittel, starker Fußgängerverkehr und extreme Temperaturen, ganz zu schweigen von einem darauf geparkten Auto.
Lassen Sie auch die Finger von Sprühlacken – zumindest von denen in Sprühdosen – selbst wenn sie für den Außenbereich entwickelt und für Mauerwerke geeignet sind. Sprühfarbe ist die unwirtschaftlichste Art, eine große Fläche zu streichen. Sprühlacke sind für kleine Objekte oder begrenzte Flächen gedacht. Auch bei einer großen zu lackierenden Fläche ist die Verwendung von Sprühdosen oft körperlich schmerzhaft – die Düsenknöpfe sind nicht für den dauerhaften Komfort von Fingern und Händen ausgelegt. Sprühfarben müssen außerdem in gut belüfteten Bereichen verwendet werden, vorzugsweise mit Ventilatoren, um die giftigen Dämpfe abzuführen. Augenschutz und Atemschutzmasken sind während des Auftragens obligatorisch. Sprühfarben erzeugen beim Auftragen einen feinen Nebel, der Zeit braucht, um sich abzusetzen und der alles in der Garage bedeckt, wenn er nicht abgeklebt oder abgedeckt wird. Das schließt Sie mit ein – wenn Sie darauf bestehen, eine Sprühfarbe zu verwenden, achten Sie darauf, dass Sie keine Körperstelle ungeschützt lassen.
Mauerwerksfarbe ist eine praktikable Option für das Streichen von Garagenböden, erfordert aber in der Regel eine Grundierung und eine Versiegelung mit einem Zusatz, um die endgültige Oberfläche rutschfest zu machen. Diese Option ist wirklich nur für wenig beanspruchte Bereiche geeignet, wenn Sie Ihre Garage zum Beispiel als Waschküche oder Lagerraum nutzen.
Latexfarbe für Garagenböden
Es gibt verschiedene Marken von Latex-Farben, die speziell für das Streichen von Garagen- und Kellerböden entwickelt wurden. Diese Farben sind so angereichert, dass sie in stark beanspruchten Bereichen gut halten und außerdem rutschfest trocknen. Sie sind die preiswerteste Art, Ihre Garage auf Vordermann zu bringen und halten mindestens ein Jahrzehnt, bevor sie neu gestrichen werden müssen,. Manchmal auch wesentlich länger.
Das Streichen eines Garagenbodens ist jedoch nicht so einfach, wie das willkürliche Auftragen einer Schicht Betonfarbe. Garagenböden müssen gesaugt und gekehrt werden, Öl und andere Flecken müssen durch kräftiges Schrubben mit einer steifen Bürste und Entfetter entfernt werden. Kleinere Risse müssen vor dem Auftragen repariert werden und wenn Sie den fertigen Boden regelmäßig mit dem Schlauch reinigen oder in einem feuchten Klima leben, sollte der Boden mit einer Betonimprägnierung behandelt werden. Damit Latexfarbe richtig haftet, muss die Oberfläche leicht rau sein. Ein Effekt, der durch chemisches Ätzen oder Säurewaschen vor dem Streichen erreicht wird.
Jeder dieser Schritte benötigt unterschiedlich viel Zeit zum Trocknen/Aushärten. Für beste Ergebnisse sollten Sie den Prozess nicht überstürzen.
Sobald der Boden sauber, trocken und die Oberfläche geätzt ist, sollte die erste Schicht leicht verdünnter Farbe mit einem Pinsel aufgetragen werden. Das Verdünnen der Farbe hilft bei der Saugfähigkeit. Das Streichen von Hand sorgt für eine qualitativ hochwertige Grundierung. Sobald die erste Schicht getrocknet ist (24 Stunden warten), kann eine zweite Schicht mit einer Rolle aufgetragen werden. Lassen Sie die zweite Schicht weitere 24 Stunden trocknen, bevor Sie sie begehen. Die Farbe sollte eine Woche lang aushärten, bevor Sie ein Auto auf der neuen Oberfläche parken.
Flecken und Farbstoffe für Garagenböden aus Beton
Betonbeizen und Betonfärbemittel werden in der Branche für dekorative Garagenböden immer beliebter. Sie sind eine attraktive Alternative zu Garagenbodenfliesen, Lacken und Epoxidharzbeschichtungen. Sie erfordern die gleiche Vorbereitung wie die oben beschriebene Latex-Garagenfarbe und werden normalerweise mit einer Versiegelung abgeschlossen. Einige enthalten Schwebeteilchen, um eine rutschfeste Oberfläche zu erreichen.
Betonbeizen auf Säurebasis reagieren mit dem im Beton vorhandenen Calciumhydroxid und dringen in die Bodenoberfläche ein. Diese Beizen werden seit vielen Jahren verwendet, um durchscheinende Erdton-Farbeffekte mit einzigartigen Mustern zu erzielen. Zu den Farben gehören Braun, Grün, Rosa, Bernstein und Hellblau. Die Musterung ist ein natürliches Produkt der Unebenheiten der chemischen Reaktion auf der Betonoberfläche. Da sie chemisch und lösungsmittelbasiert sind, müssen während der Anwendung aufgrund der flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Formel Gesundheitsvorkehrungen getroffen werden.
Wasserbasierte, eindringende Betonbeizen enthalten keine Chemikalien und reagieren nicht mit dem Beton selbst. Die Flecken sind eine Kombination aus Acrylpolymeren und Pigmenten, die in die poröse Oberfläche des Garagenbodens eindringen. Durch die Zugabe von Pigmenten sind diese Beizen in einer Vielzahl von Farben erhältlich und können für individuelle Farben gemischt werden. Die Beizen erzeugen eine konsistente, durchscheinende Farbe auf der gesamten Bodenoberfläche, da es keine chemischen Reaktionen gibt. Die Acryl- und Pigmentbeizen sind aufgrund des Fehlens von VOCs gesundheitlich unbedenklich und lassen sich etwas einfacher auftragen.
Beton-Farbstoffe
Betonfarbstoffe sind eine weitere Möglichkeit, um bunte, durchscheinende Effekte auf Garagenböden zu erzielen. Sie erweitern nicht nur die Farbpalette über die von säurebasierten Beizen hinaus. Betonfarbstoffe können mit Beizen (sowohl chemischen als auch wasserbasierten, durchdringenden) verwendet werden, um die Farbe zu verstärken und eine Vielzahl von Effekten zu erzielen. Sie können allein verwendet werden, mit Wachs oder Versiegelung veredelt werden, um die Lebensdauer des gefärbten Bodens zu verlängern. Betonfarbstoffe auf Wasserbasis sind auch eine „grünere“ Wahl, da sie keine VOCs oder Polymere enthalten. Die Farbstoffe können entweder im Vorfeld angemischt werden, oder ein bestehender Betonboden wird vor der Anwendung angeätzt. Die Farbstoffe dringen in den Beton ein und trocknen fast augenblicklich, was den Zeitrahmen für die Fertigstellung des Projekts erheblich verkürzt. Betonfärbemittel sind auch in wasser- und lösungsmittelbasierten Formeln erhältlich. Hier sind nur einige der vielen verfügbaren Betonfärbeprodukte.
Microtoppings und Polymerzement-Overlays
Microtoppings können als Ergänzung zu Betonfarbstoffen und -beizen betrachtet werden, die einen einzigartigen Finishing-Effekt erzeugen. Sie sind ein perfekter Weg, um Beton, der abgenutzt oder beschädigt ist, in ein nahes Kunstwerk zu verwandeln. Microtoppings sind polymerbasiert, geruchsarm, haben einen niedrigen VOC-Gehalt und lassen sich schnell auftragen. Sie eignen sich perfekt für stark beanspruchte Bereiche und haben viele Anwendungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich jenseits von Garagenböden. Polymerzement-Overlays werden im Allgemeinen dort eingesetzt, wo herkömmliche Beizen, Farben und Lacke nicht geeignet sind und bieten eine attraktive und dauerhafte Überarbeitung des Betonbodens. Sie werden am besten dort eingesetzt, wo der Beton in einem beanspruchten und abgenutzten Zustand ist.
Die beste Garagenboden-Beschichtung: Epoxid
Die meisten Garagenbodenbeschichtungen, die wir bisher besprochen haben, sind vielseitig einsetzbar: Einfahrten, Gehwege am Pool, Hotellobbys, Konferenzräume, Veranden und dekoratives Mauerwerk, um nur einige zu nennen.
Es gibt ein Produkt, das speziell als dauerhafte und attraktive Beschichtung für Garagenböden entwickelt wurde: Epoxid.
Die meisten Menschen bezeichnen Epoxidharz als „Epoxidfarbe“, aber in Wahrheit funktionieren Epoxidharz und Farbe nach zwei verschiedenen chemischen Prinzipien. Wenn es um die beste Garagenbodenbehandlung in Bezug auf Haltbarkeit, Langlebigkeit und relative Wirtschaftlichkeit geht, gewinnt Epoxidharz gegen alle anderen Garagenbodenbeschichtungen.
Epoxidharz-Bodenbehandlungen sind als einteilige oder zweiteilige Beschichtungen erhältlich.
Einteilige Epoxid-Beschichtungen werden so genannt, weil die für den chemischen Prozess des Epoxidharzes zentralen Elemente Harz und Härter bei der Herstellung vorgemischt werden und nicht während der Anwendung. Einteiliges Epoxidharz ist in wasserbasierten und chemischen (lösungsmittelbasierten) Formeln erhältlich. Einkomponenten-Epoxidharze zeichnen sich durch eine einstufige Anwendung, kürzere Aushärtungszeiten und geringe bis keine Dämpfe aus.
Einteilige Epoxid-Beschichtungen enthalten oft eine rutschfeste Oberfläche, da Epoxid-Beschichtungen beider Typen im nassen Zustand rutschig sein können. Einteilige Epoxidbeschichtungen sind dünner und gelten daher nicht als so haltbar oder hart wie zweiteilige Epoxidbeschichtungen. Die Vorbereitung des Garagenbodens ist identisch mit der für Latex- und Mauerwerksfarben, Beizen und Farbstoffe.
Zweikomponenten-Epoxidharzbehandlungen sind arbeitsintensiver, ergeben aber die härtesten und haltbarsten Bodenoberflächen. Sie werden als zweiteilige Formeln bezeichnet, weil die Bestandteile Harz und Härter erst kurz vor dem Auftragen kombiniert werden. Der Prozess des Auftragens einer zweiteiligen Epoxidharzbeschichtung ist ebenfalls aufwendiger.
Zusätzlich zur Vorbereitung durch Reinigen und Ausbessern des Garagenbodens erfordern Zweikomponenten-Beschichtungen auch das Anätzen der Oberfläche mit einer Diamantschleifmaschine oder einem Shotblaster (ähnlich wie Sandstrahler). Beide Maschinen können in der Regel von Werkzeugverleihern oder Baumärkten gemietet werden.
Zweiteilige Epoxid-Garagenbodenbeschichtungen gibt es in zwei grundlegenden Formen: Epoxidformeln auf Lösungsmittelbasis und auf Basis von 100 % Feststoffen (die keine Lösungsmittel enthalten).
Zweikomponenten-Epoxidharz-Bodenbelagssätze auf Lösungsmittelbasis sind in Baumärkten, Heimwerkermärkten, Farbengeschäften und online erhältlich und werden als Heimwerkeroption verkauft. Sie sind dünner als die 100 %igen Feststoffe (siehe unten) und daher kürzer haltbar.
Die zweiteiligen 100 % feststoffbasierten Epoxid-Garagenbodenbehandlungen gelten als die beste verfügbare Epoxidbeschichtung. Sie sind auch die teuersten und anspruchsvollsten in der Anwendung. Definitiv eine Aufgabe für die Profis.
Durch den chemischen Prozess wird die härteste, dickste und haltbarste Bodenbeschichtung erzielt, die zudem wohl auch am attraktivsten ist. Eine strukturierte Oberfläche (zur Verringerung der Rutschgefahr bei Nässe) erhalten Sie in Form von farbigen Chips, die in Epoxidharz-Sets enthalten sind und im Versiegelungsschritt aufgetragen werden.
Ein sehr wichtiger Hinweis: Epoxidharzbeschichtungen können nicht auf Oberflächen mit hoher Feuchtigkeit aufgetragen werden. Die meisten Epoxidharz-Bodenbeläge versagen, weil der Garagenboden vor dem Auftragen nicht auf Feuchtigkeit getestet wurde. Es gibt zwei Methoden:
- Kunststofffolien-Feuchtigkeitstest: ein einfacher, recht zuverlässiger Test, bei dem Stücke von Kunststofffolien oder Aluminiumfolie an verschiedenen Stellen des Betonbodens angebracht werden. Die Folien werden alle paar Tage überprüft. Wenn sich Feuchtigkeit zwischen dem Beton und dem Plastik oder der Folie befindet, kann der Beton oder der Boden darunter zu feucht für die Verwendung von Epoxid sein.
- Zuverlässiger ist der Calcium-Chlorid-Test. Sets können online bestellt werden und werden auf einem vorbereiteten Garagenboden an mehreren Stellen gemäß den Anweisungen des Sets aufgestellt. Diese Sets werden in der Regel mehrere Tage auf dem Betonboden gelassen und dann an den Hersteller zurückgeschickt, der Labortests für den Feuchtigkeitsgehalt durchführt. Ein Ergebnis von mehr als 1 kg Wasserdampf für 90 Quadratmeter und Epoxidharz sollte nicht verwendet werden. Verwenden Sie Bodenmatten, Fliesen oder Farbe.
Es gibt viele Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Belags für die Renovierung Ihres Garagenbodens berücksichtigt werden müssen: Budget, Haltbarkeit, einfache Anwendung sind nur einige davon. Während das Streichen eines Garagenbodens wie eine billige Option erscheinen mag, sollte aus den Informationen hier klar sein, dass ein wirklich professioneller Look nicht günstig ist und es sich lohnen kann, die beste Art der Finanzierung Ihres neuen Bodenbelags zu erwägen sowie einige wettbewerbsfähige Angebote einzuholen. Seien Sie fleißig bei der Recherche der Optionen, um die beste Wahl zu treffen und Ihre Belohnung wird ein Garagenboden sein, auf den Sie über Jahre hinweg stolz sein können.