Miele Saugroboter im Test
Die qualitativ hochwertigen Saugroboter von Miele besitzen ein optisch ansprechendes Design, viele innovative Funktionen und eine hohe Reinigungsleistung, wie der Miele Saugroboter Test ergab. Die traditionsreiche Hersteller Miele kann daher auch in diesem modernen Segment der Saugroboter überzeugen. Das bestätigt unter anderem auch Stiftung Warentest. Dank einem 4-stufigen Reinigungssystem kommen die Miele Saugroboter mit sämtlichen Hartböden und auf Teppichböden zurecht. In einer einzigen Akkuaufladung schafften es die Geräte in unseren Tests zwischen 60 und 120 Minuten und eignen sich daher auch als Saugroboter für größere Räumlichkeiten.
Je nach Modell der Saugroboter erfolgt die Bedienung entweder über ein modernes Touch-Display am Gerät, über eine im Lieferumfang erhältliche Fernbedienung oder per Smartphone. Einige der getesteten Saugroboter lassen sich sogar vollständig manuell steuern. Lesen Sie hierzu auch unsere anderen Testberichte wie z.B. über die Saugroboter der Marke Dirt Devil.
Hochwertige Modelle der Saugroboter aus dem Hause Miele verfügen über eine innovative 3D Smart Navigation und fahren dank der Kamera in der Front, von denen die Saugroboter von Miele gleich zwei besitzen, um sämtliche Hindernisse. Nach erfolgreicher Reinigung fanden die Saugroboter im Test ohne Umwege innerhalb der Wohnung zu ihrer Ladestation zurück. Dank dem AirClean Plus Filter eignen sich die Saugroboter zudem für Hausstauballergiker und empfindliche Menschen, wie im Test bestätigt werden konnte. Insgesamt reinigen die Modelle von Miele eine mehr als befriedigend und könne in ihrer Gesamtheit überzeugen.
Miele Scout RX2 Saugroboter

Der Miele Saugroboter besitzt ein kompaktes Gehäuse mit einem modernen Design in den Farben schwarz und rot. Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet, misst 35,4 cm x 8,5 cm und wiegt 3,1 Kilogramm. Der Miele Scout RX2 Saugroboter besitzt ein qualitativ hochwertiges Saugsystem namens „Quattro Cleaning Power“, welches im Test überzeugen konnte.
Dieses besteht aus 4 unterschiedlichen Elementen und sorgt für eine besonders starke Reinigung., was auch der Test im Vergleich mit anderen Geräten zeigt. Grober und feiner Schmutz gelangt über die große Bürstenwalze direkt in den breiten Schlitz zum Saugen und landet anschließend zuverlässig in dem 500 ml großen Schmutzbehälter.
Mithilfe der einschwenkbaren Seitenbürsten reinigt der Miele Staubsauger Roboter sämtliche schwer zugängliche Bereiche in Form von Ecken und Kanten. Der integrierte, 4.400 mAh starke Lithium-Ionen-Akku versorgt den Miele Saugroboter für eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten lang mit Power und lässt sich in nur 3 Stunden wieder vollständig laden.
Das Modell Scout RX2 von Miele kehrt nach getaner Arbeit automatisch zu seiner Station zurück. Sollte die Akkuleistung vor Beendigung der Reinigung zur Neige gehen, fährt der Miele Saugroboter zu seiner Ladestation, lädt seinen Akku auf und macht anschließend mit dem Saugen weiter.
Der Miele Scout RX2 lässt sich mithilfe auch per Smartphone oder Tablet einstellen und bedienen. Eine praktische Timer-Funktion ist ebenfalls mit an Bord und somit können die Nutzer den Haushaltshelfer sogar von unterwegs aus programmieren. Auf dem Status-Bildschirm sehen die Nutzer viele wichtige Informationen über die Geräte und erhalten einen Einblick in den Reinigungsvorgang. Der innovative Miele Staubsauger Roboter navigiert mithilfe von 2 Frontkameras und erkennt dadurch sämtliche Hindernisse, wie beispielsweise Möbel, Treppen und Kabel. Dank der fortschrittlichen 3D Smart Navigation findet sich der intelligente Haushaltshelfer beim Saugen in sämtlichen Räumlichkeiten zurecht.
Mittels Furniture Protection Technology erkennt die Kamera Möbel und Einrichtungsgegenstände. So lassen sich Kollisionen und Beschädigungen beim Reinigen zuverlässig vermeiden. In Kombination mit der hohen Saugleistung und dem großen Staubbehälter eignet sich das Modell Scout RX2 von Miele für kleine, mittlere und etwas größere Wohnungen.
Das 4-stufige Reinigungssystem besitzt 4 unterschiedliche Modi und kommt mit sämtlichen Hart- und Teppichböden klar, wie auch Stiftung Warentest in sämtlichen Test der Miele Geräte bestätigt. Das Ergebnis ist dank der guten Leistung beim Reinigen nicht nur befriedigend, sondern kann sich wortwörtlich sehen lassen. Das Betriebsgeräusch beträgt maximal 64 dB, womit diese Modelle noch zu den leiseren Geräten zählen. Dank seinem flachen Design reinigt der Miele Staubsauger Roboter auch unter Möbelstücken, was im Vergleich auch nicht alle Geräte schaffen. Der AirClean Plus Filter sorgt für ein optimales Raumklima und macht den Miele Scout RX2 zu einem optimalen Gerät für Allergiker und Haustierbesitzer.
Miele Scout RX2 Saugroboter – Zusammenfassung
Insgesamt bietet Miele mit dem Scout Rx2 Saugroboter einen soliden und qualitativ hochwertigen Haushaltshelfer, der die Hausarbeit wesentlich erleichtern kann. Mit seiner starken Reinigungsleistung reinigt der Roboter die eigene Wohnung zuverlässig und genau. Dank der innovativen Steuerung über das eigene Smartphone lässt sich der Reinigungsvorgang auch von unterwegs starten, sodass man beim Nachhause kommen eine saubere Wohnung vorfindet.
Miele Scout RX2 Saugroboter – Vorteile:
- optisch ansprechendes Design
- hochwertig verarbeitet, intuitiv bedienbar
- Bedienung und Steuerung per App möglich
- sehr gute Saug- und Reinigungsleistung
Miele Scout RX2 – Nachteile:
- kein Schnäppchen
- die App hängt sich manchmal auf
- die Akkulaufzeit könnte etwas höher sein
- findet manchmal die Ladestation nicht mehr
Laufzeit des Akkus: ca. 60 Minuten
Wischfunktion: Nein
Kapazität seines Staubbehälters: 500 cm³
Gewicht: 3,1 kg
Geräuschpegel: 65 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: Ja
Akkuladezeit: 3 Stunden
Steuerung per App möglich: Ja
Steuerung per Fernbedienung möglich: Nein
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 85 m²
Extra Staubbeutel benötigt: Nein
Saugroboter Miele Scout RX2 Home Vision

Der Miele Saugroboter gehört in die Kategorie der hochwertigen und etwas teureren Modelle und stellt dank seiner reichhaltigen Funktionen einen der besten Saugroboter auf dem Markt. Dies merken Käufer sowohl an der erstklassigen Verarbeitung der Geräte als auch an den innovativen Funktionen. Vor allem Technikfaszinierte sollten daher auf dieses Modell zurückgreifen. Der Miele Scout RX2 Home Vision besitzt ein 35,4 cm x 35,4 cm x 8,5 cm großes und 3,2 Kilogramm schweres Gehäuse und passt problemlos unter die meisten Möbelstücke.
Mit seinem modernen und edlen Design (seine Oberfläche erinnert etwas an Carbon) sticht der Miele Saugroboter deutlich aus der breiten Masse hervor, was auch bei Stiftung Warentest immer wieder lobend erwähnt wird. Er verfügt über ein 4-stufiges System zum Reinigen (Quatro Cleaning Power Saugsystem) und besitzt 4 unterschiedliche Reinigungsmodi, welche die besten Reinigungsergebnisse versprechen.
Neben dem Auto-Modus gibt es einen geräuscharmen Silent Mode und einen leistungsstarken Turbo-Modus in diesem Saugroboter von Miele. Mithilfe des Spot-Modus lassen sich besonders verschmutzte Stellen gründlich säubern. Der Saugroboter eignet sich für Parkett und andere harten Böden und kommt sogar mit Hochflorteppichen zurecht. Mit seinen ausschwenkbaren Seitenbürsten reinigt der Miele Staubsauger Roboter nicht nur befriedigend sondern auch zuverlässig in Ecken und Kanten.
Feine und grobe Schmutzpartikel werden unter das Gehäuse transportiert und anschließend mithilfe der breiten Bürstenwalze in den großen Saugschlitz gezogen. Danach landet der Schmutz in einem 500 ml großen Staubbehälter. Dieser lässt sich mithilfe des praktischen gelben Griffs einfach vom Saugroboter entnehmen und sauber entleeren.
Durch den integrierten AirClean Plus Filter im Miele Saugroboter wird die Raumluft zuverlässig gesäubert und somit eignet sich der Miele Staubsauger Roboter auch für Haushalte mit Allergikern und Haustieren. Dies bestätigt auch die Stiftung Warentest. Trotz seiner hohen Saugleistung beträgt das maximale Betriebsgeräusch gerade einmal 60 dB, was für einen Saugroboter dieser Leistungsklasse recht leise ist.
Weitere Berichte über andere Marken
Mithilfe seiner hocheffektiven 3D-Smart-Navigation findet sich der intelligente Haushaltshelfer von Miele in jeder Wohnung sofort zurecht. 7 optische Sensoren sorgen dafür, dass Hindernisse frühzeitig erkannt und zuverlässig umfahren werden. Die Sensoren an der Unterseite bemerken Höhenunterschiede und verhindern einen Treppensturz. Im Gehäuseinneren befindet sich nicht nur ein Lithium-Ionen-Akku, sondern gleich zwei mit jeweils 4.400 mAh. Diese sorgen für eine überdurchschnittlich lange Betriebszeit von bis zu 2 Stunden, wie Stiftung Warentest bestätigt.
Eine vollständige Aufladung vom Akku dauert rund 3 Stunden. Ist die Reinigung beendet oder geht die Akkuleistung zur Neige, fährt der Miele Saugroboter automatisch zu seiner Station und lädt sich wieder auf. Passiert dies während einer Reinigung, wird der Reinigungsvorgang nach der Aufladung automatisch wieder aufgenommen.
Kleine, mittelgroße und größere Wohnungen sollten somit kein Problem für das Produkt vom Hersteller Miele darstellen. Auch Stiftung Warentest bestätigt dieser gute Leistung. Die Flächenleistung beträgt bis zu 150 Quadratmeter. Gerade im Vergleich mit der Leistung anderer Saugroboter stellt das eine beachtliche Leistung dar. Damit gehört das Gerät mit zur Reihe der besten Modelle seiner Klasse. Bei zweistöckigen Häusern sollten Besitzer der Bequemlichkeit halber über die Anschaffung von jeweils einem Gerät pro Etage nachdenken. Der Miele Staubsauger Roboter lässt sich über ein modernes Touch-Display am Gehäuse, mittels der mitgelieferten Fernbedienung einstellen, steuern und sogar per Smartphone über das häusliche WLan bedienen. Die Reinigung kann mit dem Saugroboter von Miele bequem im Voraus programmiert werden. Dank den Kameras am Gehäuse können die Nutzer stets nachvollziehen, wie gründlich die Reinigung in der Wohnung bereits fortgeschritten ist.
Miele Scout RX2 Home Vision Saugroboter – Zusammenfassung
Der Miele Scout RX2 Home Vision Saugroboter stellt nicht nur einen zuverlässigen Haushaltshelfer dar. Dank seiner zahlreichen Zusatzfunktionen ist er mehr als nur ein herkömmlicher Saugroboter, was sich allerdings auch im Preis bemerkbar macht. Insgesamt überzeugt dieses Modell nicht nur mit einer gründlichen Reinigungsleistung sondern auch mit vielen zusätzlichen technischen Spielereien. Diese machen das Saugen per Saugroboter nicht nur zu einer Erleichterung bei der Hausarbeit, sondern fast schon zu einem Erlebnis. Vor allem die Ausstattung mit zwei Kameras, über die der Reinigungsvorgang auch von unterwegs aus beobachtet werden kann, kann für den eigentlichen Reinigungsvorgang fast schon als überflüssig angesehen werden. Für diesen bringen sie einfach keinen wesentlichen Mehrwert. Wer dennoch bereit ist, das dafür nötige Geld auszugeben, der erhält aber auch ein technisch einwandfreies und qualitativ hochwertiges Gerät mit zusätzlichen Features.
Miele Scout RX2 Home Vision Saugroboter – Vorteile:
- optisch ansprechendes Gehäuse mit edlem Design
- überdurchschnittlich hohe Betriebszeit dank 2 Akkus
- eignet sich für sämtliche Böden und für bis zu 150 Quadratmeter
- bequem per aus der Ferne steuerbar
Miele Scout RX2 Home Vision Saugroboter – Nachteile:
- vergleichsweise hoher Preis (Tipp: leider kein Platz in unserem Bericht über getestete Saugroboter bis 300,- Euro)
- die Ersteinrichtung nimmt etwas Zeit in Anspruch
- die App funktioniert nicht immer wie sie soll
- es lassen sich keine No-Go-Zonen festlegen
Wichtige Eckdaten:
Laufzeit des Akkus: ca. 120 Minuten
Wischfunktion: Nein
Kapazität seines Staubbehälters: 500 cm³
Gewicht: 3,2 kg
Geräuschpegel: 60 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: Ja
Akkuladezeit: 3 Stunden
Steuerung per App möglich: Ja
Steuerung per Fernbedienung möglich: Ja
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 150 m²
Extra Staubbeutel benötigt: Nein
Webseiten mit weiteren Informationen über die Miele Staubsauger Roboter
- https://www.miele.de/haushalt/produktauswahl-staubsauger-1783.htm#71
- https://shop.technikgalerie.de/marken/miele/saugroboter.html
Leon Baum ist Fachautor für alle Themen rund um Parkett und andere Bodenbeläge. Leon Baum ist Parkettlegermeister und seit 2009 im Parkett- und Bodenleger-Gewerbe tätig. Er veröffentlicht Fachartikel auf Boden360.de und ist aktives Mitglied in der Bodenleger-Community auf LinkedIn.
Letzte Aktualisierung am 31.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API