MEDION Saugroboter im Test
Der Hersteller Medion ist für seine vergleichsweise günstigen Preise bekannt. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die besten der getesteten Staubsauger Roboter deutlich günstiger als vergleichbare Modelle von renommierten Konkurrenten sind. Bekannt ist Medion vor allem durch den Vertrieb seiner Produkte über große Handelspartner wie beispielsweise Aldi Süd und Aldi Nord. Angebote zu einem günstigen Preis findet man oft bei dem Discounter.
Die meisten Medion Saugroboter kosten weniger als 200 Euro. Damit sind die Medion Saugroboter um einiges günstiger als Sauger anderer Hersteller im Angebot. Den günstigen Preis sieht man den Modellen der Saugroboter optisch nicht an. Das Design gut gelungen und dabei modern und ansprechend. Der Hersteller hat mehrere Saugroboter im Angebot. Die meisten Staubsauger Roboter, die wir getestet haben, haben eine moderne, runde Form und eine ansprechende, weiße Farbe.
Zugunsten der geringen Preise verzichten die Saugroboter von Medion auf eine innovative Steuerung per App. Daher ist auch eine Bedienung über Sprachassistenten wie Alexa nicht möglich. Dies hat unser Testergebnis jedoch keineswegs negativ beeinflusst, denn der Sauger hat viele Vorteile, welche dieses kleine Manko im Vergleich ausgleichen.
Je nachdem, welches der Modelle die Redaktion im Test betrachtet, erfolgt die Bedienung entweder direkt am Gerät oder mit einer im Lieferumfang befindlichen Fernbedienung. Die Medion Saugroboter eignen sich sowohl für Parkett, harte Böden als auch für kurzflorige Teppiche. Neben zahlreicher Angebote im Discounter findet man Medion Saugroboter zu einem günstigen Preis auch in zahlreichen Online-Shops.
Mit den verbauten Infrarot-Sensoren meiden die Staubsauger Roboter während ihrer Reinigung sämtliche Hindernisse und Treppenabsätze. Mit einer einzigen Akkuladung reinigen die Staubsauger Roboter von Medion durchschnittlich 90 Minuten lang. Sobald der Akku zur Neige geht, fahren die Roboter vom bekannten Aldi Lieferanten automatisch zur Ladestation. Lesen Sie zu diesem Thema auch die anderen Testberichte wie z.B. über den Sauroboter-Hersteller Vileda.
Medion MD 18500
Der Medion MD Staubsauger Roboter besitzt ein ansprechendes Gehäuse in Weiß mit schwarzen Designelementen. Dieses ist 30 cm x 30 cm x 8 cm groß, 2,05 Kilogramm schwer und hochwertig verarbeitet. Den günstigen Preis sieht man dem Saugroboter auf den ersten Blick nicht an.
Dank der flachen Form passt der Saugroboter problemlos unter Möbelstücke, wo er dank seiner Seitenbürsten auch schwer erreichbare Stellen sauber bekommt. Der Medion MD 18500 besitzt mehr Infrarotsensoren, als man vermuten möchte und meidet so selbstständig Hindernisse, Treppenaufsätze und Kabel.
Die Navigation durch die Wohnung (bis knapp mehr als 90 Quadratmeter geeignet) erfolgt zielsicher, da die Sensoren eine eigene virtuelle Karte erstellen. Das Modell verfügt außerdem über eine automatische Rückkehr zur Ladestation. Die Seitenbürsten erreichen selbst schwer zugängliche Stellen. Nutzer können den Medion Saugroboter entweder per Knopfdruck manuell starten und stoppen oder die Reinigung bequem im Voraus programmieren. Wer mehr Wert auf Komfort legt, kann den Medion MD 18500 auch mit einer Fernbedienung steuern. Diese ist eine gute Alternative zur Appsteuerung, die beim Saugroboter Medion MD nicht möglich ist.
Der intelligente Haushaltshelfer findet sich mehr oder weniger eigenständig in jeder Räumlichkeit zurecht und eignet sich dank seinem kraftvollen Saugmotor und seinen leistungsstarken Bürsten für unterschiedliche Böden und Flächen wie Parkett, Laminat, Fliesen und kurzflorige Teppichböden. Die Lautstärke ist mit einem maximalen Wert von 65 dB klar hörbar.
Zwar saugt das Modell insgesamt recht gut, dennoch verbleiben trotz der vergleichsweise hohen Saugleistung auf Hochflorteppichen sichtbare Rückstände. Der Saugroboter von Medion besitzt einen einfach zu entleerenden, allerdings nicht mehr als 300 ml großen Staubbehälter (0,3 Liter) und einen 2.500 mAh starken Lithium-Ionen-Akku. Dieser versorgt den intelligenten Haushaltshelfer bis zu 90 Minuten lang mit Strom. Eine vollständige Aufladung nimmt etwas mehr als 3,5 Stunden in Anspruch.
Mittels der praktischen virtuellen Wand lassen sich bestimmte Bereiche von der Reinigung ausschließen und in „No-Go-Zonen“ verwandeln. So kann für den Saugroboter eine virtuelle Karte erschaffen werden, in der er sich nach den eigenen Wünschen zurechtfindet. Ein zusätzlicher Filter für Tierhaare und Allergiker ist leider nicht vorhanden. Das Gerät ist daher in einem Allergikerhaushalt nicht zu empfehlen.
Dennoch überzeugt der Sauger nicht nur im Preis, sondern mehr auch mit der Leistung der Reinigung, der problemlosen Navigation und der einfachen Bedienung kann der Saugroboter im Test gut punkten. Die fehlende App Steuerung der Medion Geräte macht sich im Test nicht negativ bemerkbar.
Weiterführende Saugboter Tests
Medion MD 18500 – Vorteile:
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- flaches, optisch ansprechendes und hochwertiges Design
- gute Reinigungsleistung auf Hartböden
- No-Go-Zonen dank virtueller Wand möglich
- automatische Rückkehr zur Ladestation
Medion MD 18500 – Nachteile:
- vergleichsweise kleiner Staubbehälter
- im Betrieb etwas laut
- leicht chaotische Navigation, kein HEPA-Filter
- für Hochflorteppiche weniger gut geeignet
- weder Alexa- noch Smart Home-fähig
Die wichtigsten technischen Daten und Funktionen:
Laufzeit des Akkus: 1,5 h
Wischfunktion: Nein
Fassungsvermögen seines Staubbehälters: 300 cm³, entspricht 0,3 Liter
Gewicht: 2,05 kg
Geräuschpegel: 65 dB
Automatische Rückkehr zu Ladestation: Ja
Ladezeit des Akkus: 3,5 h
Steuerung per App möglich: Nein
Bedienung per Fernbedienung möglich: Ja
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 90 m²
Extra Staubbeutel benötigt: Nein
Medion MD 19510
Optisch kann der Saugroboter von Medion zum günstigen Preis auch mit höherpreisigen Modellen anderer Hersteller mithalten, zumindest nach dem Geschmack der Redaktion. Er zeichnet sich durch eine systematische und zielsichere Navigation aus und eignet sich für Wohnungen mit bis zu 100 Quadratmeter. Das 8 cm hohe weiße Gehäuse mit einem Durchmesser von 30 cm und einem Gewicht von 2,05 Kilogramm schwer macht einen optisch ansprechenden Eindruck und ist tadellos verarbeitet. Auch mit seinen Funktionen überzeugt der Saugroboter des bekannten Aldi Nord Lieferanten.
Keine App Steuerung, dafür Fernbedienung
Der Medion MD 19510 findet sich in jedem Raum gut zurecht und kann auch bei Hindernissen und Treppen zielsicher seinen Weg finden. Er eignet sich für jede Art von Boden und nimmt auch Tierhaare zuverlässig auf. Ein Hochleistungs-Partikelfilter für Tiere und Allergiker ist ebenfalls vorhanden.
Auch in Ecken und schwer zugänglichen Bereichen saugt der kleine Roboter den Staub ordentlich weg. Das liegt vor allem an seinen Seitenbürsten. Auf Hochflorteppichen lässt die Leistung der Reinigung jedoch sichtbar nach.
Von der zusätzlichen Wischfunktion profitieren vor allem empfindliche Hartböden, wie Laminat, Parkett oder Fliesen. Nutzer können den Medion Saugroboter entweder manuell starten und stoppen, die Fernbedienung verwenden oder die praktische Timer-Funktion nutzen.
Zwar verfügt der Saugroboter Medion MD 19510 über eine automatische Rückkehr zur Ladestation, per App lässt sich der Sauger aber nicht steuern. Damit können Sprachassistenten wie Alexa oder andere Smart Home Funktionen nicht mit dem Sauger verbunden werden. Trotz der hohen Reinigungs- und Saugleistung ist der Haushaltshelfer gerade einmal 50 dB laut. Von dieser geringen Lautstärke profitieren natürlich auch die Haustiere.
Eine Akkuladung hält für rund 90 Minuten. Ist der Akku erschöpft, kann der Medion Staubsauger Roboter seine Ladestation automatisch finden und beginnt mit der Aufladung. Eine vollständige Akkuaufladung nimmt gut 4 Stunden in Anspruch. Der Staubbehälter fasst leider nur geringe 300 ml, lässt sich dafür aber schnell und sauber entleeren. Dank der integrierten Wischfunktion, einer ordentlichen Leistung bei der Reinigung und der einwandfreien Navigation in der Wohnung sowie einem akzeptablen Preis kann das Gerät nach Meinung der Redaktion mit seinem Angebot insgesamt überzeugen.
Medion MD 19510 – Vorteile:
- überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- schlankes, hochwertig verarbeitetes und ansprechendes Gehäuse
- im Betrieb relativ leise, trotz hoher Saugleistung
- praktische Timer-Funktion und Hochleistungs-Partikelfilter
- neben saugen kann dieses Modell dank Wischaufsatz auch Böden und Flächen wischen
Medion MD 19510 – Nachteile:
- geringe Staubbehälterkapazität
- für Hochflorteppiche weniger empfehlenswert
- beim Wischen entstehen Schlieren
- bleibt manchmal an Teppichrändern hängen
- keine Integration in Smart Home möglich
Die wichtigsten technischen Daten und Funktionen:
Laufzeit des Akkus: 1,5 h
Wischfunktion: Ja
Fassungsvermögen seines Staubbehälters: 300 cm³, entspricht 0,3 Liter
Gewicht: 2,05 kg
Geräuschpegel: 50 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: Ja
Ladezeit des Akkus: 4 h
Bedienung per App möglich: Nein
Bedienung per Fernbedienung möglich: Ja
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 100 m²
Extra Staubbeutel benötigt: Nein
Medion MD 19100
Das Modell MD 19100 ist ein weiteres im Angebot von Medion. Der Medion Staubsauger Roboter besitzt ein 44 cm x 35,9 cm x 11,3 cm großes und 2,2 Kilogramm schweres Gehäuse. Dieses sieht dank der gelungenen farblichen Kombination aus weißen, schwarzen und grauen Farbtönen ansprechend aus und ist zudem tadellos verarbeitet.
Das Gehäuse ist im direkten Vergleich zu anderen Modellen des Herstellers jedoch nicht ganz so flach und könnte mit dem ein oder anderen Möbelstück Probleme haben. Dadurch bedingt ist auch das etwas höhere Gewicht. Die Leistung des intelligenten Haushaltshelfers lässt sich in 2 Stufen regulieren und dies reicht für sämtliche Hartböden, wie Parkett oder Fliesen, aber auch für Kurzflorteppiche aus. Staub aus Ecken wird dank der Seitenbürsten restlos entfernt.
Bei besonders stark verschmutzten Stellen schaltet der Roboter automatisch in den Max-Modus um. So lässt sich auch grober Schmutz leicht entfernen. Leider erhöht sich dadurch nicht nur die Reinigungsleistung, sondern auch das Betriebsgeräusch (maximal 81 dB).
Der integrierte Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine Laufzeit von bis zu 90 Minuten. Eine vollständige Aufladung dauert zwischen 4 und 5 Stunden. Der Medion MD 19100 eignet sich für mittlere und größere Wohnungen mit einer Fläche von bis zu 100 Quadratmetern.
Mit seinen verschiedenen Sensoren erstellt der Sauger eine virtuelle Karte und findet sich so in jedem Raum zurecht und umfährt zielsicher jede Art von Hindernis und sämtliche Treppenstufen.
Automatische Rückkehr zur Ladestation
Nach dem Reinigen kehrt der Roboter eigenständig in seine Ladestation zurück. Dank dem Hochleistungs-Partikelfilter (EPA) ist der Medion Saugroboter auch für Haushalte mit Tieren und Allergiker gut geeignet. Der Medion MD 19100 lässt sich manuell am Gehäuse oder bequem per Fernbedienung steuern. Eine praktische Programmierfunktion ist ebenfalls mit an Bord. Eine Integration in Alexa oder andere smart Home Komponenten ist leider nicht möglich.
Der Schmutzbehälter lässt sich mit wenigen Handgriffen entleeren, sodass der Schmutz und Staub ohne größeren Aufwand entfernt werden kann. Allerdings besitzt ein vergleichsweise geringes Volumen von 300 ml und muss somit regelmäßig geleert werden. Insgesamt kann das Gerät im Test und Vergleich mit ausreichend Funktionen, einer guten Laufzeit und ordentlichen Leistungen beim Saugen überzeugen.
MD 19100 – Vorteile:
- tadellos verarbeitetes Gehäuse mit optisch ansprechendem Design
- eignet sich für größere Wohnungen und kehrt automatisch zur Ladestation zurück
- meidet eigenständig Treppenaufsätze, Möbelstücke und Kabel
- gute Leistung beim Reinigen und Saugen mit 2 unterschiedlichen Modi
MD 19100 – Nachteile:
- relativ kleiner Schmutzbehälter und hohes Betriebsgeräusch im Max-Modus
- das Gehäuse ist nicht ganz so flach wie bei anderen Modellen des Herstellers
- die Reinigungsleistung reicht für Hochflorteppiche eher weniger aus
- eine vollständige Akkuaufladung dauert etwas länger als bei anderen Modellen
- nicht in Smart Home integrierbar
Die wichtigsten technischen Daten und Funktionen:
Akkulaufzeit: 1,5 h
Wischfunktion: Nein
Kapazität seines Staubbehälters: 300 cm³, entspricht 0,3 Liter
Gewicht: 2,2 kg
Geräuschpegel: 81 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: Ja
Ladezeit des Akkus: 4,5 Stunden
Steuerung per App möglich: Nein
Steuerung per Fernbedienung möglich: Ja
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 100 m²
Extra Staubbeutel benötigt: Nein
Webseiten mit weiteren Informationen über die Angebote und Produkte der Saugrobotermarke Medion:
- https://www.medion.com/de/shop/saugroboter
- https://tests-staubsauger.de/medion-sau*groboter/
- https://www.staubsauger-berater.de/hersteller/medion/
- https://www.gutewahl.de/haushalt/saugroboter-preis-leistungs-sieger-medion
Leon Baum ist Fachautor für alle Themen rund um Parkett und andere Bodenbeläge. Leon Baum ist Parkettlegermeister und seit 2009 im Parkett- und Bodenleger-Gewerbe tätig. Er veröffentlicht Fachartikel auf Boden360.de und ist aktives Mitglied in der Bodenleger-Community auf LinkedIn.
Letzte Aktualisierung am 25.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API