Eufy Saugroboter

Bei eufy handelt es sich um eine Marke des renommierten amerikanischen Unternehmens Anker Innovations, welches sich hauptsächlich mit Unterhaltungselektronik einen Namen gemacht hat. Es wurde erst 2011 gegründet und produziert die fünf Marken ANKER, EUFY, NEBULA, ROAV und SOUNDCORE.

Technische Daten

eufy Saugroboter, RoboVac 11S (Slim) mit BoostIQ, Superschlank, Starke 1300Pa Saugkraft, geräuscharmer Betrieb, Selbstaufladender Roboterstaubsauger, Für Hartböden und mittelhohe Teppiche (Schwarz)*
Preis-/Leistungs-Sieger
eufy Saugroboter mit Wischfunktion, RoboVac G10 Hybrid, Smart Dynamic Navigation, 2-in-1 Sauger & Wischmopp Roboterstaubsauger, 2000Pa Saugkraft, Selbstaufladend, ideal für Hartböden(Weiß)*
eufy by Anker Saugroboter RoboVac 15C MAX, Roboterstaubsauger mit BoostIQ Technologie, 2000Pa Saugkraft mit WLAN-Konnektivität, extrem schlank, geräuscharm, für Hartböden bis mittelhohe Teppiche*
Akkulaufzeit
100 min
100 min
100 min
Wischfunktion
nein
ja
nein
Staubbehälter
0,6 l
0,45 l
0,6 l
Gewicht
2,59 kg
2,69 kg
2,69 kg
Geräuschpegel
55 dB
55 dB
55 dB
Rückkehr zu Ladestation
ja
ja
ja
Akkuladezeit
n/a
5 – 6 Stunden
n/a
App
nein
ja
ja
Fernbedienung
ja
nein
ja
Reichweite
n/a
n/a
n/a
Staubbeutel benötigt
nein
nein
nein
eufy Saugroboter, RoboVac 11S (Slim) mit BoostIQ, Superschlank, Starke 1300Pa Saugkraft, geräuscharmer Betrieb, Selbstaufladender Roboterstaubsauger, Für Hartböden und mittelhohe Teppiche (Schwarz)*
Akkulaufzeit
100 min
Wischfunktion
nein
Staubbehälter
0,6 l
Gewicht
2,59 kg
Geräuschpegel
55 dB
Rückkehr zu Ladestation
ja
Akkuladezeit
n/a
App
nein
Fernbedienung
ja
Reichweite
n/a
Staubbeutel benötigt
nein
Preis-/Leistungs-Sieger
eufy Saugroboter mit Wischfunktion, RoboVac G10 Hybrid, Smart Dynamic Navigation, 2-in-1 Sauger & Wischmopp Roboterstaubsauger, 2000Pa Saugkraft, Selbstaufladend, ideal für Hartböden(Weiß)*
Akkulaufzeit
100 min
Wischfunktion
ja
Staubbehälter
0,45 l
Gewicht
2,69 kg
Geräuschpegel
55 dB
Rückkehr zu Ladestation
ja
Akkuladezeit
5 – 6 Stunden
App
ja
Fernbedienung
nein
Reichweite
n/a
Staubbeutel benötigt
nein
eufy by Anker Saugroboter RoboVac 15C MAX, Roboterstaubsauger mit BoostIQ Technologie, 2000Pa Saugkraft mit WLAN-Konnektivität, extrem schlank, geräuscharm, für Hartböden bis mittelhohe Teppiche*
Akkulaufzeit
100 min
Wischfunktion
nein
Staubbehälter
0,6 l
Gewicht
2,69 kg
Geräuschpegel
55 dB
Rückkehr zu Ladestation
ja
Akkuladezeit
n/a
App
ja
Fernbedienung
ja
Reichweite
n/a
Staubbeutel benötigt
nein

Die Produktpalette von eufy umfasst alle Arten von Geräten, die zum modernen Smart Home gehören, beispielsweise Lautsprecher und Lichter, aber auch Staubsauger. Mit der RoboVac Serie hat das Unternehmen eine beeindruckende Leistung abgeliefert, da sich die Staubsaugerroboter schnell zur beliebtesten Produktreihe gemausert haben. Alle Geräte sind sehr modern, mit der neusten Technik ausgerüstet und arbeiten äußerst effizient.

Eufy gehört zu den Marken, die auch ihre Store-Seite bei Amazon besitzen. Hier wurde das Unternehmen Anker Innovations bereits mehrfach mit Awards ausgezeichnet, die es praktisch seit 2012 jährlich einheimsen kann. Darunter auch 2015 der „Outstanding Chinese Manufacturer Award“ für Anker von Amazon.

Die Roboter überzeugen mit ihrem schicken und intelligenten Design, der niedrigen Bauweise und den leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien. Ebenfalls enthalten ist die automatisch erhöhte Saugkraft auf schwer zu reinigenden Stellen auf Boden und Teppich. Außerdem gibt es ein umfangreiches Zubehör samt Reinigungswerkzeug und Ersatzfilter. Hinderniserkennung und Absturzsicherung sind durch die hochwertigen Infrarot-Sensoren für die modernen RoboVacs ebenfalls obligatorisch.

Preislich liegen die nachfolgend vorgestellten Geräte derzeit im Bereich zwischen 200 und 300 Euro. Leider sind auf der Homepage keine Produktdatenblätter ersichtlich, sodass einige technische Daten lückenhaft sind.

RoboVac 11 S (Slim)

RoboVac 11 S (slim)

Der 25 Watt starke RoboVac 11 S (Slim) ist das günstigste der hier vorgestellten Geräte und liegt derzeit bei knapp 200 Euro. Er ist wahlweise in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich und überzeugt mit seiner starken Saugkraft von 1300 Pa und der flachen Bauweise (32,5 x 32,5 x 7,2), die mit einer Höhe von nur 7,2 cm garantiert, dass das Gerät praktisch unter alle Möbel kommt. Er lässt sich auf allen harten und flachen Böden, aber auch auf Teppichen gut einsetzen und ist explizit auch für Tierhaare geeignet. Außerdem ist er mit seinem Gewicht von gerade einmal 2,6 kg auch sehr leicht zu handhaben.

Im Roboter Staubsauger Test kann er sofort durch seine sehr leise Funktionsweise (55 dB) und die hohe Saugkraft überzeugen, die auf stark verschmutzten Stellen durch die BOOSTIQ ™ Technologie noch zusätzlich verstärkt wird. Mit seiner hohen Batteriekapazität kann er auf Hartböden bis zu 100 min saugen, was im Vergleich zu ähnlichen Geräten allerdings nicht die Bestleistung ist. Im BoostIQ Modus hält das Gerät auf dem Teppich lediglich 60 min durch. Nach der Reinigung fährt er automatisch zur Ladestation zurück.

Die Reinigung ist auf Teppichen (mittelhoch) und Hartboden im Test gründlich und der große Staubfangbehälter mit 0,6 l Volumen stellt sicher, dass eine große Menge Schmutz aufgenommen werden kann. Durch das 3-Filter-System wird auch feinster Staub eingefangen und sicher festgehalten.

Die Orientierung erfolgt anhand von Infrarot-Sensoren, die sicherstellen, dass er Hindernisse umgehen und Stürze vermeiden kann. Beim Saugen sind verschiedene Reinigungsmodi auswählbar, zudem bietet er eine praktische Timer-Funktion, mit der sich auch Reinigungen im Voraus planen lassen. Bei der Reinigung schafft das Gerät eine Schwellenhöhe von 1,6 cm, was leider nicht in jeder Wohnung ausreichend ist, wie auch der Test gezeigt hat.

Im Lieferumfang sind neben dem Gerät und der Ladestation mit Netzstecker auch eine Fernbedienung samt Batterien, ein Reinigungswerkzeug sowie Ersatzteile (HEPA-Filter und Seitenbürsten) enthalten. Auch eine Bedienungsanleitung gehört selbstverständlich dazu.

Beim Design gibt es nichts zu meckern, er sieht gut aus und besitzt eine Hartglas-Oberfläche, die das Gerät und die darunterliegenden Sensoren vor Beschädigungen schützen soll.

RoboVac 11 S – Vorteile

  • Niedrige Bauweise, kommt gut unter die Möbel
  • Arbeitet sehr leise
  • Hat eine gute Reinigungsleistung (mit 4 Modi)
  • Einfache Bedienung

RoboVac 11 S – Nachteile

  • Niedriger Schwellenwert von 1,6 cm
  • Vergleichsweise geringe Laufzeit von 100 bzw. 60 min
  • Erstellt keine Raumkarte und saugt dann evtl. Stellen doppelt
  • Keine Smart Home Verbindung möglich

Die wichtigsten technischen Daten

Akkulaufzeit: 100 min
Wischfunktion: nein
Kapazität seines Staubbehälters: 0,6 l
Gewicht: 2,59 kg
Geräuschpegel: 55 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: ja
Akkuladezeit: keine Angabe
Steuerung per App möglich: nein
Steuerung per Fernbedienung möglich: ja
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: keine Angabe
Extra Staubbeutel benötigt: nein

YouTube Video:

RoboVac 11

RoboVac 11

Der 22 Watt starke schwarze RoboVac 11 (Modelljahr 2017) ist das Vorgängermodell des 11 S (Modelljahr 2018) und ist etwas höher, lauter (65 dB) und schwerer (3,02 kg) als das optimierte Modell. Er ist deshalb jedoch keineswegs schlecht, denn er teilt sich die positiven Eigenschaften mit dem 11 S.

Beispielsweise ist er mit 7,8 cm immer noch flach genug, um unter den meisten Möbeln gut reinigen zu können. Er ist ebenfalls mit einem starken Akku ausgerüstet, der eine Lauf- und Saugzeit von 100 min garantiert. Ebenfalls enthalten ist ein High-Performance-Filter, der auch feinen Staub und Haare optimal auffängt. Daher eignet sich das Gerät für Hartböden, niedrige Teppiche und Tierhaare.

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät und der Ladestation mit Netzteil auch die Fernbedienung, der High-Perfomance-Filter und vier Seitenbürsten. Kleines Manko: die für die Fernbedienung benötigten zwei AAA-Batterien werden nicht mitgeliefert und bringen daher im Test Punktabzüge.

Das Gerät orientiert sich mit modernen Sensoren optimal in der Umgebung und kann so Hindernisse umfahren und Treppenstürze vermeiden. Im vollen Sonnenlicht reagieren die Sensoren jedoch nicht richtig, weil die empfindlichen Sensoren durch die Sonneneinstrahlung gestört werden könnten, und es kommt vor, dass er gegen Möbel fährt oder nicht Ladestation nicht findet. Es kann daher notwendig sein, das Zimmer zuerst abzudunkeln. Dieses umständliche aber notwendige Vorgehen sowie die Bewältigung der geringen Schwellenhöhe von rund 1,5 cm kamen im Test nicht gut an.

Der RoboVac 11 fährt vorbildlich und automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku zur Neige geht. Für eine Aufladung des Akkus benötigt er rund 5 bis 6 Stunden. Die einfache Bedienung und Einstellung der vier Reinigungsmodi fallen im Test positiv auf, ebenso die gründliche Saugleistung (1000 Pa) und der große Staubfangbehälter (0,6 l). Abzüge gab es für die Lautstärke und die nicht optimale Eckenreinigung – trotz Rollbürste und zwei Seitenbürsten. Zu dieser Thematik ist unser Testbericht über Staubsauger Roboter von Kyvol und die Tests über Miele-Staubsauger Roboter ebenso interessant.

RoboVac 11 – Vorteile

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schickes Design
  • Starke Saugleistung
  • Angenehm leise

RoboVac 11 – Nachteile

  • Schlechte Orientierung bei direktem Sonnenlicht
  • Keine Batterien im Lieferumfang enthalten
  • Verheddert sich beim Saugen in Kabeln
  • Geringe Schwellenhöhe

Die wichtigsten technischen Daten

Akkulaufzeit: 100 min
Wischfunktion: nein
Kapazität seines Staubbehälters: 0,6 l
Gewicht: 3,02 kg
Geräuschpegel: 65 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: ja
Akkuladezeit: keine Angaben
Steuerung per App möglich: nein
Steuerung per Fernbedienung möglich: ja
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: keine Angaben
Extra Staubbeutel benötigt: nein

YouTube Video:

RoboVac G10 Hybrid

RoboVac G10 Hybrid

Der 40 Watt starke RoboVac G10 ist mit derzeit um die 270 Euro teurer als die beiden vorab vorgestellten Modelle. Dafür verfügt er aber auch über eine großzügige Mehrausstattung, die im Test gut ankommt.

Zunächst sieht er optisch absolut ansprechend aus (er ist in Weiß und Schwarz erhältlich) und besitzt eine Hartglasoberfläche, die die Sensoren vor Kratzern schützt. Der 2,7 kg leichte G10 ist außerdem mit einer Saug- und Wischfunktion ausgestattet. Hinzu kommt die App- sowie Sprachsteuerung und eine sehr hohe Saugkraft von 2000Pa. Dabei ist er ebenfalls flach gebaut (32,5 x 32,5 x 7,2 cm), kommt unter alle Möbel und reinigt besonders gründlich und vor allem sehr leise (55 dB) vor allem Hartböden. Nach dem Saugen und wenn der Akku nachlässt, kehrt der G10 automatisch zur Ladestation zurück.

Der Lieferumfang ist entsprechend umfangreicher als bei den reinen Saugrobotern, da hier zusätzlich zum Schmutzfangbehälter (0,45 l) noch Wasserbehälter und Wischmodul inklusive zwei waschbaren Wischtüchern sowie einer wasserdichten Unterlage enthalten sind. Das Gerät samt Ladestation und Netzteil sind selbstverständlich im Lieferumfang genauso inbegriffen wie 4 Filter, 1 Unibody-Filter, 4 Seitenbürsten und die Gebrauchsanleitung.

Das Gerät verfügt über ein 3-Schritt-Reinigungssystem mit der Auswahl unterschiedlicher Reinigungsmodi und einer Smart Dynamic Navigation mit der der Hybridsauger Hindernisse und Treppen rechtzeitig erkennt und ihnen ausweichen und sich vor Abstürzen schützen kann. Durch die optimierte Navigation geht der Reinigungsvorgang noch schneller und flexibler – durch den Tausch von Saug- und Wischbehälter. Ein Schwachpunkt ist im Test auch bei dem gut ausgestatteten Hybridmodell leider der niedrige Schwellenwert von 1,6 cm, der bei anderen vergleichbaren Geräten bei 2 cm oder mehr liegt.

Aufgrund der Wischfunktion ist der RoboVac G10 vor allem für Hartböden wie Laminat, Hartholz oder Fliesen geeignet. Selbst der Hersteller empfiehlt für den Schwerpunkt der Teppichreinigung ein anderes Modell aus dem eufy-Programm. Eine spezielle Eignung für Tierhaare ist leider nicht vorhanden, wird vom Hersteller aber auch nicht zugesichert. Im Test war es jedoch kein Problem, Katzenhaare gründlich zu entfernen.

RoboVac G10 Hybrid – Vorteile:

  • Starke Saugleistung
  • Mehrere Reinigungsmodi möglich
  • Zusätzliche Wischfunktion samt diesbezüglichem Extra-Zubehör
  • Bedienung per App- und Sprachsteuerung

RoboVac G10 Hybrid – Nachteile:

  • Keine Abgrenzung von No-Go-Areas mit Magnetband möglich
  • Bleibt daher häufig irgendwo stecken oder verfährt sich sogar
  • Schwerpunkt liegt beim Wischen und nicht auf Teppichreinigung und Tierhaarentfernung
  • Teilweise wacklige Verbindung der App zum WLAN

Die wichtigsten technischen Daten

Akkulaufzeit: 100 min
Wischfunktion: ja
Kapazität seines Staubbehälters: 0,45 l
Gewicht: 2,69 kg
Geräuschpegel: 55 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: ja
Akkuladezeit: 5 – 6 Stunden
Steuerung per App möglich: ja
Steuerung per Fernbedienung möglich: nein
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: keine Angaben
Extra Staubbeutel benötigt: nein

YouTube Video:

RoboVac 15C MAX

RoboVac 15C MAX

Der schwarze, 25 Watt starke RoboVac 15C MAX liegt derzeit preislich gleichauf mit dem RoboVac G10 Hybridsauger. Er sieht sehr ansprechend aus, besitzt eine flache Bauweise (32,5 x 32,5 x 7,2 cm), eine Anti-Kratzer-Oberfläche aus Hartglas sowie eine hohe Saugkraft von 2000 Pa. Er ist somit perfekt geeignet für Hartböden und mittelhohe Teppiche und kommt gut unter die meisten Möbel.

Erfreulicherweise kann er auch mit demselben umfangreichen Zubehör punkten wie seine „Kollegen“. Denn er kommt samt Ladestation, Netzteil, Fernbedienung inkl. Batterien, Reinigungswerkzeug, waschbarem Unibody-Filter, 4 Seitenbürsten und einer Bedienungsanleitung. Enthalten ist selbstverständlich auch der 0,6 l fassende Schmutzfangbehälter, der beim Hybridmodell etwas kleiner ausfällt.

Im Test gefällt es den Nutzern besonders gut, dass sich das Gerät sowohl per Fernbedienung als auch mit der EufyHome App bedienen lässt. Hygiene wird bei dem Gerät groß geschrieben, denn der Unibody-Filter ist besonders effizient und leicht auswaschbar. Das 3-Schritt-Reinigungsprogramm saugt besonders präzise und die Seitenbürsten kommen auch gut in die Ecken.

Zur Orientierung nutzt der RoboVac 15C MAX eine hochmoderne Sensor-Technologie (mit 10 Infrarot-Sensoren), mit der er problemlos Hindernisse umgehen und Treppenabstürze vermeiden kann. Auch Kanten sind für ihn kein Problem. Er kann sogar bis zu 1,6 cm hohe Absätze im Parkett oder Türschwellen sowie bei der Auffahrt von Hartboden auf Teppich überwinden. Nach erfolgter Reinigung kehrt er automatisch zur Ladestation zurück.

Mit der einfach zu bedienenden App lassen sich mehrere Reinigungsmodi auswählen sowie eine Zeitplanung für die Reinigung über den Timer einstellen. Zudem lässt sich der RoboVac 15C MAX auch mit Alexa und dem Google Assistant bedienen. Bei der Reinigung im Standard-Modus und auf einem harten Boden, wie z.B. Parkett schafft das Gerät bis zu 100 Minuten, was leider im Test nicht ganz überzeugt, da vergleichbare Modelle auch länger durchhalten. Diese Saugzeit reduziert sich aufgrund des BoostIQ auf mittelhohen Teppichen auf rund 60 Minuten.

Für hochflorige Teppiche ist die Saugzeit des Roboters sogar noch geringer, hier schafft der 15C MAX nur noch 40 min. Diese Saugzeit ist zwar nicht ganz überzeugend, aber für die meisten Wohnräume dennoch ausreichend. Außerdem sind viele ähnliche Roboter bei hochflorigen Teppichen überhaupt nicht einsatzfähig! Einen zusätzlichen Pluspunkt bekommt der 15C MAX im Test für seine leise Arbeitsweise mit nur 55 dB.

RoboVac 15C MAX – Vorteile:

  • Hohe Saugkraft
  • Angenehm leise
  • Umfangreiches Zubehör
  • Mehrere Bedienmöglicheiten: Fernbedienung, Alexa, Google

RoboVac 15C MAX – Nachteile:

  • Nicht speziell für Tierhaare geeignet
  • Geringe Schwellenhöhe
  • Nur durchschnittlich gute Laufzeit
  • Fährt trotz Sensortechnik gegen Möbel

Die wichtigsten technischen Daten

Akkulaufzeit: 100 min
Wischfunktion: nein
Kapazität seines Staubbehälters: 0,6 l
Gewicht: 2,69 kg
Geräuschpegel: 55 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: ja
Akkuladezeit: keine Angaben
Steuerung per App möglich: ja
Steuerung per Fernbedienung möglich: ja
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: keine Angaben
Extra Staubbeutel benötigt: nein

YouTube Video:

Letzte Aktualisierung am 25.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ACHTUNG, Schnitzeljagd beginnt in: