Wie man eine Holzterrasse im Garten baut
Der Sommer bringt angenehme Temperaturen und sonnige Tage, die dazu einladen, nach draußen zu gehen und sie zu genießen. Grillen und Essen im Freien ist der Inbegriff dafür, das Beste aus der Saison zu machen. Das ist sicherlich genug, um Sie zu ermutigen, zu lernen, wie man eine Terrasse im Garten baut.
Bevor Sie sich mit dem Bau einer Terrasse beschäftigen
Es gibt einige wichtige Entscheidungen, die Sie treffen müssen, bevor Sie beginnen. Überlegen Sie zunächst, was Sie von einer Terrasse wollen und wie Sie sie nutzen werden. Sehen Sie es eher für die Familie, zum Sonnenbaden und um Zeit im Freien zu verbringen? Wie groß soll sie sein?
Suchen Sie als nächstes nach einem Bild Ihres Endprodukts. Sie können auch kostenlose Terrassenpläne online durchstöbern, um sich inspirieren zu lassen. Dann gibt es zwei entscheidende Fragen: Ist es ein Heimwerkerprojekt und wie viel können Sie sich leisten? Lassen Sie uns jede davon im Detail betrachten.
Heimwerker oder Auftragnehmer?
Der überwältigende Vorteil des Selbermachens ist die Kostenersparnis. Sie werden wahrscheinlich nur einen Bruchteil der Kosten bezahlen, ohne die zusätzlichen Kosten für die Arbeit. Wir wollen hier nicht lügen. Es ist harte Arbeit, besonders wenn Sie so etwas noch nie gemacht haben. Bestimmen Sie, wie viel Arbeit Sie einplanen wollen.
Festlegen eines Budgets – Was kostet eine Holzterrasse?
Eine einfache Holzterrasse wird Sie einige Tausend Euro kosten. Je aufwändiger das Projekt ist, desto mehr wird es kosten. Es gibt einige versteckte Kosten beim Bau einer solchen Holzterrasse, z.B.:
- Baugenehmigung, falls erforderlich
- Miete der Ausrüstung
- Zusätzliches Zubehör und Ergänzungen wie Sträucher/Hecken im Randbereich, für die Privatsphäre
- Wartung / Renovierung der Holzterrasse
Wollen Sie immer noch lernen, wie man eine Holz-Terrasse selbst baut? Los geht’s!
Schritt 1: Hausaufgaben machen!
Bevor Sie Pläne schmieden oder Material kaufen, rufen Sie zunächst das Bauamt an. Finden Sie heraus, ob Sie eine Genehmigung benötigen und welche Bauvorschriften Sie beachten müssen. Wahrscheinlich finden erhalten Sie dort Anforderungen für Größe, Höhe, Geländer und Pfostenabstände neben anderen Einzelheiten. Es kann sein, dass Sie keinen bürokratischen Aufwand betreiben müssen, wenn die Fläche recht klein ist.
Wenden Sie sich auch an Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft, wenn Sie Teil einer solchen sind. Viele haben spezifische Richtlinien über Grundstücksergänzungen, einschließlich der Art und des Designs einer Terrasse. Riskieren Sie keine Gebühren oder gar gerichtliche Klagen, wenn Sie diesen einfachen Schritt unterlassen.
Schritt 2: Planen Sie Ihre Terrasse
Planen Sie Ihre Terrasse und berücksichtigen Sie dabei Aspekte wie Privatsphäre und Zugang. Sie sollten außerdem sicherstellen, dass unter Ihrer Terrasse möglichst keine Versorgungsleitungen laufen, welche im Fall eines Schadens schnell zugänglich gemacht werden müssen.
Eine Holzterrasse ist ein einfaches Projekt, das Sie ohne besondere Kenntnisse durchführen können. Der Schlüssel ist, dass Sie sicherstellen, dass es eben ist und dass Sie vor dem Bau alles genau ausmessen.
Schritt 3: Sammeln Sie Ihr Zubehör
Wenn Sie einen Entwurf verwenden, erhalten Sie wahrscheinlich eine Liste mit den benötigten Hölzern und Eisenwaren, die Sie benötigen. Planen Sie für beides Extras ein. Wir empfehlen, alle Hölzer zu sichten, um sicherzustellen, dass sie gerade und in gutem Zustand sind. Sie haben mehrere Auswahlmöglichkeiten für Terrassenmaterial.
Dazu gehören:
- Druckbehandeltes Holz
- Holzarten wie Rotholz oder Zedernholz
- Bangkirai, Esche, Thermo-Esche
- Komposit-Holz
- Recyceltes Kunststoff-Holz
Jedes hat seine Vor- und Nachteile und kann eine Rolle bei den oben erwähnten versteckten Kosten spielen. Einige Hölzer erfordern zum Beispiel eine jährliche Reinigung und Nachbehandlung. Bei den letzten beiden Listenpunkten müssen Sie Ihre Holzterrasse nicht neu versiegeln. Allerdings sind sie im Vorfeld teurer.
Vergessen Sie nicht, eine Staubmaske und eine Schutzbrille auf Ihre Einkaufsliste zu setzen. Druckbehandeltes Holz enthält Konservierungsstoffe, die schädlich sein können, wenn sie eingeatmet werden.
Schritt 4: Legen Sie die Begrenzungen Ihrer Holzterrasse fest
Legen Sie die Begrenzung mit einer Richtschnur und Holzlatten/Holzpfälen fest. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Schnüre im Wasser sind. Sie werden sie beim Bau als Richtschnur verwenden.
Schritt 5: Bereiten Sie den Platz unter der Holzterrasse vor
Wir empfehlen, den Raum unter Ihrer Terrasse mit einer Bodenplane abzudecken, besonders wenn es sich um eine Plattform handelt, die nicht hoch ist. Schneiden Sie Öffnungen für Ihre Fundamente. Sie können sie dann abstecken und mit einer Schicht Kies abdecken, um sie an ihrem Platz zu halten.
Wir bevorzugen diese Methode gegenüber dem Eingraben im Boden, falls Sie sich entscheiden, es später zu versetzen. Das Ausgraben von Plastikfolien ist eine der unangenehmsten Aufgaben im Landschaftsbau.
Schritt 6: Setzen Sie Ihre Fundamente
Obwohl kesseldruckimprägniertes Holz den Bodenkontakt verträgt, sollten Sie Abstand zwischen dem Boden und der Unterseite Ihrer Holzterrasse lassen, um die Luftzirkulation zu gewährleisten, daher die Notwendigkeit von Fundamenten. Die Tiefe hängt davon ab, wo die Frostgrenze in Ihrer Gegend liegt. Das ist der Punkt, an dem das Grundwasser gefriert.
Wenn Sie Ihre Fundamente nicht tief genug graben, kann dies zu irreparablen Schäden an der Struktur führen, wenn sich das Wasser beim Gefrieren ausdehnt.
Diese Aufgabe ist leichter zu bewältigen, wenn Sie einen elektrischen Erdbohrer verwenden. Sie werden jemanden brauchen, der Ihnen hilft. Sie können einen solchen in Ihrem örtlichen Baumarkt oder Heimwerkermarkt mieten. Denken Sie daran, dass Sie in einigen Bereichen eine Inspektion durchführen lassen müssen, bevor Sie fortfahren.
Alternativ können Sie auch Zementblöcke verwenden, je nachdem, wo Sie wohnen. Vergewissern Sie sich, dass alles eben ist und dass eine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
Schritt 7: Vorbereiten und Setzen der Fundamente
Schütten Sie Kies in die Löcher. Legen Sie Betonfußrohre in jedes Loch, markieren und schneiden Sie sie so zu, dass sie senkrecht zum Boden stehen. Füllen Sie den verbleibenden Raum mit schnell abbindendem Beton auf. Setzen Sie einen Ankerbolzen oder Metallsattel in jedes Loch. Lassen Sie den Beton aushärten.
Schritt 8: Schneiden Sie die Hölzer zu
Verwenden Sie die Zuschnittliste aus Ihrem Plan und beginnen Sie mit der Vorbereitung der Stücke für die Rand- und Stützbalken. Wir raten Ihnen dringend, den Rat des Zimmermanns zu befolgen, zweimal zu messen und einmal zu schneiden.
Schritt 9: Bauen Sie die Umrandung Ihrer Holzterrasse
Ordnen Sie die vorbereiteten Stücke in der Form Ihre Holzterrasse an und verbinden Sie sie mit Winkelstücken. Messen Sie die Diagonale von jeder Seite, um sicherzustellen, dass sie richtig gesetzt sind. Befestigen Sie sie an den Pfosten. Verdoppeln Sie außerdem den Rand mit einem zweiten Holzstück. Nageln Sie die beiden mit Nägeln zusammen, um die Struktur zu verstärken. Vergewissern Sie sich, dass es eben ist, bevor Sie fortfahren.
Schritt 10: Fügen Sie die Balken und Aufhänger hinzu
Diese Teile sind das Fundament und einer der kritischsten, wenn Sie lernen, wie man eine Holzterrasse baut. Es kann hilfreich sein, die Löcher für die Schrauben für die Balken mit einem Bohrer zu beginnen. Setzen Sie in jeden Balken eine Schraube in einem Winkel ein. Informationen zu den Abständen finden Sie in Ihrem Terrassenplan.
Schritt 11: Befestigen Sie das Terrassen-Material am Rahmen
Jetzt fangen die Dinge an, schnell zusammenzukommen, und der Stapel Holz, den Sie gekauft haben, beginnt, wie eine Terrasse auszusehen. Sie können dabei auf zwei Arten vorgehen. Sie können sie mit Terrassenschrauben befestigen, oder Sie können versteckte Befestigungen verwenden. Letzteres hat neben der Ästhetik den Vorteil, dass sie nicht so leicht herausspringen und einen Fuß einklemmen können. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Schrauben versenken.
Egal welches Material Sie verwenden – Sie müssen Sie zwischen jedem Stück einen Abstand von etwa 1 cm lassen. Dieser Abstand sorgt für eine ausreichende Belüftung, so dass der Bereich unter Ihrer Terrasse trocken bleibt. Zudem begünstigt der Abstand das Ablaufen von Regenwasser.
Schritt 12: Befestigen Sie eine Blende
Die Blende dient zwei Zwecken. Sie sieht besser aus als ein offener Raum unter dem Deck. Außerdem wird damit eine Barriere errichtet, die Schädlinge davon abhält, sich dort einzunisten.
Schritt 13: Schneiden Sie die Ränder
Benutzen Sie eine Kreidelinie, um den Überhang der Terrassendielen zu erfassen. Verwenden Sie dann eine Kreissäge mit Schiene, um die Kanten zu schneiden. Bedenken Sie, dass die Enden nicht mehr vor Fäulnis geschützt sind, wenn Sie druckbehandeltes Holz verwenden. Wir empfehlen, sie mit Schleifpapier zu glätten, damit sich die Beize und die Versiegelung leichter auftragen lassen.
Schritt 14: Nachbehandlung für kesseldruckimprägniertes oder blankes Holz
Die letzte Aufgabe besteht darin, das nackte Holz zu beizen, wenn Sie eine andere Farbe als das natürliche Aussehen des nackten Holzes wünschen. Das können Sie tun, wenn Sie das Deck fertig gebaut haben. Wenn Sie druckbehandeltes Holz verwendet haben, müssen Sie mehrere Monate warten, bis es getrocknet ist. Andernfalls würden Färbemittel abplatzen und nicht haften.
Sie sollten das Holz zudem mit Öl behandeln. Das verhindert Verfall oder Schäden durch Schimmel, Pilze oder Insekten. Es verlängert die Lebensdauer Ihrer Terrasse und verhindert, dass sie splittert. Danach müssen Sie es jedes Jahr wiederholen. Wir empfehlen, nach der Behandlung ein paar Tage zu warten, bevor Sie mit der Dekoration oder dem Aufstellen von Außenmöbeln beginnen.
Leon Baum ist Fachautor für alle Themen rund um Parkett und andere Bodenbeläge. Leon Baum ist Parkettlegermeister und seit 2009 im Parkett- und Bodenleger-Gewerbe tätig. Er veröffentlicht Fachartikel auf Boden360.de und ist aktives Mitglied in der Bodenleger-Community auf LinkedIn.
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API