Vileda Saugroboter im Test
Das Angebot an Saugrobotern wächst stetig. Bekannt für seine Reinigungssysteme im Haushalt, bietet der Hersteller Vileda seit einiger Zeit auch Saugroboter an. Diese erleichtern die Hausarbeit, indem sie den Staub und Schmutz selbstständig von den Böden reinigen. Die Vileda Saugroboter befinden sich beim Preis im unteren bis mittleren Segment und kosten zwischen 150 und 250 Euro. Sie wurden daher auch in unserem Beitrag über den Test der Saugroboter bis 300,- Euro aufgenommen. Die Staubsauger Roboter unterscheiden sich aber nicht nur im Preis, sondern teilwiese auch optisch deutlich voneinander und sind in vielen unterschiedlichen Farben und Designs erhältlich. Die Bedienung erfolgte in unserem Vileda Saugroboter Test meist direkt am Gerät. Eine Fernbedienung sucht man bei vielen der Saugroboter von Vileda im Lieferumfang leider vergebens.
Jeder Saugroboter aus dem Hause Vileda besitzt eine spezielle Eigenschaft. So ist manch ein Gerät speziell für Teppiche oder Hartböden geeignet, ein anderes überzeugt im Test hingegen mit der speziellen Funktion zum Reinigen von Tierhaaren auf dem Teppich.
Zudem gibt es spezielle Saugroboter für Hunde- und Katzenbesitzer, die mit einer patentierten Tierhaarbürste dafür sorgen, dass die Haare und weitere Tierpartikel sogar von Teppichen gründlich entfernt werden. Es gibt Modelle mit einer besonders langen Laufzeit, weit über 60 Minuten hinaus, für Nutzer mit größeren Räumlichkeiten und Vileda Staubsauger Roboter mit einer praktischen XL-Saugöffnung.
Dank einem speziellen Doppelfiltersystem im Roboter (filtert 99,7 Prozent aller Allergene und Pollen) eignen sich einige Vileda Saugroboter besonders gut für Menschen mit einer Hausstauballergie. Die meisten Staubsauger Roboter besitzen ein überdurchschnittliches großes Staubbehältervolumen (500 ml) und müssen seltener geleert werden. Die Vileda Saugroboter navigierten in unserem Test zielsicher und passen dank ihrer geringen Höhe (8 cm) problemlos unter alle Möbelstücke. Auch die Lautstärke der Sauger war in unseren Tests akzeptabel. Lesen Sie zu diesem Thema auch unsere anderen Testberichte wie z.B. zu Saugrobotern der Marke Miele.
Vileda VR 201 PetPro Saugroboter
Der Vileda Saugroboter besitzt ein 32 cm x 32 cm x 8 cm großes Gehäuse und ein geringes Gewicht von 2,2 Kilogramm. Im Vileda Saugroboter Test fällt positiv auf, dass das Gehäuse bei diesem Modell vom Hersteller Vileda aus Kunststoff besteht und dabei sauber verarbeitet ist. Gleichzeitig ist es in seiner Höhe flach genug, um unter die meisten Möbelstücke zu passen.
Mit seiner patentierten Tierhaarbürste eignet sich der Saugroboter VR 201 PetPro von Vileda hervorragend für Haustiere und entfernt sogar Katzenstreu und andere Partikel von Teppichen. Mithilfe seiner 8 Sensoren überwindet der Vileda Staubsauger Roboter leicht Kanten oder Teppichfransen und weicht Hindernissen sowie Treppenstufen aus. Das Saugen und Reinigen selbst schwer erreichbarer Ecken ist dank der Seitenbürsten kein Problem.
Sein Staubbehälter überzeugt mit einem vergleichsweise großen Volumen von 500 ml und lässt sich einfach entleeren. Das integrierte Doppelfiltersystem kann 99,7 Prozent aller bis zu 10 Microns großen Allergene und Pollen erfassen und macht dieses Modell ideal für Allergiker.
Der Vileda Staubsauger Roboter findet sich mühelos in den Räumlichkeiten zurecht und reinigt automatisch. Dabei fährt das Gerät spiralförmig und im Zick-Zack durch den Raum. Kleine und mittelgroße Wohnungen von bis zu 100 Quadratmeter stellen für den Roboter kein Problem dar. Die Seitenbürsten reinigen zuverlässig, sodass man diese Stunden mit schöneren Dingen verbringen kann.
Trotz seiner hohen Saug- und Reinigungsleistung erzeugt der Saugroboter von Vileda vergleichsweise wenig Lautstärke während dem Reinigen und besitzt zudem einen praktischen Silent-Modus (60 dB). Der Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine hohe Laufzeit von bis zu 90 Minuten.
Ist die Reinigung beendet oder der Akku nach 90 Minuten aufgebraucht, fährt der Vileda Saugroboter automatisch zu seiner Ladestation. Die Ladezeit für den den Akku beträgt in der Ladestation rund 3,5 Stunden. Bereits nach 90 Minuten Ladezeit ist der Saugroboter aber auch schon wieder einsatzfähig, wenn auch nicht über die gesamte Maximallaufzeit. Der maximale Stromverbrauch während des Ladevorgangs liegt bei 13,4 Watt. An der Gehäuseoberseite befinden sich sämtliche Bedienelemente und eine gut sichtbare Akkuanzeige. Allerdings fehlt eine Fernbedienung im Lieferumfang zu diesem Gerät. Hier könnte der Hersteller nachbessern, um den Roboter noch bequemer bedienbar zu machen.
Insgesamt ist der Vileda VR 201 PetPro ein zuverlässiger Haushaltshelfer. Mit seiner Leistung von maximal 28,4 Watt erleichtert er die Hausarbeit dank seiner automatischen Reinigung der Böden erheblich. Seine Leistung ist ordentlich, sodass die eigenen vier Wände gründlich gereinigt werden. Vor allem Menschen mit Haustieren wie Hunde oder Katzen kennen das Problem der gefühlt überall herumliegenden Tierhaare. Der VR 201 PetPro wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt. Bei regelmäßiger Anwendung des Saugroboters gehören herumfliegende Tierhaare oder von den Stubentigern ausgetragenes Katzenstreu in der gesamten Wohnung der Vergangenheit an. Dank dem speziellen Filtersystem im Saugroboter ist das Gerät
Vileda VR 201 – Vorteile:
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- bestens für Allergiker und Haustiere geeignet
- 8 Infrarotsensoren sorgen für eine zuverlässige Navigation ohne Kollisionen oder Abstürze
- leise und gründliche Reinigung mit einer hohen Maximalleistung von 28,4 Watt
Vileda VR 201 – Nachteile:
- keine Bedienung vom Saugroboter per Fernsteuerung oder App möglich
- Gehäuse besteht hauptsächlich aus Kunststoff
- keine zusätzlichen Funktionen vorhanden
- die Leistung lässt beim Saugen von hohen Teppichen etwas nach
Wichtige Eckdaten
Akkulaufzeit: rund 90 Minuten
Wischfunktion: Nein
Kapazität seines Staubbehälters: 500 cm³
Gewicht: 2,2 kg
Lautstärke: 60 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: Ja
Ladezeit des Akkus: 3,5 Stunden
Steuerung per App möglich: Nein
Steuerung per Fernbedienung möglich: Nein
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 100 m²
Extra Staubbeutel benötigt: Nein
Vileda VR 102 Saugroboter
Der Vileda Saugroboter ist 32 cm x 32 cm groß und gerade einmal 8 cm hoch. Dadurch passt das 2,75 Kilogramm schwere Kunststoff-Gehäuse problemlos unter die meisten Möbelstücke. Der VR 102 von Vileda findet sich mit seinen Sensoren in jedem Raum zurecht und reinigt selbstständig in einem Automatikmodus oder einem speziellen Ruhemodus (geräuscharmer Betrieb).
Dank der Kombination aus einer hohen Saugstärke und einer großen XL-Saugöffnung arbeitet der Vileda Saugroboter schnell, gründlich und effektiv. Sein extra großer Schmutzbehälter fasst 500 ml und muss vergleichsweise selten geleert werden.
Ein Hochleistungs-Doppelfiltersystem ist ebenfalls mit an Bord vom Roboter. Jedoch handelt es sich dabei um einen klassischen Abluftfilter ohne eine besondere Filterklassifizierung. Dafür lassen sich Filter und Schmutzbehälter einfach und ohne großen Aufwand entleeren bzw. reinigen. Das vereinfacht die Handhabung von dem Saugroboter. Auf Knopfdruck (alle Bedienelemente befinden sich am Gehäuse) reinigt der Vileda Saugroboter bis zu 90 Minuten lang am Stück. Der Saugroboter eignet sich damit für kleine und mittlere Wohnungen mit einer Fläche von bis zu 100 Quadratmetern. Dabei befreit der Saugroboter nahezu alle Böden im Haushalt sehr gründlich von Staub und Schmutz. Die Saugleistung des Roboters ist ausreichend für Parkett und andere Hartböden, sowie flache Teppiche. Lediglich auf Hochflorteppichen zeigt der Vileda Saugroboter leichte Schwächen in der Reinigung.
Die Reinigungsleistung mit etwas über 28 Watt überzeugt sowohl auf Hartböden als auch auf kurzflorigem Teppich. Der Saugroboter erreicht auch schwer zugängliche Ecken im Raum. Mit seinen verschiedenen Infrarotsensoren navigiert der Vileda VR 102 über alle Böden und Teppiche. Der Saugroboter erkennt dabei sämtliche Hindernisse und fährt um diese genauso zuverlässig herum wie um Treppen. Damit kann ein Abstürzen des Geräts aus großer Höhe vermieden werden, wodurch das Modell auch für mehrstöckige Häuser und Wohnungen geeignet ist. Im Vileda Saugroboter Test zeigt sich, dass der Lithium-Ionen-Akku von diesem Saugroboter im normalen Modus bis zu 90 Minuten lang hält. Die Ladezeit bei diesem Modell beträgt knapp 3,5 Stunden. Danach kann das Gerät wieder mit voller Leistung reinigen und saugen. Auch nach kürzerem Aufladen ist der Saugroboter bereits für rund 60 Minuten wieder einsatzfähig. Leider vermisst man auch bei diesem Modell eine Fernbedienung im Lieferumfang, mit der sich der Saugroboter noch bequemer bedienen lassen würde.
Weiterführende Saugboter Testberichte
Der VR 102 von Vileda bietet eine gründliche Reinigungsleistung und ist damit ein zuverlässiger Helfer im Haushalt. Saugroboter befreien uns ein Stück weit von der oftmals lästigen Hausarbeit. Die gewonnene Zeit kann dann sinnvoller und effektiver für mehr Lebensqualität genutzt werden. Mit dem VR 102 hat Vileda einen Saugroboter im Angebot, der diese Aufgabe bestens meistert und dadurch durchaus eine Anschaffung wert ist.
Vileda VR 102 – Vorteile:
- vergleichsweise günstiger Preis
- einfache Handhabung und Bedienung
- gute Leistung bei der Reinigung mit maximal 28 Watt auf harten Böden und kurzflorigem Teppich
- navigiert und reinigt gründlich und ist dabei vergleichsweise leise
Vileda VR 102 – Nachteile:
- Ladekabel statt Dockingstation
- keine automatische Rückkehr zur Ladestation möglich
- keine Fernsteuerung oder Programmierung möglich
- für hochflorige Teppiche eher ungeeignet
Wichtige Eckdaten
Akkulaufzeit: rund 90 Minuten
Wischfunktion: Nein
Kapazität seines Staubbehälters: 500 cm³
Gewicht: 2,75 kg
Lautstärke: 60 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: Nein
Ladezeit des Akkus: 3,5 Stunden
Steuerung per App möglich: Nein
Steuerung per Fernbedienung möglich: Nein
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 100 m²
Extra Staubbeutel benötigt: Nein
Wichtige Eckdaten:
Akkulaufzeit: 1,5 Stunden
Wischfunktion: Nein
Kapazität seines Staubbehälters: 500 cm³
Gewicht: 2,75 kg
Geräuschpegel: 60 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: Nein
Akkuladezeit: 3,5 Stunden
Steuerung per App möglich: Nein
Steuerung per Fernbedienung möglich: Nein
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 100 m²
Extra Staubbeutel benötigt: Nein
Vileda Virobi Slim Staubwischroboter
Dieser Vileda Staubsauger Roboter ist ein überaus günstiges Modell. Der Preis liegt bei weniger als 30 Euro. Für diesen Preis erhalten die Käufer einen optisch ansprechenden Haushaltshelfer mit einem modernen, rot-schwarzen Design. Allerdings offenbart das Modell in seiner Leistung auch einige Schwächen.
Der 29 cm x 29 cm x 4,5 cm große und nur 400 Gramm schwere Vileda Virobi Slim Staubwischroboter zeichnet sich durch ein Gehäuse mit einer besonders geringen Höhe aus und passt unter alle Möbelstücke. Die Navigation erfolgt bei diesem Modell ohne Sensoren und somit lassen sich Kollisionen mit Möbelstücken nicht vermeiden. Dafür bewegt sich das Gerät vergleichsweise langsam über die Böden im Raum und der Saugroboter kann mit seinem leichten Gehäuse Möbel nicht ernsthaft beschädigen. Der aufladbare Akku mit Lithium-Ionen-Technologie in dem Saugroboter hält bis zu 4 Stunden lang und ist damit im Vergleich mit anderen Saugrobotern ein echter Ausdauerläufer. Bei vielen Modellen reicht die Leistung des Akkus gerade einmal 60 oder 90 Minuten. Die Ladezeit für den Akku bei diesem Saugroboter beträgt rund 6 Stunden. Anschließend kann das Gerät wieder mit voller Leistung Staub und Schmutz entfernen und die Böden reinigen.
Der Vileda Saugroboter ist optimal für die tägliche Reinigung zwischendurch (bis 30 Quadratmeter) und eignet sich für alle Hartböden im Raum. Für Teppich ist der Staubsauger Roboter jedoch nicht geeignet. Nutzer haben bei diesem Vileda Saugroboter die Wahl zwischen einem Kurzprogramm von ungefähr 30 Minuten und einem intensiven Modus zur Reinigung mit 120 Minuten Laufzeit. Eine Fernsteuerung ist bei diesem Saugroboter nicht im Lieferumfang enthalten, auch eine Programmierung ist bei diesem Gerät leider nicht möglich.
An der Unterseite des getesteten Staubwischroboters lassen sich elektrostatische Pads befestigen. Diese halten Haare, Fussel, Staub und Schmutz zuverlässig fest und steigern damit die Leistung des Geräts. Nach dem Gebrauch werden die Pads einfach wieder vom Roboter abgelöst und entsorgt. Dies funktioniert genauso leicht und intuitiv wie die Bedienung.
Der Vileda Saugroboter wischt gründlich Hartböden wie Fliesen, Parkett, Kunststoff, Laminat sowie Steinböden. Aufgrund seines geringen Gewichts lässt sich das Gerät leicht von Stockwerk zu Stockwerk transportieren und ist daher auch für mehrstöckige Häuser und Wohnungen geeignet. Konstruktionsbedingt eignet sich der Vileda Virobi Slim nicht für Teppiche, sondern ausschließlich für Hartböden. Bei dem geringen Preis kann man diesen Schwachpunkt verkraften. Dafür fällt im Test positiv auf, dass der Vileda Saugroboter im Vergleich mit anderen Saugrobotern vom gleichen oder einem anderen Hersteller keine allzu störende Lautstärke beim Saugen und Reinigen erzeugt.
Der Vileda Virobi Slim ist vor allem durch seinen extrem niedrigen Preis äußerst interessant. Wissen muss man dazu allerdings, dass es sich bei dem Gerät nicht um einen echten Saugroboter im eigentlichen Sinne handelt. Man könnte den Vileda Virobi Slim eher als „Wischroboter“ bezeichnen. Für Haushalte mit einem hohen Anteil von Teppichböden ist dieser Roboter daher weniger gut geeignet. Beachtet werden sollte trotz des relativ niedrigen Anschaffungspreises, dass für die speziellen Reinigungstücher weitere Folgekosten entstehen.
Vileda Virobi Slim – Vorteile:
- günstiger Preis
- kompaktes und leichtes Gehäuse mit ansprechendem Design
- wischt Staub und andere Schmutzpartikel von harten Böden
- 2 Reinigungsprogramme und bis zu 4 Stunden Laufzeit
Vileda Virobi Slim – Nachteile:
- für Teppichböden nicht geeignet
- keine Sensoren und kein Schmutzbehälter
- kehrt nicht automatisch zur Station zurück
- keine Programmierung und keine Fernsteuerung möglich
Akkulaufzeit: 4 Stunden
Wischfunktion: Ja
Kapazität seines Staubbehälters: –
Gewicht: 400 Gramm
Lautstärke: 50 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: Nein
Ladezeit des Akkus: 5,5 Stunden
Steuerung per App möglich: Nein
Steuerung per Fernbedienung möglich: Nein
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 30 m²
Extra Staubbeutel benötigt: Nein
Webseiten mit weiteren Informationen über die Saugrobotermarke Vileda:
- https://www.vileda.de/search/?text=saugroboter
Leon Baum ist Fachautor für alle Themen rund um Parkett und andere Bodenbeläge. Leon Baum ist Parkettlegermeister und seit 2009 im Parkett- und Bodenleger-Gewerbe tätig. Er veröffentlicht Fachartikel auf Boden360.de und ist aktives Mitglied in der Bodenleger-Community auf LinkedIn.
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API