Trocknen von nassem Teppich

Obwohl der Anblick eines durchnässten Teppichs überwältigend sein kann, gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um die Situation zu retten.

Wenn Sie nach Hause kommen und nasse Teppiche vorfinden, ist es das Wichtigste, schnell zu reagieren, um das Problem zu beheben. Wenn Sie das Wasser so schnell wie möglich aus Ihren Teppichen entfernen, können Sie weitere Schäden an Möbeln, Unterböden und Wänden sowie das Wachstum von gefährlichem Schimmel verhindern. Eine prompte Wasserentfernung ist der Schlüssel zur Gesundheit Ihres Hauses und Ihrer Familie.

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen:

1. Lokalisieren Sie die Quelle des Wasserlecks (wenn das die Ursache für Ihren nassen Teppich ist) und schalten Sie sie nach Möglichkeit ab. Wenn Sie das aus irgendeinem Grund nicht können, holen Sie so schnell wie möglich einen Fachmann zu Hilfe. Die Kosten für den Notruf sind hoch, aber Sie sparen langfristig Geld.

2. Entfernen Sie alle Möbel oder Haushaltsgegenstände aus den nassen Bereichen. Wenn Sie Möbel aus dem Weg räumen, ist es einfacher, mit dem nassen Teppich umzugehen, und es verhindert auch weitere Schäden an den Möbeln und dem Teppich.

3. Wenn der nasse Bereich klein ist, können Sie damit beginnen, Handtücher zu verwenden, um das Wasser aufzusaugen. Legen Sie es über den Bereich und gehen Sie über das Handtuch. Wringen Sie das Handtuch aus oder ersetzen Sie es bei Bedarf.

4. Wenn es sich um einen größeren nassen Bereich handelt, wie z. B. in einem Keller, kann ein Nasssauger damit beginnen, einen Teil des Wassers herauszuholen. Verwenden Sie große handelsübliche Ventilatoren und Luftentfeuchter, um die Wasserentfernung zu unterstützen. Der Trocknungsprozess kann zwischen 24 – 48 Stunden dauern, wenn die Teppichpolsterung nass geworden, aber nicht durchnässt ist. Handelsübliche Ventilatoren und Nass-Staubsauger können gemietet werden, um das meiste Wasser zu entfernen.

5. Kieselgur, die auch als Katzensand bezeichnet wird, kann großzügig auf den Teppichboden aufgetragen werden, um die Wasserentfernung zu unterstützen. Diese natürliche Substanz ist für Menschen und Haustiere ungiftig und wird einen Großteil des Wassers absorbieren. Sobald Sie eine großzügige Menge davon aufgetragen haben, können Sie sie mit einer Harke oder einem großen Besen umherbewegen, bis der Bereich nicht mehr nass ist. Kieselgur kann aufgefegt, getrocknet und wieder verwendet werden, solange sich keine anderen Verschmutzungen darin befinden.

6. Um das Schimmelwachstum zu hemmen, können Sie den Teppich mit dem Waschmittelzusatz Borax bestreuen. Diese Substanz ist ebenfalls natürlich und neigt dazu, schonend zu den meisten Teppichen zu sein.

7. Wenn Sie ein schwappendes Geräusch hören oder Nässe oder Matschigkeit unter Ihren Füßen spüren, befindet sich noch Wasser unter dem Teppich in der Polsterung oder sogar im Unterboden. Beides kann zu Schäden und Schimmel führen, wenn es unbehandelt bleibt. Wenn es sich um einen kleinen Bereich handelt, können Sie die Ecke des Teppichs anheben und Ventilatoren verwenden, um die Polsterung und den Unterboden zu trocknen. Wenn die Durchnässung umfangreich ist, müssen der Teppichboden und die Polsterung entfernt werden, um entweder zu trocknen oder komplett ersetzt zu werden.

8. In vielen Fällen ist es am besten, einen Fachmann hinzuzuziehen, der sich um nasse Teppiche kümmert, anstatt es selbst zu tun. Viele Hausbesitzer-Versicherungspolicen decken einen solchen Service ab, je nachdem, wie Ihr Teppich überhaupt nass geworden ist. Eine Hausbesitzer-Police kann den Preis für den Service und die Kosten für das Ersetzen des Teppichs, der Polsterung oder der Fußleisten abdecken, falls dies notwendig ist.

Ein Unternehmen, das sich auf Wasserentfernung spezialisiert hat, weiß genau, wie man einen nassen Teppich sowie Böden, Wände und andere Bereiche sicher trocknet und zukünftiges Schimmelwachstum verhindert.

Denken Sie daran, dass nasse Teppiche, die unbehandelt bleiben, zu Schimmelbildung führen! Für die Sicherheit Ihres Hauses und Ihrer Familie sollten Sie nasse Teppiche so schnell wie möglich trocknen.