Tipps, Tricks & Informationen zu Beton-Versiegelungen

Eine Betonversiegelung ist unerlässlich, um Oberflächen vor Wasserschäden durch Frost/Tau-Zyklen, Flecken durch Schmutz, Tausalze, Öl und andere Verunreinigungen und vieles mehr zu schützen. Wenn Sie also gerade das dekorative Beton-Meisterwerk Ihrer Träume installiert haben, stellen Sie sicher, dass es versiegelt wird.

Ganz gleich, ob es sich um ein gemustertes Pooldeck oder eine Terrasse, eine Einfahrt mit Verbundpflaster, einen säurebefleckten Boden oder einen Gehweg aus Waschbeton handelt – eine gute Versiegelung sorgt dafür, dass die Oberfläche über viele Jahre hinweg spektakulär aussieht und verlängert ihre Lebensdauer. Und selbst wenn die Oberfläche nach Jahren der Beanspruchung durch Verkehr und Umwelt Abnutzungserscheinungen zeigt, können Sie die ursprüngliche Schönheit oft mit einer guten Reinigung und einer neuen Versiegelung wiederherstellen.

Bestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3
AngebotBestseller Nr. 4

Welche die beste Beton-Versiegelung ist

Welche die beste Beton-Versiegelung ist

Beton ist ein unglaublich langlebiger Bodenbelag, besonders wenn er richtig versiegelt ist. Ob für ein Gewerbe- oder Wohnobjekt, einen Keller oder eine Garage, eine Betonbodenversiegelung ist eine einfache und erschwingliche Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Oberfläche jahrelang gut aussieht und gut funktioniert.

Eine gute Betonbodenversiegelung wird:

  • Verlängert die Lebensdauer des Bodens
  • Bereichert und bewahrt sein Aussehen
  • Macht den Boden widerstandsfähig gegen Kratzer und Flecken
  • Verhindert Feuchtigkeitsprobleme

Filmbildende Versiegelungen, entweder Epoxid oder Acryl, werden am häufigsten für Böden im Innenbereich verwendet. Epoxid-Betonversiegelungen sind am haltbarsten und eignen sich daher gut für die Versiegelung von Garagenböden und stark frequentierten Einzelhandelsbereichen. Weichere Acryl-Versiegelungen, die ein Opfer-Bodenwachs erfordern, sind erschwinglicher und beliebt für Betonböden in Wohnräumen, einschließlich Kellern. Wenn Sie in Innenräumen arbeiten, ist es am sichersten, eine Versiegelung auf Wasserbasis aufzutragen, da diese keine schädlichen Dämpfe von VOCs enthalten.

Welche Beton-Versiegelung die beste für den Außenbereich ist

Welche Beton-Versiegelung die beste für den Außenbereich ist

Die Versiegelung von Betonoberflächen im Außenbereich ist ein wesentlicher Bestandteil der Landschaftspflege. Betonversiegelung ist ähnlich wie Autowachs – viele Leute verzichten darauf und bereuen es dann, wenn der Lack abblättert. Eine Versiegelung mag auf den ersten Blick nicht notwendig erscheinen, aber nach einigen Jahren, in denen der Beton dem Wetter und der Nutzung ausgesetzt ist, kann er verfärbt, fleckig oder sogar schuppig werden

Eine Kombination aus Sprühen und Rollen wird verwendet, um eine gestempelte Betonauffahrt zu versiegeln.

Eine Versiegelung für Betoneinfahrten oder Terrassen schützt vor:

  • Ölflecken
  • Reifenspuren
  • Tausalze
  • Vergilbung oder Verblassen
  • Wasserschäden
  • Schmutz, Schlamm und Schimmel
  • Chemikalien für die Rasenpflege
Angebot

Alle Arten von Außenbeton sollten versiegelt werden, einschließlich glattem Beton, gestempeltem Beton, gebeiztem Beton, durchgefärbtem Beton, Sichtbeton, schabloniertem Beton, graviertem Beton und Überlagerungen. Jede Oberfläche hat ihre eigenen Bedürfnisse, wenn es um eine Versiegelung geht.

Die beste Betonversiegelung für eine Einfahrt, eine Terrasse, ein Pooldeck oder einen Gehweg ist UV-beständig, atmungsaktiv und rutschfest, selbst wenn sie nass ist. Wenn eine gute Betonversiegelung verwendet wird, ist die Pflege einfach – waschen Sie die Einfahrt oder Terrasse mit Wasser und Seife oder einem für Zement geeigneten Entfetter ab und tragen Sie etwa alle drei Jahre eine neue Schicht Versiegelung auf.

Im Außenbereich ist eine durchdringende Betonversiegelung in der Regel besser als ein filmbildendes Produkt, nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, weil das Endergebnis länger hält und realistischer und natürlicher aussieht, besonders bei der Versiegelung von gestempeltem Beton.

Welche die beste Versiegelung für Beton-Arbeitsplatten ist

Welche die beste Versiegelung für Beton-Arbeitsplatten ist

Die Versiegelung ist der letzte, aber wichtigste Schritt bei der Installation von Betonarbeitsplatten in einer Küche oder einem Badezimmer. Eine wasserfeste Versiegelung für Betonarbeitsplatten verhindert sowohl Lebensmittelflecken als auch Kratzer.

Die besten Versiegler für Arbeitsplatten sind:

  • Hochbelastbar
  • Lebensmittelecht
  • Farblos
  • Nicht vergilbend
  • Hitze- und kratzfest
  • Geruchsarm, ohne VOCs

Arbeitsplattenversiegelungen gibt es in verschiedenen Glanzgraden, von matt bis hochglänzend. Wenn Sie Ihre Arbeitsplatte sofort benutzen wollen, können Sie sich für eine schnell härtende Versiegelung entscheiden. Für zusätzlichen Schutz und Glanz tragen einige Arbeitsplatteninstallateure ein lebensmittelechtes Abschlusswachs über der Betonversiegelung auf.

Kriterien für Beton-Versiegler-Bewertungen

Kriterien für Beton-Versiegler-Bewertungen

Die Betonversiegler mit den besten Bewertungen sind in der Regel professionelle Produkte, nicht die, die Sie in Ihrem Baumarkt kaufen können. Professionelle Versiegelungen können Sie online bei spezialisierten Unternehmen bestellen oder in einem örtlichen Baumarkt kaufen.

Die wichtigsten Gründe für eine gute Betonversiegelung im Test:

  • Einfach aufzutragen
  • Gute Deckkraft
  • Wasser perlt gut ab
  • Trocknet schnell
  • Geringer Geruch
  • Verändert nicht die Farbe des Betons
  • Widersteht Kratzern
  • Hält lange Zeit
  • Verhindert das Abblättern durch Frost-Tau-Schäden
Angebot

Versiegelung von neuem vs. altem Beton im Vergleich

Versiegelung von neuem vs. altem Beton im Vergleich

Die meisten Versiegelungen werden am besten aufgetragen, wenn der Beton mindestens 28 Tage lang vollständig aushärten konnte. Es gibt jedoch auch Produkte zum Aushärten und Versiegeln, die aufgetragen werden können, sobald der Beton fest genug ist, um das Gewicht einer Person zu tragen.

Wenn Sie frischen Beton bald nach dem Gießen versiegeln möchten, wählen Sie eine Versiegelung, die eine aushärtende Verbindung enthält. Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Auftragen einer Aushärtung und Versiegelung warten, bis das gesamte Ausblaswasser von der Oberfläche des Betons verdunstet ist.

Eine Versiegelung kann eine gute Möglichkeit sein, das Aussehen von altem Beton wiederherzustellen. Bestehender Beton kann jederzeit versiegelt oder neu versiegelt werden. Einige Hersteller stellen Versiegelungen her, die speziell für älteren, poröseren Beton formuliert sind.

Wenn bereits eine Versiegelung vorhanden ist, muss diese möglicherweise entfernt werden. Erkundigen Sie sich beim Hersteller der Versiegelung, ob Sie über der vorhandenen Versiegelung versiegeln können. Wenn der Beton unversiegelt ist, muss er vor dem Auftragen der Versiegelung nur gründlich gereinigt werden. Sie können auch alle größeren Risse vor der Versiegelung füllen.

Ob das Versiegeln von Beton sein Aussehen verändert

Ob das Versiegeln von Beton sein Aussehen verändert

Das hängt davon ab, welche Art von Betonversiegelung Sie wählen. Der Hauptzweck jeder Versiegelung ist der Schutz; einige verbessern jedoch auch die Farbe oder den Glanz des Betons. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Beton anders aussieht, wird eine klare Betonversiegelung, die über die Oberfläche hinausgeht, das Aussehen nicht verändern.

Farbe der Versiegelung: Farbige Betonversiegelungen werden eingefärbt, um einfarbigem Beton Farbe zu verleihen oder die Farbe von gebeiztem Beton zu verstärken. Außerdem verstärken oder vertiefen einige Versiegelungen die Farbe von Beton, der durchgefärbt oder gebeizt wurde.

Glanz der Versiegelung: Versiegelungen gibt es in verschiedenen Glanzgraden, die von einem flachen, natürlichen Finish bis zu einem hochglänzenden, reflektierenden Finish reichen. Wet-Look-Betonversiegelungen haben den höchsten Feststoffgehalt und verleihen dem Beton das glänzende Aussehen, das sich manche Leute wünschen. Versiegelungen mit Hochglanz benötigen oft einen Zusatz von Splitt, um sie rutschfest zu machen.

Filmbildende vs. durchdringende Versiegelungen im Vergleich

Filmbildende vs. durchdringende Versiegelungen im Vergleich

Es gibt zwei Haupttypen von Betonversiegelungen: filmbildende Versiegelungen und durchdringende Versiegelungen.

Zu den filmbildenden Versiegelungen gehören Acrylate, Epoxide und Urethane, die eine Schicht auf der Betonoberfläche bilden. Filmbildende Versiegelungen, insbesondere Acryl, sind anfälliger für Abnutzung und müssen häufig neu aufgetragen werden. Diese Art der Versiegelung wird manchmal auch als aktuelle Betonversiegelung oder Beschichtung bezeichnet.

Tipp: Wählen Sie eine filmbildende Versiegelung, wenn Sie ein nasses Aussehen oder ein Hochglanzfinish wünschen, das die Farbe Ihres Betons hervorhebt.

Eindringende Versiegelungen umfassen Silane, Siloxane, Silikate und Silikate, die in den Beton eindringen und eine chemische Barriere bilden. Eindringende Versiegelungen haben eine lange Lebensdauer und sind eine gute Wahl für Außenanwendungen. Sie blättern nicht ab, delaminieren nicht und nutzen sich nicht ab. Diese Art der Versiegelung wird manchmal auch als imprägnierende Betonversiegelung bezeichnet.

Tipp: Wählen Sie eine durchdringende Versiegelung, wenn Sie eine natürliche Oberfläche bevorzugen, die das Aussehen Ihres Betons nicht verändert.

Wie viel Versiegelung Sie brauchen

Wie viel Versiegelung Sie brauchen

Um zu bestimmen, wie viel Versiegelung Sie für Ihren Beton benötigen, müssen Sie diese Dinge wissen:

  • Deckungsgrad
  • Quadratmeter
  • Wie viele Anstriche erforderlich sind

Wenn die Versiegelung, die Sie verwenden, zum Beispiel 100 Quadratmeter pro Liter abdeckt und Ihre Terrasse 200 Quadratmeter groß ist, benötigen Sie zwei Liter. Bei Versiegelungsmitteln, die zwei Anstriche benötigen, decken sie bei der zweiten Anwendung normalerweise doppelt so viel ab. In diesem Szenario bedeutet das, dass Sie nur einen zusätzlichen Liter für die zweite Schicht benötigen, also insgesamt drei Liter.

Die Ergiebigkeit hängt von der Porosität Ihres Betons ab. Typischerweise ist älterer Beton poröser und kann eine zusätzliche Versiegelung erfordern.

Es ist immer eine gute Idee, mehr Versiegelung vorrätig zu haben, als Sie glauben, dass sie notwendig ist. Sie wollen nicht, dass es ausgeht, bevor die Arbeit abgeschlossen ist. Wenn Sie das Auftragen der Versiegelung unterbrechen und wieder beginnen, kann dies zu Problemen mit dem Aussehen und der Leistung führen.

Tipps zur Anwendung von Betonversiegelung

Tipps zur Anwendung von Betonversiegelung

Das Auftragen einer Versiegelung auf Beton ist ein ziemlich einfacher und schneller Prozess. Die meisten werden auf ähnliche Weise aufgetragen, aber überprüfen Sie immer die Anweisungen auf der spezifischen Versiegelung, die Sie verwenden, bevor Sie loslegen.

Tipps zum Erfolg der Versiegelung:

  • Die Oberfläche muss sauber und trocken sein, um eine gute Haftung zu gewährleisten
  • Lassen Sie neuen Beton vor der Versiegelung vollständig aushärten
  • Versiegeln Sie den Beton, wenn das Wetter trocken ist
  • Tragen Sie die Versiegelung immer in dünnen Schichten auf
  • Zwei Anstriche bieten den besten Schutz
  • Versiegelungen auf Lösungsmittelbasis werden am besten im Spritzverfahren aufgetragen
  • Versiegelungen auf Wasserbasis werden am besten mit einer Rolle aufgetragen

Das Auftragen einer Betonversiegelung ist etwas, das viele Hausbesitzer als Heimwerkerprojekt in Angriff nehmen. Wenn Sie sich dazu entschließen, stellen Sie sicher, dass Sie über die entsprechende Schutzausrüstung und die erforderliche Ausrüstung verfügen. Informieren Sie sich außerdem gründlich über den Prozess und befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen, die der Versiegelung beiliegen.

Bestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3
AngebotBestseller Nr. 4

Wie lange es dauert, Beton zu versiegeln

Wie lange es dauert, Beton zu versiegeln

Das Versiegeln von Beton ist ein schneller Prozess, der an einem einzigen Tag abgeschlossen werden kann. Wenn die Versiegelung, die Sie verwenden, zwei Schichten erfordert, müssen Sie möglicherweise eine bestimmte Zeit warten, bevor Sie die zweite Schicht auftragen. Einige Versiegelungen können jedoch nass-in-nass aufgetragen werden, was bedeutet, dass es keine Ausfallzeit gibt.

Hier sind ungefähre Trockenzeiten für die verschiedenen Versiegelungstypen:

  • Acrylversiegelungen trocknen am schnellsten, sie sind innerhalb einer Stunde handtrocken
  • Durchdringende Versiegelungen sind in etwa 3 Stunden berührungstrocken und in 6 – 12 Stunden befahrbar
  • Epoxidharze und Urethane brauchen am längsten zum Trocknen, bis zu 48 Stunden

Wann Beton neu versiegelt werden sollte

Wann Beton neu versiegelt werden sollte

Meistens sollte Beton alle 1 bis 3 Jahre neu versiegelt werden. Dies hängt jedoch von der Art der verwendeten Versiegelung, dem Grad der Beanspruchung und so weiter ab.

Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise neu versiegeln müssen:

  • Wasser perlt nicht mehr an der Oberfläche ab, sondern sickert in den Beton ein
  • Die Versiegelung erscheint zerkratzt, abgenutzt, stumpf oder schmutzig

Wie lange Betonversiegelungen halten:

  • Eindringende Versiegelungen, die Silikat, Silan oder Siloxan enthalten, halten am längsten, manchmal ein Leben lang
  • Weiche Acrylbeschichtungen verschleißen am schnellsten und müssen alle 1 bis 3 Jahre neu aufgetragen werden
  • Epoxidharze, Polyurethane und Polyaspartics sind viel härter als Acrylharze und halten 5 – 10 Jahre

Warum eine Versiegelung atmungsaktiv sein sollte

Warum eine Versiegelung atmungsaktiv sein sollte

Beton ist porös, das heißt, Luft und Wasser können von einer Seite zur anderen durchdringen. Wenn eine Versiegelung nicht atmungsaktiv ist, würde diese Feuchtigkeit eingeschlossen werden und Probleme verursachen. Im Winter kann die eingeschlossene Feuchtigkeit im Beton gefrieren und sich ausdehnen, was zu Rissen oder anderen Oberflächenschäden wie Abplatzungen oder Ausblühungen führt.

Die besten Betonversiegelungen lassen Feuchtigkeit und Luft entweichen, bieten aber dennoch Schutz. Die meisten Hersteller bezeichnen diese Eigenschaft als Atmungsaktivität und erkennen, dass sie besonders bei der Versiegelung von Außenflächen wichtig ist. Eindringende Versiegelungen und Acrylate bieten die beste Atmungsaktivität.

Welche Probleme häufig mit Beton-Versiegelungen auftreten

Welche Probleme häufig mit Beton-Versiegelungen auftreten

Manchmal versagen Betonversiegelungen. Der häufigste Grund für Versiegelungsprobleme ist eine unsachgemäße Anwendung.

Probleme mit der Betonversiegelung und ihre Ursachen:

  • Blasen – verursacht durch zu dickes Auftragen der Versiegelung oder Überrollen
  • Verfärbungen – weiße oder wolkige, ausblühungsähnliche Markierungen, verursacht durch eingeschlossene Feuchtigkeit
  • Abblättern – verursacht durch Feuchtigkeitsdampf, Verschmutzung oder übermäßiges Auftragen der Versiegelung
  • Schlieren/Linien – verursacht durch zu schnelles Trocknen der Versiegelung während des Auftragens

In einigen Fällen können diese Probleme durch das Auftragen einer neuen Schicht Versiegelung auf den Beton behoben werden, in anderen Fällen muss die vorhandene Versiegelung zuerst abgetragen werden, um neu zu beginnen.

Ob Beton-Versiegeler giftig ist

Ob Beton-Versiegeler giftig ist

Alle Betonversiegler sollten mit Vorsicht behandelt werden. Während des Auftragens können giftige Dämpfe lästig sein und die Versiegelung kann die Haut oder die Augen reizen.

Sicherheitstipps zur Versiegelung:

  • Öffnen Sie Türen und Fenster für eine gute Belüftung
  • Tragen Sie eine Maske oder eine Atemschutzmaske
  • Tragen Sie lange Ärmel und Hosen
  • Tragen Sie Handschuhe, gute Schuhe und einen Augenschutz
  • Waschen Sie sich nach dem Auftragen des Versieglers gut

Einige Versiegelungen enthalten VOCs (flüchtige organische Verbindungen), die während des Auftragens und in geringerem Maße nach dem Trocknen der Versiegelung in die Luft abgegeben werden. Neuere europaweite Vorschriften haben Grenzwerte für den VOC-Gehalt festgelegt.

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API