Spitzen-Ideen für Ihre Garagenboden-Beschichtung
Epoxidbeschichtungen können Garagenböden in eine Erweiterung Ihres Wohnbereichs verwandeln, indem sie Farbe hinzufügen, Unvollkommenheiten verbergen und die Verschleißfestigkeit verbessern.
Eine Garagenbodenbeschichtung ist eine der günstigsten und attraktivsten Möglichkeiten, eine schlichte graue Garagenplatte aufzuwerten. Diese strapazierfähigen Systeme auf Epoxidharzbasis bieten Ihnen sowohl Haltbarkeit als auch eine breite Palette von Designoptionen.
Welche die beste Garagenboden-Beschichtung ist

Epoxid-Garagenboden-Beschichtungen sind aus den folgenden Gründen die beliebteste Option:
- Sie werten das Aussehen des Bodens zu einem vernünftigen Preis auf.
- Sie erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Flecken und Reifenspuren.
- Sie verstecken kleinere Unebenheiten.
- Es stehen viele Farben zur Auswahl.
- Sie können durch dekorativen Quarz oder Farbchips aufgewertet werden.
Andere Optionen für Garagenböden
Neben Epoxidharz gibt es Alternativen für Ihren Garagenboden:
- Betonbeize – fügt halbtransparente Farbe hinzu und verleiht Ihrem Boden Tiefe und ein individuelles Aussehen
- Betonversiegelung – bietet eine Schutzschicht für Ihren Beton
- Bodenfarbe – eine kostengünstige Möglichkeit, Farbe in Ihre Betonoberfläche zu bringen
- Polyurea – eine schnell aushärtende Beschichtung, die UV-, kratz- und temperaturbeständig ist
- Garagenfliesen – ein ineinandergreifendes Fliesensystem, mit dem Sie Farbe, Muster und Schutz hinzufügen können
- Gummimatten – Garagenbelag, der sich ähnlich wie ein Teppich ausrollen und einfach als DIY-Projekt realisieren lässt
Wie viel eine Garagenboden-Beschichtung kostet

Gehen wir von einer 2-Auto-Garage mit einer Fläche von ca. 300 m² aus. Einige sind etwas größer als andere, damit die Fahrzeuge bequemer hineinpassen. Bei durchschnittlichen Kosten von 2 € – 4 € pro Quadratmeter kostet Ihr Garagenboden etwa 600 € – 1.200 €.
Je größer die Garage und je komplizierter das Design wird, desto höher werden die Kosten.
Garagenboden-Beschichtungen selber machen

Viele Hausbesitzer nehmen die Beschichtung ihres Garagenbodens als Heimwerkerprojekt in Angriff. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist die Verwendung eines Garagenboden-Sets. Das Set gibt Ihnen die Anleitung, um das Projekt selbst durchzuführen. Die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters ist jedoch der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt pünktlich, im Rahmen des Budgets und mit dem von Ihnen gewünschten Aussehen fertiggestellt wird.
Hier sind die Schritte, die Sie erwarten können, wenn Sie Ihren Garagenboden beschichten lassen:
- Bereiten Sie den Boden für die Beschichtung vor
- Schrubben Sie den Boden mit einem Reinigungsmittel und einer Scheuersaugmaschine.
- Waschen Sie den Boden mit einer Lösung aus Wasser und Säure im Verhältnis von 4:1 und neutralisieren Sie ihn anschließend mit einer Lösung aus Ammoniak und Wasser im Verhältnis von 1:10.
- Arbeiten Sie den Neutralisator mit einer Bürste mit steifen Borsten in die Oberfläche ein und spülen Sie dann mit einem Hochdruckreiniger ab.
- Tragen Sie die Beschichtung auf
- Eine Grundierung sorgt für eine gute Haftung. Tragen Sie die Grundierung mit einer Rolle gemäß den Anweisungen des Herstellers auf.
- Wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt, tragen Sie die Epoxid- oder Urethan-Grundierung auf.
- Verteilen Sie die Farbflocken
- Tragen Sie die Flocken gleichmäßig in den nassen Untergrund auf. Sie können leicht aufgetragen werden, um die Grundfarbe zu zeigen, oder stark, um die Deckkraft und Haltbarkeit zu erhöhen.
- Blasen oder fegen Sie lose Flocken ab.
- Kratzen Sie den Boden mit einem Metallschaber ab, um sicherzustellen, dass keine Farbsplitter zurückbleiben, und blasen Sie den Boden erneut ab.
- Versiegeln Sie das System mit einer Endbeschichtung
- Verwenden Sie ein zweikomponentiges aliphatisches Polyurethan, das UV-beständig ist und im Sonnenlicht nicht vergilbt oder ausbleicht.
- Lassen Sie den Boden 48 Stunden lang trocknen, bevor Sie ihn begehen und bis zu fünf Tage, wenn er mit Fahrzeugen befahren wird.
- Zwei Versiegelungsanstriche können erforderlich sein, wenn eine vollständige Ausstrahlung erfolgt.
Welche Designoptionen Sie für Garagenböden haben

Standardfarben für Epoxid-Bodenbeschichtungen
Epoxidharz-Bodenbeschichtungen bieten eine verschleißfeste und chemikalienbeständige Oberfläche für Garagenböden. Viele Hersteller von Epoxid-Beschichtungen bieten eine Vielzahl von Farboptionen an, darunter auch verschiedene Farbflocken.
Mit einigen optionalen Eigenschaften können Sie Ihrem neuen Garagenboden ein funktionelles und fertiges Aussehen verleihen.
Für zusätzliche Rutschfestigkeit
Rutschhemmende Aggregate können der Endbeschichtung hinzugefügt werden, um die Traktion zu erhöhen und Unfälle durch Ausrutschen vorzubeugen. Die Stoffe sind in verschiedenen Größen erhältlich und bei der Wahl des richtigen Zusatzstoffs müssen Aspekte wie das Klima und der gewünschte Grad der Rutschfestigkeit berücksichtigt werden. Besprechen Sie die Optionen unbedingt mit Ihrem Bauunternehmer und lassen Sie sich von ihm ein Muster zeigen.
Einrahmung des Bodens für den Finished Look
Die Wände, diese 10 cm breiten Ränder, die um den Umfang der Garage herum verlaufen, können mit dem von Ihnen gewählten Garagenbodensystem abgedeckt werden, um ein saubereres, fertigeres Aussehen zu erzielen. Wenden Sie das System an, wie Sie es für jede horizontale Fläche tun würden.
Machen Sie Ihre Garage zu einer Erweiterung Ihres Wohnraums
Vor nicht allzu langer Zeit waren Garagen alle gleich: Nebengebäude, die als Abstellfläche für geparkte Autos dienten, mit langweiligen grauen Beton- oder sogar Schmutzböden. Heute haben Garagen einen prominenteren Platz in der Gestaltung von Häusern eingenommen, oft gebaut, um drei Fahrzeuge unterzubringen, und meistens an das Haus angebaut. Garagen haben sich von einfachen Lagerräumen zu organisierten Geschäften oder Showrooms entwickelt. Heutzutage wird jedes bisschen Aufmerksamkeit, das ein Hausbesitzer der Einrichtung seines Hauses widmet, auch der Garage gewidmet, bis hin zu dem, was auf den Betonboden kommt.
Der wachsende Trend, Wohngaragen individuell zu gestalten, scheint dort entstanden zu sein, wo das milde Wetter die Menschen dazu ermutigte, Zeit in ihren Garagen zu verbringen. Mit dem Einbau von Verdunstungskühlern und speziellen Heizsystemen wurden Garagen bei jedem Wetter nutzbar.
Als Garagen zu Erweiterungen von Wohnräumen wurden, entwickelten sich auch die organisatorischen Anforderungen an die Garagen. Einer der ersten Schritte bei der individuellen Gestaltung von Garagen, das Hinzufügen von Schränken nach Maß, hat möglicherweise zur Popularität von Garagenbodenbeschichtungen geführt. Mit dem Wunsch der Hausbesitzer nach sauberen und organisierten Garagen, wollen sie auch den Boden aufwerten.
Jetzt müssen sich Hausbesitzer nicht mehr mit langweiligen, grauen Betonböden zufrieden geben. Ihre Garagenböden können genauso ästhetisch ansprechend sein wie der Rest ihres Hauses.
Die Vielseitigkeit von Garagenbodenbeschichtungen
Garagenbodenbeschichtungen haben die Vielseitigkeit, zu jedem Einrichtungsstil zu passen. Das Aussehen kann von einfachem grauen Beton mit einer Versiegelung bis hin zu einem komplexeren farbigen Boden mit mehrfarbigen Flecken darin reichen, der ein Design ähnlich wie Granit oder Terrazzo bietet.
Farbflocken sind in einer breiten Farbpalette erhältlich und werden aus Acryl-Farbchips hergestellt. Dieses System bietet eine ausgezeichnete Verschleißoberfläche, die dem Begehen und Befahren standhält. Wenn Sie jedoch Stoßfestigkeit suchen, ist dekorativer Quarz die richtige Wahl. Quarzböden sind mehrfarbige Aggregate, die zur Ablehnung in 100 % festes Epoxidharz geworfen werden und eine Schlagfestigkeit aufweisen, die bei Acryl-Farbchips normalerweise nicht gegeben ist.
Die Wahl des Designs für Ihren Garagenbodenbelag kann so einfach sein wie die Anpassung an die Farbe Ihres Hauses oder so aufwendig wie das Verstecken von Unvollkommenheiten oder Fehlern im vorhandenen Boden. Hier sind Ihre Optionen:
- Beschichtung des vorhandenen Betons nur mit einer Versiegelung, alle Unvollkommenheiten werden durchscheinen.
- Ein eingefärbter Boden mit Farbchips oder Quarzzuschlag, der bis zur Ablehnung hinuntergeworfen wird, würde alle Unvollkommenheiten verdecken, die möglicherweise vorhanden sind.
- Wenn der Boden aus ästhetischen Gründen nicht vollflächig beschichtet werden soll, kann eine mittlere oder leichte Farbchip-Beschichtung für zusätzliche Designvariationen gewählt werden.
Wie Sie Ihre Garagenboden-Beschichtung pflegen und warten

Pflege, Wartung und Reinigung Ihrer Garagenbodenbeschichtung.
Die Pflege Ihrer Garagenbodenbeschichtung ist einfach. Für die tägliche Pflege eignet sich ein weicher Besen oder Wischmopp. Für eine gründliche Reinigung waschen Sie den Boden einfach mit einem neutralen Reiniger und spülen ihn anschließend gut ab.
Um die unvermeidlichen Reifenspuren von Ihrem Garagenboden zu entfernen, verwenden Sie einen sanften Reiniger wie Simple Green (10:1 mit Wasser verdünnt) oder fast jeden anderen Zitrusentfetter. Achten Sie auf die Etiketten und halten Sie sich von scharfen Mitteln fern.
Obwohl Garagenbodensysteme gegen viele Substanzen resistent sind, sind sie nicht unempfindlich. Bestimmte Substanzen können das Bodensystem beschädigen, wenn sie stehen gelassen werden, daher ist es wichtig, verschüttete Substanzen sofort zu beseitigen. Batteriesäure ist besonders schädlich für die Oberflächen. Wenn Ihre neue Garage also Golfwagen beherbergen soll, die über Nacht aufgeladen werden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie eine Platte unter das Batteriefach legen. Mit ein wenig Vorbeugung und minimaler Wartung können Sie jahrelang Freude an Ihrem Garagenbodensystem haben.
Leon Baum ist Fachautor für alle Themen rund um Parkett und andere Bodenbeläge. Leon Baum ist Parkettlegermeister und seit 2009 im Parkett- und Bodenleger-Gewerbe tätig. Er veröffentlicht Fachartikel auf Boden360.de und ist aktives Mitglied in der Bodenleger-Community auf LinkedIn.
Letzte Aktualisierung am 19.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API