So reinigen Sie Terrassenplatten und Pflastersteine!
Pflastersteine sind eine fantastische Möglichkeit, praktisch jedem Außenbereich Schönheit und Wert zu verleihen. Sie haben nicht ohne Grund in Terrassenpflaster investiert. Sie sehen umwerfend aus, schaffen einen definierten Raum in Ihrem Garten, und sie sind langlebig. Egal, ob Ihre Pflastersteine als Weg durch Ihren Garten, als Terrasse, auf Ihrem Pooldeck oder als Einfahrt verwendet werden, mit der Zeit werden Ihre Pflastersteine etwas an Glanz verlieren. Terrassenpflastersteine benötigen Pflege. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Pflastersteine regelmäßig gründlich reinigen, damit sie ihr schönes Aussehen über die Jahre hinweg behalten. Die Reinigung von Terrassenpflastern ist auch nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken.
Die Deutschen investieren immer mehr in ihre Gärten, um sie komfortabler und angenehmer zu gestalten. Es gibt viele Gründe, warum Hausbesitzer Terrassenpflaster in ihren Gärten verwenden. Der erste ist, dass sie langlebig sind. Mit der richtigen Pflege halten sie viele Jahre. Keine Panik, sie sind auch pflegeleicht. Lassen Sie Ihre Pflastersteine versiegeln, wenn Sie sie zum ersten Mal verlegen. Das erspart Ihnen später eine Menge Herzschmerz.
Pflastersteine reinigen

Es dauert nicht lange, sie sauber zu halten. Es erfordert nur regelmäßig ein wenig Arbeit, damit sie immer gut aussehen. Pflastersteine benötigen zwar nicht viel Pflege, aber sie müssen regelmäßig gewartet werden, damit sie auch nach Jahren noch fantastisch aussehen. Achten Sie bei der Reinigung von Pflastersteinen darauf, dass Sie Schmutz und Ablagerungen häufig entfernen.
Bereiten Sie Ihren gepflasterten Bereich für die Reinigung vor
Beginnen Sie damit, alle Möbel und Topfpflanzen zu entfernen, die sich in Ihrem gepflasterten Bereich befinden, damit Sie an die Pflastersteine darunter gelangen können. Decken Sie an dieser Stelle mit einer Plane alle umliegenden Grünflächen ab, die durch Wasser oder Chemikalien in den Reinigungsprodukten beschädigt werden könnten. Achten Sie darauf, auch Metallgegenstände abzudecken.
Benutzen Sie einen Handbesen mit steifen Borsten, um Moos auf oder zwischen den Pflastersteinen zu entfernen. Ziehen Sie Unkraut zwischen den Pflastersteinen behutsam heraus. Wenn der gesamte organische Bewuchs gelockert ist, bürsten Sie den Schmutz von der Pflasterfläche ab. Wenn Sie durch das Unkrautziehen viel darunter liegenden Sand entfernen (oder Ihr Pflaster in den letzten Jahren nicht neu geschliffen haben), müssen Sie Ihre Pflastersteine nach der Reinigung einmal neu schleifen.
Machen Sie Ihre Pflastersteine nass
Bevor Sie die Pflastersteine mit Seife oder einem anderen Reinigungsmittel säubern, sollten Sie sie mit dem Schlauch abspritzen. Damit entfernen Sie Staub und Schmutz, der sich auf den Pflastersteinen angesammelt hat, und stellen sicher, dass sich die Pflastersteine nicht mit dem Reinigungsmittel vollsaugen und einen Film oder Rückstände zurücklassen.
Bereiten Sie Ihre Reinigungslösung vor
Es gibt ein paar verschiedene Reinigungsmittel, die Sie zur Reinigung Ihrer Pflastersteine verwenden können. Am sichersten ist eine Mischung aus warmem Wasser und einem milden Haushaltsgeschirrreiniger. Füllen Sie einen Eimer mit Wasser und fügen Sie Spülmittel hinzu. Mischen Sie die Seife gründlich in das Wasser. Sobald die Reinigungslösung fertig ist, gießen Sie vorsichtig etwas davon auf die Pflastersteinoberfläche und arbeiten dabei jeweils in kleinen Bereichen. Es gibt auch spezielle Reinigungslösungen. Diese Reinigungsmittel können Sie in Baumärkten finden.
Für welches Reinigungsmittel Sie sich auch entscheiden, beachten Sie unbedingt die Herstellungshinweise auf dem Behälter. Seien Sie vorsichtig mit stark säurehaltigen Reinigern; sie können Ihre Pflastersteine beschädigen und sich als schädlich für Kinder, Haustiere und die Vegetation in der Umgebung Ihrer Pflastersteine erweisen.
Bürsten Sie die Pflastersteine mit einer steifen Bürste
Verwenden Sie einen Besen mit steifen Borsten, um die Reinigungslösung in die Pflasterfläche einzubürsten. Das harte Schrubben mit den Borsten des Besens löst tiefsitzenden Schmutz und Flecken. Je nach Reinigungslösung müssen Sie die Reinigungslösung eventuell einige Zeit auf der Pflasterfläche einwirken lassen. Diese Einwirkzeit hilft dem Reinigungsmittel, durch starke Verschmutzungen zu dringen.
Richtiges Reinigen von Pflastersteinen
Jetzt sind Sie bereit, die Pflastersteine sauber zu bekommen. Testen Sie gemischte Lösungen stichprobenartig an einer versteckten Stelle, bevor Sie die gesamte Fläche reinigen. Wenn Sie zufrieden sind, gießen Sie die Reinigungslösung über die gesamte Terrassenfläche und lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken. Je nach Zustand Ihrer Pflastersteine brauchen diese vielleicht nur ein kurzes Abspülen. Andererseits kann es sein, dass die Pflastersteine mit einem Stoßbesen geschrubbt werden müssen. Achten Sie darauf, dass Sie leicht und in verschiedene Richtungen schrubben. Übertreiben Sie es nicht und vermeiden Sie es, die Pflastersteine mit einer Drahtbürste abzuschrubben. Sie wollen die Pflastersteine nicht versehentlich zerkratzen. Durch das Zerkratzen der Pflastersteine wird der Sand entfernt, der die Pflastersteine miteinander verbindet.
Spülen Sie die sauberen Pflastersteine ab
Wenn Sie mit dem Schrubben und Reinigen Ihrer Pflastersteine fertig sind, spülen Sie die Reinigungslösung vorsichtig mit sauberem Wasser in einen nahegelegenen Abfluss ab. Sie können einen normalen Gartenschlauch verwenden, um das Reinigungsmittel abzuspülen, oder einen Hochdruckreiniger, um hartnäckige Flecken abzusprengen. Allerdings können Hochdruckreiniger manchmal mehr Schaden als Nutzen anrichten (indem sie Sand zwischen den Pflastersteinfugen ausbaggern), seien Sie also vorsichtig, wenn Sie sich für einen Hochdruckreiniger entscheiden. Einige Pflastersteinbesitzer vermeiden die Verwendung eines Hochdruckreinigers, da dieser den Sand, der die Steine miteinander verbindet, entfernen kann.
Hochdruckreinigung
Die jährliche Reinigung Ihrer Pflastersteine mit einem Hochdruckreiniger hilft, hartnäckige Flecken zu entfernen und alle Ablagerungen abzubauen. Gras, Blätter, Staub, Schutt und verschüttete Flüssigkeiten hinterlassen Spuren auf Ihrer Terrasse. Mieten oder kaufen Sie einen Hochdruckreiniger, oder versuchen Sie es mit einer Hochdruckeinstellung an der Düse Ihres Hausschlauchs. Je nachdem, wie schmutzig Ihre Fliesen sind, müssen Sie vielleicht einige Bereiche mehrmals reinigen, um sicherzustellen, dass sie komplett sauber sind. Der Trick ist, nicht zu viel Druck zu verwenden, wo Sie ihn nicht brauchen. Ändern Sie die Druckeinstellung für verschiedene Bereiche.
Schleifen Sie Ihre Pflastersteine nach
Sobald die Pflastersteine vollständig gereinigt sind, müssen die Fugen zwischen den Pflastersteinen mit Sand aufgefüllt werden. Öffnen Sie Ihren Sandsack und schütten Sie etwas Sand auf eine kleine gepflasterte Fläche. Fegen Sie den Sand mit einem trockenen, steifborstigen Besen auf die Pflasterfläche.
Besprühen Sie die gesandeten Pflastersteine
Sobald der gesamte Sand in den Fugen der Pflastersteine verteilt ist, verwenden Sie eine Nebeleinstellung an Ihrem Schlauch, um Wasser über die Pflastersteine zu sprühen. Durch das besprühte Wasser setzt sich der Sand zwischen den Pflasterfugen ab. Versuchen Sie, die Pflastersteine nicht zu sättigen und den neu verlegten Sand wegzuwaschen.
Regelmäßige Pflege der Pflastersteine

Befolgen Sie die folgenden Schritte, damit Ihre Pflastersteine so gut wie neu aussehen.
Terrassen-Pflastersteine regelmäßig fegen
Fegen Sie Ihre Terrassenpflastersteine regelmäßig. Schmutz und Staub können sich schnell auf Ihrer Fläche ansammeln und zu einer Ansammlung von Ablagerungen führen, die Ihre Pflastersteine zersetzen können. Ein kurzes Fegen einmal in der Woche genügt, um die Fläche ordentlich und vorzeigbar zu halten.
Terrassen-Pflastersteine versiegeln
Erwägen Sie die Verwendung einer Versiegelung, wenn Ihre Terrasse den Elementen ausgesetzt ist. Dies ist ein effektiver Weg, um viele Arten von Materialien zu schützen, von Beton bis zu Steinpflastern. Sie sollten eine Versiegelung verwenden, sobald Sie Ihre Pflastersteine verlegt haben. Sie werden es wahrscheinlich bereuen, sie nicht aufgefüllt zu haben, wenn Ihre Pflastersteine verblasst sind oder mehr Pflege benötigen, als Sie dachten.
Terrassen-Pflastersteine mit milden Reinigungsmitteln reinigen
Reinigen Sie hartnäckige Flecken mit einer Terrassenbürste und einem milden Reinigungsmittel. Die Reinigung von Terrassenpflastern kann bei wirklich schlimmen Flecken auf manchen Pflastersteinen eine echte Qual sein.
Kaputte Terrassen-Pflastersteine ersetzen
Ersetzen Sie kaputte oder verschmutzte Pflastersteine. Wenn Sie beschädigte oder stark verschmutzte Terrassenpflastersteine haben, die Sie nicht reinigen oder reparieren können, egal wie sehr Sie es versuchen, können Sie vielleicht einzelne Steine entfernen und ersetzen, ohne die umliegenden Pflastersteine zu beschädigen oder zu stören. Dies kann Ihrer Terrasse ein aufgefrischtes Aussehen verleihen und dafür sorgen, dass Ihre Terrassenfläche immer wie neu aussieht.
Terrassen-Pflastersteine mit Wasser abspülen
Spülen Sie die Pflastersteine mit Wasser ab, um Schmutzansammlungen auf Ihrer Terrasse loszuwerden. Vielleicht sind Sie versucht, den Hochdruckreiniger herauszuholen und alles wegzublasen, aber das funktioniert nicht immer. Es ist genauso effektiv, wenn nicht sogar effektiver, eine einfache Mischung aus warmem Wasser und Spülmittel zu verwenden, und es wird Ihre Pflastersteine nicht beschädigen.
Polymersand zwischen Terrassen-Pflastersteinen verwenden
Verwenden Sie Polymersand, wenn Sie Sand verwenden wollen, um die Pflastersteine auf Ihrer Terrasse zusammenzuhalten. Unkraut scheint bestimmte Arten von Sand mehr zu bevorzugen als andere und Unkraut mag keinen Polymersand. Genauso verhält es sich mit Ameisen und anderen kleinen Lebewesen. Wenn Sie diesen dichteren Sand verwenden, können Sie Ihre Terrasse pflegen und haben etwas weniger Arbeit.
Terrassen-Pflastersteine von Unkraut befreien
Unkraut ist ein häufiges Problem bei Terrassenpflastern. Manchmal tauchen sie zwischen den Pflastersteinen auf. Es scheint so, als ob das Ziehen der Unkräuter dazu führt, dass sie sich schneller vermehren und auftauchen. Eine natürliche Lösung wie Essig und Wasser, die direkt auf das Unkraut gesprüht wird, wird das Unkraut abtöten, und es wird Ihren Haustieren oder Ihrer Familie nicht schaden.
Geben Sie Ihren Terrassen-Pflastersteinen wieder Farbe!
Bringen Sie wieder Farbe in Ihre Pflastersteine. Erinnern Sie sich, als Sie Ihre Pflastersteine zum ersten Mal gekauft haben? Es war aufregend wegen der frischen neuen Farben, die sie in Ihren Terrassenbereich brachten und eine lustige, einladende Umgebung schufen. Mit der Zeit verblassen die Terrassenpflastersteine durch Sonneneinstrahlung und allgemeine Außenbedingungen. Sie können etwas von diesem Glanz zurückgewinnen, indem Sie einen sanften Reiniger für Pflastersteine mit einer steifen Terrassenbürste verwenden. In vielen Fällen reicht das schon aus, um festsitzenden Schmutz zu entfernen und Ihre Terrasse viel besser aussehen zu lassen. Wenn Sie fertig sind, sollten Sie eine Versiegelung oder Neuversiegelung der Terrasse in Betracht ziehen.
Fugen zwischen den Terrassen-Pflastersteinen reparieren
Fugen reparieren. Genauso wie Zeit und Aktivität Ihre Terrassenplatten beschädigen können, kann auch der Fugenmörtel eine Menge einstecken. In einigen Fällen müssen Sie Ihre Terrasse neu verfugen. In anderen Fällen ist eine einfache Reparatur alles, was Sie brauchen. Alles, was Sie tun müssen, ist entweder Bereiche neu zu schleifen, die unzusammenhängend erscheinen.
Wartungsplan für Terrassen-Pflastersteine erstellen
Erstellen Sie einen regelmäßigen Wartungsplan. Wenn Sie mit Leuten sprechen, die erstaunlich gut aussehende gepflasterte Terrassen haben, werden sie immer das Gleiche sagen, wenn man sie fragt, wie sie sie sauber halten. Sie reinigen sie regelmäßig. Das war’s. Es gibt keine magische Formel. Es geht nur darum, dass sie die Reinigung und Wartung im Auge behalten. Wenn Sie sie zu lange stehen lassen, ohne sich um sie zu kümmern, sammeln sich Schmutz, Ablagerungen und Flecken an. Diese Dinge werden im Laufe der Zeit immer schwieriger zu entfernen sein.
Schnelle Fakten und Tipps zur Reinigung von Pflastersteinen
- Verlegen Sie Terrassenpflaster mit Polymer-Fugen-Sand. Er ist dichter und bietet mehr Sicherheit beim Verlegen der Pflastersteine.
- Verwenden Sie nur hochwertige Pflastersteine, die auf die Bedürfnisse Ihres Hauses abgestimmt sind.
- Vermeiden Sie die Verwendung einer Drahtbürste, um Kratzer zu vermeiden.
- Eine Hochdruckreinigung kann versehentlich den ineinandergreifenden Sand zwischen Ihren Pflastersteinen entfernen.
- Entscheiden Sie sich für eine Mischung aus weißem Essig, Wasser und Backpulver, um lästige Flecken von Ihren Fliesen zu lösen. Lassen Sie die Mischung etwa eine Stunde lang auf den Fliesen einwirken, bevor Sie die Flecken mit Wasser und Seife abschrubben.
- Verwenden Sie den Essig auch gegen das lästige Unkraut, das von Zeit zu Zeit zwischen Ihren Pflastersteinen auftaucht.
Leon Baum ist Fachautor für alle Themen rund um Parkett und andere Bodenbeläge. Leon Baum ist Parkettlegermeister und seit 2009 im Parkett- und Bodenleger-Gewerbe tätig. Er veröffentlicht Fachartikel auf Boden360.de und ist aktives Mitglied in der Bodenleger-Community auf LinkedIn.