Saugroboter für Tierhaare

Wohl jeder Haustierbesitzer kennt das Problem: Die Haare aus dem Fell des vierbeinigen Mitbewohners verteilen sich in der gesamten Wohnung. Gefühlt könnte dabei jeden Tag gesaugt werden und am nächsten Tag wären wieder überall Tierhaare zu finden. Tierhaare sind daher eine ganz besondere Herausforderung, wenn es darum geht, die eigenen vier Wände sauber zu halten.

Jeden Tag den Staubsauger durch die Wohnung zu schwingen kostet natürlich viel Zeit, die in der Form wohl niemand gerne aufwenden möchte. Um dennoch immer eine saubere Wohnung zu haben, kann ein Saugroboter für Tierhaare hier Abhilfe schaffen. Die automatischen Helfer im Haushalt sorgen dafür, dass die eigene Zeit wertvoller genutzt werden kann und beseitigen auch Haare von Katzen und Hundehaare zuverlässig.

Neato Robotics D4 Smart Roboter-Staubsauger - Alexa-kompatibel - Roboter-Staubsauger mit Ladestation, WLAN und App*
ECOVACS DEEBOT OZMO 950 - Saug- & Wischroboter - 2-in-1 Staubsauger-Roboter mit Wischfunktion & intelligenter Navigation - Google Home, Alexa- & App-Steuerung*
ZACO V5sPro Saugroboter mit Wischfunktion, automatischer Staubsauger Roboter, 2in1 nass Wischen bis zu 180qm oder Staubsaugen, für Hartböden, Fallschutz, beutellos, mit Ladestation, 22W, 300ml, Gold*
Saugleistung auf Hartböden
Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Saugleistung auf Teppichböden
Sehr gut
Gut
auf hochflorigen Teppichen weniger gut
Wischfunktion
Nicht vorhanden
Sehr gut
Gut
Fassungsvermögen
700 ml
430 ml
300 ml
Akkulaufzeit
Bis zu 75 Minuten
Bis zu 200 Minuten
Bis zu 120 Minuten
Geräuschpegel
69 dB
66 dB
60 dB
Überfahrung von Türschwellen
Bis zu 2,0 cm
Bis zu 2,3 cm
Bis zu 1,6 cm
Neato Robotics D4 Smart Roboter-Staubsauger - Alexa-kompatibel - Roboter-Staubsauger mit Ladestation, WLAN und App*
Saugleistung auf Hartböden
Sehr gut
Saugleistung auf Teppichböden
Sehr gut
Wischfunktion
Nicht vorhanden
Fassungsvermögen
700 ml
Akkulaufzeit
Bis zu 75 Minuten
Geräuschpegel
69 dB
Überfahrung von Türschwellen
Bis zu 2,0 cm
ECOVACS DEEBOT OZMO 950 - Saug- & Wischroboter - 2-in-1 Staubsauger-Roboter mit Wischfunktion & intelligenter Navigation - Google Home, Alexa- & App-Steuerung*
Saugleistung auf Hartböden
Sehr gut
Saugleistung auf Teppichböden
Gut
Wischfunktion
Sehr gut
Fassungsvermögen
430 ml
Akkulaufzeit
Bis zu 200 Minuten
Geräuschpegel
66 dB
Überfahrung von Türschwellen
Bis zu 2,3 cm
ZACO V5sPro Saugroboter mit Wischfunktion, automatischer Staubsauger Roboter, 2in1 nass Wischen bis zu 180qm oder Staubsaugen, für Hartböden, Fallschutz, beutellos, mit Ladestation, 22W, 300ml, Gold*
Saugleistung auf Hartböden
Sehr gut
Saugleistung auf Teppichböden
auf hochflorigen Teppichen weniger gut
Wischfunktion
Gut
Fassungsvermögen
300 ml
Akkulaufzeit
Bis zu 120 Minuten
Geräuschpegel
60 dB
Überfahrung von Türschwellen
Bis zu 1,6 cm

Saugroboter Tierhaare kaufen – worauf kommt es an?

Vor allem während der Übergänge von kalter zu warmer Jahreszeit oder umgekehrt verlieren Hunde und Katzen durch den Fellwechsel eine größere Menge Hunde- bzw. Katzenhaare. Für Besitzer von Haustieren stellen sich dabei häufig folgende Fragen:

Welcher Saugroboter ist der beste für Tierhaare?

Welche Modelle gibt es speziell als Saugroboter Tierhaare?

Welcher Saugroboter saugt Katzenstreu?

Wer diese Fragen beantwortet haben möchte, den Tierhaaren in den eigenen vier Wänden Herr werden will und dazu ein Modell eines Saugroboter speziell für Tierhaare kaufen möchte, der sollte beim Kauf folgende Punkte beachten:

  • Für eine ordentliche Reinigung bedarf es einer ausreichenden Saugleistung.
  • Die Tierhaare sollten nicht an der Bürste hängen bleiben.
  • Die zu reinigende Fläche sollte abgrenzbar sein, um beispielsweise den Futternapf oder das Katzenklo vom Saugen auszuschließen.
  • Laute Geräusche machen den meisten Tieren Angst. Der Saugroboter sollte daher im Betrieb nicht lauter als 62 Dezibel (dB) sein.
  • Der Saugbehälter sollte über eine ausreichende Größe verfügen.
  • Im besten Fall sollte der Saugroboter mit einem HEPA Filter ausgestattet sein.
  • Im Lieferumfang sollte eine Ladestation enthalten sein, zu welcher der Saugroboter selbstständig zurückkehrt.

Die Saugleistung – ein ausschlaggebender Faktor

So gern jeder Tierbeisitzer seine vierbeinigen Freunde hat, Tiere in der Wohnung bedeuten auch immer zusätzlichen Dreck und Schmutz. Katzenhaare und Hundehaare stellen dabei eine besondere Herausforderung beim Putzen dar. Insbesondere bei Hunden, die täglich Gassi geführt werden müssen, aber auch Katzen, die als Freigänger einen Zugang nach draußen haben, fallen nicht nur Tierhaare, sondern auch an den Pfoten hereingetragener Dreck an.

Wer sich als Haustierbesitzer einen Saugroboter kaufen möchte, sollte daher ein Gerät mit einer besonders hohen Reinigungsleistung wählen, um nicht nur den Tierhaaren Herr zu werden. So kann sichergegangen werden, dass der Saugroboter auch mit stärkeren Verschmutzungen, beispielsweise nach einer Gassi-Runde bei Regenwetter fertig wird. Natürlich kann die Wischfunktion nur auf Hartböden eingesetzt werden und nicht auf Teppich.

Die Bürste – eines der wichtigsten Bauteile

Die meisten Saugroboter saugen den Staub und Schmutz tatsächlich nicht wie ein herkömmlicher Staubsauger ein. Der Dreck wird dagegen vielmehr über eine an der Unterseite rotierende Bürste eingekehrt. Hundehaare und auch Haare von Katzen sind hier eine besonders große Herausforderung für die Bürsten der kleinen Haushaltshelfer, da sich Tierhaare oft um die Bürste herumwickeln und damit den Betrieb beeinträchtigen.

Die Tierhaare, die sich um die Bürsten gewickelt haben, müssen regelmäßig mit der Hand entfernt werden. Speziell für die Reinigung der Tierhaare entwickelte Saugroboter verfügen über spezielle Bürsten, an denen sich die Haare nicht so leicht einwickeln können, was weniger manuellen Aufwand zur Reinigung der Bürsten bedeutet.

Die Möglichkeit bestimmte Flächen auszuschließen – nützliche Zusatzfunktion

Moderne Saugroboter lassen sich heutzutage per App über das Smartphone steuern. In der Steuerungs-App sollten sich nach Möglichkeit auch Zonen festlegen lassen, die der Saugroboter pro Reinigung aussparen soll. Möglich macht dies die verbaute Laser Navigation in einer Vielzahl der Modelle. Das ist wichtig, damit der Futternapf des Tieres bei der Reinigung nicht verschoben wird und auch der Bereich um das Katzenklo sollte lieber weiterhin manuell gesäubert werden. Nachdem eine virtuelle Karte mit solchen Zonen erstellt worden ist, kann als Test einfach ein herkömmlicher Reinigungsvorgang gestartet werden.

Die Lautstärke – Tiere sind empfindlicher als Menschen

Die meisten Haustiere mögen keine besonders lauten Geräusche. Tiere haben oft ein deutlich empfindlicheres Gehör als Menschen. Saugroboter zur Bodenreinigung erzeugen im Betrieb automatisch Geräusche. Hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen.

Um ihrem Tier mit dem Saugroboter keine Angst zu machen, sollte daher unbedingt auf einen möglichst leisen Saugroboter zurückgegriffen werden. Im schlimmsten Fall kann es sonst passieren, dass der eigene Hund den Saugroboter als Gefahr ansieht und diesen möglicherweise sogar angreift.

Die Größe des Saugbehälters – auf die Größe kommt es an

Wie bereits beschrieben ist das Schmutzaufkommen in einem Haushalt mit tierischen Mitbewohnern deutlich größer als in einem tierfreien Haushalt. Dementsprechend sollte auch der verwendete Saugroboter über ausreichend Platz (mindestens 400 ml) verfügen, um die zu reinigende Menge an Schmutz, Staub und Tierhaaren aufzunehmen.

Ist der Schmutzbehälter zu klein dimensioniert, muss dieser deutlich öfter geleert werden, was einen zusätzlichen manuellen Aufwand bedeutet. Wer sich für einen Saugroboter mit Wischfunktion entscheidet, der sollte in diesem Zusammenhang auch die Größe des Wassertanks für den Wischvorgang beachten.

Leistung des Filters – für saubere Luft

Innerhalb der eigenen Wohnung befinden sich Staub und Dreck nicht nur auf dem Boden, sondern fliegen auch in der Luft umher. So wird am Boden liegender Staub beispielsweise auch durch die Bürsten des Saugroboters aufgewirbelt. Das gilt auch, wenn kein Haustier mit in der Wohnung lebt.

Je nach Modell der einzelnen Hersteller verfügen diese über spezielle Filter im Inneren des Roboters. Besonders Allergiker sollten darauf achten, dass ein HEPA Filter verbaut ist. Dieser sorgt dafür, dass je nach Modell die in der Luft fliegenden Staubpartikel herausgefiltert werden.

Der Lieferumfang – alles drin?

Beim Kauf eines Saugroboters ist auch darauf zu achten, welches Zubehör bereits im Lieferumfang enthalten ist und ob eventuell zusätzliche Teile hinzugekauft werden müssen. Besonders die Ladestation sollte bereits mitgeliefert werden. Einige Modelle verfügen auch über eine automatische Absaugstation, welche den Schmutzbehälter des Roboters selbstständig entleert.

Welcher Saugroboter ist der beste für Tierhaare? – drei Staubsauger Roboter für Haare von Katzen und Hundehaare im Test

Wer einen Saugroboter für Tierhaare sucht, der merkt schnell, dass das Angebot an Saugrobotern eine schier unendliche Auswahl bietet. Hier das beste Modell zu finden ist nicht einfach, da sich die Modelle der einzelnen Hersteller teils erheblich in ihrer Leistung und den Eigenschaften unterscheiden können. Drei der besten Modelle für die Beseitigung von Tierhaaren im Test sind:

Der Neato Robotics D4

Der NEATO D4 überzeugt mit seiner hohen Saugleistung nicht nur auf Hartböden und kurzflorigen Teppichen. Auch auf hochflorigem Teppich macht der D4 von NEATO eine gute Figur und reinigt zuverlässig Schmutz, Staub sowie die Haare der Hunde und Katzenhaare vom Fußboden. Seine für Saugroboter eher ungewöhnliche D-Form erlaub es ihm, auch in Ecken und an Kanten entlang zu reinigen. Leider fehlen separate Seitenbürsten, die eine noch effizientere Reinigung auch in schwer erreichbaren Ecken ermöglichen würde.

Angebot

Der NEATO D4 bietet mit einer Akkuladung bis zu 75 Minuten Laufleistung, was für die Reinigung einer durchschnittlich großen Wohnung ausreicht. Innerhalb von 150 Minuten ist das Gerät wieder vollständig aufgeladen. Gesteuert wird der Saugroboter über eine spezielle App per Smartphone. Innerhalb der App können bestimmte Zonen zur Reinigung festgelegt werden. Die eingebaute Laser Navigation arbeitet dabei präzise und zuverlässig.

Mit einem Geräuschpegel von 69 dB ist der D4 von NEATO relativ laut, was insbesondere bei einem sehr ängstlichen Haustier Probleme mit sich bringen kann. Dank seiner Bauform können Türschwellen von einer Höhe bis zu 2,0 cm überwunden werden. Damit ist der NEATO D4 auch für Wohnungen in Altbauten geeignet.

Eigenschaften:

  • Abmessungen: 33,56 x 31,9 x 9,95 cm
  • Gewicht: 3,4 kg
  • Fassungsvermögen des Staubbehälters: 700 ml
  • Leistung der Saugkraft: 30 Watt
  • Max. Lautstärke: 69 dB

Vorteile:

  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Präzise Navigation
  • Steuerung über App
  • Hochwertig verarbeitet
  • Einfach zu bedienen

Nachteile:

  • Keine separaten Seitenbürsten für schwer erreichbare Ecken
  • Hoher Geräuschpegel von bis zu 69 dB

Der ECOVACS DEEBOT OZMO 950

Die Reinigungsleistung bei Schmutz, Dreck, Staub aber auch Tierhaaren kann beim ECOVACS DEEBOT OZMO 950 überzeugen. Sowohl auf Hartböden wie Fliesen, Laminat und Parkett, aber auch auf Teppichen, ganz gleich ob kurz- oder langflorig beeindruckt der Saugroboter mit einer ordentlichen Saugleistung.

Tierhaare werden problemlos aufgesaugt und lediglich ca. 20% der eingesaugten Tierhaare verbleiben an der Bürste. Somit muss der Saugroboter weniger häufig gereinigt werden, wie es bei anderen Modellen der Fall ist. Zudem lassen sich die pro Saugvorgang auf der Bürste aufgewickelten Haare sehr leicht entfernen.

Zusätzlich verfügt der Saugroboter über eine integrierte Wischfunktion, was insbesondere in Haushalten mit Hunden oder einem direkten Gartenzugang für Katzen von erheblichem Vorteil ist. Die Steuerung des Saug Wischroboters erfolgt per App über das eigene Smartphone. Zusätzlich lässt sich der ECOVACS DEEBOT OZMO 950 auch in Smart-Home-Systeme integrieren und so über Google Home oder Alexa bequem per Sprachbefehl steuern.

In der Steuerungs-App sind mehrere Karten speicherbar, was auch den Einsatz in mehreren Etagen eines Hauses erlaubt. Wie jeder Saugroboter muss der ECOVACS DEEBOT OZMO 950 dazu aber händisch über die Treppen bewegt werden. Zusätzlich können in der App nicht nur bestimmte Zonen ausgespart, sondern auch für eine intensive Reinigung pro Durchgang priorisiert werden. Die Navigation erledigt der Saugroboter dabei per Laser Navigation. Außerdem besitzt der Saugroboter drei verschiedene Leistungsstufen, um Schmutz sowie die Haare der Hunde und Katzenhaare aufzusaugen.

Dank der separaten Seitenbürsten am Saugroboter sind auch schwer zugängliche Ecken kein Problem. Lediglich der Staubbehälter fällt mit 430 ml relativ klein aus und muss daher häufiger gewechselt werden. Ein Kompromiss, der bei nahezu jedem Saugroboter eingegangen werden muss, die eine Wischfunktion bietet.

Mit rund 66 Dezibel in der stärksten Reinigungsstufe bietet der Saugroboter für die meisten Tiere einen erträglichen Geräuschpegel . Bei besonders ängstlichen Haustieren sollte eine niedrigere Leistungsstufe für den Saugroboter pro Saugdurchgang gewählt werden, in der das Gerät weniger laut ist. Türschwellen bis zu einer Höhe von 2,3 cm stellen für den ECOVACS DEEBOT OZMO 950 kein Problem dar. Der Hersteller gibt die Akkulaufzeit mit max. 200 Minuten an, was sehr ausgiebig ist. Allerdings benötigt der Roboter bis zu fünf Stunden für eine vollständige Aufladung.

Eigenschaften:

  • Abmessungen: 35 x 35 x 9,3 cm
  • Gewicht: 5,9 kg
  • Fassungsvermögen des Staubbehälters: 430 ml
  • Leistung der Saugkraft: 40 Watt
  • Max. Lautstärke: 66 dB

Vorteile:

  • Mehrere Karten können in der App gespeichert werden
  • Gute Reinigungsleistung auf nahezu allen Böden
  • Kombiroboter mit guter Wischleistung
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Leichte Bedienung

Nachteile:

  • Offenstehende Türen können durch den Roboter verschlossen werden, sodass dieser sich selbst einsperrt.
  • Staubbehälter nach Herausnahme nicht ganz dicht

Der ZACO V5sPro

Besonders für das Entfernen von Tierhaaren in kleineren Wohnungen eignet sich der ZACO V5sPro. Vor allem der günstige Preis kann überzeugen. Für unter 200 Euro erhält man hier einen Roboter, der nicht nur saugen, sondern den Boden auch nass wischen kann. Vor allem auf Hartböden macht der Saugroboter damit eine gute Figur beim Aufsaugen der Tierhaare.

Aber auch auf kurzen Teppichen vollbringt der Saugroboter von ZACO eine ordentliche Reinigungsleistung und entfernt nicht nur Staub und Schmutz, sondern auch die meisten Haare von Katzen und Hundehaare. Starten lässt sich der ZACO V5sPro sowohl direkt am Gerät, aber auch per Fernbedienung. Eine spezielle App zur Steuerung des Roboters gibt es allerdings nicht. Damit lassen sich auch keine individuellen Karten erstellen, um beispielsweise bestimmte Bereiche pro Reinigungsgang auszunehmen.

Per Timer-Funktion kann der Start des Reinigungsvorganges allerdings vorprogrammiert werden, ohne dass man selbst anwesend sein muss. Der Akku bei diesem Saugroboter erreicht eine Laufzeit von bis zu zwei Stunden. Nach Beendigung des Reinigungsvorganges oder bei niedrigem Akkustand findet der ZACO V5sPro selbstständig zu seiner Ladestation zurück.

Der Staubbehälter fällt bei diesem Staubsauger Roboter mit 300 ml Fassungsvermögen relativ klein aus, was eine nicht seltene Leerung des Behälters erfordert. Dieses Fassungsvermögen ist bauartbedingt, da der ZACO V5sPro lediglich mit einer Höhe von 8,1 cm daherkommt. Das wiederum erlaubt es ihm, auch unter Möbeln wie dem Sofa, Bett oder Schränken den Boden zu säubern. Die Navigation im Raum erfolgt per Zufallsprinzip, nicht mittels Laser Navigation. Bei dem günstigen Preis müssen eben einige Abstriche gemacht werden. Das kann dazu führen, dass einzelne Flächen während eines Reinigungsvorganges „vergessen“ werden. Ein Saugroboter mit Laser Navigation ist hier deutlich präziser.

Für Haushalte mit tierischen Mitbewohnern fällt die geringe Geräuschentwicklung während des Betriebs auf. Diese liegt laut Hersteller bei lediglich 60 dB, was im Vergleich mit anderen Modellen der Saugroboter recht leise ist. Diese Lautstärke sollte kaum ein Tier stören. Türschwellen von bis zu 1,6 cm Höhe können vom ZACO V5sPro problemlos überwunden werden.

Eigenschaften:

  • Abmessungen: 35 x 35 x 9,3 cm
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Fassungsvermögen des Staubbehälters: 300 ml
  • Leistung der Saugkraft: 22 Watt
  • Max. Lautstärke: 60 dB

Vorteile:

  • Gute Reinigungsleistung auf harten Böden und kurzen Teppichen
  • Leichte Bedienung
  • Timer-Funktion
  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Kann saugen und wischen
  • Kein HEPA Filter integriert

Nachteile:

  • Nicht für langflorige Teppiche geeignet
  • Kleiner Staubbehälter
  • Navigation nach dem Zufallsprinzip

Die 3 besten Saugroboter für Tierhaare im direkten Vergleich

Anhand der folgenden Übersicht lassen sich die drei vorgestellten Saugroboter für Tierhaare anhand der wichtigsten Kriterien direkt miteinander vergleichen. So kann der beste Saugroboter für Tierhaare gefunden werden:

Neato Robotics D4 Smart Roboter-Staubsauger - Alexa-kompatibel - Roboter-Staubsauger mit Ladestation, WLAN und App*
ECOVACS DEEBOT OZMO 950 - Saug- & Wischroboter - 2-in-1 Staubsauger-Roboter mit Wischfunktion & intelligenter Navigation - Google Home, Alexa- & App-Steuerung*
ZACO V5sPro Saugroboter mit Wischfunktion, automatischer Staubsauger Roboter, 2in1 nass Wischen bis zu 180qm oder Staubsaugen, für Hartböden, Fallschutz, beutellos, mit Ladestation, 22W, 300ml, Gold*
Saugleistung auf Hartböden
Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Saugleistung auf Teppichböden
Sehr gut
Gut
auf hochflorigen Teppichen weniger gut
Wischfunktion
Nicht vorhanden
Sehr gut
Gut
Fassungsvermögen
700 ml
430 ml
300 ml
Akkulaufzeit
Bis zu 75 Minuten
Bis zu 200 Minuten
Bis zu 120 Minuten
Geräuschpegel
69 dB
66 dB
60 dB
Überfahrung von Türschwellen
Bis zu 2,0 cm
Bis zu 2,3 cm
Bis zu 1,6 cm
Neato Robotics D4 Smart Roboter-Staubsauger - Alexa-kompatibel - Roboter-Staubsauger mit Ladestation, WLAN und App*
Saugleistung auf Hartböden
Sehr gut
Saugleistung auf Teppichböden
Sehr gut
Wischfunktion
Nicht vorhanden
Fassungsvermögen
700 ml
Akkulaufzeit
Bis zu 75 Minuten
Geräuschpegel
69 dB
Überfahrung von Türschwellen
Bis zu 2,0 cm
ECOVACS DEEBOT OZMO 950 - Saug- & Wischroboter - 2-in-1 Staubsauger-Roboter mit Wischfunktion & intelligenter Navigation - Google Home, Alexa- & App-Steuerung*
Saugleistung auf Hartböden
Sehr gut
Saugleistung auf Teppichböden
Gut
Wischfunktion
Sehr gut
Fassungsvermögen
430 ml
Akkulaufzeit
Bis zu 200 Minuten
Geräuschpegel
66 dB
Überfahrung von Türschwellen
Bis zu 2,3 cm
ZACO V5sPro Saugroboter mit Wischfunktion, automatischer Staubsauger Roboter, 2in1 nass Wischen bis zu 180qm oder Staubsaugen, für Hartböden, Fallschutz, beutellos, mit Ladestation, 22W, 300ml, Gold*
Saugleistung auf Hartböden
Sehr gut
Saugleistung auf Teppichböden
auf hochflorigen Teppichen weniger gut
Wischfunktion
Gut
Fassungsvermögen
300 ml
Akkulaufzeit
Bis zu 120 Minuten
Geräuschpegel
60 dB
Überfahrung von Türschwellen
Bis zu 1,6 cm

7 wertvolle Tipps beim Einsatz eines Saugroboter Tierhaare

Ein Staubsauger Roboter im Haushalt kann eine Menge Arbeit abnehmen. Allerdings sollte niemand denken, dass dann für einen selbst gar nichts mehr zu tun ist. Ein Saugroboter kann immer nur so gut sein, wie der Mensch der ihn bedient. Auf die folgenden Tipps ist daher zu achten, um nicht nur für eine stets top saubere Wohnung zu sorgen, sondern auch für ein langes Leben des kleinen Haushaltshelfers.

Tipp 1: regelmäßige Reinigung

Der Staubsauger Roboter sollte im Schnitt alle 2 bis 3 Tage seinen Reinigungsdurchgang durchführen.

Tipp 2: regelmäßige Fellpflege

Mit einer regelmäßigen Fellpflege für das eigene Haustier können die in den eigenen vier Wänden verlorenen Tierhaare reduziert werden und damit auch der Reinigungsaufwand.

Tipp 3: festhänge Haare entfernen

An der Bürste festhängende Tierhaare sollten regelmäßig entfernt werden.

Tipp 4: Staubbehälter entleeren

Der Staubbehälter des Saugroboters muss regelmäßig entleert werden. Auch der vorhandene Filter des Saugroboters sollte regelmäßig erneuert werden.

Tipp 5: Wischtücher regelmäßige austauschen

Bei einem Saugroboter mit Wischfunktion sollte das Wischtuch regelmäßig ausgewechselt werden. Bei offenporigen Hartböden wie Parkett sollte man darauf achten, dass diese nicht allzu nass gewischt werden.

Tipp 6: freie Fläche für die Reinigung

Die zu reinigende Fläche sollte möglichst frei von Hindernissen sein. Herumliegende Kabel, Spielzeug oder andere Gegenstände behindern den Saugroboter bei der Arbeit.

Tipp 7: ab und zu auch händisch putzen

Mindestens alle zwei Wochen sollte ein händischer Reinigungsdurchgang im eigenen Haushalt durchgeführt werden, da auch ein Saugroboter nie jeglichen Schmutz in allen Ecken entfernen kann. Auch grobe Verschmutzungen, beispielsweise nasser Dreck nach einem Spaziergang mit dem Hund sollten nach Möglichkeit sofort händisch entfernt werden.

Saugroboter Tierhaare kaufen – Fazit

So lieb Tierbesitzer ihr Haustier auch haben, mit der Anschaffung von Haustieren zieht auch immer ein erhöhtes Aufkommen Dreck und Tierhaaren im Haus mit ein. Ein Saugroboter für Tierhaare ist hier der ideale Helfer, mit dem der damit verbundene Reinigungsaufwand minimiert werden kann. Achten sollte man dabei darauf, dass ein Roboter allein die Arbeit im Haushalt nicht vollständig abnehmen kann. Dennoch erhält man zu einem erschwinglichen Preis einen top Helfer im Haushalt.

Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ACHTUNG, Schnitzeljagd beginnt in: