Princess Saugroboter im Test
Die Marke „Princess“ ist noch relativ neu und begann ihren Erfolgszug im Jahr 1994 in den Niederlanden, genauer gesagt in Breda. Princess gehört zur Smartwares Group und ist am Markt mit verschiedenen Haushaltsgeräten gut positioniert. Alle werden in über 63 Länder verkauft und sind bei Kunden äußerst beliebt. Zum Sortiment gehören vor allem Küchengeräte, Grills, Brotbackautomaten, Herde und Fritteusen, verschiedene Haushaltsgeräte sowie Geräte zur Klimakontrolle.
Alle Produkte sind gut durchdacht, qualitativ hochwertig verarbeitet und besitzen ein ansprechendes Design. Das hat die Firma bereits durch mehrere Preise und Auszeichnungen unter Beweis gestellt. Vor allem ist das Unternehmen darauf aus, erschwingliche Qualitätsprodukte anzubieten. Das verspricht Top-Geräte auch für ein geringes Budget.
Princess hat mehrere Staubsauger im Programm, die alle sehr benutzerfreundlich sind und durch ihre Leistung und Effizienz beeindrucken. Neben den gewöhnlichen Staubsaugern führt Princess auch kabellose Akkusauger, Handstaubsauger und Saugroboter. Und um den Princess 339000 Roboter-Staubsauger Deluxe geht es in diesem Beitrag. Er ist als Basic Version und als Smart Version zu haben, welche sich preislich zum Zeitpunkt der Artikelerstellung um die 150 bzw. 230 Euro bewegen. Wir haben daher einige in unserem Artikel über Saugroboter bis 300 Euro aufgeführt. Der Hauptunterschied der teuren im Vergleich zur günstigeren Version liegt in der Vernetzung über Smartphone sowie in der etwas umfangreicheren Ausstattung.
Alle Spezifikationen sowie Anleitungen (zum Download) stellt Princess übrigens auf seiner Webseite zur Verfügung.
Princess 339000 Roboter-Staubsauger Deluxe
Der beutellose 15 Watt starke und mit 35 x 35 x 7,5 cm besonders flache Saugroboter beeindruckt zunächst durch sein gefälliges Äußeres. Er besitzt die überwiegend gewählte runde Form und ist in Schwarz gehalten. Die flache Form ist ideal, um auch unter niedrigen Möbelstücken sauber zu machen.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Staubsauger: die Dockingstation, Akku, Ladekabel, zwei Bodenbürsten, vier Winkelbürsten, ein Staubbehälter mit Filter und HEPA-Filter sowie eine Reinigungsbürste für Staubfach und Bedienungsanleitung. Das Zubehör fällt beim Test besonders positiv auf, da es auch Hersteller gibt, die nur die absoluten Basics mitliefern.
Erwähnenswert sind zum einen der für Allergiker wichtige HEPA-Filter und zum anderen der leicht zu reinigende und große Staubfangbehälter mit einem Volumen von 500 ml. Im Vergleich bieten andere flache Saugroboter häufig nur um die 300 ml an.
Orientierung
Der Princess ist mit einer hervorragenden Sensortechnologie ausgerüstet, die eine sichere Orientierung erlaubt. Durch die Mind-Mapping Technologie, die auch andere Hersteller nutzen, kann er sich leicht die Umgebung einprägen und hat somit bei der Reinigung stets die Umrisse der zu reinigenden Räume parat.
Hindernisse wie Möbelbeine und größere Objekte wie Vasen oder Futternäpfe von Tieren werden sicher umfahren. Auch Abstürze an Treppen kann er problemlos vermeiden.
Sollte während der Reinigung der Akku leer werden, fährt das Gerät ganz automatisch zurück zur Ladestation, wo es andockt, auflädt und anschließend die vorgesehene Reinigung fortsetzt. Der Ladevorgang dauert allerdings rund 5 Stunden, bis der Saugroboter wieder einsatzbereit ist.
Steuerung per App
Das Gerät verfügt zwar nicht über eine Fernbedienung, lässt sich aber im Test ganz leicht über eine App steuern. Es verwendet dafür die HomeWizard Cleaner-App, mit der sich Reinigungspläne erstellen lassen. Die App gibt auch Rückmeldung, falls ein Fehler auftritt oder der Staubbehälter voll ist.
Dazu kommt, dass Geräte der PRO Series sich auch über das Smartphone leicht vernetzen lassen. Hier können auch Rauchmelder oder andere Geräte des Herstellers angeschlossen und kompakt über das Handy gelenkt werden. Dieses Feature konnten wir beim Test der Saugroboter von Venga! und auch beim Test von Medion-Geräten z.B. nicht finden.
Wer nicht programmieren möchte, weil er sich damit schwertut, kann das Gerät trotzdem nutzen, denn es lässt sich ganz leicht und komfortabel per Knopfdruck starten.
Weiterführende Saugboter Tests
Reinigung
Auch mit nur 15 Watt hat das Gerät eine hohe Saugleistung, die sich in drei Einstellungen regulieren lässt. Das Gerät ist mit 65 dB eher leise und soll bei der niedrigsten Einstellung noch leiser saugen. Im Test war jedoch nur ein geringer Unterschied zu bemerken. Da es für den Einsatz auf harten Böden wie Parkett, Stein, Holz oder Fliesen und auch als Staubsauger Roboter für Teppichböden mit niedriger Florhöhe ausgelegt ist, wird es auch mit zwei unterschiedlichen Bürsten geliefert, die je nach Bodenart einzusetzen sind. Es kommt sogar mit Tierhaaren zurecht.
Hochflorige Teppiche mag der Saugroboter nicht ebenso wenig wie hohe Absätze oder Türschwellen. Laut Hersteller kann es bis zu 2 cm hohe Hindernisse überwinden, in Tests stellten jedoch manchmal schon 1,5 cm ein Problem dar.
Princess 339000 Roboter-Staubsauger Deluxe – Vorteile
- Großer Lieferumfang, sogar mit 2 Filtern.
- Komfortable und einfache Bedienung.
- Hohe Saugleistung und gründliche Reinigung.
- Steuerbar über App und manuell.
Princess 339000 Roboter-Staubsauger Deluxe – Nachteile
- Lange Ladezeit von 5 Stunden.
- Hat wie alle runden Modelle leichte Probleme in den Ecken.
- Bremst nicht immer rechtzeitig vor dem Hindernis.
- Saugt auf Teppichen weniger gut als auf harten Flächen.
Die wichtigsten technischen Daten:
Leon Baum ist Fachautor für alle Themen rund um Parkett und andere Bodenbeläge. Leon Baum ist Parkettlegermeister und seit 2009 im Parkett- und Bodenleger-Gewerbe tätig. Er veröffentlicht Fachartikel auf Boden360.de und ist aktives Mitglied in der Bodenleger-Community auf LinkedIn.
Letzte Aktualisierung am 25.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API