Philips Saugroboter im Test

Was unterscheidet die Saugroboter der Marke Philips von anderen Herstellern?

Die Philips Staubsauger Roboter besitzen ein optisch ansprechendes und modernes Design. Am Gehäuse einiger Modelle befinden sich edle Designelemente und dadurch stechen diese deutlich aus der breiten Masse hervor. Die Saugroboter aus dem Hause Philips haben ein flaches Gehäuse, bestehen aus qualitativ hochwertigen Teilen und besitzen mehrere innovative Funktionen. In unsere Liste der getesteten Saugroboter bis maximal 300,- Euro konnten wir leider keinen der Marke Philips aufnehmen.

AngebotBestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 3

Dank einer Vielzahl von Sensoren und einer intelligenten Navigationstechnik finden sich die Saugroboter in jeder Wohnung bestens zurecht (siehe hierzu auch unsere Übersicht, inkl. Testsieger). Möbel, Treppen, Kabel und andere Hindernisse wurden im Test zuverlässig umfahren.

Die modernen Haushaltshelfer besitzen ein zweistufiges oder ein dreistufiges Reinigungssystem, kehren automatisch zu ihrer Dockingstation zurück und haben eine Betriebszeit von 50 bis 130 Minuten. Die mehr als 20 unterschiedliche Modelle aus dem Hause Philips unterschieden sich im Test sowohl optisch als auch von den Funktionen her. Es gibt Modelle mit einem besonders edlen Design, Haushaltsroboter in einem auffälligen Pink und Geräte, die sich mit einem aufsteckbaren Wischmopp verwenden lassen. Zu diesen Themen haben wir auch weitere Saugroboter-Testberichte verfasst, z.B. über die Marke Sichler.

Philips FC8774/01 Smart Pro Compact

Der Philips Staubsauger Roboter besitzt ein modernes Design mit einer ansprechenden und etwas futuristisch wirkenden Optik.

Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und sticht mit seinem Design aus der breiten Masse heraus. Dank seiner schlanken Bauweise (6 cm hoch) passt der Smart Pro Compact unter die meisten Möbelstücke. Am Gehäuse des Saugroboters befinden sich insgesamt 6 Infrarotsensoren. Mit diesen verschiedenen Sensoren lernt der Philips FC8774/01 seine Umgebung automatisch kennen und kann für jeden Bereich ein individuell passendes Reinigungsmuster auswählen. Vor Treppen, Kabeln, Lampen, Wänden und weiteren Hindernissen macht der Philips Saugroboter automatisch kehrt. Kollisionen und „Unfälle“ lassen sich dadurch zuverlässig vermeiden.

Smart Detection System – effiziente und selbstständige Reinigung

Das moderne Smart Detection System ist eine vorteilhafte Kombination aus dem einem G-Sensor, einem Schwingungssensor und aus den Smart-Chips. Mithilfe dieses modernen Systems kann der Philips FC8774/01 effizient und selbstständig reinigen. Ist die Reinigung erfolgreich abgeschlossen, kehrt der Smart Pro Compact automatisch zu seiner Dockingstation zurück und lädt seinen Akku wieder auf. Nach rund 4 Stunden ist der Lithium-Ionen-Akku wieder vollständig aufgeladen. Die maximale Betriebszeit beträgt 130 Minuten und somit reicht der Philips Staubsauger Roboter für mittelgroße Wohnungen von bis zu 80 Quadratmeter aus.

Große TriActive-XL-Düse

Mit seiner besonders großen TriActive-XL-Düse kann der Philips Saugroboter eine doppelt so große Fläche erfassen und somit um einiges effizienter und gründlicher reinigen als andere Modelle. Dank seinem modernen Antriebssystem, welches aus 4 großen Räder besteht, kommt der Philips FC8774/01 in allen Räumlichkeiten zurecht. Schwellen und weitere Hindernisse in einer Höhe von bis zu 6 cm werden problemlos überwunden.

Nimmt den Staub von überall auf

Mit seinen 3 Saugöffnungen an der Unterseite des Gehäuses nimmt der Philips Staubsauger Roboter sogar den Staub vor und neben sich auf. Durch die flexible Gummierung bleibt kein Staub mehr übrig. Den Nutzern stehen insgesamt 4 unterschiedliche Reinigungsmethoden zur Verfügung. In Kombination mit den beiden extra langen Bürsten kann der Saugroboter auch den Staub und Schmutz von Sockelleisten, in Ecken und in schwer zugänglichen Stellen entfernen. Die verschiedenen Sensoren am Gehäuse des Saugroboters erkennen eigenständig besonders verschmutzte Bereiche. Fährt der Philips FC8774/01 über eine solche Stelle, aktiviert der intelligente Haushaltshelfer automatisch seinen Spiralmodus und kümmert sich ausführlich um diesen Bereich. Mithilfe der praktischen 24-Stunden-Planungsfunktion können die Nutzer den nächsten Reinigungsvorgang bereits einen Tag im Voraus planen und sich danach bequem zurücklehnen.

Gründliche Reinigung von Hart- und Teppichböden

Dank seiner hohen Saugkraft und den extra langen Seitenbürsten reinigt der Philips FC8774/01 Hartböden (unter anderem Laminat, Parkett und Fliesen) besonders gründlich.

Die bewegliche Bürste des Saugroboters folgt automatisch den Konturen des jeweiligen Parkett– oder Hartbodens. Staub, Tierhaare und andere Verschmutzungen werden kontinuierlich und von 3 unterschiedlichen Seiten aus entfernt. Auf Teppichböden kann der Saugroboter von Philips ebenfalls überzeugen. Je höher der Flor, desto länger dauert der Reinigungsvorgang. Hochflorteppiche müssen in der Regel mehrfach gereinigt werden. Teppichschwellen bereiten dem Haushaltshelfer jedoch keine Probleme. Der Staubbehälter ist etwas kleiner als bei der Konkurrenz und fasst nur 300 ml. Dafür lässt sich der Behälter einfach und sauber entleeren.

Der Philips FC8774/01 ist ideal für Haustierbesitzer

Mithilfe seiner extra breiten Düse kann der Philips Staubsauger Roboter effizient Tierhaare erfassen. Im Gegensatz zu anderen Modellen mit einer klassischen Bürste können diese beim Philips FC8774/0 nicht in den Borsten hängenbleiben und werden restlos eingesaugt. Ein weiterer Vorteil für Haustierbesitzer ist das relativ leise Betriebsgeräusch. Dank maximal 58,3 dB erzeugt der Smart Pro Compact keine Angst bei Haustieren.

Bequem aus der Entfernung steuern

Mithilfe der Fernbedienung (befindet sich im Lieferumfang) können die Nutzer den Philips FC8774/01 einfach und bequem steuern und verschiedene Aktionen durchführen. Der Philips Saugroboter lässt sich per Knopfdruck starten und stoppen, manuell steuern und zur Ladestation zurückschicken. Alternativ lässt sich der Reinigungsvorgang über den Knopf an der Gehäuseoberseite starten und stoppen.

Welche Vorteile besitzt der Philips FC8774/01?

  • optisch ansprechendes, edles und hochwertiges Design
  • intelligente Navigation dank fortschrittlicher Technik und 6 Infrarotsensoren
  • 4 unterschiedliche Reinigungsfunktionen und Smart Detection System
  • reinigt Hartböden besonders gründlich und ist nicht zu laut

Mit diesen Nachteilen müssen Käufer leben:

  • das Volumen des Staubbehälters könnte größer sein
  • die Reinigungsleistung des Saugroboters ist auf Teppichböden etwas geringer als auf Hartböden
  • Hindernisse werden teilweise zu großzügig umfahren und somit bleiben Staubreste bestehen
  • die Fernbedienung muss direkt auf den Saugroboter gerichtet werden

Philips FC8774/01 – Die wichtigsten technischen Daten in Tabellenform

Akkulaufzeit: 2 Stunden
Wischfunktion: Ja
Kapazität seines Staubbehälters: 300 cm³
Gewicht: 1,73 kg
Geräuschpegel: 58 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: Ja
Akkuladezeit: 4 Stunden
Steuerung per App möglich: Nein
Steuerung per Fernbedienung möglich: Ja
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 80 m²
Extra Staubbeutel benötigt: Nein

AngebotBestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 3

Webseiten mit Informationen über die Philips Staubsauger Roboter:

  • https://www.philips.de/c-m-ho/staubsauger/saugroboter/alle#filters=ROBOT_VACUUM_CLEANERS_SU
  • https://www.ersatzteile-24.com/PHILIPS/Saugroboter.html

Letzte Aktualisierung am 1.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ACHTUNG, Schnitzeljagd beginnt in: