Onson Saugroboter

Die Marke Onson gehört dem relativ jungen Startup-Unternehmen und Amazon Online-Händler shenzhenshi weizhisheng dianzishangwu youxiangongsi, an anderer Stelle auch als Shenzhen Weizhisheng E-Commerce Co.,Ltd gelistet. Die Firma aus Guangdong, China, agiert online mit britischer Steuernummer und Lager und Support in den USA (Los Angeles).

Das junge Unternehmen hat sich zunächst auf kabellose Staubsauger sowie Staubsauger Roboter spezialisiert und bietet auf der Webseite (aktuell zumindest nur in englischer Sprache) auch Bedienungsanleitungen zum Download.

Sehr ambitioniert hat es sich zum Ziel gesetzt, ein erschwingliches und effektives Reinigungssystem für Teppiche, Fußböden und vor allem Tierhaare anzubieten. Entsprechend sind die innovativen und modernen Roboter auch schon ab rund 150 Euro zu haben (auch interessant: Staubsauger Roboter bis 300,- Euro). Künftig plant das Unternehmen neben dem Angebot der Reinigungsgeräte auch innovative Entwicklungen anderer Smart-Home-Produkte.

Die derzeit angebotenen Staubsauger-Roboter verfügen über eine hohe Saugleistung, eine gründliche Reinigung auf allen gängigen Bodenarten (außer Hochflor) und mehrere Reinigungsmodi, wahlweise in Kombination mit funktionalen Fernbedienungsmöglichkeiten. Die Roboter bieten ein umfangreiches Zubehör und arbeiten besonders leise. Außerdem sind sie sehr flach gebaut und kommen daher perfekt unter die meisten Möbel. Durch die großen Staubfangbehälter können sie sehr viel Schmutz aufnehmen und müssen nicht zwingend nach jeder kleinen Reinigungsaktion sofort gereinigt werden, weil sie voll sind.

Technische Daten

Als großes Manko erweist sich im Vorfeld die Schwierigkeit, dass die Geräte auf der Homepage des Unternehmens nicht unter diesen Produktnamen in den Shops auftauchen, sondern dort, beispielsweise bei Amazon, mit ihrer Leistung oder Farbe bezeichnet werden. Produktdatenblätter sind bei dem Online-Händler leider auch nicht zum Download angeboten. Es gibt dort jedoch Beschreibungen auf Deutsch sowie Produktvideos. Daher sind die technischen Daten lückenhaft.

Onson 2100Pa Saugroboter

Dieser schwarze, nur 2,6 kg leichte Saugroboter liegt derzeit mit rund 150 Euro im günstigen Preissegment. Er überzeugt im Test durch sein schickes Design und die hochwertige Verarbeitung sowie das umfangreiche Zubehör. Der Roboter wird samt Ladestation und Netzadapter sowie Fernbedienung inklusive Batterien geliefert. Dazu kommen 4 Seitenbürsten, Ersatzfilter, 4 Seitenbürsten, Reinigungswerkzeug sowie 2 m Magnetband für die Absperrung von No-Go-Areas, die das Gerät nicht reinigen soll.

Er fällt außerdem im Test dadurch angenehm auf, dass er eine sehr starke Saugleistung besitzt und dennoch angenehm leise (55 dB) arbeitet. Dies macht ihn jedoch nicht zum Testsieger unter den Staubsauger Robotern. Mit seinem hochmodernen intelligenten Bewegungssystem und den 38 Sensoren ist er technisch optimal für eine sichere Navigation gerüstet. Er umgeht Hindernisse und ist vor einem Treppensturz gewappnet.

Das saugfreudige Gerät reinigt extrem gründlich sowohl Hartböden und Fliesen. Aber auch  auch Teppiche mit niedriger Florhöhe saugt der Roboter. Dabei wechselt er automatisch zum passenden Saugmodus (Auto-Boost-Modus) und erreicht insgesamt durch die komfortable Echtzeit-Wahrnehmung und Sondierung der Umgebung eine Reinigungsrate von 99 % des Raumes.

Für die Reinigung kann über die Fernbedienung die Wahl zwischen der automatischen Reinigung, der Spot-Reinigung oder der Kantenreinigung getroffen werden. Außerdem lassen sich über die Timer-Funktion die Reinigungsdurchgänge gut planen.

Dabei kann er fast immer problemlos Hürden wie Schwellen und Teppiche von 2 cm Höhe überwinden. Er ist auch ausdrücklich für die Aufnahme von Tierhaaren geeignet, was er im Test unter Beweis stellen konnte. Leider ließ er dabei aber trotz hoher Saugkraft einige Steinchen liegen.

Durch seine sehr flache Bauweise (2,5 x 32,4 x 7,15 cm) kommt er sehr bequem unter fast alle Möbel. Auch die Reinigung der Ecken ist durch die beiden seitlichen Bürsten kein Problem. Dabei reinigt er je nach eingestelltem Modus bis zu 120 min außerordentlich gründlich und fährt danach automatisch an die Ladestation zurück. Der große Staubfangbehälter von 0,6 l muss nicht nach jeder Reinigung entleert werden, außer dann, wenn er bei sehr starker Verschmutzung bereits nach der ersten Anwendung voll ist. Lesen Sie hierzu auch unseren Testbericht über die Staubsauger Roboter von iRobot (Roomba) und unseren Testbericht über Saugroboter von Miele.

Onson 2100Pa Saugroboter – Vorteile

  • Sehr gute Saugleistung
  • Großes Staubbehälter-Volumen
  • Flache Bauweise, kommt gut unter Möbel
  • Gute Ausstattung (Zubehör und Eigenschaften)

Onson 2100Pa Saugroboter – Nachteile

  • Fehlende technische Informationen
  • Findet nicht immer einwandfrei zur Ladestation zurück
  • Hat Probleme bei unebenen Böden
  • Kommt nicht immer über die Schwellen, sondern bleibt hängen

Die wichtigsten technischen Daten:

Akkulaufzeit: 2 h
Wischfunktion: nein
Kapazität seines Staubbehälters: 0,6 l
Gewicht: 2,6 kg
Geräuschpegel: 55 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: ja
Akkuladezeit:  5 h
Steuerung per App möglich: nein
Steuerung per Fernbedienung möglich: ja
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 200 m²
Extra Staubbeutel benötigt: nein

Onson 2700Pa Saugroboter

Dieses Gerät liegt derzeit mit rund 500 Euro in einer höheren Preisklasse als sein Kollege mit 2100 Pa. Er unterscheidet sich von dem günstigeren Roboter hauptsächlich durch die stärkere Saugleistung, längere Laufzeit und die enorme Reichweite sowie die Bedienung per App statt Fernbedienung. Hier hat das Gerät einiges an technischen Finessen zu bieten.

Er eignet sich genauso wie die anderen Saugroboter von Onson für Parkett, Teppiche mit niedrigem Flor und die Entfernung von Tierhaaren. Alles wird im Test gründlich und sicher in dem großen Staubfangbehälter (0,6 l Volumen) eingefangen. Auch hier gehören eine Ladestation sowie Ersatzbürsten, Ersatzfilter und Bedienungsanleitung mit zum Lieferumfang. Mit 4,6 kg und Maßen von 46 x 40.2 x 14.8 cm ist er schwerer und höher als seine Kollegen und kommt daher leider nicht unter alle Möbelstücke.

Der schicke dunkelblaue Saugroboter orientiert sich mit einer ausgereiften Lasernavigation (24 Sensoren) sowie SLAM Mapping sicher im Raum und kann Hindernisse rechtzeitig orten sowie Treppenabstürze vermeiden. Anstatt der Fernbedienung der beiden anderen vorgestellten Geräte lässt sich der Onson 2700Pa praktisch per App bedienen und ist auch kompatibel mit Google Home und Amazon Alexa, sodass auch Sprachsteuerung möglich ist.

Über die App lassen sich verschiedene Reinigungsmodi und Saugstärken (Balance, Turbo und Max) einstellen. Zudem kann sich der Nutzer die verbleibende zu reinigende Fläche oder den Akkustatus anzeigen lassen. Über die Timerfunktion ist der Onson 2700Pa auch vorab zu programmieren. Sobald die Batterie schwach wird, kehrt das Gerät automatisch zur Ladestation zurück.

Zu den Vorteilen der App gehört auch die Erstellung einer Umgebungskarte, die gespeichert wird (manche günstigen Modelle erstellen bei jeder Reinigung eine neue Karte) und die nachträglich bearbeitet werden kann. Beispielsweise durch die Markierung von No-Go-Areas (Sperrzonen) oder auch Einzelraumreinigungen. Beides klappte im Test sehr gut.

Die App zeigt sich im Test bei der Installation etwas sperrig, zudem ist die Einrichtung eines Benutzerkontos notwendig, wobei alle Daten über den chinesischen Server des Herstellers laufen und somit nicht dem europäischen Datenschutz unterliegen. Der Saugroboter lässt sich jedoch auch manuell direkt am Gerät starten. Hier sind jedoch nur Start/Pause und Rückkehr zur Station möglich. Diese wird nur sicher gefunden, wenn sie in der Nähe steht, ansonsten „verirrt“ sich der Roboter.

Onson 2700Pa Saugroboter – Vorteile

  • Robuste und hochwertige Verarbeitung
  • Sehr hohe und gründliche Saugleistung
  • Gute Navigation
  • App mit vielen Funktionen und Sprachsteuerung

Onson 2700Pa Saugroboter – Nein

  • Einrichtung der App klappt nicht immer reibungslos
  • Bei hoher Saugleistung teilweise lauter als angegeben
  • Bei manueller Bedienung leider nur wenige Funktionen möglich
  • Findet nicht immer zur Ladestation zurück, wenn er zu weit entfernt ist

Die wichtigsten technischen Daten:

Akkulaufzeit: 2-3 h
Wischfunktion: nein
Kapazität seines Staubbehälters: 0,6 l
Gewicht: 4,6 kg
Geräuschpegel: 55 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: ja
Akkuladezeit: 4-5 h
Steuerung per App möglich: ja
Steuerung per Fernbedienung möglich: nein
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 2152 m²
Extra Staubbeutel benötigt: nein

Onson 2000Pa Saugroboter

Der schicke goldene Onson 2000 Pa ist robust und gut verarbeitet, mit 2,6 kg schön leicht und mit nur 55 dB auch angenehm leise im Betrieb. Durch seine flache Bauweise (42.6 x 35.5 x 11.4 cm) passt er ideal unter die meisten Möbel, wo er durch die starke Saugleistung ausgesprochen gründlich reinigt. Leider ist er nicht so flach wie der Onson 2100 Pa mit seinen rund 7 cm Höhe.

Er eignet sich, wie der Test bestätigt, für die Reinigung von Parkettböden, als Staubsauger Roboter für Teppichboden mit niedriger Florhöhe sowie Tierhaaren. Im Lieferumfang sind neben dem Gerät selbst und der Ladestation auch eine Fernbedienung samt Batterien, zwei unterschiedliche Filter, ein Reinigungswerkzeug, 4 Seitenbürsten sowie eine Bedienungsanleitung enthalten.

Bei den Filtern handelt es sich um HEPA-Filter, die das Gerät für Allergiker ideal machen. Sein Staubfangbehälter ist mit 0,5 l etwas kleiner als die der beiden anderen vorgestellten Roboter, aber immer noch sehr groß.

Dank der hohen Akkukapazität saugt der Onson 2000Pa bis zu 120 min und ist daher perfekt geeignet für große Räume oder ganze Wohnungen. Er navigiert im Test sicher durch den Raum, kann Hindernissen ausweichen und Treppenstürze dank seiner Sensoren vermeiden. Zu Beginn zeigt sich im Test, dass er oft mit Hindernissen kollidiert, er lernt jedoch selbstständig dazu und kann festen Hindernissen daher bei der Folgereinigung gut aus dem Weg gehen.

Für den Reinigungsbetrieb lassen sich diverse Reinigungsmodi auswählen: automatische Reinigung, Spot-Reinigung, Kantenreinigung, Kleinraumreinigung, Maximale Reinigung. Außerdem besitzt er eine Timer-Funktion, über die ein Reinigungsplan erstellbar ist. Er kann dabei Schwellen bis zu 1,5 cm überwinden und fährt automatisch zur Ladestation zurück, sobald die Batterie schwach wird.

Sehr praktisch ist das mitgelieferte Magnetband, mit dem sich No-Go-Areas (Sperrzonen) markieren lassen, sodass der Roboter weiß, welche Bereiche er bei der Reinigung auslassen soll. Leider gibt es keine Möglichkeit, das Gerät per App zu bedienen oder mit Alexa zu verbinden. (Das Gerät ist derzeit nicht erhältlich.)

Onson 2000Pa Saugroboter – Vorteile

  • Gute und leise Saugleistung.
  • Geringes Gewicht.
  • Umfangreiches Zubehör wird mitgeliefert.
  • Magnetband für No-Go-Areas.

Onson 2000Pa Saugroboter – Nachteile

  • Fährt zu Beginn noch gegen die Hindernisse, bis er dazugelernt hat.
  • Fehlende technische Angaben.
  • Kommt mit 14 cm Höhe nicht unter alle Möbel.
  • Keine App und keine Sprachsteuerung möglich.

Die wichtigsten technischen Daten:

Akkulaufzeit: 2 h
Wischfunktion: nein
Kapazität seines Staubbehälters: 0,5 l
Gewicht: 2,6 kg
Geräuschpegel: 55 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: ja
Akkuladezeit: 5 h
Steuerung per App möglich: nein
Steuerung per Fernbedienung möglich: ja
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: keine Angabe
Extra Staubbeutel benötigt: nein

Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ACHTUNG, Schnitzeljagd beginnt in: