Garagenboden Optionen, Ideen, Kosten und Installation

Garagenböden müssen robust und langlebig sein, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich mit nacktem Beton abfinden müssen. Es gibt mehrere Optionen für Garagenböden, die den Härtetest bestehen und dabei auch optisch ansprechend sind. Wenn Sie in einen wirklich attraktiven Garagenboden investieren, erreichen Sie zwei Dinge. Erstens schaffen Sie einen wirklich funktionalen Extra-Raum und zweitens erhöhen Sie den Wert Ihres Hauses.

In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die beliebtesten Garagenboden-Optionen und Ideen vor, die Sie in Betracht ziehen können, zusammen mit Informationen zu Preisen und Verlegung.

Garagenboden lackieren/versiegeln

Garagenboden lackieren, beschichten, versiegeln

Streichen/Lackieren ist eine schnelle und günstige Idee für einen Garagenboden und ein überschaubares Heimwerkerprojekt. Allerdings muss Ihr vorhandener Betonboden in gutem Zustand sein und ein gestrichener Garagenboden hält der Abnutzung nicht gut stand. Bei dieser Garagenvariante können Sie durchaus kreativ werden, solange Sie sich gut vorbereiten.

Bei der Wahl der Garagenbodenfarbe haben Sie drei Möglichkeiten:

  1. Latex-Acrylfarbe – ist Ihre billigste Option. Diese Standard-Bodenfarbe hat den Vorteil, dass sie in vielen Farben erhältlich ist und Sie zwischen matten, satinierten oder glänzenden Oberflächen wählen können. Der Nachteil ist die Haltbarkeit, tatsächlich ist Acrylbodenfarbe nur für Garagen geeignet, die als Lager, Waschküche oder Werkstatt genutzt werden. Heiße Autoreifen und Acryl-Latexfarbe sind z.B. keine gute Mischung.
  2. Einkomponenten-Epoxidfarbe – Diese Garagenfarbe ist eine Steigerung von Latex-Acryl und besser für eine Garage geeignet, in der Sie tatsächlich Ihr Auto parken. Es handelt sich dabei immer noch um eine Standard-Acrylfarbe, die jedoch durch die Beimischung von Epoxidharz viel widerstandsfähiger und flecken- und abblätternder wird. Einige Marken sind auch UV-beständig, um ein Ausbleichen der Farbe zu verhindern.
  3. 2-Komponenten-Epoxid-Garagenbodenbeschichtungs-Kit – Diese Heimwerker-Garagenboden-Kits verdienen eine besondere Erwähnung und etwas Klarstellung. Sie sind weder Bodenfarbe im herkömmlichen Sinne noch sollten sie mit einer professionellen Epoxidharzbeschichtung (siehe unten) verwechselt werden. Betrachten Sie sie als ein Mittelding zwischen den beiden. Diese für Heimwerker gedachten Kits verleihen Ihrem Boden eine 2-3 Millimeter starke Schutzschicht und werden oft mit dekorativen Chips geliefert, um ein professionelles Aussehen zu erzielen. Halten Sie sich jedoch genau an die Anweisungen des Herstellers, um Enttäuschungen zu vermeiden und verstehen Sie, dass diese Kits nicht das Aussehen und die Abnutzungsbeständigkeit einer kommerziellen Epoxidbeschichtung nachahmen können.

Beton Overlays

Garagenboden Beton Overlays

Es gibt viele verschiedene Beschichtungen, die Sie einem Beton-Garagenboden hinzufügen oder als Abdeckung verwenden können. Einige decken ab und verstärken Beton, der schon bessere Tage gesehen hat, während andere dünne Beschichtungen sind, die eine ansonsten stumpfe Oberfläche aufpeppen.

  • Stempelbeton – Stempeln kann nackten Beton in einen Garagenboden verwandeln, der aussieht, als wäre er aus Steinplatten, Pflastersteinen oder Ziegeln gemacht. Sie erhalten die Haltbarkeit und Stärke von Beton mit einem ganz neuen Aussehen.
  • Säuregebeizter Beton – Das Auftragen einer Säurelösung auf nackten Beton ist ein Färbeprozess, der eine chemische Reaktion mit dem Kalk im Beton hervorruft und einen attraktiven, marmorähnlichen Effekt ergibt. Die Säurefärbung verdeckt keine Fehler in Ihrem Beton und wird am besten von einem Fachmann für Bodenbeläge angewendet.
  • Epoxidharzbeschichtungen für Garagenböden – eine weitere Option für Garagenböden, die am besten von einem Fachmann aufgetragen wird, ist eine Epoxidharzbeschichtung in gewerblicher Qualität. Wenn Sie einen wirklich attraktiven und langlebigen Garagenboden suchen, dann ist Epoxidharz Ihre erste Wahl. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Uni-Farbe oder eine coole Mischung mit glitzernden PVA-Chips entscheiden, Sie erhalten auf jeden Fall ein sehr beeindruckendes Finish, das ziemlich unzerstörbar ist. Ein handelsübliches 100 % festes Epoxidharz kann Ihnen eine bis zu 10 Millimeter dicke Bodenbeschichtung liefern und ist die Art von Oberfläche, die Sie zum Teil in Autohäusern sehen.
  • Micro Toppings und Acryl-Versiegelungen – Es gibt viele verschiedene Produkte, die Sie auf Beton aufsprühen können, um entweder sein Aussehen zu verbessern oder um ihn zu schützen.

Bodenfliesen-Ideen für einen individuellen Look

Es gibt zwei Arten von Fliesen, die typischerweise für einen Garagenraum geeignet sind.

  • Porzellanfliesen – In Autohäusern werden schon seit Jahren edle Porzellanfliesen verwendet, warum also nicht auch in Ihrer Garage? Wenn Sie bereits selbst Fliesen verlegt haben, gibt es keinen Grund, warum dies nicht auch ein Heimwerkerprojekt sein könnte. Garagenfliesen können rutschig sein, wenn sie nass sind, daher sind sie in einer feuchten Garage vielleicht keine gute Idee, und obwohl die Fliesen robust sind, könnten sie brechen, wenn Sie schwere Werkzeuge fallen lassen.
  • Kunststoff- oder PVC-Falzfliesen sind wirklich einfach zu verlegen, nicht zu teuer und sehen großartig aus und geben Ihnen die Freiheit, Ihr eigenes, individuelles Design zu gestalten. Rutschfest, schmutz- und schimmelbeständig und in einer großen Auswahl an Farben und Stilen. Solange Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufen, werden Sie einen einzigartigen, langlebigen Garagenboden haben, der lange hält.

Vinyl-Bodenbelag-Optionen für die Garage

Vinylboden in der Garage

Es gibt verschiedene Optionen für Vinyl-Bodenbeläge, einige sind haltbarer als andere.

  • Innenraum-Vinylboden – Wenn Sie Ihre Garagenböden nicht zu sehr strapazieren, kann eine Platte aus Vinyl einen schönen Boden bilden. Er ist leicht zu reinigen und hält Feuchtigkeit, Schlamm, Salz und mehr stand. Perfekt, wenn Sie Ihren Garagenplatz als Fitnessraum oder Waschküche nutzen.
  • Vinyl-Verbundfliesen sind stabiler als herkömmliche Vinyl-Bodenbeläge für den Hausgebrauch und lassen sich relativ einfach verlegen. Am häufigsten sieht man sie in kommerziellen Umgebungen, wie Schulen und Supermärkten, und sie bieten eine strapazierfähige Oberfläche, z.B. mit einem Vinyl Retro-Look.
  • PVC-Garagenfliesen zum Abziehen und Aufkleben – Mit ihrer selbstklebenden Rückseite sind Polyvinyl-Garagenfliesen eine wirklich einfache Möglichkeit, den individuellen Look einer Autogarage zu schaffen. Sie sind in einer großen Auswahl an auffälligen Farben mit einem Rauten- oder Levant-Profil erhältlich.

Optionen für Steinböden in einer Garage

  • Pflastersteine oder Ziegelsteine können in einer Garage gut funktionieren, besonders wenn Sie sie auch in der Auffahrt verwenden. Diese langlebige, aber teurere Option wird am besten gleichzeitig mit der Verlegung von Steinen in der Einfahrt in Angriff genommen.

Garagenboden selbst verlegen oder besser den Profi beauftragen?

Garagenboden selbst verlegen?

Unabhängig davon, ob Sie planen, einen Garagenboden selbst zu verlegen oder einen Profi zu beauftragen, lohnt es sich immer, ein oder zwei kostenlose Kostenvoranschläge einzuholen, damit Sie Kosten und Zeit vergleichen und eine fundierte Entscheidung treffen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche der oben aufgelisteten Garagenböden für Sie geeignet sind, finden Sie hier eine allgemeine Übersicht über die Einfachheit der Installation.

Einfache Garagenböden für Heimwerker

Viele unserer Garagenboden-Ideen sind auch für unerfahrene Heimwerker geeignet. Acrylfarbe und 1-Komponenten-Epoxidfarbe sind ziemlich einfach aufzubringen, ebenso wie Kunststoff- oder PVC-Falzfliesen und PVC-Fliesen zum Abziehen und Aufkleben. Für die Verlegung von Vinyl-Verbundfliesen oder Vinyl-Bodenbelägen benötigen Sie etwas mehr Know-how, aber der wirklich wichtigste Schritt bei all diesen Optionen ist die Vorbereitung Ihres vorhandenen Betonbodens. Stellen Sie sicher, dass der Beton gründlich sauber ist, was nicht nur ein schnelles Wischen bedeutet, sondern eine Entfernung aller Elemente, die Ihren neuen Bodenbelag beeinträchtigen könnten, wie alte Ölflecken usw. Wenn Sie irgendwo in Ihrem Boden Risse oder Löcher haben, müssen diese ebenfalls repariert werden. Und bei wasserbasierter Bodenfarbe müssen Sie prüfen, ob Ihr Beton porös ist. Wenn sich Wasser in Tropfen auf der Oberfläche bildet, müssen Sie vor dem Streichen eine wasserdichte Grundierung auftragen.

Mittlere bis knifflige Garagenboden-Projekte

Wenn Sie handwerklich begabt sind und schon einige Heimwerker-Projekte durchgeführt haben, dann sollten die folgenden Optionen in Ihrem Fachgebiet liegen. Ein 2-Komponenten-Epoxidharzlack-Kit wurde zwar für den Hausgebrauch entwickelt, sollte aber am besten einem erfahrenen Heimwerker überlassen werden. Die Anweisungen müssen genau befolgt werden und nach dem Öffnen steht nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung, um den Boden zu beschichten, bevor das Produkt aushärtet – definitiv eine Aufgabe für zwei Personen. Das Verlegen von Porzellanfliesen ist ebenfalls eine Aufgabe für die Erfahreneren, die Vorbereitung des Untergrunds ist beim Fliesenlegen von entscheidender Bedeutung.

Professionell verlegte Garagenboden-Beschichtungen

Die wichtigsten Garagenboden-Beschichtungen sollten Sie wirklich den Profis überlassen. Gestempelter und säuregebeizter Beton, 100 % festes Epoxidharz und andere Spezialversiegelungen erfordern die Arbeit mit Produkten, die die Erfahrung der meisten Hausbesitzer übersteigen. Die Vorbereitung des vorhandenen Bodens ist oft aufwendig, die Produkte sind komplizierter in der Anwendung und es ist mehr Sorgfalt erforderlich, um auch die Wände und Türen Ihrer Garage zu schützen.

Nehmen Sie sich die Zeit, dieses Video zur Verlegung eines Epoxid-Garagenbodens anzuschauen, um eine klare Vorstellung von all den verschiedenen Elementen zu bekommen, die zu einer erfolgreichen Verlegung gehören.

Durchschnittliche Preise für Garagenböden und Installationskosten

Durchschnittliche Kosten und Preise für Garagenböden

Nun kommen wir zur Sache… was wird der Kauf und die Installation des Garagenbodens Ihrer Wahl kosten? Bitte beachten Sie, dass die folgenden Preise ein grober Anhaltspunkt für die durchschnittlichen Kosten sind, die Sie für einen Bodenbelag in Ihrer Garage bezahlen werden. Sie beinhalten nicht die Entfernung des vorhandenen Bodenbelags, sie gehen davon aus, dass es keine außergewöhnlichen Umstände bei Ihrer Installation gibt und dass Sie Materialien der mittleren Preisklasse kaufen… kurz gesagt, sie sollten als Ausgangspunkt betrachtet werden und Sie sollten ein professionelles Angebot einholen, wenn Sie einen echten Indikator für die Bodenpreise und Installationskosten haben möchten.

Günstigste Bodenbelagsoptionen

Die folgenden Garagenböden sind typischerweise Heimwerkerprojekte, sodass außer Ihrer eigenen Zeit und Mühe keine Installationskosten anfallen.

Garagenfarbe – Eine qualitativ hochwertige Betonbodenfarbe für Ihre Garage, entweder Latex-Acryl- oder 1-Komponenten-Epoxidfarbe kostet etwa 30 Euro pro Faß und kann bis zu 50 Quadratmeter beschichten.

2-Teil-Epoxidfarbe – Epoxid-Garagenbodenbeschichtungen kosten um die 75 Euro und reichen ebenfalls für ca. 50 Quadratmeter pro Beschichtung.

Kunststoff-/PVC-Garagenfliesen – Diese Kunststoff- oder PVC-Bodenfliesen lassen sich leicht selbst verlegen, sind langlebig und sehen toll aus. Sie kosten zwischen $3 und $5 pro Quadratfuß.

GaragenFliesen – Nicht ganz so haltbar wie Kunststoff oder PVC, aber immer noch einfach zu verlegen und großartig aussehend, werden diese Fliesen in Packungen mit 30 x 30 cm Fliesen geliefert. Eine Packung mit 18 Stück kostet ca. 40 Euro.

Teure Bodenbelag-Optionen

Die folgenden Garagenböden beinhalten teurere Materialien und typischerweise eine professionelle Installation.

Gestempelter Beton – Die Installation eines gestempelten Betonbodens in Ihrer Garage kostet zwischen 20 und 40 Euro pro Quadratmeter. Je mehr Muster und Färbungseffekte, desto teurer die Installation.

Mit Säure gebeizter Beton – Die Kosten für das Auftragen einer Säurebeize auf einen bereits vorhandenen Betonboden, vorausgesetzt, der Boden ist von vornherein in einem geeigneten Zustand, sind ziemlich niedrig, etwa 10 Euro pro Quadratmeter. Wenn Sie einen ganz neuen Betonboden verlegen, müssen Sie mit Kosten zwischen 20 und 40 Euro pro Quadratmeter rechnen.

Kommerzieller Epoxidharzboden – Wenn Sie das professionelle, lang anhaltende Aussehen eines 100%-igen Epoxidharzbodens wünschen, dann kostet das Epoxidharzprodukt selbst etwa 3 Euro pro Quadratmeter. Die Kosten für die professionelle Verlegung eines Epoxidharz-Garagenbodens (empfohlen) variieren je nach Standort und Vorbereitungsarbeiten sehr stark, aber Sie können mit Preisen ab etwa 8-10 Euro pro Quadratmeter rechnen.

Porzellan-Garagenfliesen – Sie können eine qualitativ gute Garagenfliese für 20 Euro pro Quadratmeter von Ihrem örtlichen Baumarkt kaufen. Rechnen Sie weitere 25 Euro für eine professionelle Installation hinzu, obwohl dieser Betrag stark variieren kann.

Stein- und Betonpflaster – Wie bereits erwähnt, ist das Verlegen von Pflastersteinen in Ihrer Garage etwas, das Sie wahrscheinlich als Erweiterung einer Stein-/Betonauffahrt machen wollen. Die Angabe eines Durchschnittspreises ist schwierig, da es viele verschiedene Pflastersteine gibt und die Verlegung eine Herausforderung darstellt.

Fazit

Langlebigkeit sollte wahrscheinlich Ihre Hauptüberlegung für einen Garagenboden sein, besonders wenn Sie Autos darin parken und Geräte lagern. Wenn Sie die Garage als Wohnraum nutzen, dann erhöhen sich Ihre Möglichkeiten erheblich.

Letzte Aktualisierung am 17.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API