Dyson Saugroboter im Test
Die Saugroboter des führenden Herstellers Dyson sind klein, kompakt und lassen sich via App vernetzen. Seit 2016 sind die futuristisch aussehenden Staubsauger Roboter des britischen Unternehmens in Deutschland erhältlich. Durch den leistungsstarken V2-Digitalmotor (78.000 Umdrehungen pro Minute) besitzen Dyson Saugroboter eine hohe Reinigungsleistung und eignen sich für Hartböden und Teppiche. Die smarten Haushaltshelfer erstellen von jedem Raum eine innovative Panoramaansicht und berechnen ein ideales Reinigungsmuster.
Die Staubsauger Roboter aus dem Hause Dyson sind die einzigen Saugroboter im Handel mit einer Bürstenleiste, die über die gesamte Gehäusebreite geht. Die hochwertigen Nylonborsten entfernten im Test sogar hartnäckigen Schmutz in Teppichfasern, während die Kohlefaser-Filamente den Staub von Hartböden entfernten. Ein HEPA-Filter ist vorhanden. Die Bedienung erfolgte direkt oder per App. Eine individuelle Programmierung ist möglich. Für einen recht hohen Preis von über 1.000 Euro erhalten die Käufer einen leistungsstarken, flotten und qualitativ hochwertigen Saugroboter, der vor dem Versand auf Herz und Nieren getestet wurde. Leider konnten wir das Gerät bei diesem Preis nicht in unsere Aufzählung der getesteten Saugroboter bis max. 300,- Euro aufnehmen. Lesen Sie zum Thema „beste Saugroboter im Test“ auch unsere weiteren Artikel, wie z.B. über ILIFE/zaco.
Dyson 360 Eye Saugroboter
Der Dyson Saugroboter stach im Test mit seinem besonders edlen und modernen Design in der Farbkombination Nickel/Blau deutlich aus der breiten Masse hervor. Sein Gehäuse misst 23 cm x 24 cm x 12 cm, ist 2,42 Kilogramm schwer und qualitativ hochwertig verarbeitet. Im Inneren sorgt ein leistungsstarker V2-Digitalmotor für eine überdurchschnittlich hohe Saug- und Reinigungsleistung. Laut Dyson ist die Saugleistung des 360 Eye doppelt so hoch wie bei herkömmlichen Modellen. Der Dyson Staubsauger Roboter erstellt automatisch eine Panorama-Ansicht von seiner Umgebung und berechnet aus dieser ein individuelles sowie effizientes Reinigungsmuster. Dadurch weiß der Dyson Saugroboter stets, wo er sich genau in der Wohnung befindet, wo er bereits gereinigt hat und welche Stellen er noch reinigen muss. Mit seinen 160 Watt eignet sich der Dyson 360 Eye nicht nur für sämtliche Hartböden und Kurzflorteppiche. Sein leistungsstarker Motor arbeitet mit 78.000 Umdrehungen pro Minute und nimmt den Schmutz sogar von Hochflorteppichen auf.
Er ist der einzige Dyson Staubsauger Roboter mit einer breiten Bürstenleiste (geht über seine gesamte Breite) und entfernt mit seinen hochwertigen Nylonborsten sogar gröberen Schmutz aus den Teppichfasern. Mithilfe der zusätzlichen Kohlefaser-Filamente reinigt der Dyson Saugroboter Parkett besonders gründlich und entfernt auch die feinsten Verschmutzungen restlos. Der Staubbehälter fasst 330 ml und lässt sich problemlos entleeren. Dank dem durchsichtigen Gehäuse kann der Füllstand zu jeder Zeit abgelesen werden. Zusätzlich zur intuitiven, manuellen Bedienung lässt sich der Dyson Saugroboter über die kostenlose Dyson App bedienen und individuell einstellen. Nutzer haben die Wahl zwischen verschiedenen Reinigungsmodi, können eine zeitversetzte Reinigung programmieren und den Dyson 360 Eye sofort zur Station zurückschicken. Der Dyson Staubsauger Roboter besitzt eine überdurchschnittlich hohe Saugkraft und verursacht ein maximales Betriebsgeräusch von 67 dB. Im Leise-Modus ist die Lautstärke deutlich geringer.
Noch mehr Staubroboter Berichte
Mithilfe seiner fortschrittlichen Navigation, mehreren Infrarot-Sensoren und einer 360-Grad-Kamera umfährt der Saugroboter zuverlässig Hindernisse, wie Möbelstücke, Kabel, Stuhlbeine und Treppen. Die Räumlichkeiten werden in ein quadratisches Raster unterteilt und konsequent abgefahren. Der Lithium-Ionen-Akku hält im Max-Modus gerade einmal 30 Minuten und im Leise-Modus immerhin 50 Minuten. Geht dem Dyson Staubsauger Roboter die Energie aus, fährt er eigenständig zu seiner Station und lädt den Akku in rund 2 Stunden wieder auf. Wurde die Reinigung zuvor nicht beendet, wird diese nach der Aufladung automatisch fortgesetzt. Aufgrund der vergleichsweise niedrigen Akkulaufzeit sollte der Dyson 360 Eye bevorzugt in kleineren Wohnungen eingesetzt werden. Dank der Kombination aus einem Motorschutzfilter und einem zusätzlichen Abluftfilter eignet sich der Dyson Saugroboter hervorragend für Hausstauballergiker.
Dyson 360 Eye – Vorteile:
- qualitativ hochwertiges Gehäuse mit edlem Design
- ausgezeichnete Reinigungsleistung auf allen Böden
- per App bedienbar und programmierbar
- 160 Watt Leistung, fortschrittliche Navigation
Dyson 360 Eye – Nachteile:
- vergleichsweise kurze Betriebszeit
- für mittlere und größere Wohnungen nicht geeignet
- Staubbehälter mit geringem Volumen
- einer der teuersten Saugroboter
Akkulaufzeit: 50 Minuten
Wischfunktion: Nein
Kapazität seines Staubbehälters: 330 cm³
Gewicht: 2,42 kg
Geräuschpegel: 67 dB
Autom. Rückkehr zu Ladestation: Ja
Akkuladezeit: 2 Stunden
Steuerung per App möglich: Ja
Steuerung per Fernbedienung möglich: Nein
Maximal saugbare Fläche/Reichweite: 40 m²
Extra Staubbeutel benötigt: Nein
Webseiten mit weiteren Informationen über die Dyson Saugroboter:
- https://www.mediamarkt.de/de/shop/marke/dyson/saugroboter.html
- https://www.dyson.de/staubsauger/saugroboter/dyson-360-heurist/ueberblick
Leon Baum ist Fachautor für alle Themen rund um Parkett und andere Bodenbeläge. Leon Baum ist Parkettlegermeister und seit 2009 im Parkett- und Bodenleger-Gewerbe tätig. Er veröffentlicht Fachartikel auf Boden360.de und ist aktives Mitglied in der Bodenleger-Community auf LinkedIn.
Letzte Aktualisierung am 18.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API