Die TOP 10 der Teppiche & Schuhabstreifer für den Eingangsbereich

Sie haben nur eine Chance, einen großartigen ersten Eindruck zu hinterlassen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Eingangsbereich den Stil und die Atmosphäre Ihres Hauses mit einem sensationellen Teppich widerspiegelt. Wenn Sie sich fragen, wie Sie einen Teppich für Ihren Eingangsbereich auswählen sollen, haben wir alle Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Auswahl eines Teppichs, den Sie garantiert lieben werden. Wir helfen Ihnen, die beste Art von Teppich für Ihren Eingangsbereich zu finden.

AngebotBestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4

Welche Größe ein Haustür-Teppich haben sollte

Welche Größe Ihr Haustür-Teppich haben sollte

Als Faustregel für die Größe eines Teppichs gilt, dass zwischen der Wand und dem Rand des Teppichs mindestens 45 – 60 cm Platz sein sollte. Kleinere Räume können jedoch auch mit weniger auskommen.

  • Beginnen Sie damit, Ihren Eingangsbereich zu vermessen. Entscheiden Sie dann, wie viel Bodenbelag Sie zeigen möchten. Vielleicht möchten Sie Ihre schönen Parkettböden zur Geltung bringen, oder wenn Ihre Böden abgenutzt sind, macht es Ihnen vielleicht nichts aus, sie mit einem Teppich zu bedecken.
  • Wählen Sie eine Teppichform, die zu der Form Ihres Eingangsbereichs passt. Haben Sie einen langen, schmalen Eingangsbereich? Versuchen Sie einen Läufer. Rechteckiger Eingangsbereich? Ein rechteckiger Teppich ist empfehlenswert. Sie können die Sache jedoch aufpeppen, indem Sie stattdessen einen quadratischen oder kreisförmigen Teppich wählen. Zentrieren Sie den Teppich in der Mitte des Raumes oder unter dem Kronleuchter und voila!

Welches Material am besten für einen Teppich im Eingangsbereich geeignet ist

Welches Material am besten für einen Teppich im Eingangsbereich geeignet ist

Ihr Teppich im Eingangsbereich wird stark beansprucht. Der Eingangsbereich wird häufig betreten und kommt somit mit viel Schmutz und Feuchtigkeit in Kontakt. Achten Sie darauf, ein Material zu wählen, das alles aushält.

  • Jute- und Sisalteppiche sind im Eingangsbereich sehr beliebt, dank ihres langlebigen Materials. Sie fangen Schmutz und Feuchtigkeit auf und können leicht gereinigt werden, indem man sie gut ausschüttelt oder häufig absaugt. Allerdings sind Jute und Sisal Naturfasern, die viel Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn Ihr Teppich besonders nass wird, sollten Sie ihn zum gründlichen Trocknen aufhängen, bevor Sie ihn wieder auf den Boden legen. Dies schützt den Bodenbelag unter dem Teppich und verhindert das Wachstum von Schimmel oder Bakterien im Teppich.
  • Wolle ist zweifellos die erste Wahl der Designer, wenn es um Teppichmaterialien geht. Wolle ist langlebig und leicht zu reinigen. Die Faser ist von Natur aus schmutz- und feuchtigkeitsabweisend. Flecken lassen sich gut mit Seifenwasser und einem Lappen reinigen. Wolle behält auch ihre Farbe und ist resistent gegen Verblassen und Abnutzung. Sie können die Lebensdauer Ihres Wollteppichs mit einer Teppichunterlage verlängern.
  • Teppiche aus synthetischen Fasern (aus Polyester, Nylon, Olefin usw.) sind eine gute Wahl für einen Eingangsbereich. Synthetische Teppiche können eingefärbt werden, um lebendige Farben und komplizierte Designs zu zeigen. Sie sind schmutzabweisend und leicht zu reinigen. Allerdings neigen sie dazu, mit der Zeit Abnutzungserscheinungen zu zeigen. Aber für den Preis können sie eine ausgezeichnete erschwingliche Option sein.

Wie Sie den Teppich an der Eingangstür schützen können

Wie Sie den Teppich an der Eingangstür schützen können

Ein Teppich ist eine gute Möglichkeit, den Bodenbelag in der Nähe Ihrer Haustür vor Schmutz, Schnee, Regen und Sonne zu schützen. Wir empfehlen auch, eine Türmatte vor Ihrer Eingangstür zu platzieren, damit die Leute ihre Treter sauber machen können, bevor sie eintreten. Stellen Sie eine kleine Bank in der Nähe der Eingangstür auf, um Besucher daran zu erinnern, ihre Schuhe auszuziehen, was zur Schonung von Teppichen und Bodenbelägen beiträgt. Legen Sie eine hochwertige Teppichunterlage unter Ihren Eingangsteppich, um zu verhindern, dass der Teppich verrutscht, rutscht oder sich verknotet. Die zusätzliche Polsterung ist nicht nur ein Vergnügen unter den Füßen, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensdauer Ihres Teppichs zu verlängern.

Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie einen Teppich für den Eingangsbereich auswählen, ist es an der Zeit, einzukaufen! Stöbern Sie in Tausenden von schönen Teppichen für den Eingangsbereich, um den perfekten Teppich für Ihren Raum zu finden!

Alles, was noch wichtig ist

Alles, was noch wichtig ist

Richtige Dimensionierung
Ihr Teppich sollte proportional zum Raum und den umliegenden Möbeln in Ihrem Foyer oder Eingangsbereich sein. Die richtige Größe wird weiter unten beschrieben, aber weitere Details finden Sie in unserem Leitfaden zur Größenbestimmung von Teppichen.

Komplementärer Stil
Wählen Sie einen Teppich, der die Einrichtung in Ihrem Eingangsbereich ergänzt. Spiegelt er Ihren persönlichen Stil wider? Passt er gut zu den umliegenden Möbeln? Wenn Sie nach einem auffälligen Teppich für den Eingangsbereich suchen, wird ein einzigartiges Muster die Blicke auf sich ziehen und Flecken verdecken.

Langlebiges Material
Der ideale Teppich für den Eingangsbereich sollte aus robusten, langlebigen Materialien mit strapazierfähigen Webmustern bestehen, denn er muss auch bei häufiger Nutzung funktionieren. Gute, langlebige Eingangs-Teppichmaterialien sind Wolle, Sisal, Bambuslamellen, Seegras, Hanf und Polypropylen. Achten Sie auf handgeknüpfte oder flach gewebte Konstruktionen mit niedriger Florhöhe, da diese am meisten beansprucht werden können. Weitere Informationen zu den Materialien von Teppichböden finden Sie in unserem Leitfaden zur Auswahl des besten Teppichmaterials.

Leicht zu reinigen
Da in Ihrem Eingangsbereich wahrscheinlich viele Menschen ein- und ausgehen, sollte der Teppich Ihrer Wahl einfach zu reinigen sein. Ziehen Sie Kurzflorteppiche in Betracht, die sich schnell und einfach absaugen lassen.

AngebotBestseller Nr. 1
PazCaz Charmante Fußmatte in optimale Größe für die Haustür. Fußmatte willkommen, Fußmatte grau, Fußmatte 40x60, Fußmatte Welcome fußmatte Outdoor türmatte außen fußmatte Outdoor
365 Bewertungen
Bestseller Nr. 3

Worauf Sie vor dem Kauf eines Teppichs für den Eingangsbereich achten sollten

Worauf Sie vor dem Kauf eines Teppichs für den Eingangsbereich achten sollten

1. Die Größe des Teppichs muss im Verhältnis zur Größe des Eingangsbereichs stehen

Foyers gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Wenn Sie einen kleinen Teppich in einen riesigen Eingangsbereich legen, wird er winzig aussehen. Wenn Sie andererseits einen großen Teppich in einen Eingangsbereich legen, der selbst keine größere Fläche hat, sieht er zu groß aus. Sie müssen einen Teppich wählen, der den Eingangsbereich und die Einrichtung ergänzt.

Welche Größe sollte ein Eingangsbereichsteppich haben?

Generell gilt die Faustregel: Lassen Sie mindestens 45 – 60 cm Platz zwischen der Kante des Eingangsteppichs und der Wand. Diese Aussage gilt jedoch nicht für alle Eingangsbereiche. Wie bereits erwähnt, haben Foyers verschiedene Formen und Größen. Für ein kleineres Foyer könnte der Platz geringer sein.

  • Der erste Schritt besteht darin, Ihren Eingangsbereich auszumessen und dann zu entscheiden, ob oder wie viel des Bodens Sie zeigen möchten. Ich bin mir ziemlich sicher, wenn Sie Parkett-Böden haben, würden Sie nicht den ganzen Boden mit einem Teppich bedecken wollen, richtig? Das hilft Ihnen dabei, die perfekte Größe für den Teppich im Eingangsbereich zu wählen.
  • Jetzt kommt es darauf an, die Form des Teppichs zu wählen. Wenn Sie einen langen, schmalen Eingangsbereich haben, würde ich Ihnen einen Läufer empfehlen. Wenn er rechteckig ist, wählen Sie einen rechteckigen Teppich. Entscheiden Sie sich für einen quadratischen oder runden Teppich, den Sie in der Mitte des Raumes unter einem Kronleuchter zentrieren können.

2. Halten Sie Abstand zwischen der Unterseite der Tür und dem Boden Ihres Eingangsbereichs

Sie müssen darauf achten, dass der Abstand zwischen der Unterseite der Tür und dem Fußboden ausreichend ist. Dies ist der entscheidende Faktor für die Wahl der Florhöhe eines Teppichs. Wenn möglich, sollten Sie einen dicken Teppich (~ 7 – 9 mm) wählen, der Ihren Füßen mehr Komfort bietet.

Sie können eine längere Lebensdauer Ihres Teppichs erwarten, wenn zwischen dem Teppich und der Tür ein ausreichender Abstand vorhanden ist. Andernfalls schadet das ständige Reiben beim Öffnen und Schließen der Tür dem Teppich und verkürzt seine Lebensdauer.

3. Der Teppich muss leicht zu reinigen und zu pflegen sein

Ganz offensichtlich sehen helle Teppiche für den Eingangsbereich in den ersten Tagen schön aus. Aber, was ist nach einem Monat? Die Farbe des Teppichs und der Teppich selbst werden stumpf und sichtlich schmutzig.

Wenn Sie hingegen einen dunkel gefärbten Teppich wählen, dauert es länger, bis ein Teppich sichtbar schmutzig wird. Ich schlage vor, dass Sie sich für einen dunklen, handgeknüpften Wollteppich entscheiden. Wollteppiche haben eine längere Lebensdauer und sind leicht zu reinigen und zu pflegen.

4. Gemusterte Teppiche verbergen Schmutz und sorgen für visuelles Interesse

Wussten Sie, dass gemusterte Teppiche sehr viel verzeihen können? Ein gut gewähltes Muster hilft dabei, Schmutz und Dreck zu verbergen, bis Sie eine Chance haben, den Teppich zu reinigen. Von einigen unserer Kunden kann ich sagen, dass ein Teppich mit mehreren Farben und interessanten und anspruchsvollen Mustern für den Eingangsbereich besser geeignet ist als ein einfacher, einfarbiger Teppich.

Damit wären wir bei einer weiteren, häufig gestellten Frage angelangt.

Welches Material sich für den Eingangsbereich am besten eignet

Welches Material sich für den Eingangsbereich am besten eignet

Der Teppich im Eingangsbereich wird am meisten beansprucht und viel betreten. Es kommt viel Feuchtigkeit, Staub und Schmutz auf den Weg. Deshalb müssen Sie ein Material wählen, das alles aushalten kann. Im Folgenden finden Sie die zu berücksichtigenden Punkte:

  • Meine erste Wahl (als Designer) ist Wolle. Der Grund dafür ist, dass Wolle langlebig und leicht zu reinigen ist und sich unter den Füßen wie Blumen anfühlt. Ein Wollteppich ist in der Lage, Feuchtigkeit und Flecken auf natürliche Weise zu widerstehen. Sie können einen Fleck leicht mit Seifenwasser und einem Lappen reinigen. Die Farbe eines Wollteppichs verblasst nicht, was zu einer längeren Lebensdauer führt. Sie können die Lebensdauer eines Teppichs für den Eingangsbereich verlängern, indem Sie eine Teppichunterlage verwenden.
  • Jute- und Sisalteppiche sind im Eingangsbereich sehr beliebt, da sie ebenfalls strapazierfähig sind und durch gutes Aufschütteln und häufiges Staubsaugen gereinigt werden können. Der einzige Nachteil von Jute- und Sisalteppichen ist, dass es sich um natürliche Materialien handelt, die viel Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn Ihr Teppich besonders nass wird, müssen Sie ihn in der Sonne aufhängen, bis er getrocknet ist. Andernfalls kann es zu Schimmel- und Bakterienwachstum im Teppich kommen, was für Ihre Gesundheit nicht förderlich ist.
  • Wenn Sie ein knappes Budget haben, ist es eine gute Wahl, einen Teppich aus synthetischen Fasern zu kaufen (aus Polyester, Nylon, Olefin, etc.). Diese Teppiche sind preiswert, haben aber auch entsprechende Nachteile. Der größte Nachteil dieser Teppiche ist ihre kürzere Lebensdauer. Außerdem neigen sie dazu, im Laufe der Zeit Abnutzungserscheinungen zu zeigen.

Mein Vorschlag: Entscheiden Sie sich für handgeknüpfte Wollteppiche. Sie halten lange und können bei entsprechender Pflege Jahrzehnte überdauern. Außerdem sind diese leicht zu reinigen und pflegeleicht. Wenn Sie eine einmalige Investition suchen, ist dies die beste Option.

Noch mehr Tipps

Noch mehr Tipps

Tipp #1: Um ein Verrutschen des Teppichs zu verhindern, verwenden Sie eine Gummiauflage darunter. Messen Sie zunächst die Größe des Teppichs aus und schneiden Sie dann die Vinyl-Antihaftunterlage oder die Gummiauflage zu und legen Sie sie entsprechend auf eine freie und ebene Fläche.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Gummiauflage genau an der Stelle platzieren, an der der Teppich liegen soll. Legen Sie dann einfach den Teppich darauf.

Tipp #2: Wenn Ihr Haus eine doppelte Eingangstür hat, müssen Sie einen Teppich wählen, der vor beiden Türen liegen muss. Es ist ziemlich offensichtlich, dass ein kleinerer Teppich in einem solchen Fall nicht gut funktionieren wird, er ist nicht praktisch. Wählen Sie also einen Teppich, der vergleichsweise größer ist.

Tipp #3: Auch hier ist die Form des Teppichs für den Eingangsbereich entscheidend, um die Schönheit des Raumes zu unterstreichen. Wählen Sie einen Läufer, wenn Sie einen großen, aber schmalen Eingangsbereich haben. Runde Teppiche sind gut, wenn Sie gewölbte Eingangstüren oder doppelstöckige Eingänge haben. Rechteckige und quadratische Teppiche sind sehr elegant, wenn der Raum breit ist.

Tipp #4: Eine Eingangshalle mit einem gefliesten Boden wirkt kalt und unangenehm. Falls Sie einen gefliesten Boden haben, verwenden Sie einen großen Flächenteppich. Er hilft Ihnen, den Raum zu erwärmen und macht ihn einladender. Alles, worauf Sie achten müssen, ist der Kontrast zum Boden. Wählen Sie immer mit Bedacht, ein gut gemusterter Teppich und die Farbe sollen den Boden ergänzen

Tipp #5: Wenn Sie helle Farben mögen (wie ich), dann können Sie auch einen hellen Teppich wählen. Aber, es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten. Sie können und müssen eine Matte direkt vor die Tür legen, damit Sie und Ihre Gäste erst die Schuhe ausziehen oder reinigen und dann auf Ihrem schönen Eingangsteppich laufen können. Auf diese Weise kann Ihr Teppich eine lange Zeit überleben, ohne schmutzig oder stumpf zu werden, selbst wenn er von heller Farbe ist.

Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API