Die besten Puzzlematten fürs Baby
Puzzlematten fürs Baby: das Wichtigste in Kürze

- Puzzlematten bestehen in der Regel aus einzelnen Quadraten, die wiederholt aneinandergelegt werden.
- Einige Matten haben auch herausnehmbare Puzzleteile.
- Für jüngere Kinder darf die Puzzlematte keine Kleinteile enthalten.
- Die meisten sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
- Aufgrund des Schaumstoffs sind Puzzlematten schalldämpfend und wärmeisolierend.
- Eine Puzzlematte sollte rutsch- und reißfest sein.
- Für einige Puzzlematten gibt es Umrandungen, zusätzliche Motivsets oder Transporttaschen.
- Puzzlematten fördern die Augen-Hand-Koordination, die Feinmotorik und das logische Denken.
- Eine Matte mit Zahlen und Buchstaben fördert spielerisch bis zum Grundschulalter.
- Puzzlematten sollten PAK- und formaldehydfrei sein.
Vor- und Nachteile von Puzzle-Spielmatten

Puzzlematten können langlebige Spielkameraden sein. Sie dienen als Bodenmatte, wenn Ihr Kind auf dem Boden spielt und federn diesen viel besser ab als ein einfacher Teppich. Damit kann eine Puzzle-Spielmatte auch ein toller Untersetzer für Möbel sein, auf denen Ihr Kind hin und wieder ausrutscht oder umkippt. So kann er auf Dauer auch einen Teppich im Kinderzimmer ersetzen.
Eine Puzzlematte kann auch eine isolierende Unterlage bei einem kalten Boden sein. Auch wenn sich Ihre Nachbarn über den Lärm aus dem Kinderzimmer beschweren oder es Ihnen selbst manchmal zu laut ist, kann er für das Kinderzimmer eine gute Idee sein, denn Puzzlematten haben eine schalldämpfende Wirkung.
Viele Puzzlematten können auf ganz unterschiedliche Weise aneinandergereiht werden, sodass viele verschiedene Formen entstehen. So wird die Puzzlematte für Ihr Baby nie langweilig. Einige Puzzlematten haben auch einen pädagogischen Wert und können Ihrem Baby beim Lernen helfen. Darüber hinaus können einige Puzzlematten auch zu Häusern oder anderen Strukturen zusammengesetzt werden.
Bei einer Puzzlematte ist es jedoch besonders wichtig, dass Sie auf eine gute Qualität achten. Es gibt viele Modelle auf dem Markt, bei denen die Sicherheit Ihres Babys nicht gewährleistet ist. Informieren Sie sich also vor dem Kauf einer Baby-Puzzlematte unbedingt über eventuelle Gefahren und die Qualität des gewünschten Produkts.
Keine Produkte gefunden.
Vorteile:
- Jahrelanger Spielspaß.
- Polstert beim Spielen auf dem Boden.
- Polstert bei kleineren Stürzen.
- Wärmeisolierend gegen den kalten Boden.
- Schallabsorbierende Eigenschaft.
- Breite Palette an Spielmöglichkeiten.
- Pädagogisch wertvolles Spielzeug.
Nachteile:
- Möglicherweise verschmutzt oder nicht reißfest – achten Sie beim Kauf auf Qualitätssiegel!
Arten von Puzzlematten

Puzzlematten gibt es in zahlreichen Farben und Designs, Größen und Ausstattungen. Einige Puzzlematten bestehen nur aus bedruckten Mattenteilen, die nach Belieben zusammengesetzt werden können. Andere haben eine zusätzliche Puzzlefunktion durch herausnehmbare Einsätze in den Mattenteilen.
Viele Puzzlematten können durch den Kauf zusätzlicher Sets erweitert werden. So kann die Spielwelt mit Ihrem Baby mitwachsen und die Puzzlematte kann durch neue Anreize wieder interessanter werden. Andere Schaumstoffpuzzle können mit zusätzlichen Teilen um einen Rand ergänzt werden, so dass Ihr Baby oder sein Spielzeug nicht so leicht von der Matte rollen kann.
Materialien einer Schaumstoff-Spielmatte

Die heute gebräuchlichen Puzzlematten werden meist aus EVA-Schaumstoffen hergestellt. EVA ist eine Abkürzung und steht für Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und ist nichts anderes als geschäumter Kunststoff. Er wird oft auch als Schaumgummi bezeichnet, was nicht ganz korrekt ist. Der EVA-Schaum zeichnet sich z. B. durch seine wärmeisolierenden Eigenschaften aus.
Das Material selbst ist gesundheitlich völlig unproblematisch. Allerdings können bei der Herstellung des Kunststoffs gesundheitsgefährdende Lösungsmittel oder Treibmittel verwendet werden. Bei der Auswahl der richtigen Puzzlematte für Ihr Baby sollten Sie darauf achten, dass bei der Herstellung keine Lösungsmittel verwendet wurden.
Übrigens: Der EVA-Schaumstoff selbst kann beim Auspacken etwas stark riechen. Ausgiebiges Lüften sollte den störenden Geruch dauerhaft verschwinden lassen. Einige Hersteller verwenden inzwischen Polyethylen anstelle des üblichen EVA-Schaums.
Die Lösungsmittelform Amid ist besonders gesundheitsschädlich. Es gehört zu den sogenannten CMR-Stoffen, die als krebserregend, erbgutverändernd oder embryonenschädigend gelten. Formamid wird häufig verwendet, weil es im Gegensatz zu anderen Lösungsmitteln geruchlos ist. Leider ist die Verwendung von Formamid bei der Herstellung von Spielzeug bis heute nicht verboten worden. Wenn es bei der Herstellung einer Schaumgummimatte verwendet wurde, kann die Substanz mit der Zeit freigesetzt werden. Die gute Nachricht ist, dass viele Hersteller inzwischen auf die Verwendung von Formamid verzichten.
Auch PAKs (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) wurden wiederholt in Moosgummimatten nachgewiesen. PAKs gelten als gesundheitsgefährdend, da sie als krebserregend eingestuft sind.
Kurz und knapp: Was Sie über Puzzlematten wissen sollten

Viele Hersteller geben ihre Produkte für Kinder ab 3 Jahren frei. Dies liegt daran, dass viele Puzzlematten aufgrund der herausnehmbaren Elemente Kleinteile enthalten. Am besten vergewissern Sie sich schon beim Kauf, dass das neue Schaumstoffpuzzle keine Kleinteile enthält. Im Zweifelsfall können Sie die Teile auch vorsorglich entfernen, wenn sie Ihnen zu gefährlich erscheinen.
Achten Sie auch darauf, dass Ihr Kind nicht auf die Mattenteile beißen kann. Kinder unter drei Jahren nehmen noch sehr viele Dinge in den Mund. Babys untersuchen generell gerne Dinge mit ihrem empfindlichen Mund. Dies könnte zu unangenehmen Zwischenfällen führen, wenn sie ein Stück der Matte herausbekommen und es verschlucken.
Wie hilft eine Puzzlematte Ihrem Kind?
Beim Zusammensetzen der einzelnen Teile werden die Augen-Hand-Koordination und die Feinmotorik Ihres Babys herausgefordert. Darüber hinaus fördert eine Puzzle-Spielmatte im Kinderzimmer auch das logische Denken. Ihr Kind muss nun erst einmal herausfinden, welche Form in welche Aussparung passt!
Hierfür bietet die Puzzelmatte zahlreiche Möglichkeiten, wie sie immer wieder neu zusammengesetzt werden kann. Dies fördert die Kreativität Ihres Babys. Manche Matten haben auch unterschiedliche Oberflächenstrukturen, die die Sinne Ihres Kindes weiter schulen.
Eine Buchstabenmatte führt Ihr Kleines schon früh an die Formen von Zahlen und Buchstaben heran und fördert so den spielerischen Umgang damit. Durch das Auflegen auf die Matte werden die Formen der Buchstaben visualisiert und taktil erfahrbar gemacht. Wenn die Buchstaben dann auch noch Verstecken spielen, ist Spiel- und Lernspaß garantiert.
Wie reinigen und pflegen Sie Puzzlematten für Babys?
Schaumstoffmatten sind in der Regel nicht maschinenwaschbar. In den meisten Fällen können Sie sie einfach mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel reinigen. In jedem Fall sollten Sie die Anweisungen des Herstellers zur Reinigung der Puzzlematte befolgen, denn einige Hersteller geben für ihr Produkt nur eine Trockenreinigung an. Bei sorgfältiger Reinigung steht einer langjährigen Nutzung der Baby-Puzzlematte nichts im Wege.
Die beste Baby-Spielmatte

Es kommt immer auf die Details an. Um zu wissen, welche die beste Option ist, ist es wichtig, die Eigenschaften zu spezifizieren, die es uns ermöglichen, das Wohlbefinden und die gute Entwicklung des Kindes zu garantieren.
Da es sich um einen Artikel handelt, der unabhängig von der Marke mehrere Kriterien erfüllen muss, fasse ich hier einige Tipps zusammen, die Sie beachten sollten:
- Sie muss einfach zu platzieren und zu lagern sein
- Ihre Oberfläche muss abwaschbar sein, damit er ständig gereinigt werden kann.
- Wenn sie elastisch ist, umso besser, da sich die Stoffe an jede Oberfläche anpassen.
- Die Farben und Texturen sind ebenfalls ein zu beachtendes Kriterium. Finden Sie die attraktivste für Ihr Baby.
Auswahl an Baby-Spielmatten

Sie ist aus Stoff oder Gummi und wird auf den Boden gelegt, damit Kinder einen bequemen und sicheren Platz zum Spielen, Krabbeln oder Laufen finden.
Je nach Herstellungsmaterial gibt es zwei Arten: Schaumstoff und Stoff.
Spielmatten aus Schaumstoff bieten dem Baby ein tolles Polster, um es vor Stößen auf dem Boden zu schützen. Sie sind am besten für Kinder geeignet, die noch nicht laufen können. Sie sind in der Regel leicht und einfach zu reinigen. Sie sind sehr begehrt, weil sie dem Kind mehr Stabilität bei den Bewegungen geben.
Die Stoffmatte hat auch Vorteile. Sie sind weicher als die Alternative aus Schaumstoff und praktischer zu transportieren. Sie können sie in der Maschine waschen.
Vorteile einer Baby-Spielmatte

Zunächst einmal ermöglicht die Spielmatte Kleinkindern Spaß zu haben und sich voll zu entwickeln, indem sie ihre motorischen Fähigkeiten, ihren Tonus und ihren Tastsinn entwickeln. Neben dem körperlichen und motorischen Wachstum ermöglicht die Babyspielmatte dem Baby auch, sich auf intellektueller Ebene zu entwickeln.
Außerdem sind die Muster, Spiele und Spielzeuge für die Baby-Schaumstoffmatte in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und variieren je nach Alter des Kindes.
Indem Ihr Kind auf der Matte krabbelt, kann es dank der rutschfesten und weichen Oberfläche sicher spielen.
Und schließlich wirkt die Gummimatte als Kinderzimmerteppich und als Schutzmatte gegen Feuchtigkeit und Kälte, besonders wenn der Boden aus Fliesen oder Zementfliesen besteht.
Gründe, die für eine Baby-Spielmatte sprechen

Auf dem Markt gibt es verschiedene Modelle von Baby-Spielmatten, die Sie je nach Bedarf auswählen können. Dieses Zubehör hat viele Vorteile für Ihr Kleinkind. So kann das Kind mit Spaß neue Dinge lernen.
Die Spielmatte ist nützlich, um Ihrem Baby das Krabbeln und Rollen beizubringen. Es wird dazu verleitet, verschiedenen Geräuschen zu folgen, wie z. B. dem Klang der Rassel (eine der Ausstattungen der Aufziehmatte). Abgesehen von dem Ton, der von diesem Spielzeug erzeugt wird, kann die Rassel auch wirksam sein, um Ihr Kind abzulenken.
Indem Sie Ihr Baby auf die Spielmatte legen, wird es die Welt um sich herum beobachten und mit ihr vertraut werden. Das Baby kann ab dem dritten Monat auf einer Spielmatte spielen.
Arten von Spielmatten

Die Spielmatten können in zwei Typen eingeteilt werden. Es gibt die traditionellen Spielmatten aus Schaumstoff und solche aus Stoff. Zunächst haben die Matten aus Schaumstoff seit jeher den Vorzug, bequemer zu sein als die aus Stoffen.
Eine wichtige Tatsache macht den Unterschied zwischen den beiden Matten aus: die Größe des Babys. In der Tat ist die Spielmatte aus Stoff für Babys in den ersten zwei Monaten besser geeignet. Zu Beginn des dritten Monats erweist sich die Schaumstoffmatte, ob modular oder nicht, als geeigneter für die Morphologie und das Wohlbefinden des Babys.
Beide Spielmatten sind waschbar. Ob man Matten mit oder ohne Bogen bevorzugt, liegt ganz im Auge des Betrachters. Dennoch muss man sagen, dass die Spielmatten ohne Bögen viel Platz bieten und den Eltern die Möglichkeit geben, mit dem Baby zu spielen. Aber die Matte mit Bogen ist praktischer beim Picknick, wo die mobile Nutzbarkeit der Matte und die Möglichkeit, ein Moskitonetz aufzustellen, wichtig sind.
Auswahl einer Puzzlematte

Berücksichtigen Sie immer die folgenden Aspekte:
Komfort
Für den vollen Komfort ist eine Spielmatte aus weichen Stoffen am empfehlenswertesten. Sie werden von manchen Kindern bevorzugt, weil sie sich neben dem Spielen auch zum Ausruhen eignen.
Anti-Rutsch
Achten Sie darauf, dass sie über Gummielemente verfügt, die als Griffe dienen, um überraschende Rutschpartien auszuschließen.
Farben
Die Farbwahl sollte bei den Matten immer gut bedacht sein, da sowohl Farben als auch Texturen zur visuellen Stimulation und zum Tastsinn des Kindes beitragen. Glücklicherweise steht eine große Auswahl zur Verfügung.
Größe
Da es verschiedene Größen gibt, sollten Sie den Ort berücksichtigen, an dem Sie die Matte üblicherweise verwenden werden. Wählen Sie eine praktische Größe, die dem Baby einen gemütlichen Platz bietet.
Aufbewahrung
Am besten sind die, die Sie leicht zusammenlegen und verstauen können. Matten, die schnell auf- und abbaubar sowie funktionell sind.
Material
Achten Sie darauf, dass sie aus hochwertigen Materialien, ohne giftige Elemente, besteht. Das ist der Ort, an dem sich Ihr Kind mehrere Stunden am Stück aufhalten wird.
Reinigung
Das ist ein Aspekt, den Sie immer im Auge behalten müssen, um sie dauerhaft sauber zu halten. Suchen Sie nach wasserfesten Optionen, aus einem Material, das kontinuierlich mit Wasser und milder Seife gereinigt werden kann. Stoffmatten können Sie in der Regel so oft wie nötig in der Maschine reinigen.
Dicke
Die Dicke ist ein entscheidender Faktor für den Grad an Sicherheit, den wir bieten möchten. Wenn das Kind noch nicht läuft und damit anfängt, ist es am besten, wenn sie dick ist und eine gute Dämpfung im Falle von Stürzen oder Ausrutschen ermöglicht.
Wie Sie Spielmatten aus Schaumstoff sauber machen

Die Baby-Spielmatten aus Schaumstoff sind am schwierigsten zu pflegen. Sie werden anders behandelt als andere Matten. Um sie zu pflegen, müssen Sie sie von Hand reinigen. Nehmen Sie also eine mit Wasser gefüllte Schüssel und fügen Sie Seife hinzu, aber keine scharfen Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen könnten. Dann reiben Sie das Ganze mit einer weichen Bürste ab. Spülen Sie zum Schluss alles ab. Legen Sie es zum Trocknen an die frische Luft und in die Sonne. Die Verwendung jeglicher Geräte ist verboten.
Leon Baum ist Fachautor für alle Themen rund um Parkett und andere Bodenbeläge. Leon Baum ist Parkettlegermeister und seit 2009 im Parkett- und Bodenleger-Gewerbe tätig. Er veröffentlicht Fachartikel auf Boden360.de und ist aktives Mitglied in der Bodenleger-Community auf LinkedIn.
Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API