Die besten Pilatesmatten im Test

Wenn Sie es mit Pilates ernst meinen, dann ist eine gute Matte ein wichtiges Hilfsmittel. In der Tat ist es eines der einzigen Dinge, die Sie wirklich brauchen, um Pilates zu machen. Während die meisten Studios die traditionellen Holz- und Polster-Pilates-Matten für Sie bereithalten, wollen Sie, wenn Sie Pilates zu Hause oder auf Reisen machen wollen, wahrscheinlich etwas, das leichter zu bewegen ist. Eine gute bietet Ihnen Stabilität, schützt Ihre Wirbelsäule und ergänzt Ihre Ausübung, anstatt im Weg zu sein.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 3

Worauf Sie bei einer guten Pilatesmatte achten sollten

Worauf Sie bei einer guten Pilatesmatte achten sollten

Es gibt keine Einheitsgröße für eine Pilates-Matte, deshalb haben wir einige Dinge zusammengestellt, die Sie berücksichtigen können, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.

Komfort steht an erster Stelle

Pilates beinhaltet viel Rollen und Liegen auf dem Rücken und auf den Seiten. Eine dünne Matte lässt die spitzen Teile Ihrer Knochen ungeschützt und führt oft zu Schmerzen, die im Falle Ihrer Wirbelsäule zu ernsthaften Verletzungen führen können.

Aus diesem Grund sind Pilates-Matten in der Regel dicker als Ihre Standard-Yogamatte. Eine bequeme Pilates-Matte ist in der Regel etwa 1 cm dick, wenn sie aus einem Schaumstoff mittlerer Dichte (z. B. NBR, TPE) und einen halben bis einen Zentimeter dick, wenn sie aus einem dichten Material (z. B. PVC, Naturkautschuk) besteht. Sie bietet ausreichend Polsterung zwischen Ihnen und dem Boden, ohne schwerfällig oder im Weg zu sein.

Größe Ihrer Matte und Platz

Beim Pilates brauchen Sie ein wenig Platz zum Atmen. Obwohl Ihre Matte nicht unbedingt riesig sein muss, empfehle ich Ihnen, eine größere Matte zu verwenden. Die Pro mat XL von Manduka ist zum Beispiel etwa 2 m groß und eignet sich hervorragend als Yoga- und Pilatesmatte, da sie sowohl dick als auch dicht ist, sodass sie Sie beim Yoga nicht aus dem Gleichgewicht bringt, aber auch beim Pilates eine hervorragende Dämpfung bietet.

Berücksichtigen Sie außerdem die Größe des Raums, in dem Sie üben. Wenn Sie Ihre Matte zu Hause lassen und den nötigen Platz haben, können Sie auch eine größere Matte nehmen. Wenn Sie Ihre Matte jedoch zu einem überfüllten Kurs mitbringen, sollten Sie sie wahrscheinlich auf eine maximale Größe von 2 m beschränken.

Rutschfestigkeit

Eine weitere Überlegung ist, wie stark Sie beim Trainieren schwitzen. Wenn Sie stark schwitzen oder Ihre Hände und Füße dazu neigen, viel zu schwitzen, sollten Sie etwas Klebrigeres wählen, damit Sie beim Training nicht abrutschen.

Dichte der Matte & Dehnbarkeit

Einige Pilates-Matten neigen dazu, etwas weicher zu sein und sich daher zu dehnen, wenn Sie Druck auf sie ausüben. Für die meisten ist das kein Problem, aber es ist etwas, worauf Sie achten sollten, da es normalerweise passiert, wenn Sie Druck auf Ihre Hände und Füße in entgegengesetzte Richtungen ausüben (wie z. B. beim herabschauenden Hund). Das wird wahrscheinlich kein Problem für Sie sein, aber wenn Sie es schon einmal erlebt haben und es frustrierend fanden, dann entscheiden Sie sich für ein dichteres Material.

Material

Das nächste, was Sie beachten müssen, ist das Material, aus dem die Pilates-Matte besteht. Es gibt mehrere Materialien, die verwendet werden können, einschließlich Memory-Schaum, der eine der besten Entscheidungen ist. Was auch immer das Material ist, es sollte in der Lage sein, Feuchtigkeit abzuleiten und nicht zu viel Schmutz aufzunehmen. Sie wollen keine verschwitzte und schmutzige Pilates-Matte, die schon schmutzig aussieht und nach Ihrem Körpergeruch stinkt. Eine gute Pilates-Matte können Sie leicht mit einem Handtuch und etwas Wasser reinigen.

Aufbewahrung

Das wird bei den meisten Pilates-Matten kein Problem sein, da sie gerollt oder zusammengeklappt werden können, um in kleine Räume zu passen. Wenn Sie jedoch eine klassische Matte mit Holzrahmen oder eine extra große Matte in Betracht ziehen, sollten Sie vor dem Kauf Maß nehmen.

Unterseite

Eine weitere Überlegung, die Sie anstellen sollten, ist, wie die Unterseite der Pilates-Matte aussieht. Eine gute Pilates-Matte hat eine strukturierte Unterseite, damit sie nicht auf dem Boden herumrutscht. Eine Matte, die herumrutscht, bewegt sich zu viel, während Sie versuchen, Pilates zu machen und die Positionen zu wechseln, was am Ende ziemlich ärgerlich sein kann. Nicht nur das, eine Matte, die verrutscht, kann auch dazu führen, dass Sie fallen und sich verletzen.

Oberfläche

Hier gibt es einige eingehende Überlegungen zu machen. Einige Pilates-Matten haben eine strukturierte Oberseite, die gut für feste Posen ist, weil sie Sie an Ort und Stelle hält und Sie verschiedene Posen halten lässt, ohne zu verrutschen. Auf der anderen Seite gibt es auch Pilates-Matten, die eine glatte Oberseite haben, was ideal für fließende Bewegungen und viel Bewegung ist. Eine glatte Matte ist gut, weil sie nicht verrutscht, wenn Sie sich bewegen. Dieser Aspekt hängt wirklich von Ihren eigenen Bedürfnissen ab und davon, was Sie genau machen werden.

Dinge, die Sie vor dem Kauf einer Pilatesmatte beachten sollten

Dinge, die Sie vor dem Kauf einer Pilates-Matte beachten sollten

Es gibt viel zu bedenken, bevor Sie Ihre nächste Pilates-Matte kaufen. Vor allem, wenn Sie mit Ihrer aktuellen Matte Probleme haben oder noch nie eine besessen haben. Wenn Sie eine fundierte Entscheidung treffen wollen, sollten Sie sich alle unsere Tipps und Tricks unten ansehen. Sie könnten Ihnen ein paar Euros und ein paar wunde Knie ersparen!

Umweltfreundlichkeit

Yoga- und Pilates-Matten werden normalerweise aus zwei Arten von Materialien hergestellt: TPE und PVC. Wenn Sie sich für eine PVC-Matte entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass diese Matten möglicherweise giftige Chemikalien auslaufen lassen, wenn sie altern.

Wenn Sie sich für eine TPE-Matte entscheiden, kaufen Sie eine Matte, die normalerweise frei von BPA, PVC, Blei, Dioxinen und Phthalaten ist. Sie können diese Matten nicht recyceln, aber sie sind definitiv weniger umweltschädlich.

Trageriemen und Tasche

Glauben Sie uns – Pilates-Matten können ein Alptraum sein, wenn Sie keine Tragegurte oder eine passende Tasche haben. Vor allem, wenn Sie auch noch all Ihre anderen Trainingsutensilien mit sich herumschleppen. Tragegurte werden Ihr Leben um einiges einfacher machen.

Farben und Design

Natürlich sind die Farben und das Design beides rein ästhetische Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, aber Sie wollen sichergehen, dass Sie sich freuen, wenn Sie eine schöne Pilates-Matte ausbreiten, wenn Sie zum Unterricht erscheinen. Wenn Ihnen das Aussehen Ihrer Pilates-Matte gefällt, werden Sie auch motiviert sein, an Ihrem Trainingsprogramm festzuhalten.

Anti-Riss

Wenn Sie wirklich wollen, dass Ihre Pilates-Matte den Langzeittest übersteht, halten Sie Ausschau nach einem Produkt, das mit einer Anti-Riss-Konstruktion wirbt. Das ist der beste Weg, um sicherzugehen, dass Ihre Pilates-Matte den Strapazen der meisten Trainingsroutinen standhält und nicht schon nach ein paar Monaten auseinander fällt.

Preisspanne bei Pilatesmatten

Die Preise für Pilates-Matten variieren je nach bevorzugter Dicke, Material, Design und Zubehör. Zum Beispiel können Sie eine anständige Matte von mittlerer Dicke ohne Tragegurte schon für 17 € finden.

Einige Firmen haben jedoch Pilates-Matten auf Korkbasis mit patentierter Grifftechnologie auf den Markt gebracht, die bis zu 80 € kosten können. Normalerweise liegen die beliebtesten Pilates-Matten irgendwo zwischen 20 und 40 Euro.

Vorteile und Nutzen einer guten Pilatesmatte

Vorteile und Nutzen einer guten Pilatesmatte

Es gibt eine Reihe von Vorteilen, eine gute Pilates-Matte zu besitzen. Zum einen haben Sie das grundlegendste Werkzeug für Pilates und können überall üben, wo Sie wollen. Darüber hinaus schützt eine gute Matte Ihre Wirbelsäule und knöchernen Teile davor, sich auf dem harten Boden zu verletzen. Wenn Sie jemals versucht haben, auf einem Parkettboden oder einer dünnen Yogamatte „wie ein Ball zu rollen“, wissen Sie genau, was ich meine.

Außerdem bietet Ihnen Ihre Matte eine stabile Unterlage, sodass Sie beim Training nicht auf dem Boden ausrutschen oder rutschen. Und sie gibt Ihnen einen eigenen Raum zum Üben, ohne den keimbelasteten Boden eines Studios zu berühren.

Vorteile einer Pilates-Matte:

  • Bietet eine stabile Unterlage
  • Verhindert das Ausrutschen
  • Polstert Ihre knöchernen Teile und isoliert sie vom Boden unter Ihnen
  • Hält Sie vom schmutzigen Boden fern
  • Gibt Ihnen einen eigenen Raum zum Üben

Die meisten engagierten Pilates-Studios haben Pilates-Matten, die aus Holzunterlagen gefertigt und kunstvoll gepolstert sind. Anders als beim Yoga kommen die Pilates-Schüler in solchen Studios nicht mit ihren eigenen Matten zum Training. Was machen Pilates-Praktizierende also, wenn sie außerhalb des Studios trainieren wollen? Eine Yogamatte? Nicht ganz. Sie verwenden zu Hause Trainingsmatten, die speziell für Pilates geeignet sind.

Bevor Sie Ihren Einkaufswagen beladen, lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Modelle, Spezifikationen und Materialien für ein Pilates-Training geeignet sind. Wenn möglich, testen Sie eine Matte, bevor Sie sich festlegen.

Yogamatten vs. Pilatesmatten

Pilates- und Yogamatten sind in der Größe ähnlich, haben aber ansonsten sehr unterschiedliche Eigenschaften, die einige der Unterschiede in den Praktiken widerspiegeln.

Pilatesmatte

  • Dicker (10 mm bis 13 mm dick)
  • Glattere Oberfläche
  • Kann größer sein

Yogamatte

  • Dünner (ca. 3 mm dick)
  • Klebrige Oberfläche
  • Standardgröße

Dichte

Für Pilates ist es zwingend erforderlich, dass die Matte dicker und/oder dichter als eine Yogamatte ist. Beim Yoga werden viel mehr Übungen im Stehen durchgeführt, die eine dünne Matte erfordern, die eine bessere Propriozeption und Balance unterstützt. Bei Pilates hingegen wird die Matte für eine größere Anzahl von Übungen auf dem Rücken und dem Bauch verwendet. Bei Pilates müssen die Teilnehmer auch eine beträchtliche Anzahl von Wirbelsäulen-Rollübungen durchführen. Versuchen Sie diese auf einer dünnen Yogamatte und Sie werden ein Wort sagen. Autsch!

Einige neuere Materialien kombinieren erfolgreich Dichte und Dämpfung in einer dünneren Matte mit geringerem Profil. Das Wichtigste ist, dass Sie die Matte physisch testen. Sie haben zwei Möglichkeiten in Bezug auf die Dichte. Eine dicke, dichte Matte, die genügend Dämpfung für Ihre Wirbelsäule bietet, in einer sehr festen Matte. Sie können aber auch eine Gymnastikmatte wählen, die viel dicker, aber weit weniger fest ist. Die Weichheit einer Gymnastikmatte bedeutet, dass Sie weniger Unterstützung erhalten und das kann tatsächlich eine größere Herausforderung für den Körper darstellen.

Wählen Sie eine Matte, die dicht genug ist, um Ihre Wirbelsäule zu polstern, aber je nach Vorliebe auch eine Dämpfung bietet. Feste Matten haben ihren Platz und weichere Matten sind auch für Pilates zu Hause sehr nützlich.

Oberfläche

Yogamatten haben auch eine klebrige Oberfläche, die ein Ausrutschen verhindert. Pilates-Übungen sind nicht auf diese Eigenschaft angewiesen und viele Übungen profitieren von einer glatteren Oberfläche.

Größe

Standard-Yogamatten sind etwa einen Meter breit und drei Meter lang. Eine vollständige Pilates-Mattenroutine kann sicherlich auf einer Yogamatte dieser Größe durchgeführt werden. Allerdings haben Sie auf einer etwas breiteren Matte möglicherweise mehr Möglichkeiten, wenn Sie mit Ihrer Ausübung fortfahren. Wenn der Platz kein einschränkender Faktor ist, suchen Sie nach einer alten Turnhallenmatte, auf der Sie sich ausstrecken und die gesamte verfügbare Fläche nutzen können.

Wählen Sie eine Matte, die zu Ihrem persönlichen Platzangebot passt. Wenn möglich, sind Fitnessmatten in Industriegröße in vielen Größen erhältlich.

Pilatesmatten FAQS

Pilatesmatten FAQS
Welche ist die nachhaltigste Art einer Pilates-Matte?

Die nachhaltigste Art von Pilates-Matten ist zwar nicht überall erhältlich, wird aber in der Regel aus Kork und Naturkautschuk hergestellt. Der bekannteste Hersteller dieser Matten ist Sustain Yoga.

Wie dick sollte meine Pilates-Matte sein?

Typischerweise sind die meisten Pilates-Matten über 6 mm dick. Wenn Sie jedoch eine wirklich robuste und hochwertige Pilatesmatte wünschen, sollten Sie nach einer Matte suchen, die zwischen 8 und 15 mm dick ist.

Gibt es einen Unterschied zwischen einer Yoga-Matte und einer Pilates-Matte?

Eine Pilates-Matte ist in der Regel etwa einen halben Zentimeter dick und bietet zusätzliche Unterstützung. Yogamatten sind dünner für mehr Balance.

Letzte Aktualisierung am 31.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API