Die besten Matten gegen Vibration bei Waschmaschinen
Haben Sie es endlich satt, dass sich Ihre Waschmaschine bei jedem Schleudern wie eine Explosion anhört?
Egal, ob sie das ganze Haus erschüttert oder das Baby mit dem Lärm weckt, so müssen Sie nicht länger leben.
Treten Sie ein in die Welt der Antivibrationsmatten – diese magischen Hilfsmittel verhindern Bewegungen, dämpfen Vibrationen und reduzieren die Geräusche Ihrer Waschmaschine und anderer Geräte. Sie sind der perfekte Weg, um Waschmaschinengeräusche zu reduzieren und Ihre Waschküche schalldicht zu machen.
Was Sie bei der Suche nach einer Anti-Vibrationsmatte für Waschmaschinen beachten sollten

Wenn Sie sich nach einer Antivibrationsmatte für Waschmaschinen umschauen, sollten Sie Folgendes beachten.
Stil
Es gibt verschiedene Arten von Matten, die Vibrationen für Geräte dämpfen sollen.
Die beliebteste ist ähnlich wie eine Gymnastikmatte, eine quadratische Schaumstoffmatte, die Sie auf den Boden unter die Maschine legen.
Es gibt auch runde Matten, die unter die Füße der Waschmaschine gelegt werden. Diese sind oft in Universalgrößen erhältlich und wirken als Stoßdämpfer in jeder Ecke der Maschine.
Beide Arten sind effektiv bei der Reduzierung von Vibrationen. Also müssen Sie sich die Eigenschaften ansehen, um zu sehen, welche für Ihren Raum und Ihre Waschmaschine ansprechender ist.
Die Vollbodenmatten scheinen ein wenig besser zu funktionieren, da Sie die gesamte Bodenfläche mit einem dicken Material abdecken.
Material
Gummi, in seinen vielen Formen und Ausprägungen, ist das beliebteste Material für Antivibrationsmatten. Es ist langlebig, absorbiert Stöße hervorragend und verhindert, dass sich Geräte bewegen. Achten Sie auf Gummi, das behandelt wurde, um sicherzustellen, dass es langlebig, nicht porös und dicht ist, um die meisten Vibrationen zu verhindern.
Dicke
Das ist eine wichtige Überlegung, die beeinflusst, wie die Matte passt und wie gut sie funktioniert.
Überlegen Sie zunächst, ob es sich bei Ihrer Waschmaschine um einen Toplader oder Frontlader handelt und ob es Schränke, eine Arbeitsplatte oder ähnliches gibt, die die Nutzung der Maschine beeinträchtigen. Dann sollte sie um einige Zentimeter größer sein.
Wenn Sie sich für eine Bodenmatte entscheiden, gilt: je dicker, desto besser, um Vibrationen zu vermeiden. Sie sind in der Regel etwa 10 mm dick und werden die Höhe Ihrer Maschine nicht sehr beeinflussen.
Die Polster für die Füße hingegen können die Höhe Ihrer Maschine um ein oder zwei Zentimeter erhöhen.
Effektivität
Natürlich wollen Sie in ein Produkt investieren, das tatsächlich funktioniert.
Vergewissern Sie sich, dass die Matte für die Verwendung mit Waschmaschinen ausgelegt ist und tatsächlich Geräusche, Vibrationen und Bewegungen wirksam reduziert.
Vergewissern Sie sich, dass Sie alles haben, was Sie für die korrekte Anwendung benötigen und dass die Waschmaschine nicht von allen Seiten an irgendetwas anstößt (z. B. an Wände, Möbel oder andere Geräte).
Warum Sie Anti-Vibrationsmatten für Waschmaschinen verwenden sollten

Hinter diesen einfachen Hilfsmitteln verbirgt sich mehr als man denkt. Hier sind die Vorteile der Verwendung einer Antivibrationsmatte für Waschmaschinen:
- Vibrationen und Geräusche werden reduziert, wodurch Störungen in Ihrem Zuhause verringert werden.
- Die Waschmaschine bewegt sich nicht mehr über den Boden, was den Boden und das Gerät schont
- Sie sind eine kostengünstige Dämpfungslösung.
- Sie beeinträchtigen die Nutzung der Waschmaschine in keiner Weise.
- Die Matten sind für alle Arten von Fußböden und Waschmaschinen geeignet.
Warum Sie Anti-Vibrations-Pads und Matten brauchen

Die meisten Menschen wissen, dass es Gesetze gibt, die die Lärmbelastung begrenzen, die Sie verursachen können. Diese Verordnungen sollen dafür sorgen, dass wir unsere Nachbarn nicht zu sehr stören. Viele sind sich jedoch nicht bewusst, dass eine Standard-Waschmaschine bis zu 13 Dezibel über diesem Lärmgrenzwert liegen kann!
Das ist einer der Gründe, warum viele Wohnungen keine separaten Waschmaschinen und Trockner haben, sondern sich für eine zentrale Waschküche entscheiden, die von den Wohnbereichen der Bewohner entfernt ist. Sogar in einem Haus wird die Waschküche oft weit weg von anderen Räumen gebaut, wo sie als störend empfunden werden kann. Dennoch können viele Menschen das Geräusch als störend empfinden.
Die Installation von Anti-Vibrations-Pads für Waschmaschinen unter Ihrer Waschmaschine und Ihrem Trockner kann eine sehr effektive Methode sein, um die Vibrationen einzudämmen. Aber was lässt diese Geräte überhaupt so stark vibrieren?
Ursachen für Waschmaschinenvibrationen

Egal, was Sie tun, Waschmaschinen und Trockner vibrieren bis zu einem gewissen Grad. Sie schleudern die Wäsche mit hoher Geschwindigkeit durch die Gegend, und das ist niemals leise. Es gibt jedoch viele Ursachen, die das Problem verschlimmern können und in diesem Beitrag werden wir uns ansehen, welche Ursachen das sind.
Typ der Maschine
Einige Waschmaschinentypen erzeugen durch ihre Konstruktion weniger Vibrationen als andere. Die Vibrationen von Frontlader-Waschmaschinen sind im Allgemeinen schlimmer als die Vibrationen von Toplader-Waschmaschinen. Moderne Maschinen machen auch weniger Lärm als ältere Modelle, da sie eine neue Technologie verwenden, die weniger Vibrationen erzeugt.
Hocheffiziente Waschmaschinen verwenden nicht mehr die harte Rührbewegung früherer Modelle, um die Wäsche zu reinigen. Stattdessen verwendet diese neue Generation von Geräten eine sanfte Schleuderbewegung, die schonender für die Kleidung ist und weniger Lärm und Vibrationen verursacht.
Boden und Waschmaschine/Trockner angleichen
Diese großen Geräte stehen auf Füßen, die entweder einzeln verstellt werden können, um sie waagerecht aufzustellen, oder sie sind selbstangleichend, wie es bei den meisten neueren Waschmaschinen und Trocknern der Fall ist. Wenn die Füße nicht nivelliert sind, beginnen die durch den normalen Betrieb verursachten Vibrationen die gesamte Waschmaschine zu erschüttern. Der unterste Fuß hebt sich vom Boden ab und stößt bei jeder Umdrehung des Korbs im Inneren gegen diesen.
Selbst wenn Sie die Füße anfangs waagerecht stellen, kann ein unebener Boden das gleiche Problem verursachen. Wenn er von der normalen Vibration der Waschmaschine ein wenig abweicht, können die Füße eine niedrige oder hohe Stelle im Boden erreichen, die genug Bewegung zulässt, um die Vibration zu verstärken.
Ungleiche Verteilung der Ladung
Viele Menschen werfen ihre schmutzige Wäsche planlos in die Waschmaschine, ohne sich wirklich Gedanken darüberzumachen. Ich gehörte früher auch dazu. Bis ich merkte, wie viel lauter die Maschine dadurch wird. Wenn Sie sich die Gebrauchsanweisung unter dem Deckel genau ansehen, steht dort meistens, dass Sie die Ladung gleichmäßig im Korb verteilen sollen.
Als ich anfing, diese einfache Anweisung zu befolgen, wurde meine Waschmaschine sofort leiser. Es ist offensichtlich, wenn Sie einmal darüber nachdenken. Wenn das Gewicht ungleichmäßig im Korb verteilt ist, wird es die Rotation stören und zusätzliche Vibrationen erzeugen, was immer zu zusätzlichen Geräuschen führt. Dieses Prinzip gilt nur für von oben beladene Waschmaschinen.
Schlechte Bodenverstrebung
Waschmaschinen und Trockner sind sehr schwere Geräte. Der Boden unter ihnen hat jedoch wahrscheinlich keine zusätzliche Verstrebung, um das zusätzliche Gewicht zu tragen. Wenn der Boden aufgrund schwacher Verstrebungen etwas nachgibt, werden die Vibrationen der Waschmaschine noch verstärkt.
Wenn sich Ihre Waschmaschine und Ihr Trockner auf einem Boden befinden, bei dem Sie die Decke darunter leicht erreichen können, kann es sich lohnen, zusätzliche Verstrebungen anzubringen. Dadurch wird der Boden verfestigt und die Vibrationen, die Sie erleben, werden minimiert. Natürlich ist dies eine Menge Arbeit. Als einfachere Alternative können Sie ein dickes Stück Sperrholz unter diese großen Geräte legen, was einen ähnlichen Effekt haben kann.
Probleme mit stapelbaren Geräten
Stapelbare Wasch-/Trockenkombinationen sind berüchtigt dafür, laut zu sein und zusätzliche Vibrationen zu erzeugen. Dies kann oft auf ein schlecht installiertes Stapelkit zurückgeführt werden.
Das Stapelset wird verwendet, um die Waschmaschine und den Trockner miteinander zu verbinden. Wenn es nicht richtig installiert ist, treten Ausrichtungsprobleme auf. Eine falsche Ausrichtung der Verbindung verschlimmert natürlich die bereits vorhandenen Vibrationen.
Wie Anti-Vibrationspads und -matten funktionieren

Wie funktionieren also Antivibrationsmatten? Nun, Vibrationsgeräusche werden hauptsächlich durch Kontakt übertragen. Die durch die Vibration erzeugten Schallwellen wandern entlang der harten Oberfläche und übertragen den Schall in alle Richtungen.
Eine der effektivsten Methoden, die Übertragung zu reduzieren, ist, etwas zwischen die Vibrationsquelle und die harten Oberflächen zu legen. Es kann jedoch nicht einfach irgendetwas sein, sondern muss etwas sehr Absorbierendes sein. Dadurch kann es einen Großteil der Vibrationen absorbieren und aufheben, was als Dämpfung bezeichnet wird.
Eine Antivibrationsunterlage dämpft die von einer Waschmaschine oder einem Trockner erzeugten Vibrationen und verhindert so, dass die meisten Schallwellen den harten Boden darunter erreichen. Bis eine Schallwelle den Boden erreicht, hat das Antivibrationskissen bereits einen Großteil der Energie absorbiert.
Welches Material das beste zur Schwingungsisolierung ist

Antivibrationsmatten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Sie alle reduzieren die Vibrationen, die auf den darunter liegenden Boden übertragen werden, jedoch in unterschiedlichem Maße. Werfen wir einen Blick auf die gängigen Materialien, aus denen Vibrationsmatten hergestellt werden.
Hartgummi
Hartgummi ist ein effektives Material zur Absorption von Vibrationen. Noch wichtiger ist, dass es sehr günstig ist. Das macht es für die meisten Verbraucher zu einer sehr attraktiven und preiswerten Option, um die von Ihrer Waschmaschine oder Ihrem Trockner erzeugten Vibrationen zu reduzieren.
Kautschukmoleküle sind sehr elastisch, was bedeutet, dass sie sich im Ruhezustand in einem ungedehnten Zustand befinden, in dem sie sich stark ausdehnen können. Dadurch können die Gummimoleküle länger als andere Materialien Energie speichern und diese langsam über einen längeren Zeitraum wieder abgeben, wodurch der Dämpfungseffekt entsteht.
Hartgummi ist im Allgemeinen günstiger als weicheres Gummi, daher wird es oft für preiswerte Antivibrationsmatten verwendet. Weicheres Gummi hat jedoch eine noch größere Dämpfungsfähigkeit.
Sorbothan-Kautschuk
Sorbothan-Gummi ist eine spezielle Art von Gummi, die einen sehr hohen Dämpfungskoeffizienten hat. Das bedeutet, dass er viel mehr Energie absorbieren kann als andere Gummis, wodurch er eine verbesserte Vibrationsdämpfung aufweist.
Sorbothane ist eines der teureren Gummis auf dem Markt, aber es ist ein überlegenes Material, wenn es um die Absorption von Vibrationen geht. Tatsächlich werden daraus die besten Anti-Vibrations-Pads für Waschmaschinen hergestellt. Dies liegt zum Teil an seiner Langlebigkeit, da es seine Dämpfungseigenschaften voraussichtlich länger beibehält als andere Gummisorten.
Geschlossenzelliger Moosgummi
Geschlossenzelliger Moosgummi ist eine sehr weiche und schwammige Art von Gummi. Er wird hergestellt, indem während der Produktion Gas durch den Gummi gepresst wird, wodurch versiegelte Lufttaschen im Gummi zurückbleiben. Dies ist großartig für die Stoßdämpfung und hilft, Vibrationen drastisch zu dämpfen. Im Vergleich zu Sorbothane-Gummi ist es jedoch nicht so langlebig.
Was beim Kauf von Anti-Vibrationspads und -matten zu beachten ist

Bevor wir uns die besten Anti-Vibrations-Pads ansehen, die heute erhältlich sind, ist es wichtig zu verstehen, was ein Anti-Vibrations-Pad gut oder schlecht macht. In diesem Abschnitt werden wir kurz darauf eingehen, welche Faktoren Sie bei der Entscheidung für ein Anti-Vibrations-Pad berücksichtigen sollten.
Arten von Produkten zur Schwingungsisolierung
Antivibrationsprodukte für Ihre Waschmaschine und Ihren Trockner gibt es in verschiedenen Formen. Obwohl jedes dieser Produkte für sich genommen sehr effektiv sein kann, sind einige von Natur aus besser geeignet als andere.
Eine Art von Antivibrationskissen für Ihre Waschmaschine sind kleine, runde Scheiben, die auf die Unterseite jedes Fußes Ihrer Waschmaschine oder Ihres Trockners passen. Diese sind in der Regel zwischen 10 mm und 30 mm groß. Normalerweise hat diese Art von Vibrationskissen auch eine Anti-Walking-Textur auf der Unterseite, um zu verhindern, dass Ihre Maschinen wandern, wenn ein schwerer Schleudergang einsetzt.
Sie können aus Hartgummi oder Weichgummi, wie Sorbothane, hergestellt sein. Die Versionen aus Hartgummi sind günstiger und langlebig, aber nicht so gut im Absorbieren von Vibrationen. Versionen aus Sorbothane sind wesentlich teurer, nicht so hoch und effektiver bei der Reduzierung von Lärm und Vibrationen.
Es sind auch Antivibrationsmatten erhältlich. Diese sind in der Regel nur eine einzelne Matte, die 60 cm x 60 cm oder größer sein kann. Einige dieser Matten sind groß genug, um Ihre Maschine darauf zu stellen und sie decken alle vier Füße ab. Andere müssen in vier Quadrate geschnitten werden, die einzeln unter jeden Fuß gelegt werden können.
Eine größere Matte, die den gesamten Bereich unter Ihrer Waschmaschine abdeckt, ist effektiver bei der Reduzierung der Geräuschübertragung. Das zusätzliche Gummi kann helfen, die Schallwellen zu absorbieren, die durch den Betrieb des Motors entstehen, und nicht nur die Vibrationen, die durch die Füße übertragen werden.
Materialien und Dicke
Zwei Dinge haben den größten Einfluss darauf, wie effektiv Ihre Antivibrationsmatte ist: aus welchem Gummi sie hergestellt ist und wie dick sie ist. Je dicker eine Matte ist, desto mehr Vibrationen und Geräusche kann sie natürlich absorbieren. Wenn beide aus dem gleichen Material bestehen, wird ein 20 mm dickes Stück weitaus effektiver sein als ein 6 mm dickes Stück.
Ebenso dämpft weicheres Gummi die Vibrationen besser als härteres Gummi. Natürlich sind harte Gummis günstiger und einfacher zu produzieren, daher finden Sie sie in vielen der günstigen Pads verwendet.
Für eine maximale Geräusch- und Schalldämpfung wählen Sie am besten das dickste Polster aus dem weichsten Gummi. Der Nachteil ist, dass es wahrscheinlich mehr kostet und weniger haltbar ist als eine Lösung aus Hartgummi. Hartgummi wird jedoch nicht annähernd so effektiv bei der Geräuschreduzierung sein, so dass sie trotz des niedrigeren Preises am Ende keinen besseren Wert darstellen.
Leistung
Für mich ist das wichtigste Kriterium immer die Leistung. Wie gut erfüllt er die Aufgabe, für die Sie ihn gekauft haben? Wenn Sie das Geräusch und die Vibration Ihrer Waschmaschine stoppen wollen, aber das Pad, das Sie bekommen haben, schafft es nur, sie am Laufen zu hindern, war es dann ein guter Kauf?
Bei Antivibrationsmatten geht es mir in erster Linie darum, wie viel von den Geräuschen und Vibrationen sie absorbiert und verhindert, dass sie den darunter liegenden Boden erreicht. Wenn die Matte die Waschmaschine leise machen kann, dann ist sie in meinen Augen eine lohnende Anschaffung.
Ich schaue auch auf die Leistung, wenn es um die Rutschfestigkeit geht, die verhindert, dass Ihre Maschinen während der schwersten Teile des Betriebs wie dem Schleudergang laufen. Für mein Geld möchte ich das Produkt, das am meisten Geräusche und Vibrationen absorbiert und gleichzeitig meine Maschinen an dem Platz hält, an dem sie sein sollten.
Preis
Der Preis kann drastisch variieren, von den günstigsten bis zu den teuersten Pads. Oft bekommt man das, wofür man bezahlt, aber das ist keine harte und schnelle Regel, der man folgen kann. In diesem Fall waren die Matten mit dem dicksten und weichsten Gummi tendenziell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie für einige noch erschwinglich waren.
Die Pads, die auf jeden Fuß einzeln passen, waren bei den effektiven Weichgummi-Versionen viel teurer. Zugegeben, diese sind ausgezeichnete Schall- und Vibrationsabsorber, die auch sehr gute Anti-Rutsch-Eigenschaften haben. Aber dickere Pads aus Gummi, die ebenfalls sehr weich sind, können für ähnliche Preise erworben werden.
Wie Sie Schwingungsdämpfer anbringen

Anti-Vibrationspads
Anti-Vibrationspads müssen einzeln unter jedem Fuß angebracht werden. Aber keine Sorge, das ist sehr einfach.
Kippen Sie zunächst die Maschine nach vorne, so dass Sie an die hinteren Füße gelangen können. Es ist hilfreich, wenn Sie jemanden dabei haben, der die Maschine kippen kann, während Sie an die Füße gelangen. Sobald sie vom Boden abgehoben sind, können Sie ein Polster unter jeden Fuß legen, bevor Sie die Maschine wieder absetzen.
Während viele dieser Pads so konzipiert sind, dass sie unter das Gerät gelegt und durch das Gewicht gehalten werden, sind andere mit Klebstoffen versehen. Um diese anzubringen, geben Sie den Kleber auf das Pad, bevor Sie es unter den Fuß der Waschmaschine oder des Trockners legen.
Anti-Vibrationsmatten
Antivibrationsmatten sind sehr einfach anzubringen. Wenn Ihre Matte nicht über alle vier Füße Ihrer Maschine reicht, dann schneiden Sie sie zunächst in vier gleiche Teile. Dann legen Sie ein Quadrat unter jeden Fuß Ihrer Waschmaschine und Ihres Trockners.
Wenn Ihre Matte über die volle Distanz über alle vier Füße Ihrer Maschine reicht, dann müssen Sie das Gerät aus dem Weg ziehen. Legen Sie die Matte an der Stelle ab, von der Sie das Gerät gerade entfernt haben. Legen Sie dann Ihre Waschmaschine und Ihren Trockner wieder auf die Matte und Sie sind fertig! Ihr Zuhause wird nun viel leiser sein, und sogar Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken!
Tipps, wie Sie das Vibrieren der Waschmaschine stoppen können

Das Anbringen von Antivibrationsmaterialien unter Ihrer Waschmaschine und Ihrem Trockner ist nicht die einzige Möglichkeit, deren übermäßige Vibrationen und Geräusche einzudämmen. Bevor wir zum Schluss kommen, wollen wir noch kurz auf ein paar sehr preiswerte und einfache Maßnahmen eingehen, die Sie sofort anwenden können, um Ihre Waschmaschine und Ihren Trockner so leise wie möglich zu machen.
Gleichen Sie Ihre Ladungen aus
Wenn Sie so sind wie ich früher, werfen Sie Ihre schmutzige Wäsche in den Korb der Waschmaschine, ohne darauf zu achten, wie sie hineinfällt. Nachdem mir klar wurde, welchen Einfluss dies auf die Geräuschentwicklung Ihrer Maschine hat, habe ich angefangen, ein bisschen vorsichtiger zu sein.
Ideal ist es, wenn Sie Ihre Kleidung gleichmäßig im Korb verteilen. So stellen Sie sicher, dass es keine schweren Stellen gibt, die die Rotation stören würden. Wenn das passiert, wird die Maschine deutlich lauter und erzeugt viel mehr Vibrationen.
Gleichen Sie den Boden und die Maschine an
Eine der häufigsten Ursachen für eine laute Waschmaschine oder einen lauten Trockner sind Füße, die nicht eben sind. Glücklicherweise ist dies eine sehr einfache Lösung. Bei älteren Modellen müssen Sie sich auf den Boden stellen und die Füße manuell drehen, um sie entweder zu verlängern oder zu verkürzen, bis sie die richtige Länge haben.
Neuere Geräte verfügen oft über eine selbstangleichende Funktion. Wenn Sie eine Seite Ihres Geräts anheben und wieder absetzen, sollten sich die Füße selbst angleichen. Wiederholen Sie dann den Vorgang für die andere Seite.
Prüfen Sie Ihr Stapelset
Stapelbare Waschmaschinen- und Trockner-Kombinationen sind dafür bekannt, dass sie laut sind. Oft ist dies auf eine schlechte Installation des Stapelsatzes zurückzuführen, der die beiden Geräte miteinander verbindet. Prüfen Sie, ob Ihr Gerät perfekt waagerecht ist. Es ist möglich, dass Ihr Gerät neu installiert oder ausgetauscht werden muss. So oder so, es ist keine sehr teure Reparatur, aber es könnte einen großen Unterschied darin machen, wie laut Ihre Waschmaschine und Ihr Trockner sind.
Leon Baum ist Fachautor für alle Themen rund um Parkett und andere Bodenbeläge. Leon Baum ist Parkettlegermeister und seit 2009 im Parkett- und Bodenleger-Gewerbe tätig. Er veröffentlicht Fachartikel auf Boden360.de und ist aktives Mitglied in der Bodenleger-Community auf LinkedIn.
Letzte Aktualisierung am 11.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API