Die TOP 10 Teppiche fürs Esszimmer

Der Grund, warum Sie sich für einen Esszimmerteppich entscheiden, geht über den Schutz des Bodens oder sogar die Schaffung einer weichen Textur unter den Füßen hinaus. Meistens geht es um die Ästhetik oder Sie suchen einen Teppich, der die Möbel ergänzt und den Bereich optisch aufwertet.

Aber ein Teppich hilft auch, Geräusche zu dämpfen und Wärme zu spenden, sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne. Er schützt Ihre Füße vor kalten Böden und hilft gleichzeitig, weniger attraktive Böden zu verbergen.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 3
AngebotBestseller Nr. 4

Ein Teppich ist nicht auf nackte Böden beschränkt. Sie können einen über Teppichböden legen oder einen besonderen Teppich als Wandbehang verwenden, um Akzente zu setzen oder einen Blickfang zu schaffen. Aber wie wählen Sie den richtigen Bodenbelag aus? In erster Linie bestimmen Farben und Muster die Auswahl. Und in einem Esszimmer müssen Sie mehrere Faktoren wie Größe, Form, Farbe und Material berücksichtigen.

Worauf Sie bei der Größe des Teppichs achten sollten

Worauf Sie bei der Größe des Teppichs achten sollten

Die Größe ist zwar ein wichtiger Faktor bei der Auswahl jedes Teppichs, aber beim Kauf eines Teppichs für das Esszimmer ist die Größe noch wichtiger zu berücksichtigen.

  • Passend zum Esszimmer-Set: Idealerweise sollte ein Esszimmerteppich groß genug sein, damit Sie Ihren Esstisch und Ihre Stühle darauf stellen können. Er sollte so groß sein, dass die Stühle, wenn sie vom Tisch weggezogen werden, noch mit den Hinterbeinen darauf stehen.
  • Vergessen Sie die Tischverlängerung nicht: Vergessen Sie beim Ausmessen Ihres Teppichs nicht, die Länge Ihres voll ausgezogenen Tisches zu berücksichtigen. Messen Sie, um die von Ihnen verwendeten Teile zu berücksichtigen.
  • Messen Sie den Raum aus: Prüfen Sie, wie Ihr Teppich in den Raum passt. Am besten lassen Sie an den Seiten gleich viel Platz, um einen ausgewogenen Effekt zu erzielen.
  • Bedecken Sie nicht zu viel des Bodens: Wählen Sie eine Größe, die den Teppich enden lässt, bevor er die vorderen Beine einer Anrichte, eines Porzellanschranks, einer freistehenden Bar oder eines anderen Möbels außer Tisch und Stühlen im Raum erreicht. Legen Sie niemals nur die vorderen Beine eines Möbelstücks auf den Teppich, da dies das Gleichgewicht beeinträchtigt. Wenn sich dies nicht vermeiden lässt, stützen Sie die hinteren Beine auf Unterlegplatten aus Gummi oder Holz ab.

Woaruf Sie bei der Form des Teppichs achten sollten

Woaruf Sie bei der Form des Teppichs achten sollten

Wählen Sie eine Teppichform, die zu Ihren Esszimmermöbeln passt. Die meisten Esszimmerteppiche sind rechteckig, aber jede Form kann funktionieren. Für das Auge ist es am angenehmsten, wenn der Teppich die Form des Tisches widerspiegelt. Zum Beispiel sieht ein langer, schmaler Tisch am besten auf einem schmalen Rechteck aus und ein runder oder ovaler Teppich betont die Form eines runden oder ovalen Tisches.

Worauf Sie beim Material achten sollten

Worauf Sie beim Material achten sollten

Bedenken Sie, dass auf Ihrem Esszimmerteppich schwere Möbelstücke stehen werden. Stühle werden herausgezogen und hineingeschoben. Es kann zu Unfällen mit Lebensmitteln kommen, und es wird Krümel geben, auch wenn nie etwas verschüttet wird. Das Material, das Sie wählen, ist wichtig für die Langlebigkeit Ihres Teppichs. Verständlicherweise kann auch Ihr Budget eine Rolle bei der Wahl des Materials spielen.

  • Denken Sie an Abnutzung und Verschleiß: Ein Esszimmerteppich wird wahrscheinlich viel betreten werden, daher bekommt ein Teppichmaterial, das sich leicht reinigen lässt und einer starken Beanspruchung standhält, Extrapunkte. Wenn Sie ein natürliches Material bevorzugen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Seiden- oder Baumwollteppiche dieser Art von Nutzung wahrscheinlich nicht standhalten werden. Wolle ist eine gute Wahl, aber es ist auch ein teures Material.
  • Einfache Pflege: Chemiefasern sind leicht zu reinigen und zu pflegen.
  • Indoor-Outdoor-Teppiche: Sie haben einen langen Weg zurückgelegt und sich in Aussehen und Haptik erheblich verbessert.

Worauf Sie bei der Farbe und dem Muster achten sollten

Worauf Sie bei der Farbe und dem Muster achten sollten

Die Wahl einer Farbe oder eines Musters sind wichtige Überlegungen. Diese beiden Elemente sorgen für Blickfang in Ihrem Esszimmer.

  • Entscheiden Sie nach Zweck des Teppichs: Die Farbe Ihres Teppichs kann ein Ausgangspunkt für das Farbschema Ihres Zimmers sein oder eine Möglichkeit, Farben miteinander zu verbinden. Entscheiden Sie, wie die Farbe Ihres Esszimmerteppichs verwendet werden soll: als Akzent, um Dramatik zu erzeugen, Wärme zu bringen oder die Stimmung zu dämpfen.
  • Mehrfarbige und gemusterte Teppiche: Diese Teppiche haben den Vorteil, dass sie Verschüttetes kaschieren.
  • Medaillon-Drucke: Während Medaillondrucke oft für Esszimmer gewählt werden, kann ein All-Over-Muster visuell besser sein. Die Medaillons werden oft unter dem Tisch versteckt.
  • Streifen: Dieses beliebte Designelement kann den Raum breiter oder länger wirken lassen.
  • Passen Sie sich dem Thema oder der Epoche an: Wählen Sie ein Muster, das mit der Einrichtungsperiode harmoniert. Ein persischer oder orientalischer Teppich sorgt für die richtige Stimmung bei traditionellen Möbeln, während ein einfarbiger Teppich mit interessanter Textur oder einem gestreiften oder geometrischen Muster besser zu modernen Stücken aus der Jahrhundertmitte passt.

Worauf Sie bei der Teppichunterlage achten sollten

Worauf Sie bei der Teppichunterlage achten sollten

Obwohl Sie die Teppichunterlage nie sehen werden, wenn sie einmal verlegt ist, werden Sie sie jedes Mal spüren, wenn Sie auf den Teppich treten oder ihn reinigen. Die Teppichunterlage hilft, den Teppich auf dem Boden zu verankern und verhindert, dass er Falten wirft oder verrutscht. Das macht einen Teppich nicht nur sicherer, sondern auch ästhetisch ansprechender. Eine dichte Teppichunterlage lässt den Teppich plüschiger und luxuriöser wirken. Außerdem lässt er sich so leichter reinigen.

10 Tipps für die Auswahl des richtigen Teppichs

10 Tipps für die Auswahl des richtigen Teppichs

Tipp #1: Vermeiden Sie zu große Teppiche

Ein Esszimmerteppich sollte auf allen Seiten des Esstisches mindestens 24 Zentimeter Platz haben, damit die Gäste Stühle herausziehen können, ohne über den Teppich zu stolpern. Ein noch breiterer Rand ist ideal. Um sicherzugehen, dass Sie den Teppich in der richtigen Größe bekommen, messen Sie Ihren Esstisch aus, addieren Sie 24 Zentimeter oder mehr auf jeder Seite und markieren Sie den Bereich direkt auf dem Boden mit Malerband. Wenn die markierten Bereiche innerhalb Ihrer anderen Esszimmermöbel (Buffet, Barwagen) liegen, sollten Sie die Größe erhöhen.

Tipp #2: Wählen Sie einen flach gewebten oder kurzflorigen Teppich

Da es unvermeidlich ist, dass etwas verschüttet wird, und es wichtig ist, dass Sie einen Stuhl leicht zurückziehen können, sind flach gewebte oder kurzflorige Teppiche die praktische Wahl im Esszimmer. Behalten Sie Zottelteppiche, marokkanische Teppiche und andere dicke, flauschige Teppiche im Wohnzimmer, wo sie weniger Reinigung und Pflege benötigen.

Tipp #3: Verwenden Sie den Teppich als Ausgangspunkt für die Dekoration

Wenn der Teppich eine Ihrer ersten Anschaffungen für das Esszimmer ist, können Sie ihn nutzen, um den Ton für den Raum anzugeben und ein Farbschema zu entwickeln. Nehmen Sie die hellste oder Hintergrundfarbe des Teppichs als Wandfarbe und setzen Sie einen kräftigeren Farbton des Teppichs als Akzent im Raum, auf Stuhlkissen oder in Kunstwerken ein.

Tipp #4: Wählen Sie pflegeleichte Materialien

Im Allgemeinen sind reine Naturfasern wie Baumwolle und Wolle zu Hause am einfachsten zu reinigen und synthetische Mischungen sind am schwierigsten. Die Ausnahme sind Teppiche für den Innen- und Außenbereich und schmutzabweisende Teppiche, die dem Schrubben standhalten.

Tipp #5: Probieren Sie Teppichfliesen aus

Diese ineinander greifenden Teppichquadrate können in jeder beliebigen Größe und Form erstellt werden und sind in einer Vielzahl von Farbtönen, Mustern und Texturen erhältlich. Was macht sie zu einer klugen Wahl für das Esszimmer? Wenn sich ein Fleck in einem Quadrat festsetzt, können Sie es ersetzen, ohne einen ganz neuen Teppich zu kaufen.

Tipp #6: Fühlen Sie, bevor Sie einen Naturfaserteppich kaufen

Mit einem erschwinglichen Preis, großartiger Struktur und klassischem Aussehen haben Naturfaserteppiche – einschließlich Sisal, Jute und Seegras – eine Menge zu bieten. Aber wo Naturfasern wie Baumwolle und Wolle dazu neigen, leicht zu reinigen zu sein, können sich diese natürlichen Materialien als schwieriger erweisen. Der Schlüssel liegt in der Textur des Teppichs – je feiner und glatter er ist, desto leichter ist er zu reinigen. Auf der anderen Seite kann es fast unmöglich sein, eingedrungene Lebensmittel von wirklich genoppten Naturfaserteppichen zu entfernen. Seien Sie gewarnt!

Tipp #7: Passen Sie die Form des Teppichs an die Raumform an

Haben Sie ein quadratisches Esszimmer? Versuchen Sie es mit einem quadratischen oder runden Teppich. Rechteckiges Zimmer? Verwenden Sie einen rechteckigen Teppich. Ein Teppich, der die Form des Raumes aufgreift, bringt ein angenehmes Gefühl von Ordnung in einen Raum.

Tipp #8: Passen Sie die Form des Teppichs an die Form des Tisches an

Runde Esstische sehen toll aus mit runden oder quadratischen Teppichen. Rechteckige und ovale Esstische passen gut zu rechteckigen Teppichen. Quadratische Esstische passen am besten zu quadratischen Teppichen, obwohl ein runder Teppich für ein verspielteres Gefühl sorgen könnte.

Tipp #9: Vermeiden Sie helle Farbtöne

Es sei denn, Sie nutzen Ihr Esszimmer mehr als Arbeitsbereich als für Dinner-Partys. Dann ist es wahrscheinlich am besten, weiße und helle Teppiche in diesem Raum zu vermeiden (so schön sie auch aussehen). Natürlich ist Weiß nicht die einzige Teppichfarbe, auf die Sie achten sollten. Jeder helle Farbton wird Schmutz und Flecken eher zeigen als tiefere, sattere Farben.

Tipp #10: Betrachten Sie den ganzen Raum

Wenn Sie eine Farbe und ein Muster für Ihren Esszimmerteppich auswählen, betrachten Sie ihn als ein Teil des größeren Puzzles Ihres Raumes. Welche Farbe haben Ihre Esszimmerstühle und Ihr Tisch, die Beleuchtungskörper, der Bodenbelag und die Wandfarbe? Wenn Sie einen offenen Grundriss haben, welche anderen Teppiche verwenden Sie bereits in diesem Raum? Der Teppich, den Sie letztendlich wählen, sollte natürlich zu diesen anderen Stücken passen.

Letzte Aktualisierung am 12.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API