Anleitung: So reinigen Sie Beton-Terrassen ohne Hochdruckreiniger

Beton wird allmählich schmutzig und es ist fast unmöglich, die Veränderung des Aussehens überhaupt zu bemerken. Mit einfachen Reinigungsanwendungen können Sie jedoch eine enorme Verbesserung Ihrer Terrasse bewirken. Die beste Zeit für eine gründliche Reinigung ist im Frühling oder Frühsommer, wenn es wärmer ist. Dann können Sie die Reinigung der Terrasse zu Ihrer Frühjahrsputz-To-do-Liste hinzufügen. Die Reinigung Ihrer Betonterrasse wird zur obersten Priorität, wenn die Tage länger werden, damit Sie das gute Wetter im Freien genießen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Betonterrassen ganz ohne Hochdruckreiniger reinigen können.

Wie Sie Beton-Terrassen aufs Saubermachen vorbereiten

Vorbereitung beim Saubermachen von Beton-Terrassen

Als Erstes sollten Sie alles entfernen, was Ihnen im Weg sein könnte. Entfernen Sie Möbel, Grills, jegliche Dekorationen oder Pflanzen. Sobald die Terrasse frei ist, verwenden Sie einen Besen mit steifen Borsten, um Schmutz, Blätter und Ablagerungen von der Terrasse zu fegen, damit die Oberfläche so sauber wie möglich ist, bevor Sie beginnen. So vermeiden Sie, dass große Brocken in den Garten gespritzt werden, was die spätere Aufräumarbeit erschwert. Am besten legen Sie eine Plane über empfindliche Pflanzen und alles andere, das durch das Spray beschädigt werden könnte. Decken Sie auch alle elektrischen Kabel und Steckdosen ab.

Sie benötigen außerdem eine strapazierfähige Schrubbbürste, einige strapazierfähige Gummihandschuhe, einen Augenschutz, alte Kleidung und wasserfeste Schuhe, einen großen Plastikeimer und eine größere, steife Nylonborsten-Blockbürste mit einem Griff. Wenn Sie Fugen zu reinigen haben, ist es praktisch, eine weiche oder mittelfeste Zahnbürste dabei zu haben. Eine Sprühflasche und ein Schlauch mit einer geeigneten Sprühdüse, damit Sie die Wasserstrahlen einstellen können, sind ebenfalls unerlässlich.

Was Sie verwenden können, um Beton sauber zu machen

Reinigungsmittel zum Saubermachen von Beton-Terrassen

Seien Sie vorsichtig mit den Betonreinigungsmitteln, die Sie verwenden, da einige nicht mit Farbe in Berührung kommen sollten. Stellen Sie sicher, dass das ablaufende Wasser nicht in Ihren Garten gelangt. Einige Chemikalien können schädlich sein, besonders für Tiere und Kinder, daher ist vielleicht eine natürliche Reinigungslösung am besten. Ein herkömmlicher Betonreiniger, der früher sehr beliebt war, ist Trinatriumphosphat. Er ist sehr stark und kann Hautverbrennungen, Blasen, Husten, Halsschmerzen und brennende rote Augen verursachen.

Ähnlich reizt Chlorbleiche die Schleimhäute. Sie kann Augen- und Hautreizungen verursachen und ist schädlich für die Lunge. Salzsäure ist wahrscheinlich die gebräuchlichste Chemikalie zur Reinigung von Beton. Sie ist jedoch ätzend für die Haut, die Augen und die Schleimhäute. Abgesehen davon können Sie Ihren Beton mit einer Vielzahl von umweltfreundlichen, selbstgemachten Produkten sauber bekommen, ohne den Einsatz von scharfen Chemikalien und gemieteten Geräten wie einem Hochdruckreiniger.

Selbstgemachte Reiniger

Der Terrassenreiniger, für den Sie sich entscheiden, hat einiges zu tun, um Ihrer Terrasse ihr ursprüngliches, frisch verlegtes Aussehen zurückzugeben und vieles wird davon abhängen, in welchem Zustand sich Ihre Terrasse zu Beginn befindet und welche besonderen Flecken oder Probleme Sie beseitigen müssen.

Leicht verschmutzter Zement kann mit mildem, mit warmem Wasser verdünntem Waschmittel gereinigt werden.

Essig ist ein ausgezeichneter Terrassenreiniger, da er säurehaltig ist. Für einen einfachen Beton-Terrassenreiniger mischen Sie destillierten Essig und Wasser in einer Sprühflasche. Je stärker Sie ihn brauchen, desto mehr Essig fügen Sie hinzu. Bei Bedarf können Sie auch reinen Essig verwenden. Wenn Sie ihn etwas besser riechen lassen wollen, versuchen Sie, einige Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls hinzuzufügen.

Wie Sie beim Sauber machen von Beton-Terrassen am besten vorgehen

Vorgehensweise beim Saubermachen von Beton-Terrassen

Es ist am besten, in Abschnitten zu arbeiten, besonders wenn Sie eine große Terrasse zu reinigen haben. Gießen Sie genug von Ihrem Reiniger über den Zement, an dem Sie arbeiten, um ihn gründlich nass zu machen.

Wenn die Terrasse klein oder nicht sehr verschmutzt ist, sprühen Sie die Reinigungslösung auf die gesamte Oberfläche und warten Sie etwa 20 Minuten (lassen Sie sie aber nicht zu sehr eintrocknen) und schrubben Sie dann mit dem Besen. Spritzen Sie sie mit dem Gartenschlauch ab oder wischen Sie sie mit sauberem Wasser auf.

Schwierigere Flecken behandeln

Manchmal können Materialien wie Teer oder andere dickflüssige Materialien recht schwierig von der Terrasse zu entfernen sein. Wenn Sie Zugang zu einer Heißluftpistole haben, kann sie eine gute Alternative sein, um zumindest das anstößige Material zu entfernen. Diese Hitzereinigung sollte von einem Schabwerkzeug begleitet werden, das das Material entfernen kann, während es erhitzt wird.

Bei der Wahl eines selbstgemachten Reinigers mit abschabender Wirkung könnte Ihre Entscheidung auf die Verwendung einer Backnatron-Mischung fallen. Sie benötigen zweimal Backpulver und ein Bleichmittel. Diese Bleichlösung kann für kleinere Flecken zu einer Paste verarbeitet werden. Verteilen Sie sie einfach auf dem Fleck, lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken und schrubben Sie sie dann mit einer Bürste oder einem Besen. Für größere Flecken und stark beanspruchte Stellen mischen Sie jeweils die gleiche Menge an Backpulver, Salz und Wasser zusammen. Verteilen Sie die Mischung auf der gesamten Beton-Terrassenfläche, lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken und besprühen Sie sie dann mit Essig. Der Essig erhöht die Wirksamkeit aller Inhaltsstoffe. Schrubben Sie dann mit einem Besen. Sobald Sie mit dem Schrubben fertig sind, spülen Sie gründlich mit Wasser nach.

Einzelne Flecken behandeln

Es gibt ein paar gute Möglichkeiten, Betonflecken zu reinigen, wenn eine komplette Reinigung nicht notwendig ist.

Unerwünschte Flecken können schwer aus Beton zu entfernen sein, da es ein poröses Material ist. Das Ziel ist es, die Flecken aus dem Beton zu ziehen. Während Katzenstreu, Sägemehl und andere saugfähige Materialien frische Oberflächenverschmutzungen entfernen, tun sie sehr wenig, um das zu absorbieren, was unter die Oberfläche sinkt. Um hartnäckige Flecken zu entfernen, benötigen Sie einige spezielle Betonreiniger. Dazu können Sie eine dicke Paste aus dem von Ihnen gewählten Reiniger (vielleicht Backpulver und Wasser) herstellen. Die Paste sollte die Konsistenz von Erdnussbutter haben. Streichen Sie die Pastenmischung auf den Fleck und lassen Sie sie ein paar Stunden einwirken.

Rostflecken behandeln

Wenn die Rostflecken auf Ihrer Betonoberfläche nicht hartnäckig sind, dann können Sie einfach Zitronensaft als Reinigungsmittel verwenden. Es gibt sogar Zitronenkonzentrate, die Sie kaufen können.

Ölflecken behandeln

Wie schwierig er zu entfernen ist, hängt davon ab, wie groß der Ölfleck ist und wie lange er schon da ist. Die Reinigung von Öl auf Beton kann einige Versuche erfordern, um die beste Methode für Ihre Situation zu finden. Eine Möglichkeit ist, das Öl mit einem starken Reinigungsmittel und einer Scheuerbürste oder einem Schwamm abzuwaschen.

Alternativ können Sie auch einen Betonreiniger oder Entfetter verwenden, um das Öl zu lösen und zu entfernen. Dabei wird eine starke alkalische Seife in die Oberfläche geschrubbt.

Sie könnten auch einen Umschlag auftragen, der das Öl aufbricht und aus dem Beton absaugt. Ein Umschlag wird vor allem bei kleinen, hartnäckigen Flecken verwendet, indem man ein saugfähiges Material wie Sägemehl mit einem starken Lösungsmittel wie Aceton tränkt und dieses dann über den Fleck schmiert. Das Lösungsmittel wird das Öl zersetzen, und das absorbierende Material wird es aus dem Beton saugen. Verwenden Sie den Schlauch, um alles abzuspülen.

Wenn Sie Lust haben, können Sie einzigartige einzellige Mikroorganismen das Öl auffressen lassen. Bei dieser neuesten Entwicklung verdauen die Enzyme und der Sauerstoff das Öl und verwandeln es in Kohlendioxid und weitere Mikroorganismen. Wenn die Nahrungsquelle (das Öl) aufgebraucht ist, sterben die Mikroorganismen ab und die Terrasse bleibt sauber und ölfrei.

Die saubere Terrasse behandeln

Lassen Sie die Fläche natürlich trocknen, bevor Sie sie weiter behandeln. Möglicherweise möchten Sie eine Anti-Pilz-Behandlung auftragen, die für die Algenbekämpfung entwickelt wurde. Es gibt viele haustiersichere Optionen auf dem Markt.

Sobald Ihre Terrasse sauber ist, schützen Sie sie vor zukünftigen Flecken und Wettereinflüssen, indem Sie sie mit einer Betonversiegelung versiegeln. Verwenden Sie eine Farbrolle, um die Versiegelung aufzutragen. Ziehen Sie vorher einen Fachmann zur Rate, da Versiegelungsmittel das Aussehen Ihrer Terrasse verändern können. Ein Fachmann wird Ihnen den besten Schutz für Ihren Außenbereich empfehlen können. Sie können sich an die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse von Fachleuten wenden, die bei Ihrem örtlichen Fachgeschäft registriert sind.

Wenn Sie die Versiegelung auftragen, beginnen Sie in der Mitte der Terrasse und rollen die Versiegelung zum Rand hin aus. Sobald die Versiegelung getrocknet ist, haben Sie eine blitzsaubere Terrasse, die bereit ist für die Unterhaltung im Freien.

Es ist ein Mythos, dass nur das Hochdruckreinigen eine perfekte Reinigung Ihrer Betonterrasse ermöglicht. Betonterrassen können auch ohne Druck gereinigt werden. Es gibt viele DIY-Methoden, einschließlich Backpulver, Essig, Bleichmittel und einzellige Mikroorganismen, um eine schön saubere Terrasse zu erhalten, die bereit für den Sommer ist. Manchmal ist es immer noch am besten, die Dinge auf die altmodische Art und Weise zu erledigen. Das Abschrubben von Schmutz und Dreck mit Industrieseife oder Hausmitteln, mit normalen Schläuchen und viel Ellbogenschmalz, liefert ein hervorragendes Ergebnis, ohne die Kosten für die Anmietung von Geräten.

Wie Sie Hundeurin von Beton-Terrassen entfernen

Vorgehensweise beim Entfernen von Hundeurin von Beton-Terrassen

Ihre Freude an einer Betonterrasse kann durch Urinflecken oder unangenehmen Hundeuringeruch ruiniert werden. Leider sind Hunde nicht besonders pingelig, wenn es darum geht, wo sie pinkeln, und eine Terrasse ist oft ein praktischer Ort, an dem sie es tun. Urin verfärbt Beton stark und dringt tief in ihn ein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Hundeurin von einer Betonterrasse entfernen können.

Hundeurin mit üblichen Haushaltsreinigungsreinigern entfernen: ja oder nein?

Wie Sie vielleicht schon herausgefunden haben, sind herkömmliche Reinigungsprodukte allein langfristig unwirksam bei der Entfernung von Urinflecken auf Beton, und manchmal verschlimmern sie den Uringeruch, indem sie den Urin im Beton „festsetzen“. Sie verwenden vielleicht Haushaltsreiniger und denken, dass der Uringeruch verschwunden ist, besonders bei trockenem Wetter, aber wenn Feuchtigkeit in Ihre Betonterrasse eindringt, kann der Geruch zurückkommen, manchmal sogar noch stechender als vorher. Das liegt daran, dass die Harnsäure ein Gas freisetzt, wenn sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, und das Gas verursacht den Geruch.

Da Beton porös ist, saugt er die Urinflüssigkeit auf. Wenn der Beton trocknet, verbinden sich die Harnsäurekristalle im Urin mit dem Beton. Da sie unlöslich sind, bleiben sie am Beton haften. Mit normalen Seifen und Reinigungsmitteln, die die Harnsäurekristalle nicht abbauen, werden sie nicht gebunden.

Hundeurin entfernen

Zunächst einmal müssen Sie alle Stellen finden, an denen sich Urin auf Ihrer Betonterrasse befinden könnte. Manchmal ist das einfach, wenn Sie wissen, dass Ihr Hund nur an eine bestimmte Stelle pinkelt. Wenn Sie erst kürzlich ins Haus gezogen sind, ein neues Haustier haben, das an verschiedene Stellen pinkelt, oder sich nicht sicher sind, ob Sie genau wissen, wo der Urin ist, müssen Sie vorsichtig sein, um alle Urinstellen auf dem Beton zu identifizieren.

Die beste Lösung ist, sich ein Schwarzlicht zu besorgen, das eine Art UV-Licht ist. Entfernen Sie Ihre Terrassenmöbel und scannen Sie die Betonterrasse sorgfältig in Abschnitten ab. Alte Urinflecken werden sich als grüne, gelbe oder blaue Flecken zeigen. Da sich Flüssigkeit durch Beton ausbreiten kann, sollten Sie die Terrasse gründlich absuchen. Es lohnt sich, auch die Wände und Seiten der Terrasse zu scannen. Das Markieren der gefundenen Stellen mit Kreide kann Ihnen helfen, sich die Stellen zu merken.

Manchmal zeigt das Schwarzlicht keine Flecken, obwohl der Uringeruch vorhanden ist. Möglicherweise müssen Sie Ihre Nase benutzen, um die Stellen zu identifizieren, von denen der Geruch ausgeht. Viele Menschen entscheiden sich dazu, alle Bereiche der Betonterrasse zu reinigen und zu behandeln, um sicherzustellen, dass kein Bereich mit Tierurin übersehen wird.

Die Lösung

In den nächsten Abschnitten werden wir im Detail beschreiben, wie Sie Hundeurinflecken auf einer Betonterrasse reinigen können.

Beton von Hundeurinflecken reinigen

Nachdem Sie die Stelle mit dem Hundeurin auf der Betonterrasse gefunden haben, entfernen Sie alle Verunreinigungen. Dann:

  • Schrubben Sie den Bereich gründlich mit einer Mischung aus TSP (Trinatriumphosphat) und Wasser. Geben Sie 1/2 Tasse TSP auf 3,5 Liter heißes Wasser. Sie müssen einen Augenschutz und Handschuhe tragen. Stellen Sie sicher, dass andere Haustiere und Kinder keinen Zugang zur Terrasse haben, während Sie das tun.
  • Gießen Sie die heiße Mischung auf die Stellen, die Sie auf Ihrer Terrasse identifiziert haben und schrubben Sie mit einer Terrassenbürste, um die TSP-Mischung in den Beton einzuarbeiten. Tun Sie das jeweils in einem Bereich von etwa drei Quadratmetern, da die Mischung schnell verdunstet. Halten Sie den Bereich, den Sie schrubben, mindestens 10 Minuten lang feucht, damit die Flüssigkeit in den Beton eindringt. Sie werden feststellen, dass der Uringeruch durch das Gas, das von den Harnsäurekristallen freigesetzt wird, wenn die Flüssigkeit sie erreicht, schlimmer wird.

Das TSP entfernt effektiv alle Bakterien und einen Großteil des Hundeurinflecks auf Ihrem Beton. Es entfernt nicht die Harnsäurekristalle, die in einem späteren Schritt durch einen enzymatischen Tierurinreiniger entfernt werden.

  • Wenn Sie den Beton geschrubbt haben und der Bereich mindestens 10 Minuten lang feucht gehalten wurde, gießen Sie sauberes heißes Wasser über den Bereich, um den Beton abzuspülen. Verwenden Sie einen Nasssauger oder Teppichreiniger, um das Wasser zu entfernen. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- oder dreimal und lassen Sie den Beton vollständig trocknen, am besten 24 Stunden lang. Durch diesen Vorgang wird die TSP-Mischung entfernt und hilft dabei, jeglichen anderen Tierurin zu entfernen, der im Beton verblieben ist.

Wiederholen Sie den gesamten Reinigungsprozess für jeden Bereich mit Hundeurin, den Sie auf Ihrer Terrasse identifiziert haben. Wenn die TSP-Mischung Bereiche Ihrer Terrasse weißer aussehen lässt als andere Teile, müssen Sie den Vorgang möglicherweise für Ihre gesamte Terrasse wiederholen, um ein einheitliches Aussehen zu erhalten. Das ist auch eine Option, wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie keine der Urinstellen übersehen haben.

  • (Alternativ) Sie könnten Wasserstoffperoxid verwenden. Sie benötigen zwei Tassen davon, gemischt mit zwei Teelöffeln Backpulver und ein wenig Spülmittel. Gießen Sie alles über die fleckigen/schmierigen Stellen der Terrasse, oder über die gesamte Terrasse, wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie alles abdecken, und lassen Sie es einwirken.
  • Wenn Sie es vorziehen, kein TSP oder Wasserstoffperoxid zu verwenden, da Sie etwas mit weniger Chemikalien verwenden möchten, können Sie stattdessen Backpulver und Essig verwenden. Mischen Sie 2/3 Essig mit 1/3 heißem Wasser und gehen Sie wie oben beschrieben vor (TSP). Manchmal reagiert Essig mit dem Alkali im Beton und führt zu Flecken oder Mustern, verwenden Sie ihn also zuerst in einem Testbereich.

Flecken mit Enzymreiniger behandeln

Nach der Reinigung müssen Sie Ihre Terrasse mit einem enzymatischen Reiniger behandeln. Dieser enthält „gute“ Bakterien, die Enzyme produzieren, um die Harnsäurekristalle abzubauen. Die Bakterien verdauen die entstandenen kleineren Stücke der Kristalle und zerlegen sie in Kohlendioxid und Wasser.

Überprüfen Sie die Mischanweisungen auf dem gekauften Enzymprodukt sorgfältig und gießen Sie etwas von dem Reiniger auf eine kleine Fläche Ihres Betons (etwa drei Quadratmeter). Verwenden Sie eine Terrassenbürste, um den Reiniger in den Beton einzuschrubben und lassen Sie ihn mindestens 10 Minuten einwirken, damit der Beton ausreichend Gelegenheit hat, die Lösung aufzunehmen. Bei stark verschmutzten oder stark riechenden Flächen müssen Sie diesen Vorgang eventuell wiederholen.

Wiederholen Sie den Vorgang auf allen anderen Bereichen des Betons oder auf dem gesamten Beton, wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie keine Urinstellen übersehen haben. Decken Sie die Bereiche oder die gesamte Terrasse mit einer Plane ab, um die Verdunstung zu verlangsamen und die Lösung in den Beton eindringen zu lassen. Lassen Sie die Lösung mindestens über Nacht trocknen – länger ist besser, wenn möglich. Sie brauchen die Lösung nicht abzuspülen. Halten Sie Haustiere und Kinder von dem Bereich fern.

Es ist wichtig, die Lösung mindestens über Nacht einwirken zu lassen, um sicherzustellen, dass sie Zeit hat, zu wirken. Nur ein paar Stunden einwirken zu lassen, wird nicht ausreichen. Diese Art von Reiniger sollte alle hartnäckigen Gerüche beseitigen, auch wenn der Tierurin schon vor langer Zeit in den Beton gelangt ist.

Wie Sie den Beton versiegeln

Vorgehensweise, Beton-Terrassen zu versiegeln

Obwohl dieser Schritt optional ist, ist die Versiegelung der Betonterrasse eine gute Idee. Es wird verhindern, dass zukünftige Urinverschmutzungen in den Beton gelangen, indem eine Schutzschicht aufgetragen wird. Dies hilft auch, dass Ihre Betonterrasse länger hält und kann sogar ihr Aussehen verbessern.

Waschen und spülen Sie den Beton ab und lassen Sie ihn 24 Stunden lang vollständig trocknen. Wenn die Fläche nicht trocken ist, wird die Versiegelung nicht richtig am Beton haften. Füllen Sie ggf. Risse im Beton auf. Tragen Sie dann die Versiegelung gemäß den Anweisungen auf und achten Sie darauf, dass Sie Handschuhe und eine Gesichtsmaske tragen. Lange Hosen und langärmelige Oberteile werden empfohlen, damit die Versiegelung nicht mit Ihrer Haut in Berührung kommt. Je nach Art der Versiegelung tragen Sie sie entweder mit einer Rolle oder einem Sprühgerät auf. Normalerweise werden Versiegelungen auf Ölbasis aufgesprüht und Versiegelungen auf Wasserbasis werden mit einer Rolle aufgetragen.

Es ist wahrscheinlich am einfachsten, die Versiegelung in Abschnitten aufzutragen. Möglicherweise möchten Sie zwei oder mehr Schichten der Versiegelung auftragen und jede Schicht vor der nächsten trocknen lassen. Sie müssen etwa drei oder vier Tage warten, bevor Sie die Terrasse wieder benutzen können.

Es gibt verschiedene Versiegelungen, die je nach gewünschter Optik unterschiedliche Effekte und Farben ergeben. Um das Beste aus der Versiegelung herauszuholen, waschen Sie den Beton von Zeit zu Zeit ab. Wenn es Bereiche gibt, die abgenutzt sind, können Sie die Versiegelung nach dem Waschen erneut auftragen. Zum Waschen des Betons können Sie Wasser und Seife verwenden. Die Versiegelung ist nicht unbegrenzt haltbar. Im Idealfall müssen Sie sie alle paar Jahre neu auftragen.

Wie Sie verhindern, dass Ihr Hund auf den Beton uriniert

Selbst wenn Sie den oben beschriebenen Prozess durchlaufen haben, werden Sie es wahrscheinlich vorziehen, dass Ihr Haustier nicht auf Ihre Betonterrasse pinkelt. Hunde werden ihren Urin riechen und dorthin zurückkehren, um es erneut zu tun.

Wenn möglich, machen Sie den Terrassenbereich für Ihren Hund unzugänglich oder unattraktiv für Ihr Haustier. Sie könnten einen temporären Zaun verwenden, um ihn abzusperren. Oder versuchen Sie es mit Bewegungsmeldern, die ausgelöst werden, bevor Ihr Hund die Terrasse erreicht, vorausgesetzt, er nähert sich der Terrasse von Ihrem Garten aus. Wenn er im Haus ist, müssen Sie seinen Zugang zur Terrasse einschränken.

Schauen Sie, wo in Ihrem Garten Ihr Hund sonst noch pinkelt und wählen Sie eine dieser Stellen aus, auf die Sie sich konzentrieren. Wenn er noch keinen bestimmten Platz hat, wählen Sie selbst einen, der Ihnen geeignet erscheint. Er sollte genügend Platz haben, damit er sein Geschäft verrichten kann – ein größerer Hund wird mehr Platz benötigen als ein kleiner Hund. Wählen Sie einen Platz, an dem sich Ihr Hund wohlfühlt. Achten Sie darauf, dass der Bereich sauber ist, denn Ihr Hund wird sich nicht an einem Ort erleichtern wollen, der schmutzig oder voller eigener Exkremente ist. Sie brauchen Geduld und müssen bereit sein, Ihren Hund beim Pinkeln zu beaufsichtigen, während Sie ihn trainieren. Es kann etwa sechs Wochen dauern, bis das Training Früchte trägt.

Bringen Sie Ihr Haustier jedes Mal an der Leine zu der dafür vorgesehenen Stelle, wenn es pinkeln muss. Die meisten Hunde geben Signale ab, wenn sie sich erleichtern müssen – in der Regel drehen sie sich um, gehen auf und ab oder schnüffeln. Lernen Sie, diese Signale zu erkennen. Sprechen Sie freundlich mit ihm, damit er sich entspannt, und warten Sie an der Stelle, bis er sein Geschäft verrichtet hat. Lassen Sie ihm etwas Privatsphäre und versuchen Sie, ihn nicht anzustarren, da er sich unwohl fühlen könnte. Sobald er gepinkelt hat, geben Sie ihm ein Leckerli und loben ihn. Belohnen Sie ihn nur, wenn er an der richtigen Stelle gepinkelt hat, damit er das Pinkeln mit der Belohnung verbindet. Es ist auch eine gute Idee, mit ihm spazieren zu gehen, nachdem er an die richtige Stelle gepinkelt hat, damit sich der Hund an die Abfolge der Ereignisse erinnert. Wenn er sich gut fühlt, nachdem er an eine bestimmte Stelle gepinkelt hat, wird er sich eher daran erinnern, dass dies die richtige Stelle zum Pinkeln ist.